Die Proteine und Peptide aus Bienengift sollen für die Durchblutung Wunder bewirken und die Kollagenproduktion anregen.
Urea kommt häufig als Düngemittel zum Einsatz. Eine Quelle für Urea ist Guano oder auch einfach Vogelkot. Urea hat nicht nur tolle feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, sondern auch einen Peeling-Effekt.
Fischschuppen reflektieren von Natur aus das Licht, sodass sie zerkleinert einigen Pflegeprodukten hinzugefügt werden, um denselben Schimmereffekt zu erzeugen. Das Protein, das aus Fischschuppen geworden wird, heißt Guanin.
Die Cochenillelaus ist eine Quelle für Karmin, einen natürlichen roten Farbstoff, der in zahlreichen Produkten wie Lippenstift und Lidschatten zum Einsatz kommt.
Aus dem Gewebe, das bei Beschneidungen von Kindern gewonnen wird, werden Fibroblasten gewonnen, die Produkten hinzugefügt werden. Nährstoffe wie Fibroblasten und Zytokine fördern die Heilung und Verjüngung der Haut.
Ob Sie's glauben oder nicht, in der Kosmetikindustrie kommen auch Diamanten zum Einsatz. Eine Augencreme der Marke Lancer enthält Diamantenpuder, das scheinbar Falten und dunkle Schatten durch Fotolumineszenz mindern soll.
Plazenten stecken voller Inhaltsstoffen, die toll für Haut und Haar sind. Dazu gehören Kollagen, Elastin und Vitamin E, um nur einige zu nennen. In der Branche kommt meist Schafplazenta zum Einsatz.
In Kosmetikprodukten werden verschiedene Plastikmaterialien verwendet, darunter Polytetrafluoroethylene (PTFE) oder Teflon (womit auch Ihre Pfanne beschichtet ist). Perlen aus Mikroplastik werden manchmal in Hautpflegeprodukten als Peeling eingesetzt.
Pferdefett spendet viel Feuchtigkeit und kann bei der Erneuerung von verletzter Haut helfen. Dieser Inhaltsstoff ist eher in asiatischen Ländern wie Südkorea beliebt.
Rindersperma oder Seminalplasma vom Rind wird aufgrund seiner Proteine, Hormone und anderer nützlicher Biomoleküle in der Haarbehandlung eingesetzt.
Schlangengift hat einen ähnlichen Effekt wie Botox und wird zur Vorbeugung von Falten verwendet.
Schneckenschleim war vor einigen Jahren total im Trend, wird jedoch schon seit Tausenden von Jahren verwendet. Der Schleim kann die Wundheilung unterstützen und spendet der Haut Feuchtigkeit.
Ambra, wobei es sich im Prinzip um das Erbrochene von Pottwalen handelt, ist eine feste wachsartige Substanz, die für Parfüm verwendet wird.
Kollagen von Schweinen ähnelt dem menschlichen Kollagen, weshalb es häufig für mehr Elastizität und Stärkung der Haut eingesetzt wird.
Lanolin, was von den Talgdrüsen von Schafen abgesondert wird, kommt in Produkten für trockene und juckende Haut zum Einsatz. Lanolin wird auch Wollwachs oder Wollfett genannt und hält die Feuchtigkeit unter der Haut fest und unterstützt die Heilung.
Das Eigelb von Straußeneiern hat antimikrobielle Eigenschaften, weshalb es gegen einige Hautkrankheiten wie Akne eingesetzt wird.
Fragmente von Vulkanstein werden in Masken und Gesichtspeelings verwendet. Sie helfen, die Haut von Unreinheiten zu befreien.
Talg ist ein Tierfett, das häufig von Rindern und Schafen gewonnen wird. Es ist eine Quelle für Linolsäure, die hilft, Entzündungen der Haut zu lindern.
Kieselgur ist ein Sedimentgestein, das aus abgestorbenen Algen oder Plankton besteht. Es enthält zahlreiche Mineralien, die gut für die Haut sind.
Die Verwendung von Nerzöl für Kosmetika begann bereits vor einigen Jahrzehnten. Das Öl enthält Palmitoleinsäure, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, weich macht und schützt.
Seidenextrakte werden sowohl für Haut- als auch für Haarpflegeprodukte verwendet. Seidenhydrolysat ist besonders in Haarpflegeprodukten zu finden.
Kohle eignet sich hervorragend, um Giftstoffe und Unreinheiten von der Haut aufzunehmen.
Capsaicin aus der Chilischote fördert die Durchblutung und kommt daher in einigen Haar- und Hautpflegeprodukten zum Einsatz.
Knochenmark steckt voller Kollagen und Glucosamin, beides beliebte Inhaltsstoffe für zahlreiche Beautyprodukte.
Muttermilch steckt voller Proteine, guter Fette und Antioxidantien, die alle gute Anti-Aging-Eigenschaften haben. Von Hautpflegeexperten wird Muttermilch auch als "flüssiges Gold" bezeichnet und einige Marken verwenden sie für besondere Produktlinien.
Hefe ist nicht nur gut zum Brotbacken. Aus Hefe wird auch Beta-Glucan, ein guter Feuchtigkeitsspender, gewonnen. Auch Fibroblasten (verbindende Gewebezellen) aus der Hefe sind super für die Haut.
Die Enzyme in Lachseiern haben gute Peelingeigenschaften. Auch die Proteine und Peptide von Lachsen werden in Anti-Aging-Produkten eingesetzt.
Astaxanthin, ein Pigment der Rotalge, hat eine stark antioxidative Wirkung und kann die Haut gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung schützen.
Diese blühende Sukkulente kann viel Wasser aufnehmen, was sie zu einer guten Zutat zur Feuchtigkeitspflege macht.
Quellen: (Harper's Bazaar) (Elle) (Listverse) (Dermstore) (Treehugger)
Das könnte Sie auch interessieren: Der Preis der Schönheit: Verrückte und gefährliche Kosmetikprodukte der VergangenheitIn der Schönheitsindustrie kommen und gehen immer wieder neue Trends und der Druck für die Hersteller, Innovationen zu produzieren und das nächste Erfolgsprodukt auf den Markt zu bringen, ist groß. Für die Haut- und Haarpflege wird eine Vielzahl an Inhaltsstoffen eingesetzt. Wir entfernen uns zwar von allzu gefährlichen Schönheitspraktiken, aber dennoch sind weiterhin einige Zutaten im Einsatz, die uns zumindest kurz die Stirn runzeln lassen.
Es scheint, dass in Kosmetik viele tierische und synthetische Produkte enthalten sind, deren sich viele von uns gar nicht bewusst sind. In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die seltsamsten Zutaten, die in der Schönheitsindustrie Verwendung finden.
Koffein ist ein natürliches Stimulanzmittel, das häufig für Beautyprodukte verwendet wird. Von Shampoos bis hin zu Anti-Zellulite-Cremes die Antioxidantien und entwässernden Eigenschaften von Koffein werden in der Kosmetikindustrie breit eingesetzt.
Schönheitsprodukte mit teils merkwürdigen Inhaltsstoffen
Vom Vogelkot bis hin zur Muttermilch
Gesundheit Kosmetikprodukte
In der Schönheitsindustrie kommen und gehen immer wieder neue Trends und der Druck für die Hersteller, Innovationen zu produzieren und das nächste Erfolgsprodukt auf den Markt zu bringen, ist groß. Für die Haut- und Haarpflege wird eine Vielzahl an Inhaltsstoffen eingesetzt. Wir entfernen uns zwar von allzu gefährlichen Schönheitspraktiken, aber dennoch sind weiterhin einige Zutaten im Einsatz, die uns zumindest kurz die Stirn runzeln lassen.
Es scheint, dass in Kosmetik viele tierische und synthetische Produkte enthalten sind, deren sich viele von uns gar nicht bewusst sind. In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die seltsamsten Zutaten, die in der Schönheitsindustrie Verwendung finden.