Verborgene Bedrohung: Die dunkle Geschichte von Geheimpolizeien weltweit
Von 425 v. Chr. bis zum heutigen Tag

© Getty Images

LIFESTYLE Polizei
Viele Regierungen hatten (und haben) geheime Polizeikräfte, die zur Kontrolle der Bürger und zum angeblichen Schutz des Staates eingesetzt werden. Diese Polizeikräfte wurden in der Regel unter autoritären oder totalitären Regimen eingerichtet und arbeiteten diskret, um jede politische Opposition gegen die Regierung zu bekämpfen.
Zu diesem Zweck überwachte die Geheimpolizei die Bürger, setzte Informanten ein und infiltrierte verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Der Schutz der Regierungsinteressen hatte jedoch einen hohen Preis für die Bürger: Diese Organisationen waren berüchtigt für ihren Einsatz von Unterdrückung und Gewalt. Viele von ihnen waren befugt, Zivilisten nach eigenem Ermessen zu verhaften, zu foltern und sogar hinzurichten. Werfen Sie in dieser Galerie einen genaueren Blick auf die beunruhigende Vergangenheit der Geheimpolizei.

Der Anfang
Im Jahr 425 v. Chr. gründete Sparta die erste dokumentierte Geheimpolizei namens Crypteia, auch Krypteia genannt. Diese staatliche Organisation, die sich aus jungen Spartanern zusammensetzte, sollte die Kontrolle über die Heloten und möglicherweise auch über die Perioeci behalten.

Römisches Reich
Die Prätorianer waren die verdeckte Strafverfolgungsbehörde des Römischen Reiches. Ursprünglich als Leibwächter gegründet, gewannen sie im Laufe der Zeit an Autorität und Bedeutung. Die 275 v. Chr. gegründete Prätorianergarde wurde von Konstantin dem Großen im Jahr 318 n. Chr. aufgelöst.

Jinyiwei (Bestickte-Uniform-Wache)
Der Hongwu-Kaiser (auf dem Bild zu sehen) gründete 1368 die kaiserliche Geheimpolizei in China, die den Kaisern der Ming-Dynastie diente. Ursprünglich schützten diese Wachen den Kaiser, doch mit der Zeit übernahmen sie weitere, einflussreichere Aufgaben.

Jinyiwei (Bestickte-Uniform-Wache)
Die Bestickte-Uniform-Wache besaß die Befugnis, jeden, den sie wollte, zu verhören, zu verhaften, zu verfolgen und zu bestrafen (auch Adelige). Sie waren berüchtigt dafür, politische Gefahren durch Attentate und gerichtliche Verfolgungen zu unterbinden.

Jinyiwei (Bestickte-Uniform-Wache)
Die Jinyiwei wurden aufgelöst, als die aufständischen Truppen von Li Zicheng 1644 die Ming-Dynastie stürzten, nachdem sie 262 Jahre lang gedient hatten.

Chinas zweite Geheimpolizei
Im Jahr 1420 richtete der Yongle-Kaiser eine neue verdeckte Strafverfolgungsgruppe ein, die als Dongchang (Östliches Depot) bekannt wurde. Sie wurde von Eunuchen geleitet und hatte in erster Linie die Aufgabe, Personen zu überwachen, die eine Gefahr für den Kaiser darstellen könnten. Sobald sie identifiziert waren, wurden die Verdächtigen umgehend an die Jinyiwei zur weiteren Befragung und zur Einleitung gerichtlicher Schritte überstellt.

Opritschnina
Im Jahr 1565 gründete Zar Iwan der Schreckliche in Russland die Opritschnina, um diejenigen zu unterdrücken, die sich seiner Autorität widersetzten. Die Opritschnina war berüchtigt dafür, die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und brutale Folterungen und Hinrichtungen durchzuführen, wie zum Beispiel Zerstückelung, Pfählung und Tod durch Kochen oder Verbrennen.

Geheime Staatspolizei
Die Geheime Staatspolizei diente als verdeckte Polizei für das Erzherzogtum Österreich. Sie wurde 1786 gegründet und rekrutierte Informanten aus der Bevölkerung und überwachte die Post, um Informationen zu sammeln.

Die dritte Abteilung
Von 1826 bis 1880 fungierte die Dritte Abteilung der Kanzlei Seiner Kaiserlichen Majestät als geheime Strafverfolgungsbehörde im kaiserlichen Russland. Ihre Aufgabe war es, den Zaren und das Reich zu schützen, indem sie Methoden wie Überwachung, Informationskontrolle und Beeinflussung der öffentlichen Meinung einsetzte.

Ochrana
Die Abteilung für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wurde 1881 gegründet. Die erst kürzlich gegründete Geheimpolizei des Russischen Reiches geriet wegen ihrer angeblichen Beteiligung am tragischen Blutsonntag 1905 in die Kritik, bei dem Truppen Hunderte von unbewaffneten Demonstranten rücksichtslos töteten.

Ochrana
Sie waren dafür bekannt, dass sie willkürliche Verhaftungen, Inhaftierungen und Folter als Taktik einsetzten, um Informationen zu erlangen, und flößten zahlreichen Menschen Angst ein. Die Organisation löste sich im Jahr 1917 auf.

Tscheka
In den folgenden Jahren wurden verschiedene sowjetische Geheimpolizeibehörden eingerichtet. Im Jahr 1917 wurde das Allrussische Außerordentliche Komitee zur Bekämpfung von Konterrevolution und Sabotage gegründet.

Tscheka
Die auch als Tscheka bezeichnete Gruppe beging zahlreiche Gräueltaten. Zu ihren Folter- und Hinrichtungsmethoden gehörten das Häuten bei lebendigem Leib, das Aufspießen, Kreuzigen, Enthaupten, Hängen und Verbrennen.

Tscheka
Berichten zufolge sollen die Tschekisten nackte Gefangene in kaltes Wasser getaucht haben, sodass sie im Winter erfroren. Ihre Schreckensherrschaft endete im Jahr 1922.

GPU/OGPU
Die Gründung der GPU, die auch als Staatliche Politische Direktion bekannt ist, markierte die Entstehung des sowjetischen Geheimdienstes und der geheimen Strafverfolgung. Ihre Amtszeit dauerte nur ein Jahr, bevor die Gründung der UdSSR eine neue Geheimpolizei erforderlich machte, was zu ihrer Umwandlung in die OGPU führte.

Vor dem KGB
In den darauffolgenden Jahren wurden die Aufgaben der Geheimpolizei, die den Nachrichtendienst und die Spionageabwehr betrafen, von verschiedenen Stellen der UdSSR übernommen, darunter das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKVD) und das Ministerium für Staatssicherheit (MGB).

KGB
Das Komitee für Staatssicherheit (KGB) wurde 1954 gegründet. Der KGB war vor allem für seine Spionagetätigkeit bekannt, insbesondere während des Kalten Krieges, und spielte bis zu seiner Auflösung im Jahr 1991 eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Interessen der Sowjetunion.

Russland
Auf den KGB folgte der Föderale Abschirmdienst (1991–1995) und dann der Föderale Sicherheitsdienst (1995 bis heute).

Föderaler Sicherheitsdienst
Der Föderale Sicherheitsdienst hat aus verschiedenen Gründen Aufmerksamkeit erregt, etwa durch einen Dopingskandal, der zur Suspendierung russischer Olympia-Athleten führte, durch seine angebliche Rolle bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 und durch eine WikiLeaks-Enthüllung, die die staatliche Überwachung russischer Handynutzer aufdeckte.

Gestapo
Die preußische Geheimpolizei, bekannt für ihre berüchtigten Operationen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, wurde 1933 in Gestapo umbenannt. Die für ihre Unterdrückungstaktik berüchtigte Gestapo, die offiziell als Geheime Staatspolizei bezeichnet wird, spielte eine entscheidende Rolle bei der Durchführung des Holocausts. Ihr Hauptziel war es, in NS-Deutschland und den von Deutschland besetzten Gebieten in Europa jede Opposition gegen das Nazi-Regime aufzudecken und zu vernichten.

Gestapo
Die Gestapo, die in den Nürnberger Prozessen nach dem Zweiten Weltkrieg als verbrecherische Organisation verurteilt wurde, hat viele ihrer Mitglieder einzeln angeklagt und verurteilt. Der Anführer Heinrich Müller blieb jedoch unauffindbar und wurde folglich nie vor Gericht gestellt.

Stasi
Die Geheimpolizei der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde 1950 gegründet und blieb bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 aktiv.

Stasi
Ihre Aufgaben bestanden vor allem in der Spionage und Überwachung. Dazu gehörte die Unterhaltung eines umfangreichen Netzes von Informanten in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Außerdem arbeiteten sie mit dem KGB zusammen.

OVRA
Die Organisation zur Überwachung und Bekämpfung des Antifaschismus, kurz OVRA genannt, wurde 1927 während der Herrschaft von Benito Mussolini gegründet. Das Hauptziel der OVRA war die verdeckte Durchdringung aller Bereiche der italienischen Gesellschaft. Die Organisation wurde 1945 aufgelöst.

Politisch-Soziale Brigade
Die Politisch-Soziale Brigade war von 1941 bis 1978 während der Herrschaft von Diktator Francisco Franco in Spanien tätig. Sie war berüchtigt für ihre brutalen Verhörmethoden, bei denen häufig gefoltert wurde.

PIDE
Die Internationale und Staatliche Verteidigungspolizei, allgemein als PIDE bezeichnet, wurde 1945 unter der Diktatur des Estado Novo in Portugal ins Leben gerufen. Die PIDE stützte sich bei der Informationsbeschaffung auf einfache Bürger. Die PIDE war befugt, Personen zu überprüfen und festzunehmen, die einer Verschwörung gegen die Regierung verdächtigt wurden.

CIA
Obwohl die Central Intelligence Agency (CIA) in den Vereinigten Staaten nicht als Geheimpolizei eingestuft wird, hat sie ihren Anteil an Kontroversen im Zusammenhang mit der Überwachung von Zivilisten und verschiedenen verdeckten Operationen gehabt.
Auch interessant: Einfallsreiche, aber schmerzhafte Racheakte im Laufe der Geschichte