Diese Länder setzen strenge Einwanderungsgesetze durch
Entdecken Sie die schwierigsten Orte, um eine Staatsbürgerschaft zu erhalten

© Getty Images

LIFESTYLE Migration
Einwanderung ist definiert als der Prozess, den Menschen durchlaufen, um dauerhaft in einem fremden Land zu leben. In wirtschaftlicher Hinsicht kann die Einwanderung sowohl für das Aufnahmeland als auch für das Herkunftsland von Vorteil sein, und einige Entwicklungsökonomen vertreten die Auffassung, dass der Abbau von Hindernissen für die Mobilität von Arbeitskräften zwischen Entwicklungs- und Industrieländern eines der wirksamsten Instrumente zur Armutsbekämpfung wäre. Jedes Land, vom größten bis zum kleinsten, besitzt eine Einwanderungspolitik. In einigen Ländern ist der Prozess relativ einfach, während er in anderen viel schwieriger ist und bis zu 30 Jahre dauern kann! Wenn Sie wissen möchten, welche Länder die strengsten Einwanderungsgesetze haben, dann klicken Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Die schwierigsten und einfachsten Länder für die Einwanderung
Viele Länder auf der ganzen Welt begrenzen und beschränken die Einreise und den Erwerb der Staatsbürgerschaft. Vanuatu, Malta sowie Antigua und Barbuda gehören jedoch zu den Ländern, in denen es am einfachsten ist, die Staatsbürgerschaft zu erhalten, während Liechtenstein und die Vatikanstadt zu einigen der schwierigsten gehören.

Methode – Eheschließung
In einigen Ländern ist die Heirat mit einem Staatsbürger ein schnellerer Weg zur Staatsbürgerschaft für eine im Ausland geborene Person.

Methode – Geburtsrecht auf Staatsbürgerschaft
In vielen Ländern erhält ein Kind, das innerhalb der Landesgrenzen oder auf dem Territorium des Landes geboren wird, automatisch die Staatsbürgerschaft.

Methode – Außergewöhnliche Fähigkeiten
Außerordentliche oder außergewöhnliche Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Einwanderung in die USA, beziehen sich auf ein hohes Maß an Fachwissen in einem bestimmten Bereich, das es einer Person ermöglicht, sich für Einwanderungsvorteile wie ein Visum oder eine Green Card zu qualifizieren.

Methode – Wehrdienst
In einigen Ländern dürfen im Ausland geborene Einwohner im Militär dienen und erhalten nach Abschluss des Dienstes die Staatsbürgerschaft im Schnellverfahren.

Methode – Blutsverwandtschaft
Ein Blutsverwandter ist in vielen Ländern der einfachste Weg zur Staatsbürgerschaft. Wenn die Eltern oder Großeltern einer Person Staatsbürger sind, ist diese Person auch ein Staatsbürger.

Methode – Unternehmensinvestitionen
Einige potenzielle Einwanderer, die über ausreichende Mittel verfügen, können sich die Staatsbürgerschaft oder ein Visum verdienen, indem sie in Unternehmen in ihrem Gastland investieren.

Methode – Einbürgerung
Die Einbürgerung ist für jeden möglich, der eine bestimmte Anzahl von Jahren in einem Land erwerbstätig war. In der Regel werden auch die Beherrschung der Landessprache und der Nachweis der Integration in die Gesellschaft des Gastlandes verlangt.

Dänemark
Dänemark gilt als eines der schwierigsten Länder, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Bewerber müssen mindestens neun Jahre ununterbrochen in Dänemark gelebt haben, hohe Kenntnisse der dänischen Sprache nachweisen, beweisen, dass sie ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können, und einen Einbürgerungstest bestehen, um nur einige Anforderungen zu nennen.

Nordkorea
Es ist fast unmöglich, nach Nordkorea einzuwandern, es sei denn, Sie wurden dort geboren oder Ihre Eltern hatten die nordkoreanische Staatsbürgerschaft. Die Einbürgerung ist zwar möglich, wird aber von der Obersten Volksversammlung geregelt, und die genauen Voraussetzungen sind nicht bekannt.

Finnland
Ausländer können nach vier oder fünf Jahren ständigen Aufenthalts die finnische Staatsbürgerschaft beantragen. Angehende Staatsbürger müssen ein sauberes Strafregister vorweisen und gute Kenntnisse in Finnisch, Schwedisch oder der finnischen Gebärdensprache nachweisen.

Vereinigte Staaten von Amerika
In der Vergangenheit war die USA eines der einfachsten Länder, in das man einwandern konnte. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich jedoch die Einwanderungsgesetze der USA verschärft. Der Prozess zum Erwerb einer Green Card, die für den Status eines dauerhaften Einwohners erforderlich ist, wird zunehmend schwieriger.

Vereinigte Staaten von Amerika
Der einfachste Weg, eine Green Card in den USA zu erhalten, ist, sich von einem unmittelbaren Familienmitglied, das US-Bürger ist, oder von einem Arbeitgeber sponsern zu lassen. Es gibt auch eine begrenzte "Diversity-Lotterie", bei der jährlich 50.000 Green Cards an Einwohner bestimmter Länder vergeben werden.

San Marino
In San Marino wird die Staatsbürgerschaft nach 30 Jahren ununterbrochenen Aufenthalts verliehen. Die Bewerber müssen auf ihre frühere Staatsbürgerschaft verzichten und dürfen weder in San Marino noch im Ausland wegen einer Straftat verurteilt worden sein.

Deutschland
Um in Deutschland einen dauerhaften Aufenthaltsstatus zu erlangen, müssen Antragsteller ihre Deutschkenntnisse sowie Wissen über das politische System und die Gesellschaft des Landes nachweisen. Für die Staatsbürgerschaft müssen Antragsteller mindestens acht Jahre in Deutschland gelebt haben und auf andere Staatsbürgerschaften verzichten.

Österreich
Zuwanderer nach Österreich müssen für die 11 gefragten Berufe des Landes qualifiziert sein. Bewerber müssen Deutsch lernen, zehn Jahre lang in Österreich leben und die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes aufgeben.

Südkorea
Wer in Südkorea die Staatsbürgerschaft beantragen will, muss fünf Jahre im Land gelebt haben, alle anderen Staatsbürgerschaften aufgeben und Koreanisch lernen. Männer zwischen 18 und 35 Jahren müssen außerdem 18 Monate lang Militärdienst leisten.

Bhutan
Im Ausland geborene Personen, die keine bhutanischen Eltern haben, können nach 20 Jahren Aufenthalt in Bhutan die Staatsbürgerschaft beantragen. Die Antragsteller müssen außerdem dem König, dem Land und dem bhutanischen Volk Treue schwören.

Vatikanstadt
Es gibt nur vier Möglichkeiten, Bürger der Vatikanstadt zu werden. Die ersten drei Möglichkeiten sind entweder ein katholischer Kardinal, der in Rom oder der Vatikanstadt lebt, ein Diplomat des Heiligen Stuhls oder eine Person, die aufgrund ihres Berufs in der Vatikanstadt arbeiten und leben muss.

Vatikanstadt
Diejenigen, die die Staatsbürgerschaft der Vatikanstadt erwerben möchten, können sich auch direkt an die Kirchenverwaltung wenden. Dieses Verfahren kommt jedoch nur für Personen in Frage, die eine Sondergenehmigung erhalten haben, sowie für die Ehegatten und Kinder der derzeitigen Einwohner.

Saudi-Arabien
Um die Staatsbürgerschaft in Saudi-Arabien zu beantragen, müssen Sie zehn Jahre lang dort gelebt haben und in einem der vom Land geforderten Berufe tätig sein, z. B. als Wissenschaftler oder Arzt, oder Sie müssen der Ehepartner eines saudischen Staatsbürgers sein.

Kuwait
Ausländer, die in Kuwait die Staatsbürgerschaft beantragen, müssen seit mindestens 20 Jahren im Land leben. Die Bewerber müssen fließend Arabisch sprechen und entweder von Geburt an oder durch Konversion Muslime sein.

Japan
Wer die japanische Staatsbürgerschaft anstrebt, muss fünf Jahre lang im Land leben und sich einem Prüfungs- und Interviewverfahren unterziehen, das Jahre dauern kann.

China (VR)
Ausländer können eingebürgert werden, wenn sie Verwandte haben, die chinesische Staatsbürger sind, dauerhaft in China gelebt haben oder einen anderen "legitimen Grund" für die Einbürgerung haben. Wenn Sie keinen Verwandten haben, der chinesischer Staatsbürger ist und in China lebt, ist es äußerst schwierig, selbst chinesischer Staatsbürger zu werden.

Schweiz
Staatsangehörige der EU, der USA, Kanadas oder der EFTA müssen fünf Jahre lang ununterbrochen in der Schweiz gelebt haben, bevor sie die Staatsbürgerschaft beantragen können. Diejenigen aus anderen Ländern müssen zehn Jahre in der Schweiz leben, ein vermögender Investor sein oder ein qualifizierter Mitarbeiter eines Schweizer Unternehmens.

Vereinigte Arabische Emirate
Im Ausland geborene Einwohner können die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate beantragen, wenn sie 30 Jahre lang im Land gelebt haben. Für Bürger aus Oman, Katar oder Bahrain beträgt die Frist drei Jahre, und in anderen Ländern geborene Menschen arabischer Abstammung können nach sieben Jahren einen Antrag stellen.

Liechtenstein
Um Staatsbürger zu werden, müssen im Ausland geborene Personen mindestens 30 Jahre in Liechtenstein leben. Bei Personen unter 20 Jahren zählt jedes Jahr als zwei Jahre, bei Ehepartnern eines Liechtensteiners verkürzt sich die Frist auf fünf Jahre.

Katar
Wer in Katar die Staatsbürgerschaft beantragen möchte, muss mindestens 25 Jahre im Land gelebt haben, ohne es für mehr als zwei aufeinanderfolgende Monate zu verlassen.

Monaco
In Monaco ansässige Personen können nach zehn Jahren ständigem Wohnsitz die Staatsbürgerschaft beantragen. Die Bewerber müssen Französischkenntnisse, einen guten Charakter und gutes Benehmen sowie die Integration in die lokale Gesellschaft nachweisen.
Quellen: (World Population Review) (Yahoo Finance)
Auch interessant: Die einfachsten Länder, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten