Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress
Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

© Shutterstock

Gesundheit Ernährung
Cortisol ist ein Steroidhormon, das dazu beiträgt, die Reaktion des Körpers auf Stress zu regulieren. Es ist wichtig, um gesund zu bleiben, sollte aber auch nicht zu sehr ansteigen.
Ein hoher Cortisolspiegel kann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Bluthochdruck und Muskelschwäche in den Oberarmen und Oberschenkeln führen. Zum Glück gibt es bestimmte Lebensmittel, die Sie in Ihre tägliche Ernährung einbauen können, um den Cortisolspiegel zu senken.
Neugierig? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress
Cortisol ist ein Steroidhormon, das dazu beiträgt, die Reaktion des Körpers auf Stress zu regulieren. Es ist wichtig, um gesund zu bleiben, sollte aber auch nicht zu sehr ansteigen.
Ein hoher Cortisolspiegel kann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Bluthochdruck und Muskelschwäche in den Oberarmen und Oberschenkeln führen. Zum Glück gibt es bestimmte Lebensmittel, die Sie in Ihre tägliche Ernährung einbauen können, um den Cortisolspiegel zu senken.
Neugierig? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade hilft auf zwei Arten, den Cortisolspiegel gering zu halten. Zunächst enthält die Schokolade Antioxidantien, die die Zellen gegen oxidativen Stress schützen.

Dunkle Schokolade
Außerdem enthält dunkle Schokolade auch Magnesium, ein Mineral, das den Schlaf unterstützt und so Ängste lindert.

Dunkle Schokolade
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dunkle Schokolade auch Koffein enthält, das den Cortisolspiegel erhöhen kann. Sie sollte daher in Maßen genossen werden.

Avocados
Als Nächstes haben wir Avocados, die reich an gesunden Fetten sind und den Ruf eines "Superfoods" haben.

Avocados
Auch Avocados enthalten Magnesium, das, wie bereits erwähnt, dazu beiträgt, den Cortisolspiegel unter Kontrolle zu halten.

Avocados
Avocados sind außerdem reich an Ballaststoffen, wodurch sie den Körper in vielerlei Hinsicht unterstützen, von der Linderung von Entzündungen bis zur Behandlung von Verdauungsstörungen.

Fermentierte Lebensmittel
Die meisten Menschen wissen, dass fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Kefir wichtig für die Erhaltung eines gesunden Darms sind. Nur wenige wissen jedoch, dass sich dies auf den Serotoninspiegel auswirkt.

Fermentierte Lebensmittel
Etwa 90 % des Neurotransmitters Serotonin, der eine wichtige Rolle bei der Stressreaktion des Körpers spielt, wird im Magen-Darm-Trakt produziert.

Fermentierte Lebensmittel
Durch den Verzehr von ausreichend fermentierten Lebensmitteln und die Aufrechterhaltung eines gesunden Darms können wir also eine angemessene Serotoninproduktion fördern.

Bananen
Bananen halten den Cortisolspiegel hauptsächlich auf zwei Arten niedrig. Erstens sind sie reich an Magnesium und bieten daher die bereits erwähnten Vorteile.

Bananen
Zweitens sind Bananen reich an Tryptophan, einer essenziellen Aminosäure, die im Gehirn in Serotonin umgewandelt wird.

Bananen
Obst und Gemüse haben im Allgemeinen eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, zu denen auch die Stressbewältigung gehört.

Blattgemüse
Als nächstes haben wir Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl. Diese sind nicht jedermanns Liebling, bieten aber große Vorteile.

Blattgemüse
Blattgemüse ist reich an den Vitaminen A, C und E und trägt somit zur Gesunderhaltung des Gehirns und zur Verringerung von Angstsymptomen bei.

Blattgemüse
Vor allem Spinat ist reich an Magnesium, das zur Beruhigung des Nervensystems beiträgt und den Körper vor Stress schützt.

Grüner Tee
Grüner Tee enthält, ebenso wie dunkle Schokolade, viele Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen.

Grüner Tee
Er enthält auch die Aminosäure L-Theanin, die mit einer Verringerung von kognitivem Stress, Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht wird.

Grüner Tee
Grüner Tee enthält jedoch auch Koffein. Wenn Sie vorhaben, ihn in großen Mengen zu trinken, entscheiden Sie sich am besten für eine koffeinfreie Variante.

Fettreicher Fisch
Fettreiche Fische wie Lachs und Sardinen haben einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich gesund sind.

Fettreicher Fisch
Omega-3 trägt unter anderem zur Verringerung von Entzündungen bei, unterstützt die Gesundheit des Gehirns und beruhigt.

Fettreicher Fisch
Um die Stressreaktion Ihres Körpers weiter zu unterstützen, versuchen Sie, den fetten Fisch mit Nüssen und Samen wie Mandeln oder Chia- und Leinsamen zu kombinieren.

Magere Proteine
Magere Proteine wie Huhn und Pute enthalten Aminosäuren, die zur Bildung von Hormonen und Neurotransmittern beitragen, die an der Stressreaktion des Körpers beteiligt sind.

Magere Proteine
Huhn und Pute sind gute Quellen für mageres Eiweiß. Für Vegetarier sind Tofu und/oder Bohnen eine gute Alternative.

Magere Proteine
Ein zusätzlicher Vorteil von Huhn und Pute ist ihr hoher Vitamin-B-Gehalt, der dem Körper hilft, den Stresshormonspiegel zu regulieren.

Eier
Und zu guter Letzt sind Eier eine zuverlässige Eiweißquelle, die für die allgemeine Gesundheit wichtig ist.

Eier
Eier sind nicht nur eine gute Eiweißquelle, sondern enthalten auch wichtige Vitamine wie B12 und B6. Diese helfen bei der Regulierung von Stresshormonen.

Eier
Darüber hinaus liefern Eier auch essenzielle Aminosäuren, die die Produktion von Neurotransmittern fördern und somit zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Weitere Tipps
Manchmal sind auch andere Änderungen der Lebensweise erforderlich, um den Cortisolspiegel zu senken. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie ausreichend und guten Schlaf bekommen.

Sport
Natürlich ist es auch wichtig, dass Sie sich ausreichend bewegen. Wenn sich der Körper nicht regelmäßig bewegt, werden alle seine Prozesse erschwert.

Entspannungstechniken
Und schließlich finden manche Menschen es hilfreich, Entspannungstechniken wie tiefes Atmen und Meditation zu praktizieren. Sich richtig zu ernähren ist wichtig, reicht aber nicht immer aus.
Quellen: (Verywell Health) (Cleveland Clinic)
Auch interessant: Diese langlebigen und nahrhaften Lebensmittel sollten Sie immer auf Vorrat haben