Aber schon bald begannen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, einschließlich Teenager, mit dem Vaping. Die Verwendung dieser Geräte wurde zum Trend und E-Zigaretten wurden von vielen jungen Erwachsenen auf der ganzen Welt zur Normalität.
Obwohl behauptet wird, sie seien sicher, starben schon mehrere Menschen an der "E-Zigaretten-Krankheit" und über 1.000 ähnliche Fälle bestehen. Außerdem gibt es Berichte einer sogenannten "Popcorn-Lunge", die ebenfalls von den E-Zigaretten ausgelöst werden soll. Das wirft die Frage auf: Wie schädlich sind E-Zigaretten wirklich? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie, was wir bisher wissen.
2/29 photos
© Shutterstock
Was sind E-Zigaretten?
Vaping wurde ursprünglich als "gesündere" Alternative zum Rauchen traditioneller Zigaretten vermarktet.
3/29 photos
© Shutterstock
Marketing
Raucher könnten das Vergnügen haben, zu rauchen und ihre Nikotinzufuhr zu erhalten, ohne die schädlichen Chemikalien traditioneller Zigaretten.
4/29 photos
© Shutterstock
Marketing
E-Zigaretten sind nicht nur eine trendige Alternative zum Rauchen von Zigaretten, sie haben auch eine ganz neue Generation zur Nikotinsucht gebracht.
5/29 photos
© Shutterstock
E-Zigaretten Epidemie bei Teenies
Vaping wurde schnell zum Trend. Die Werbung versprach, dass es nicht so schädlich sei wie das Rauchen von Zigaretten, und es wurde auch bei Teenagern sehr beliebt.
6/29 photos
© iStock
Lungenerkrankung
Im August 2019 hat das Gesundheitsministerium von Wisconsin in den USA 11 Fälle von Teenagern und jungen Erwachsenen gemeldet, die an einer Lungenerkrankung erkrankt sind. Sie haben alle E-Zigaretten geraucht.
7/29 photos
© Getty Images
Teenager im Krankenhaus
Die Zahl nahm danach noch weiter zu, denn immer mehr Teenager wurden ins Krankenhaus eingeliefert, berichtete das Illinois Department of Public Health.
8/29 photos
© Getty Images
Zielgruppe
Die E-Zigarettenfirma Juul wurde heftig kritisiert, weil sie angeblich für ihre Produkte bei Teenagern wirbt. Infolgedessen leitete der US-Senat eine Untersuchung ein.
9/29 photos
© Shutterstock
Neue E-Zigaretten-Nutzer
Zwei Schüler sagten aus, dass ein Vertreter von Juul ihre Schule tatsächlich besucht habe, um für ihre Produkte zu werben, und bezeichneten sie dabei als "absolut sicher".
10/29 photos
© Getty Images
Juuls Antwort an die Regierung
Juul Labs gab an, dass sie niemals beabsichtigten, dass ihre Produkte von Teenagern genutzt werden, und dass "die Bekämpfung des Konsums Minderjähriger" die höchste Priorität des Unternehmens sei.
11/29 photos
© Shutterstock
Wie ungesund ist es?
Aber trotz der Behauptung, dass E-Zigaretten nicht so schädlich sind wie normale Zigaretten, liegen noch keine Studien zu den Langzeiteffekten von E-Zigaretten vor.
12/29 photos
© Shutterstock
Forschung
Erst Jahrzehnte später können Studien zu dem Schluss kommen, ob der Dampf von E-Zigaretten wirklich schädlich ist oder nicht.
13/29 photos
© Shutterstock
Was konsumieren die Leute wirklich?
Ein Handverdampfer/Vaporizer wird verwendet, um eine Flüssigkeit zu "rauchen", die Nikotin enthalten kann oder nicht. Während es theoretisch wie eine sicherere Alternative zum Rauchen klingt, gibt es ein paar Risiken. Schauen wir uns einige an.
14/29 photos
© Shutterstock
Dämpfe können das Risiko von Anfällen erhöhen
Das Inhalieren des Dampfes wurde mit Nikotin-induzierten Anfällen in Verbindung gebracht. Einige E-Zigaretten liefern eine extrem hohe Nikotinmenge, sodass Menschen möglicherweise eine gefährliche Menge davon konsumieren können.
15/29 photos
© Shutterstock
E-Zigaretten können das Herz-Kreislauf-System belasten
Nikotin in E-Zigaretten kann Ihren Herzschlag ansteigen lassen, den Blutdruck und den Adrenalinspiegel erhöhen.
16/29 photos
© iStock
Giftige Partikel
Aber nicht nur das Nikotin in E-Zigaretten birgt Risiken. Die nikotinfreien Versionen sind auch winzigen toxischen Partikeln ausgesetzt.
17/29 photos
© Getty Images
Giftige Partikel
Studien haben gezeigt, dass verschmutzende Partikel von den Dämpfen absorbiert werden können.
18/29 photos
© iStock
Giftige Produkte
Acetaldehyd, Formaldehyd und Acrolein sind andere schädliche giftige Chemikalien, die durch E-Zigaretten freigesetzt werden.
19/29 photos
© iStock
Dämpfe können die Lunge reizen
Der Verbrennungsprozess normaler Zigaretten kann unsere Lunge stark schädigen, Dämpfe von E-Zigaretten können jedoch auch potenziell schädlich sein.
20/29 photos
© iStock
Dämpfe können die Lunge reizen
Das Rauchen von E-Zigaretten-Dampf kann das Keuchen (das Geräusch, das durch verengte Atemwege verursacht wird) verschlimmern.
21/29 photos
© Reuters
COPD
Laut Untersuchungen an Mäusen kann das Risiko für die Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) durch E-Zigaretten erhöht sein.
22/29 photos
© Reuters
E-Zigaretten können explodieren
Ein Teenager verletzte sich am Gesicht, als eine E-Zigarette explodierte.
23/29 photos
© Reuters
E-Zigaretten können explodieren
Die US-amerikanische Food & Drug Administration gab sogar Tipps, wie man sich vor Explosionen schützt.
24/29 photos
© Reuters
E-Zigaretten können explodieren
Allein in den USA wurden zwischen 2015 und 2017 geschätzte 2035 Explosionen und Verbrennungen von E-Zigaretten in den US-Notaufnahmen registriert.
25/29 photos
© iStock
Können E-Zigaretten Rauchern helfen, aufzuhören?
Eine Studie, die vom New England Journal of Medicines veröffentlicht wurde, ergab, dass das Rauchen von E-Zigaretten wirksamer war als eine Nikotinersatztherapie, wenn es darum ging, mit dem Rauchen aufzuhören.
26/29 photos
© iStock
Gesundheitsbehörden
In Ländern wie dem Vereinigten Königreich befürwortet die Regierung die Verwendung von E-Zigaretten als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung.
27/29 photos
© Getty Images
Gut und Böse
E-Zigaretten können Rauchern zwar helfen, aufzuhören. Das Problem: Neue Raucher oder Benutzer von E-Zigaretten konsumieren Nikotin, das eine stark süchtig machende Substanz ist.
28/29 photos
© Getty Images
Regulierung
Der rechtliche Status von E-Zigaretten ist von Land zu Land unterschiedlich. Diese Produkte sind in einigen Ländern sogar illegal, beispielsweise in Japan und Teilen Indiens. Städte wie San Francisco in den USA streben ebenfalls ein Verbot an.
29/29 photos
© Getty Images
Auch interessant