Diäten durch die Jahrhunderte: Die extremsten und kuriosesten Methoden
Einige von ihnen ähneln auf unheimliche Weise den aktuellen Trends

© Getty Images

Genuss Diät
Die Diätindustrie ist mehrere Milliarden Dollar schwer. Allein in den USA werden mit Diätprodukten und anderen Plänen zur Gewichtsreduzierung mehr als 70 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Es überrascht nicht, dass Diät-Trends schon viel länger Teil der menschlichen Existenz sind, als wir zugeben wollen. Im Laufe der Geschichte haben sich die Menschen an unzähligen Diätpraktiken beteiligt, die von skandalös bis hin zu geradezu fatal reichten.
Stöbern Sie in der Galerie und sehen Sie sich einige der bizarren Diäten der Geschichte an. Sie werden schockiert sein, wie viele von ihnen auch heute noch praktiziert werden.

Die Lord-Bryon-Diät
Wenn wir an eine Promi-Diätikone denken, denken wir selten (wenn überhaupt) an den romantischen Dichter aus dem 19. Jahrhundert. Doch Lord Byron war besessen von seinem Gewicht.

Die Lord-Bryon-Diät
Der Dichter ernährte sich hauptsächlich von Keksen und Sodawasser oder in Essig getränkten Kartoffeln. Außerdem trug er mehrere Schichten Wolle, um die zusätzlichen Kalorien auszuschwitzen, wie die BBC feststellte.

Die Eskimo-Diät

Die Eskimo-Diät
Stefansson und ein Kollege verbrachten vier Jahre in der Arktis und ernährten sich im Rahmen eines Experiments ausschließlich von Fleisch und Fisch. Darüber hinaus befürworteten die Männer den Verzehr von fettem Fleisch, das ihrer Meinung nach ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung ist. Das klingt sehr nach der modernen Keto-Diät, nicht wahr?

Kauen und Spucken
Um die Wende zum 20. Jahrhundert propagierte der Anhänger der gesunden Ernährung Horace Fletcher die Idee, dass das Kauen von Lebensmitteln, bis alle Geschmacksstoffe extrahiert sind, und das Ausspucken der faserigen Bestandteile ein schneller Weg zur Gewichtsabnahme sei.

Kauen und Spuken
Diese Art von Verhalten wird heute mit Essstörungen in Verbindung gebracht. CHSP (Chew and Spit), wie es oft genannt wird, kann eine eigenständige Störung sein oder mit Bulimie und/oder Magersucht einhergehen.

Der ursprüngliche Low-Carb-König

Die Bandwurm-Diät
In den frühen 1900er Jahren begannen Frauen, Pillen einzunehmen, die mit Bandwürmern gefüllt waren, einem Parasiten, der seine Nährstoffe für seinen Wirt bezieht und oft zu Gewichtsverlust führt.

Die Bandwurm-Diät
So bizarr dieser Trend auch sein mag, er ist nach wie vor sehr lebendig. Wie Mic berichtet, wird die Diät auch heute noch praktiziert, wobei die Pillen illegal im Internet verkauft werden.

Arsenhaltige Diätpillen
Diätpillen sind nichts Neues. Im 19. Jahrhundert gab es viele Pillen, die versprachen, die überflüssigen Pfunde schnell loszuwerden, allerdings vergifteten sie die Einnehmenden auch.

Arsenhaltige Diätpillen
Viele der frühen Diätpillen enthielten Arsen und Strychnin, die beide in hohen Dosen tödlich sein können.

Diät zur Eindämmung Ihres Sexualtriebs
Der evangelische Pfarrer Sylvester Graham (berühmt für seine Graham-Cracker) predigte im 19. Jahrhundert, dass bestimmte Nahrungsmittel sündige Sexualtriebe auslösen, und propagierte daher eine fade Ernährung, die den Appetit sozusagen zügeln sollte.

Diät zur Eindämmung Ihres Sexualtriebs
Graham befürwortete eine Ernährung auf der Grundlage von Vollkornmehl und Vegetarismus. Er war auch dafür, Lebensmittel und Ernährung als Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und zur Bekämpfung von Krankheiten einzusetzen.

Fettlösende Seifen
In den 1920er Jahren begannen Unternehmen, Seifen zu verkaufen, die versprachen, Fett wegzuwaschen.

Fettlösende Seifen
Ein solches Produkt war die La-Mar-Seife (nicht abgebildet), die versprach: "Keine Diäten oder Übungen. Seien Sie so schlank wie Sie wollen", so berichtet die Daily Mail.

Die Sherry-Diät
Ihrer Meinung nach war der aufgespritete Wein eine sichere Ergänzung der "Diät für die durchschnittliche Frau".

Die Kalorienarme Diät
Im 16. Jahrhundert begann der venezianische Adlige und Kunstmäzen Luigi Cornaro (hier von Tintoretto gemalt) mit einer kalorienarmen Diät, von der er glaubte, sie sei der Schlüssel zu einem langen Leben.

Die Kalorienarme Diät
Er beschränkte seine Ernährung auf nur 350 g (das entspricht dem Gewicht von zwei Bananen) täglich, darunter Brot, Eigelb, Fleisch, Suppe und 414 ml Wein.

Die Dornröschen-Diät

Die Dornröschen-Diät
Obwohl dieser Trend schon lange zurückreicht, wird er heute immer noch praktiziert und in sogenannten Pro-Ana-Blogs (Magersucht-Foren) stark gefördert.

Die Bananen- und Milchdiät

Die Bananen- und Milchdiät
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts startete die United Fruit Co. eine intensive Werbekampagne, in der die heilenden Eigenschaften der Bananen angepriesen wurden. Später empfahl ein Arzt eine Diät auf der Grundlage von Bananen und Magermilch, die seiner Meinung nach Zöliakie heilen soll.

Prolinn-Shake

Prolinn-Shake
Als 58 Anhänger einen Herzinfarkt erlitten, stellte die FDA fest, dass "die Diät zumindest ein mitwirkender Faktor oder eine Ursache war", berichtete die Zeitschrift People im Jahr 1977.
Entdecken Sie auch: Abnehmen ohne Diät? So geht's!

Die Zigaretten-Diät
Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Zigarettenmarke Lucky Strikes, die Verbraucher dazu zu animieren, nach einer Zigarette zu greifen, wenn sie Lust auf etwas Süßes hatten.

Die Sherry-Diät
In einem Artikel der Zeitung Telegraph aus dem Jahr 1955 schlug die Kolumnistin Barbara Taylor, den Frauen vor, ihre Mahlzeiten mit einem Glas Sherry zu beenden.

Der ursprüngliche Low-Carb-König
Anfang der 1860er Jahre schrieb Banting eine Broschüre mit dem Titel "Letter on Corpulence, Addressed to the Public" (Brief über Korpulenz, gerichtet an die Öffentlichkeit), in der er die Einzelheiten der Diät darlegte.

Die Eskimo-Diät
Nachdem er auf seinen arktischen Forschungsreisen zwischen 1908 und 1918 mit Eingeborenen in Kontakt gekommen war, war er von deren eiweißreicher Ernährung beeindruckt und begann, sich selbst danach zu richten.

Die Zigaretten-Diät
Die Verwendung von Nikotin als Appetitzügler lässt sich sogar bis zu den präkolumbianischen Völkern zurückverfolgen, die es als Mittel gegen Hunger und Durst verwendeten.