Hätte Berlin beinahe die erste Atombombe gebaut?

Wie nahe waren die Nazis dran, die ultimative Waffe zu entwickeln?

Hätte Berlin beinahe die erste Atombombe gebaut?
Stars Insider

31/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Hätte NS-Deutschland sein Atomwaffenprogramm erfolgreich fortgesetzt, wäre der Zweite Weltkrieg ganz anders verlaufen. Doch wie nahe war Hitler dem Bau einer Atombombe, und wie wäre das wahrscheinliche Szenario gewesen, wenn er es getan hätte?

Klicken Sie hier, um einen kurzen Überblick über die Versuche der Nazis zu erhalten, die ultimative Waffe zu entwickeln.

Ein konventioneller Krieg
2/31 photos © Getty Images

Ein konventioneller Krieg

Das nationalsozialistische Deutschland versuchte zwar, den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen, aber das Regime war eher bereit, riesige Mengen an Ressourcen für die Aufrechterhaltung einer konventionellen Kriegsmaschinerie aufzuwenden. Die Entwicklung eines Atomwaffenprogramms hatte einfach keine Priorität.

Weltweit führend in der Wissenschaft
3/31 photos © Getty Images

Weltweit führend in der Wissenschaft

Und das, obwohl Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Wissenschaft und Technik weltweit führend war. Der deutsche Physiker Werner Karl Heisenberg (1901–1976) zum Beispiel war einer der wichtigsten Wegbereiter der Theorie der Quantenmechanik.

Pioniere auf ihrem Gebiet
4/31 photos © Getty Images

Pioniere auf ihrem Gebiet

Ein weiterer hoch angesehener theoretischer Physiker war Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007).

Das Streben des Dritten Reichs nach einer Atomwaffe
5/31 photos © Getty Images

Das Streben des Dritten Reichs nach einer Atomwaffe

Der deutsche Chemiker Otto Hahn (1879–1968) war einer der bedeutenden Köpfe auf den Gebieten der Radioaktivität und Radiochemie. Gemeinsam trugen diese drei Wissenschaftler maßgeblich dazu bei, die Führer des Dritten Reiches letztendlich dazu zu überreden, ein nukleares Forschungsprogramm zu verfolgen. Hahn selbst, dessen Entdeckung der Kernspaltung das Projekt in Gang brachte, arbeitete jedoch tatsächlich nie daran.

Invasion auf Polen
6/31 photos © Getty Images

Invasion auf Polen

Am 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen, begannen die Nazis mit dem Bau einer Atombombe. Kurz darauf wurde der Uranverein gegründet.

Mitglieder des Uranvereins
7/31 photos © Getty Images

Mitglieder des Uranvereins

Zu den einflussreichsten Personen im Uranverein gehörte Kurt Diebner (1905–1964), ein deutscher Kernphysiker, der während des Zweiten Weltkriegs das deutsche Kernenergieprogramm leitete.

Leiter des Reichsforschungsrats
8/31 photos © Getty Images

Leiter des Reichsforschungsrats

Der deutsche Physiker Robert Abraham Esau (1884–1955) war Leiter des Reichsforschungsrats und initiierte 1939 das erste Treffen des Uranvereins.

Leiter der Abteilung Physik
9/31 photos © Getty Images

Leiter der Abteilung Physik

Der deutsche Physiker Walther Gerlach (1889–1979) war Leiter der Abteilung Physik des Reichsforschungsrats.

Deutsches Kernenergieprogramm
10/31 photos © Getty Images

Deutsches Kernenergieprogramm

Ein weiteres sehr einflussreiches Mitglied des Uranvereins war Erich Schumann (1898–1985), der von 1939 bis 1942 das deutsche Kernenergieprogramm leitete.

Albert Einstein
11/31 photos © Getty Images

Albert Einstein

Ein Mann, der nicht in das Streben NS-Deutschlands nach der Atombombe involviert war, war Albert Einstein (1879–1955), der im Oktober 1933 in die Vereinigten Staaten emigriert war.

Ein Brief an den Präsidenten
12/31 photos © Getty Images

Ein Brief an den Präsidenten

Es war Einstein, der 1939 einen Brief an Präsident Franklin D. Roosevelt geschickt hatte, in dem er ihn warnte, dass die Deutschen wahrscheinlich an einer Atombombe arbeiteten.

