Die Weltspitze: Diese 10 Länder brillieren in Sachen Intelligenz

Und nur eines davon liegt außerhalb Europas!

Die Weltspitze: Diese 10 Länder brillieren in Sachen Intelligenz
Stars Insider

03/02/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Intelligenz

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie schlau die Menschen in dem Land sind, in dem Sie leben? Die Webseite World of Card Games hat eine Rangliste der weltweit schlauesten Länder aufgestellt, basierend auf den Daten prestigereicher Quellen wie der Organisation des Nobelpreises, World Population Review, dem Office for National Statistics des Vereinigten Königreiches, dem Census Bureau der USA und verschiedenen internationalen Bildungsdatenbanken.

Sie wollen wissen, wie die unterschiedlichen Länder abschneiden? Klicken Sie weiter, um herauszufinden, wer in den Top 10 gelandet ist.

Faktoren der Studie
2/30 photos © Shutterstock

Faktoren der Studie

Die Studie untersuchte mehrere Faktoren, um die weltweit schlauesten Länder festzustellen. Dazu gehörte die Anzahl an Personen und Universitäten, die für Nobelpreise nominiert wurden, der durchschnittliche IQ (basierend auf der Einstufung von Lynn und Becker) und dem Anteil der Erwachsenen, die über mindestens einen Bachelor- oder Masterabschluss verfügen.

Messgrößen
3/30 photos © Shutterstock

Messgrößen

Jede Messgröße wurde auf einer Skala von 0 bis 100 standardisiert, auf der ein höherer Wert eine bessere Leistung bedeutet. Der Smart Capital Score wurde dann als gewichteter Durchschnitt dieser Messgrößen berechnet, wobei Nobelpreisnominierungen und Bildungsabschlüssen etwas mehr Bedeutung eingeräumt wurde.

Daten
4/30 photos © Shutterstock

Daten

Zu den Datenquellen für die Studie gehörten die Nominierungen für den Nobelpreis von der Organisation des Nobelpreises (von 1901 bis 2024), die durchschnittlichen IQ-Werte von World Population Review (2024) und der Anteil an Bildungsabschlüssen von der Weltbank (aktuellste verfügbare Daten).

Gerechtigkeit in der Berechnung
5/30 photos © Shutterstock

Gerechtigkeit in der Berechnung

Bei Ländern mit begrenzten oder unvollständigen Daten wurden die aktuellsten verfügbaren Informationen genutzt und Anpassungen vorgenommen, um einen fairen und einheitlichen Vergleich zwischen allen Ländern sicherzustellen.

Die Ergebnisse
6/30 photos © Shutterstock

Die Ergebnisse

Welche Länder haben es unter diesen Bedingungen in die Auswahl geschafft? Von Ländern mit einer reichen Geschichte an akademischer Exzellenz bis zu Ländern mit beeindruckenden durchschnittlichen IQ-Werten, die Ergebnisse zeigen eine faszinierende Mischung aus den Intelligenzkennziffern auf.

Die schlausten Länder der Welt
7/30 photos © Shutterstock

Die schlausten Länder der Welt

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Rangliste werfen und von Platz 10 bis Platz 1 die schlauesten Länder der Welt entdecken.

10. Finnland
8/30 photos © Shutterstock

10. Finnland

Der zehnte Platz geht an Finnland mit einer Wertung von 80,24, die sich aus 198 Nobelpreisnominierungen, 16 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einem durchschnittlichen IQ von 101,20, einem Anteil von 28,8 % der Erwachsenen mit einem Bachelorabschluss und 14,43 % mit einem Masterabschluss zusammensetzt.

10. Finnland
9/30 photos © Shutterstock

10. Finnland

Finnlands wegweisendes Bildungssystem betont kritisches Denken, Kreativität und Problemlösung von klein an und wurde schon oft unter den besten der Welt platziert. Die Kultur von Resilienz und Neugier hat zu zahlreichen Innovationen in Technologie und Design geführt.

9. Dänemark
10/30 photos © iStock

9. Dänemark

Auf dem neunten Platz landet Dänemark mit einer Wertung von 80,46. Diese setzt sich aus 503 Nobelpreisnominierungen, 20 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einem durchschnittlichen IQ von 97,83, einem Anteil von 32,73 % der Erwachsenen mit mindestens einem Bachelorabschluss und von 13,22 % mit einem Masterabschluss zusammen.

9. Dänemark
11/30 photos © Shutterstock

9. Dänemark

Dänemarks Fokus auf lebenslanges Lernen und Innovation fördert den Erfolg des Landes in Bereichen wie Architektur, erneuerbare Energien und Gesundheitsversorgung. Der Schwerpunkt des Landes auf Zusammenarbeit und sozialer Gerechtigkeit stärkt eine florierende intellektuelle Gemeinschaft.

8. Polen
12/30 photos © Getty Images

8. Polen

Polen landet auf dem achten Platz mit einer Wertung von 80,70. Das Land kann 284 Nobelpreisnominierungen, 17 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einen durchschnittlichen IQ von 96,35, einen Anteil von 28,65 % der Erwachsenen mit mindestens einem Bachelorabschluss und von 22,31 % mit einem Masterabschluss vorweisen.

8. Polen
13/30 photos © Shutterstock

8. Polen

Polen hat ein reiches intellektuelles Erbe mit einer Reihe von einflussreichen DenkerInnen, AutorInnen und WissenschaftlerInnen, die von dort stammen. Der Schwerpunkt auf den Erhalt der kulturellen Identität bei gleichzeitiger Förderung von Innovation hat das Land intellektuell lebendig gehalten.

7. Deutschland
14/30 photos © Shutterstock

7. Deutschland

Deutschland landet auf dem siebten Platz mit einem Wert von 85,40. Hierzulande gibt es 3.653 Nobelpreisnominierungen, 150 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einen durchschnittlichen IQ von 100,74, einen Anteil von 29,21 % der Bevölkerung mit mindestens einem Bachelorabschluss und von 12,28 % mit einem Masterabschluss vorzuweisen.

7. Deutschland
15/30 photos © Shutterstock

7. Deutschland

Deutschlands Ruf, weltweit führend in Ingenieurskunst und Wissenschaften zu sein, baut auf einer Kultur von Präzision und Disziplin auf. Die langwährende Tradition von Innovation von der industriellen Revolution bis hin zu modernen erneuerbaren Energielösungen ist weltweit anerkannt.

6. Schweden
16/30 photos © Shutterstock

6. Schweden

Der sechste Platz geht an Schweden mit einer Gesamtpunktzahl von 85,62. Das Land hat 834 Nobelpreisnominierungen, 34 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einen durchschnittlichen IQ von 97,00, einen Anteil von 33,69 % der Bevölkerung mit mindestens einem Bachelorabschluss und von 16,18 % mit einem Masterabschluss.

6. Schweden
17/30 photos © iStock

6. Schweden

Das schwedische Bildungssystem stellt Kreativität, Gerechtigkeit und kritisches Denken in den Vordergrund, was Innovation in Branchen wie Technologie und Design fördert. Der gesellschaftliche Fokus auf die Work-Life-Balance erlaubt es den Menschen, intellektuellen und kreativen Leidenschaften nach zu gehen.

5. Belgien
18/30 photos © Shutterstock

5. Belgien

Belgien liegt mit einem Wert von 86,58 an fünfter Stelle, mit 495 Nobelpreisnominierungen, 23 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einem durchschnittlichen IQ von 97,49, einem Anteil von 39,39 % der Erwachsenen, die mindestens einen Bachelorabschluss haben und von 17,28 % mit einem Masterabschluss.

5. Belgien
19/30 photos © Shutterstock

5. Belgien

Die mehrsprachige Bevölkerung und die zentrale Lage in Europa machen Belgien zu einem Zentrum für intellektuellen und politischen Austausch. Das Land ist für seine Beiträge zur Kunst, Philosophie und Diplomatie bekannt und fördert eine reiche Umgebung für intellektuelles Wachstum.

4. Niederlande
20/30 photos © Shutterstock

4. Niederlande

An vierter Stelle liegen die Niederlande mit einer Gesamtpunktzahl von 87,30, mit 550 Nobelpreisnominierungen, 21 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einem durchschnittlichen IQ von 100,74, einem Anteil von 36,63 % der Bevölkerung mit einem Bachelorabschluss und von 15,56 % mit einem Masterabschluss.

4. Niederlande
21/30 photos © Shutterstock

4. Niederlande

Die für ihre progressive Einstellung bekannten Niederlande stechen durch Leistungen in Nachhaltigkeit, Design und wissenschaftlicher Forschung hervor. Eine Kultur von Kollaboration und Offenheit gegenüber neuen Ideen hat das Land zu einem Zentrum für progressive Initiativen gemacht.

3. USA
22/30 photos © Shutterstock

3. USA

An dritter Stelle stehen die USA mit 89,18 Punkten, beeindruckenden 5.717 Nobelpreisnominierungen und 256 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen. Der durchschnittliche IQ liegt bei 97,43, 38,57 % der Erwachsenen haben mindestens einen Bachelorabschluss und 14,79 % einen Masterabschluss.

3. USA
23/30 photos © Getty Images

3. USA

Die USA profitieren von einem Schmelztiegel an unterschiedlichsten Ideen, die von der unternehmerischen Kultur und einem großen Netz aus Institutionen von Weltrang vorangetrieben werden. Die Fähigkeit, technologische Innovationen und kulturelle Ikonen hervorzubringen, spiegelt eine Gesellschaft wider, die Ehrgeiz und Wissen wertschätzt.

2. Vereinigtes Königreich
24/30 photos © Getty Images

2. Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich belegt mit einem Wert von 89,40 den zweiten Platz auf der Liste der intelligentesten Länder der Welt. Es kann 2.393 Nobelpreisnominierungen, 128 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, einen durchschnittlichen IQ von 99,12, einen Anteil von 39,59 % der Bevölkerung mit mindestens einem Bachelorabschluss und von 14,37 % mit einem Masterabschluss vorweisen.

2. Vereinigtes Königreich
25/30 photos © Shutterstock

2. Vereinigtes Königreich

Als Zentrum für prestigeträchtige Universitäten und jahrhundertealte akademische Traditionen hat das Vereinigte Königreich einige der größten Köpfe in Literatur, Wissenschaft und Politik hervorgebracht. Das Investment des Landes in kritisches Denken und kreative Problemlösung hat es zu einem globalen Anführer in Sachen Fortschritt gemacht.

1. Schweiz
26/30 photos © Shutterstock

1. Schweiz

An der Spitze der Rangliste steht die Schweiz mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von 92,02 Punkten: 1.099 Nobelpreisnominierungen, 32 Universitäten mit Nobelpreisnominierungen, ein durchschnittlicher IQ von 99,24 und 40,02 % der Bevölkerung mit mindestens einem Bachelorabschluss, davon 18,05 % mit einem Masterabschluss.

1. Schweiz
27/30 photos © Shutterstock

1. Schweiz

Die für ihre atemberaubenden Landschaften und den wirtschaftlichen Wohlstand bekannte Schweiz hat sich die Auszeichnung als das schlaueste Land der Welt von World of Card Games gesichert. Für ihren Innovationsgeist gefeiert, hat die Schweiz bahnbrechende Beiträge zu Wissenschaft, Technologie und den Künsten geliefert.

1. Schweiz
28/30 photos © Getty Images

1. Schweiz

Mit gut ausgebildeten Arbeitskräften und einer festen Verpflichtung zu Forschung und Entwicklung ist das Land weiterhin führend in Sachen Fortschritt. Die Schweiz inspiriert mit ihrer vorausschauenden Politik und ihrem Engagement für Spitzenleistungen nach wie vor Nationen auf der ganzen Welt und sticht mit Erfindungsreichtum und Fortschritt heraus.

Was es bedeutet "schlau" zu sein
29/30 photos © Shutterstock

Was es bedeutet "schlau" zu sein

Es ist wichtig anzumerken, dass die Daten, die für diese Ergebnisse gesammelt wurden, nicht alles sind, was nötig ist, um "schlau" zu sein. Kultur, Gesellschaft, Meinungsfreiheit und Möglichkeiten beeinflussen, wie Individuen und Gesellschaften denken, Herausforderungen angehen und Lösungen finden.

Bildung hört nicht mit der Schule auf
30/30 photos © Shutterstock

Bildung hört nicht mit der Schule auf

Anstatt dieses Ranking als feststehendes Urteil zu sehen, sollten wir es als Ausgangspunkt dafür verstehen, wie unterschiedlichste Perspektiven und Erfahrungen zu einer schlaueren und gerechteren Welt für alle beitragen können.

Quelle: (Forbes)

Das könnte Sie auch interessieren: Warum Sie vermutlich intelligenter sind, als Sie dachten
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren