• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

"Anxiety" ist ein Gefühl der Furcht, des Grauens und des Unbehagens, das Schweißausbrüche, Herzrasen, Anspannung und Unruhe verursachen kann.

▲

Zu den Faktoren, die sich auf diese Angstgefühle auswirken können, gehören Traumata in der Kindheit, soziale Isolation, negative Ereignisse im Leben, Stress und gesellschaftlicher Druck. Frauen sind fast doppelt so häufig von Ängsten betroffen wie Männer.

▲

Angstzustände sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Etwa 7 % der US-Bevölkerung leiden an sozialen Ängsten und 3 % an einer generalisierten Angststörung.

▲

Das Risiko eines Verhaltens, das tödlich enden kann, oder Drogenmissbrauchs steigt nach Einbruch der Dunkelheit, zwischen 1 und 4 Uhr morgens, wenn die Stimmung tendenziell abfällt. In einer Studie aus dem Jahr 2022 wird dieses Phänomen als "Hypothese des Geistes nach Mitternacht" bezeichnet.

▲

Die biologische Uhr Ihres Körpers beeinflusst alles, vom Hunger bis zur Müdigkeit. Die inneren Rhythmen wirken sich auch auf Ihr Gehirn aus.

▲

Im Laufe des Tages möchte Ihr Körper mehr schlafen, obwohl bestimmte biologische Signale Sie wach und aufmerksam halten. In der Nacht nehmen diese Signale ab. Der "Schlafdruck" baut sich auf und kann Ihre kognitiven Funktionen beeinträchtigen.

▲

Eine dieser Funktionen ist die Fähigkeit des Gehirns, Emotionen zu regulieren.

▲

Eine verminderte Fähigkeit zur Emotionsregulierung kann Sie nachts anfälliger machen. Der Drang zu ungesundem Verhalten ist mitten in der Nacht oft schwerer zu kontrollieren.

▲

Tagsüber können wir negative, besorgte Gedanken oft vermeiden, indem wir mit Freunden oder einem Partner sprechen. Nachts sind wir jedoch normalerweise isoliert und es gibt keine Möglichkeit, unsere Gefühle von außen zu regulieren.

▲

Außerdem sind wir tagsüber oft mit Dingen wie Arbeit, Besorgungen, Hausarbeiten und anderen gesellschaftlichen und familiären Verpflichtungen beschäftigt.

▲

Nachts gibt es in der Regel weniger Ablenkungen, die unseren Geist beschäftigen und uns davon abhalten, an Dinge zu denken, die uns Angst machen.

▲

Wenn Sie im Bett liegen, ohne alle Ablenkungen, grübelt Ihr Gehirn häufig über mögliche Was-wäre-wenn-Szenarien nach und spielt die Ereignisse des Tages noch einmal durch. All diese Überlegungen halten Sie wach und verstärken die Angst noch weiter.

▲

Es ist allgemein bekannt, dass eine gute Nachtruhe dazu beiträgt, dass wir uns am Morgen energiegeladen und positiv fühlen.

▲

Eine erholsame Nachtruhe kann dazu beitragen, Ängste abzubauen und negative Erinnerungen zu verdrängen. Studien belegen, dass Schlaf erholsam ist.

▲

Ängstliche Menschen neigen dazu, schlecht zu schlafen, und das kann zu weiteren Ängsten führen.

▲

Bestimmte Tipps können ängstlichen Menschen helfen, besser zu schlafen. Dinge wie das Schlafen in einem kühlen, ruhigen und dunklen Raum sowie die Einschränkung des Koffeinkonsums während des Tages können Ihnen helfen, die dringend benötigte Ruhe zu finden.

▲

Wenn Menschen sich ausruhen wollen, gehen sie oft viel zu früh ins Bett. Es ist jedoch wichtig, nur dann zu schlafen, wenn man wirklich müde ist und der Körper Schlaf signalisiert.

▲

Zu frühes Zubettgehen kann Schlaflosigkeit und Angstzustände verschlimmern, da man dann mehr Zeit hat, wach zu liegen und sich Gedanken darüber zu machen, wie man eigentlich schlafen sollte.

▲

Der Konsum von Medikamenten, Alkohol oder Freizeitdrogen erleichtert zwar das Einschlafen, kann aber auf Dauer zu einer schlechten Schlafqualität führen.

▲

Die Ärzte sagen, dass Vorbeugung die beste Medizin sein kann. Mit anderen Worten: Nehmen Sie sich abends vor dem Schlafengehen 10 Minuten Zeit für eine strukturierte "Sorgenzeit".

▲

Stellen Sie während dieser strukturierten "Sorgenzeit" einen 10-Minuten-Timer ein und gehen Sie alles durch, was Sie stört oder belastet. Nutzen Sie die gesamte Zeit und zerlegen Sie große Themen in kleinere, mundgerechte Teile, die Sie am nächsten Tag angehen können.

▲

Wenn Ihnen außerhalb der strukturierten 10-Minuten-Zeit etwas Besorgniserregendes in den Sinn kommt, bemühen Sie sich bewusst darum, diese Gedanken zu erkennen und umzulenken. Sie können die Sorge anerkennen und sagen, dass Sie sie für die vorgesehene Zeit aufheben werden.

▲

Gewohnheitsmäßige Grübler verwechseln das Grübeln mit dem Vorbereiten oder Lösen von Problemen, obwohl Studien zeigen, dass das Gegenteil der Fall sein kann.

▲

Ein Tagebuch neben dem Bett zu führen, kann eine große Hilfe sein, um aufkommende Ängste zu lindern. Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie im Bett liegen und sich Sorgen machen, nehmen Sie das Tagebuch zur Hand und notieren Sie ein paar kurze Punkte.

▲

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die ein Tagebuch führen, sich insgesamt weniger Sorgen machen. Es ist wichtig, sich auf das Wesentliche zu beschränken, da man sonst ins Grübeln gerät und sich zu sehr auf den Stressfaktor konzentriert.

▲

Wenn Sie sich im Bett befinden und in eine Angstspirale geraten, ist es wichtig, aufzustehen und den Raum zu verlassen. Andernfalls könnten Sie Ihr Schlafzimmer unbewusst mit Sorgen und Wachsein assoziieren.

▲

Wenn Sie das Schlafzimmer verlassen, versuchen Sie, sich hinzusetzen und etwas zu lesen, das nicht zu kognitiv stimulierend ist, z. B. eine Kurzgeschichte oder ein entspannendes Buch.

▲

Sobald Sie aufgestanden sind, versuchen Sie zu meditieren oder Atemübungen zu machen, denn das kann helfen, den Stresspegel zu senken.

▲

Sobald Sie sich weniger gestresst fühlen und wieder schläfrig werden, versuchen Sie, wieder ins Bett zu gehen. Wenn Sie einmal gut geschlafen haben, wird sich von einer Nacht zur nächsten weniger Angst aufbauen.

Quellen: (Time) (Clevland Clinic) (Medline Plus) (Mental Health Foundation)

Auch interessant: 30 Tipps für eine erholsame Nachtruhe

▲

Fangen Ihre Gedanken an zu rasen, wenn Sie sich zum Schlafen hinlegen, und denken an alles, was Sie an diesem Tag getan haben oder hätten tun sollen? Was ist mit vergangenen Traumata oder Fehlern, die Sie gemacht haben?

Schlaf ist ein erholsamer Teil des Lebens, den man ernst nehmen sollte. Wenn Sie aufgrund von Angstzuständen nicht schlafen können, dann haben Sie hier die perfekte Quelle gefunden. Hier erfahren Sie mehr über Ängste, warum sie nachts schlimmer zu sein scheinen, und erhalten Tipps, wie Sie sie in den Griff bekommen, damit Sie sich gut erholen können.

Sie wollen wissen, warum Ihre Angstzustände nachts schlimmer sind? Klicken Sie sich jetzt durch diese Galerie und erfahren Sie mehr.

Warum sind meine Angstgefühle nachts schlimmer?

Und wie Sie nachts endlich wieder gut schlafen

09/04/25 por StarsInsider

Gesundheit Psychologie

Fangen Ihre Gedanken an zu rasen, wenn Sie sich zum Schlafen hinlegen, und denken an alles, was Sie an diesem Tag getan haben oder hätten tun sollen? Was ist mit vergangenen Traumata oder Fehlern, die Sie gemacht haben?

Schlaf ist ein erholsamer Teil des Lebens, den man ernst nehmen sollte. Wenn Sie aufgrund von Angstzuständen nicht schlafen können, dann haben Sie hier die perfekte Quelle gefunden. Hier erfahren Sie mehr über Ängste, warum sie nachts schlimmer zu sein scheinen, und erhalten Tipps, wie Sie sie in den Griff bekommen, damit Sie sich gut erholen können.

Sie wollen wissen, warum Ihre Angstzustände nachts schlimmer sind? Klicken Sie sich jetzt durch diese Galerie und erfahren Sie mehr.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL