





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sterben Sie an Ihrem Geburtstag?
- Der Titel hat Sie vielleicht einen Moment lang über Ihre eigene Sterblichkeit nachdenken lassen, aber das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Man könnte sogar sagen, dass es unsere Sterblichkeit ist, die uns zu dem macht, was wir als Menschen sind. Wir alle haben uns irgendwann in unserem Leben gefragt, wann der gefürchtete Tag kommt. Aber in den allermeisten Fällen wissen wir es einfach nicht. In dieser Galerie geht es weder darum, vorherzusagen, wann wir sterben werden, noch darum, genau zu sagen, wer an seinem Geburtstag sterben wird. Stattdessen betrachten wir eine Reihe von Faktoren, die dazu beitragen können, dass Menschen an ihrem Geburtstag sterben, und illustrieren sie mit Beispielen aus dem wirklichen Leben (oder sollten wir sagen: dem wirklichen Tod?) berühmter Menschen, denen dies passiert ist. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Forschung
- Im Jahr 2012 veröffentlichten Forscher der Psychiatrischen Universitätsklinik und der Universität Zürich eine Studie, in der sie Daten analysierten, um die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, mit der Menschen an ihrem Geburtstag sterben. Für die Studie wurden Daten aus den Jahren 1969 bis 2008 gesammelt.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Ergebnisse der Studie
- Die Studie fand Folgendes heraus: "Im Allgemeinen scheinen Geburtstage deutlich häufiger tödlich zu enden als erwartet."
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Ergebnisse der Studie
- Insgesamt, so die Studie, starben die Menschen mit einer Wahrscheinlichkeit von 13,8 % häufiger an ihrem Geburtstag.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Studie
- Eine weitere Studie, ausgeführt von der Universität Chicago im Jahr 2014, fand heraus, dass die Wahrscheinlichkeit eines Todes am eigenen Geburtstag 6,7 % niedriger ist als an anderen Tagen. Sie stellten aber auch fest, dass das Alter eine wichtige Rolle spielte.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Ü50
- Sobald man über 50 ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit, am eigenen Geburtstag zu sterben, überraschenderweise.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Altersgruppe
- Für diejenigen zwischen 20 und 29 sind, gibt es dahingegen nicht so gute Nachrichten. Laut der Studie sterben Menschen dieser Altersgruppe zu 25,39 % wahrscheinlicher an ihrem Geburtstag.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Wochenende
- Und diese Zahl schoß sogar noch mehr in die Höhe, wenn der Geburtstag auf ein Wochenende fiel, nämlich auf 48,3 %!
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Grund
- Es gibt einen wichtigen Risikofaktor, der sich auf diese Ergebnisse auswirkt: die Tatsache, dass Menschen, die 21 Jahre alt werden, eher zu Saufgelagen neigen, was sich folglich auf ihr Verhalten auswirkt.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
"Geburtstagreaktion"
- Das US-Ministerium für Veteranenangelegenheiten und das National Center for PTBS haben die Auswirkungen von Jahrestagen untersucht und festgestellt, dass sie verschiedene Symptome und Gefühle verstärken. Dazu gehören unter anderem auch Depressionen und Angstzustände.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Erinnerungen
- Normalerweise denken wir über unser Leben nach und werden daran erinnert, dass wir uns dem Ende nähern. Dies kann eine Reihe von Gefühlen auslösen, die sich tatsächlich auf unsere Gesundheit auswirken können.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Stress
- Geburtstage können aus verschiedenen Gründen stressig sein. Stress wird mit einer Reihe von kardiovaskulär bedingten Todesfällen in Verbindung gebracht, sodass es leicht verständlich ist, wie das eine zum anderen führen kann.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Gebrochenes Herz
- Ein gebrochenes Herz kann tödlich sein. Wenn man seinen Geburtstag ohne einen Liebsten verbringt – aus welchen Gründen auch immer dieser nicht anwesend ist – kann das zu großer Trauer und Stress führen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Gebrochenes Herz
- Trauer kann Chemikalien wie Epinephrin und Adrenalin ins Herz pumpen. Das kann tödlich sein, vor allem, wenn die Person an bestehenden Herzerkrankungen leidet.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Zu viel Freude kann ebenfalls tödlich sein
- Ja, ein starker emotionaler Auslöser wie extremes Glück kann ein "glückliches Herz" oder das Takotsubo-Syndrom, auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie, verursachen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Glückliches Mittel
- "Vielleicht haben glückliche und traurige Lebensereignisse, obwohl sie von Natur aus unterschiedlich sind, gemeinsame Endwege im zentralen Nervensystem", sagt Christian Templin, Kardiologe am Universitätsspital Zürich.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Zirkannualer Rhythmus
- Wahrscheinlich kennen Sie den zirkadianen Rhythmus, der sich über 24 Stunden erstreckt. Einige Wissenschaftler glauben jedoch, dass es auch einen "zirkannualen" Rhythmus des Menschen gibt, der etwa ein Jahr lang dauert.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Zirkannualer Rhythmus
- Forscher der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine fanden außerdem heraus, dass Menschen nicht nur eher an ihrem Geburtstag sterben, sondern auch eher in ihrem Geburtstagsmonat.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Zirkannualer Rhythmus
- Die Forscher "stellen die Hypothese auf, dass der 'Geburtsstress' in eine Struktur der biologischen Rhythmen des Organismus eingeprägt sein könnte, was zu periodischen Veränderungen der Anfälligkeit und Überlebensfähigkeit im Verlauf des IAC (individueller Jahreszyklus) führt".
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Die Hypothese des Aufschubs des Todes
- In diesem Zusammenhang muss auch die Hypothese der "reinen Willensfrage" in Betracht gezogen werden. Mehrere Studien weisen darauf hin, dass Menschen in manchen Fällen in der Lage sind, ihren Tod bis nach einem bestimmten Ereignis hinauszuschieben.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Die Hypothese des Aufschubs des Todes
- Forscher untersuchten die Sterblichkeitsraten rund um das Erntemondfest in China. Sie fanden heraus, dass die Zahl der Todesfälle im Vorfeld des Festes zurückging und dann nach dem Fest einen Höchststand erreichte.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Das Datum, an dem Sie am wahrscheinlichsten sterben
- Nach den Daten von 57 Millionen Totenscheinen ist die Wahrscheinlichkeit, eines natürlichen Todes zu sterben, am 1. Januar am größten.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Das Datum, an dem Sie am wahrscheinlichsten sterben
- Der Montag mag einen schlechten Ruf haben, aber nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist der Samstag der Tag, an dem am meisten Menschen sterben.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Berühmtheiten
- Werfen wir jetzt einen Blick auf einige der berühmten Persönlichkeiten, die an ihrem Geburtstag von uns gingen.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
William Shakespeare
- Es wird angenommen, dass der berühmte Dramatiker an seinem 52. Geburtstag, am 23. April 1616, starb. Der tatsächliche Tag seiner Geburt ist jedoch noch umstritten.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Ingrid Bergman
- Die legendäre schwedische Schauspielerin starb an ihrem 67. Geburtstag, am 29. August 1982.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Raphael
- Der berühmte italienische Renaissance-Maler soll an seinem 37. Geburtstag gestorben sein.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Machine Gun Kelly
- Der berüchtigte amerikanische Gangster, der mit bürgerlichem Namen George Kelly Barnes hieß, starb am 18. Juli 1954, an seinem 59. Geburtstag.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Gertrude Astor
- Die amerikanische Schauspielerin wurde am 9. November 1887 geboren und verstarb an ihrem 90. Geburtstag am 9. November 1977.
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Sidney Bechet
- Der Jazzmusiker verließ uns an seinem 62. Geburtstag, dem 14. Mai 1959. Quellen: (Grunge) Auch interessant: Von humorvoll bis makaber: Das sagen Promis über den Tod
© Getty Images
30 / 30 Fotos
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sterben Sie an Ihrem Geburtstag?
Und welchen Berühmtheiten das geschah!
© Shutterstock
Der Titel hat Sie vielleicht einen Moment lang über Ihre eigene Sterblichkeit nachdenken lassen, aber das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Man könnte sogar sagen, dass es unsere Sterblichkeit ist, die uns zu dem macht, was wir als Menschen sind. Wir alle haben uns irgendwann in unserem Leben gefragt, wann der gefürchtete Tag kommt. Aber in den allermeisten Fällen wissen wir es einfach nicht.
In dieser Galerie geht es weder darum, vorherzusagen, wann wir sterben werden, noch darum, genau zu sagen, wer an seinem Geburtstag sterben wird. Stattdessen betrachten wir eine Reihe von Faktoren, die dazu beitragen können, dass Menschen an ihrem Geburtstag sterben, und illustrieren sie mit Beispielen aus dem wirklichen Leben (oder sollten wir sagen: dem wirklichen Tod?) berühmter Menschen, denen dies passiert ist. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Religion
-
2
LIFESTYLE Gewohnheiten
-
3
LIFESTYLE Nordatlantikpakt
-
4
Filme Hauptdarstellerinnen
-
5
Reisen Astrologie
-
6
Promis Ukraine-konflikt
Die Reaktionen der Stars auf die russische Invasion in der Ukraine
-
7
Promis Tod von berühmtheiten
-
8
Promis Königshäuser
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
-
9
LIFESTYLE Fotografie
-
10
LIFESTYLE Politiker
Wolodymyr Selenskyj: wie ein Schauspieler zum Staatsmann wurde
Kommentare