Eine eindringliche Warnung
13/31 photos © Getty Images

Eine eindringliche Warnung

Einstein war gebeten worden, seine Unterschrift unter den Brief zu setzen, der von seinem Physiker-Kollegen Leo Szilard (1898–1964) verfasst worden war. Der in Ungarn geborene Szilard hatte 1933 die nukleare Kettenreaktion erfunden. Da er erkannte, dass das Verfahren militärisch genutzt werden könnte, warnte er Einstein vor den damit verbundenen Gefahren. Dieser Brief war die Grundlage für das Manhattan-Projekt.

Invasion auf Dänemark
14/31 photos © Getty Images

Invasion auf Dänemark

Unterdessen ging die Eroberung Europas durch NS-Deutschland weiter. Im Frühjahr 1940 überfiel Hitler Dänemark. An der Universität Kopenhagen hatte der dänische Physiker Niels Bohr (1885–1962) das Institut für Theoretische Physik gegründet.

Unter den Augen der Gestapo
15/31 photos © Getty Images

Unter den Augen der Gestapo

Niels Bohr war einer der führenden Physiker des 20. Jahrhunderts und hatte grundlegende Beiträge zum Verständnis der Atomstruktur und der Quantentheorie geleistet. Nach dem Einmarsch der Deutschen in Dänemark wurde Bohr von der Gestapo bespitzelt, da er in den 1930er Jahren Flüchtlingen bei der Flucht vor den Nazis geholfen hatte.

Heisenberg und Bohr
16/31 photos © Public Domain

Heisenberg und Bohr

Im Jahr 1941 traf Karl Heisenberg, der inzwischen stark in das deutsche Kernwaffenprojekt involviert war, heimlich mit Bohr in der dänischen Hauptstadt zusammen, angeblich um den Uranverein zu besprechen, den er nun für die Nazis leitete. Die beiden Männer sind zusammen abgebildet (1934).

Das berühmte Heisenberg-Bohr-Treffen
17/31 photos © Getty Images

Das berühmte Heisenberg-Bohr-Treffen

Was genau die beiden Physiker besprachen, ist bis heute umstritten, obwohl Bohr später behauptete, Heisenberg habe sich mit einem bevorstehenden deutschen Sieg und dem Bau der ersten Atombombe gebrüstet. Nach allem, was man hört, war Bohr schockiert, dass Deutschland unter Heisenbergs Führung nach Atomwaffen strebte. 1943 flohen Bohr und seine Frau vor der Verfolgung durch die Nazis nach Dänemark. Später schloss er sich dem Manhattan-Projekt an.

Deutschlands nukleare Ambitionen wachsen
18/31 photos © Getty Images

Deutschlands nukleare Ambitionen wachsen

In der Zwischenzeit hatte sich das Atomwaffenprogramm der Nazis auf drei Hauptbemühungen ausgeweitet: die Entwicklung einer Uranmaschine (Kernreaktor), die Produktion von Uran und schwerem Wasser sowie die Uran-Isotopentrennung.

Die "Helden von Telemark"
19/31 photos © Getty Images

Die "Helden von Telemark"

In Norwegen versuchten die Deutschen, im Kraftwerk Vemork am Rjukan-Wasserfall in Telemark schweres Wasser zu erzeugen. Schweres Wasser wird in Kernreaktoren als Hauptkühlmittel verwendet. Seine Produktion wurde als so große Bedrohung angesehen, dass die Anlage 1943 von britischen Kommandotruppen und norwegischen Widerstandskämpfern in einem berühmten Überfall zerstört wurde, der alle Beteiligten zu "Helden von Telemark" machte.

Ein nicht-nukleares Reich
20/31 photos © Getty Images 

Ein nicht-nukleares Reich

Als sich der Krieg 1943 zugunsten der Alliierten wendete, kehrten Adolf Hitler und hochrangige NS-Militärbefehlshaber dem Atomprogramm den Rücken zu und konzentrierten sich stattdessen auf die Herstellung von Wunderwaffen wie den V-1- und V-2-Raketen. Doch wie nahe waren die Deutschen dem Bau einer Atombombe gekommen, und wie hätte dies den Ausgang des Krieges verändert?

