Der Pyramidenkomplex von Gizeh ist vielleicht die größte bautechnische Leistung der antiken Welt.
Die Pyramiden wurden während der Vierten Dynastie des Alten Reiches im alten Ägypten zwischen ca. 2600 und ca. 2500 v. Chr. gebaut. Die Pyramiden waren Königsgräber, die für drei verschiedene Pharaonen errichtet wurden: Cheops, Chephren und Mykerinos.
Cheops war der zweite Pharao der vierten ägyptischen Dynastie, auf dessen Befehl die Große Pyramide von Gizeh gebaut wurde.
Chephren, der Sohn des Cheops, war verantwortlich für den Bau des mittleren der drei antiken Bauwerke, des zweithöchsten und zweitgrößten der Gruppe.
Chephrens Sohn Mykerinos, hier zwischen den Göttinnen Hathor und Bat, war für den Bau der kleinsten der drei Hauptpyramiden in Gizeh verantwortlich.
Zum Pyramidenfeld gehören auch mehrere Tempel, Friedhöfe, die Überreste eines Arbeiterdorfes und das andere Wahrzeichen des Komplexes, die Große Sphinx von Gizeh.
Der Bau dieser kolossalen Bauwerke, die alle als Grabstätten für die drei oben genannten Pharaonen dienten, dauerte im Durchschnitt 20 bis 30 Jahre.
Doch die genauen Methoden, mit denen die beeindruckendsten von Menschenhand geschaffenen Bauwerke der Geschichte errichtet wurden, sind nach wie vor unklar. Bekannt ist, dass bis zu 30.000 Menschen an der Errichtung dieser Bauwerke beteiligt waren.
Entgegen der landläufigen Meinung bestand die Belegschaft nicht aus Sklaven, sondern aus ägyptischen Facharbeitern.
Es handelte sich um eine gut organisierte Gemeinschaft, die reich an Ressourcen war und wahrscheinlich von einer mächtigen Zentralbehörde unterstützt wurde.
Es besteht kein Zweifel daran, dass die damit verbundene Arbeit intensiv und schwierig war. Man geht davon aus, dass etwa 2,3 Millionen einzelne Steinblöcke für den Bau der Pyramiden verwendet wurden.
Jeder einzelne musste an seinen Platz geschoben, gezogen und geschleppt werden – keine leichte Aufgabe, wenn das durchschnittliche Gewicht dieser Bausteine 2,5 Tonnen beträgt.
Es überrascht also nicht, dass Verletzungen an der Tagesordnung waren. Viele Arbeiter waren zu einem frühen Tod verurteilt. Sie wurden von herabfallenden Steinen getötet oder verletzt oder beim Manövrieren der massiven Steine zu Tode gequetscht.
Diejenigen, die ihre Verletzungen überlebten, mussten oft mit deformierten Knochen und gebrochenen Gliedmaßen weiterarbeiten.
Wir wissen dies, weil Skelette, die bei der Ausgrabung der Gräber von Pyramidenbauern ausgegraben wurden, zeigten, dass viele von ihnen an abnormen Knochenwucherungen, den so genannten Osteophyten, litten, die durch chronisch schwere Arbeit verursacht werden.
Die Analyse des Skeletts ergab außerdem, dass die Gelenke zahlreicher Knochen starke Abnutzungserscheinungen aufwiesen. In einigen Fällen waren die Wirbelsäulen beschädigt. Abgetrennte Gliedmaßen waren an der Tagesordnung, ebenso wie gesplitterte Füße.
Pyramidenarbeiter starben im Durchschnitt zwischen 30 und 35 Jahren, je nachdem, wie fit sie waren oder wie viel Glück sie hatten. Wenn Sie zu denjenigen gehörten, die die Aufgabe erfüllten und die Spitze der Pyramide erreichten (im Bild), konnten Sie sich glücklich schätzen.
Viele Jahre lang glaubten Wissenschaftler und Historiker, dass stumpfe Gewalteinwirkung die Hauptursache für den Tod von Pyramidenarbeitern war. Eine neuere Studie hat jedoch eine andere Todesursache aufgedeckt: Giftstoffe.
Es scheint, dass die Arbeiter, die diese außergewöhnlichen Bauwerke errichteten, unwissentlich täglich gefährlichen Konzentrationen von giftigen Schwermetallen, vor allem Kupfer und Arsen, ausgesetzt waren.
Diese unerwartete Entdeckung kam zustande, nachdem Archäologen, die in den Straßen der Stadt Kairo arbeiteten, auf den Grund des jetzt trockenen Bodens des Cheops-Hafens stießen.
Sie waren auf einen riesigen, lange verschollenen Hafenkomplex gestoßen, der zu Ehren von Cheops erbaut worden war und vor mehreren tausend Jahren ein blühender und aktiver Hafen an einem längst ausgetrockneten Nebenfluss des Nils war, ganz in der Nähe des Ortes, an dem die Pyramiden von Gizeh errichtet worden waren.
Nach der Entnahme von Sedimenten vom Gelände des alten Hafens wurden bedenkliche Kupfer- und Arsenwerte festgestellt – Produkte der intensiven Metallverarbeitung.
Die alten Ägypter gehörten zu den ältesten Zivilisationen, die sich mit metallurgischen Praktiken beschäftigten, und einige der fähigsten Handwerker waren Metallverarbeiter.
Dieselben Metallarbeiter schmiedeten auch die Kupferwerkzeuge, die zum Meißeln und Formen der Steinblöcke für den Bau der Pyramiden benötigt wurden.
Leider führte dies zu einer Verunreinigung des Wassers, des Bodens und der Luft, die für jeden, der unglücklich genug war, in einer solchen Umgebung zu arbeiten und sich dort aufzuhalten, ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dargestellt hätte.
Die Wissenschaftler konnten das aus der Kairoer Straße gewonnene Sediment auf die Regierungsjahre von Cheops, Chephren und Mykerinos datieren, denselben Pharaonen, die die Pyramiden errichten ließen.
Interessanterweise fanden die Forscher durch weitere Analysen heraus, dass die frühesten Spuren von Kupfer und Arsen, die auf dem Grund des Cheops-Hafens entdeckt wurden, auf das Jahr 3.265 v. Chr. zurückgehen.
Ihre Funde beweisen, dass die Metallverarbeitung in Gizeh mindestens 200 Jahre früher begann als bisher angenommen und Jahrhunderte vor der Erbauung der großen Pyramiden.
Außerdem zeigte sich, dass die Metallverarbeitung bis in die prädynastische Zeit zurückreichte, was der bisherigen Annahme widerspricht, dass Gizeh vor so langer Zeit noch nicht besiedelt war.
Die Arbeit an den Pyramiden war in der Tat eine gefährliche Tätigkeit, aber das, was geschaffen wurde, hat der Menschheit ein herausragendes kulturelles Erbe hinterlassen.
Quellen: (New Scientist) (Live Science) (National Geographic) (Geology.com)
Entdecken Sie auch: In Stein gemeißelt: Antike Felsenstätten aus längst vergangenen Tagen
Die Pyramiden von Gizeh stehen für die erstaunlich fortschrittlichen technischen und ingenieurtechnischen Fähigkeiten der alten Ägypter. Sie stellen auch ein großartiges kulturelles Erbe für die Menschheit dar. Der Bau dieser kolossalen Bauwerke dauerte Jahrzehnte und erforderte Tausende von Arbeitskräften. Es war unvermeidlich, dass viele von ihnen beim Manövrieren der massiven Steinblöcke starben, die zum Bau dieser außergewöhnlichen und komplexen Formen verwendet wurden. Doch während die meisten Todesfälle auf stumpfe Gewalteinwirkung zurückzuführen sind, haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es einen anderen, heimtückischeren Grund für die hohe Zahl der Todesopfer gab: Vergiftungen.
Ihre Erkenntnisse haben die Geschichtsbücher umgeschrieben und mehr Licht hinter die Frage gebracht, wie die Pyramiden gebaut wurden. Aber was genau haben sie ausgegraben?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie heraus, wie gefährlich der Bau der Pyramiden war.
Der Bau der Pyramiden war weitaus riskanter, als man bisher dachte
Eine neue Studie hat ergeben, dass der Bau dieser kolossalen Formen noch gefährlicher war als gedacht
LIFESTYLE Geschichte
Die Pyramiden von Gizeh stehen für die erstaunlich fortschrittlichen technischen und ingenieurtechnischen Fähigkeiten der alten Ägypter. Sie stellen auch ein großartiges kulturelles Erbe für die Menschheit dar. Der Bau dieser kolossalen Bauwerke dauerte Jahrzehnte und erforderte Tausende von Arbeitskräften. Es war unvermeidlich, dass viele von ihnen beim Manövrieren der massiven Steinblöcke starben, die zum Bau dieser außergewöhnlichen und komplexen Formen verwendet wurden. Doch während die meisten Todesfälle auf stumpfe Gewalteinwirkung zurückzuführen sind, haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es einen anderen, heimtückischeren Grund für die hohe Zahl der Todesopfer gab: Vergiftungen.
Ihre Erkenntnisse haben die Geschichtsbücher umgeschrieben und mehr Licht hinter die Frage gebracht, wie die Pyramiden gebaut wurden. Aber was genau haben sie ausgegraben?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie heraus, wie gefährlich der Bau der Pyramiden war.