Die Unglücke des Krieges
21/31 photos © Getty Images

Die Unglücke des Krieges

Die Wahrheit ist, dass die Nazis weit davon entfernt waren, eine Bombe herzustellen. Erstens konnte das Reich einfach nicht mit den Alliierten konkurrieren, was das wissenschaftliche Talent anging. Zweitens waren 1943 die Ressourcen und Finanzen stark beansprucht. Drittens glaubte Hitler einfach nicht, dass eine Waffe dieser Größenordnung überhaupt erfunden werden könnte. Nach den Worten des NS-Rüstungsministers Albert Speer war Hitler "von einem grundsätzlichen Misstrauen gegenüber allen Neuerungen erfüllt".

Versagen der Luftwaffe
22/31 photos © Public Domain

Versagen der Luftwaffe

Selbst wenn es dem Regime gelungen wäre, die Bombe zu bauen, wäre das einzige Flugzeug, das der Luftwaffe zur Verfügung stand, um eine solche Waffe zu tragen, die Heinkel He 177 Greif gewesen. Doch dieses notorisch unfallträchtige Flugzeug war weder so stark noch so groß wie der amerikanische B-59-Bomber, mit dem die Atombomben über Japan abgeworfen wurden.

Mangelndes technisches Know-how
23/31 photos © Getty Images

Mangelndes technisches Know-how

Und damit die Deutschen ihre V-2-Rakete mit einem nuklearen Sprengkopf ausstatten konnten, hätte der Sprengkopf nur die Größe einer Ananas haben dürfen.

Was aber, wenn die Nazis eine A-Bombe gebaut hätten?
24/31 photos © Getty Images

Was aber, wenn die Nazis eine A-Bombe gebaut hätten?

Aber selbst wenn Hitler Atomwaffen eingesetzt hätte, wäre es ihm gelungen, den Zweiten Weltkrieg zu beenden? Zu diesem Zeitpunkt des Konflikts befanden sich die USA sicher außerhalb der Reichweite deutscher Bomber, sodass ihr eigenes Atomprogramm fortgesetzt worden wäre.

Außerhalb der Reichweite
25/31 photos © Getty Images

Außerhalb der Reichweite

In ähnlicher Weise stellte die Sowjetunion riesige Mengen an Munition her und lagerte sie an verschiedenen, weit verstreuten Orten in ihrem riesigen Land, weit weg von jeglicher Gefahr.

Unwahrscheinliches, aber beängstigendes Szenario
26/31 photos © Getty Images 

Unwahrscheinliches, aber beängstigendes Szenario

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Hitler die Bombe abgeworfen hätte, hätte Großbritannien wahrscheinlich kapituliert. Die Amerikaner hätten dann vielleicht einen Waffenstillstand erklärt.

Stalin stoppen
27/31 photos © Getty Images

Stalin stoppen

Die Nazis würden dann ihre gesamten Streitkräfte an die Ostfront verlegen, um entweder die Rote Armee zu besiegen oder einen neuen Nichtangriffspakt mit Stalin auszuhandeln.

NS-Deutschland gewinnt den Krieg
28/31 photos © Getty Images

NS-Deutschland gewinnt den Krieg

Hitler hätte den Zweiten Weltkrieg gewonnen, und das Naziregime hätte als erste Atommacht der Welt über Europa geherrscht.

Die Realität
29/31 photos © Public Domain

Die Realität

Natürlich nahm die Geschichte einen ganz anderen Verlauf. Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 demontierten die Alliierten systematisch verschiedene potenzielle nukleare Einrichtungen, einschließlich des experimentellen Atomreaktors in Haigerloch in der Nähe von Stuttgart (abgebildet).

Das Manhattan-Projekt
30/31 photos © Getty Images

Das Manhattan-Projekt

Und was ist mit den deutschen Wissenschaftlern und Physikern, die in den 1930er Jahren vor den Nazis flohen? Viele dieser brillanten Köpfe arbeiteten entweder direkt oder indirekt mit Robert Oppenheimer am Manhattan-Projekt.

Das Atomzeitalter
31/31 photos © Getty Images

Das Atomzeitalter

Und es waren die Amerikaner, die schließlich die Atombombe entwickelten und die in Los Alamos entwickelten Nuklearsprengkörper am 6. bzw. 9. August über Hiroshima und Nagasaki abwarfen – ein Ereignis, das ein neues, schreckliches Atomzeitalter einleitete.

Quellen: (History) (HistoryExtra) (Scientific American) 

Sehen sie auch: Das Manhattan-Projekt: So entstand die erste Atombombe

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren