Sprachenvielfalt pur: Die mehrsprachigsten Länder der Welt

Ist Ihr Land auf der Liste?

Sprachenvielfalt pur: Die mehrsprachigsten Länder der Welt
Stars Insider

01/04/25 | Daniela Zhang

LIFESTYLE Sprachen

Stellen Sie sich vor, Sie reisen durch ein Land und hören überall verschiedene Sprachen – auf der Straße, in Geschäften, sogar in den Nachrichten. Manche Länder sind so vielfältig, dass dort nicht nur viele Kulturen, sondern auch viele Sprachen nebeneinander existieren. In einigen gibt es sogar mehrere Amtssprachen, andere machen es ihren Besuchern und Einwohnern besonders leicht, sich in verschiedenen Sprachen zurechtzufinden.

Mehrsprachigkeit verbindet Menschen auf der ganzen Welt – und macht ein Land kulturell umso reicher.

Neugierig, welche Länder besonders sprachlich vielfältig sind? Klicken Sie sich durch die Galerie!

Land der Einwanderer
2/30 photos © Shutterstock

Land der Einwanderer

Wussten Sie, dass die Vereinigten Staaten bis 2025 keine Amtssprache hatten? Historisch gesehen lag das daran, dass die USA ein Einwanderungsland sind und daher viele Sprachen gesprochen werden.

Kanada
3/30 photos © Shutterstock

Kanada

Kanada, der nördliche Nachbar der USA, hat zwei Amtssprachen, Französisch und Englisch. Aufgrund der ausgeprägten Multikulturalität des Landes sind jedoch über 30 weitere Sprachen weit verbreitet.

Keine Amtssprache
4/30 photos © Getty Images

Keine Amtssprache

Es gibt vier Länder ohne Amtssprache, jedes auf einem anderen Kontinent. Können Sie erraten, welche das sind?

Mexiko, Großbritannien, Australien und Eritrea
5/30 photos © Getty Images

Mexiko, Großbritannien, Australien und Eritrea

Vier Länder auf der Welt haben keine offizielle Amtssprache: Mexiko, Großbritannien, Australien und Eritrea. Zwar gibt es in jedem dieser Länder eine Sprache, die im Alltag und in der Verwaltung hauptsächlich genutzt wird – offiziell festgelegt wurde sie von der Regierung aber nicht.

Pakistan
6/30 photos © Getty Images

Pakistan

Zu diesen Ländern gehörten noch weitere, bis sich deren Politik in den letzten beiden Jahrzehnten zu ändern begann. Pakistan legte beispielsweise Urdu erst 2015 als Amtssprache fest.

Äthiopien und Somalia
7/30 photos © Getty Images

Äthiopien und Somalia

Auch Äthiopien und Somalia haben in den letzten Jahren Änderungen vorgenommen und ihre Sprachen zu offiziellen Amtssprachen erklärt. Wie bereits erwähnt: Im Jahr 2025 strich US-Präsident Donald Trump die USA zudem von der Liste der Länder ohne Amtssprache.

Mindestens eine Amtssprache
8/30 photos © Getty Images

Mindestens eine Amtssprache

Abgesehen von diesen Ausreißern gibt es in den meisten anderen Ländern mindestens eine Amtssprache, die von der jeweiligen Regierung anerkannt wird.

Länder mit vier Sprachen
9/30 photos © Getty Images

Länder mit vier Sprachen

Es gibt vier Länder mit vier Amtssprachen; eine unglaubliche Leistung für die Bevölkerung dieser Länder.

Singapur
10/30 photos © Getty Images

Singapur

Die Amtssprachen Singapurs sind Mandarin-Chinesisch, Englisch, Malaiisch und Tamil. Englisch und Mandarin werden vor allem im Geschäftsleben verwendet, während Malaiisch von der einheimischen Bevölkerung im Alltag häufiger verwendet wird.

Kleines Land mit Sprachenvielfalt
11/30 photos © Getty Images

Kleines Land mit Sprachenvielfalt

Es ist vielleicht überraschend, dass in einem so kleinen Land so viele Sprachen gesprochen werden – aber das zeigt, wie vielfältig und geschichtsträchtig Singapur ist.

Osteuropäische Nation
12/30 photos © Shutterstock

Osteuropäische Nation

Ein weiteres Land mit vier Amtssprachen ist eine kleine Nation mit großen sprachlichen Ambitionen. Können Sie erraten, um welches osteuropäische Land es sich handelt?

Moldawien
13/30 photos © Shutterstock

Moldawien

Es ist Moldawien! Die vier Amtssprachen Moldawiens sind: Moldawisch, Russisch, Gagausisch und Ukrainisch. Die beiden letztgenannten Sprachen sind überwiegend regional.

Regionale Unterschiede
14/30 photos © Getty Images

Regionale Unterschiede

Gagausisch wird in Gagausien gesprochen, einer autonomen Region des Landes, während Ukrainisch hauptsächlich in Transnistrien gesprochen wird, das offiziell als Pridnestrowische Moldauische Republik bekannt ist.

Niederlande und Schweiz
15/30 photos © Shutterstock

Niederlande und Schweiz

Die beiden anderen Länder mit vier internationalen Sprachen sind ebenfalls europäisch: die Niederlande und die Schweiz.

Die Niederlande
16/30 photos © Shutterstock

Die Niederlande

Die Amtssprachen der Niederlande sind Niederländisch, Westfriesisch, Papiamentu und Englisch.

Schweiz
17/30 photos © Getty Images

Schweiz

Die Amtssprachen der Schweiz spiegeln ihre geografische Lage wider. Umgeben von Italien, Frankreich und Deutschland – können Sie drei der vier Amtssprachen erraten?

Italienisch, Französisch, Deutsch und Rätoromanisch
18/30 photos © Getty Images

Italienisch, Französisch, Deutsch und Rätoromanisch

Wenn Sie auf Italienisch, Französisch und Deutsch getippt haben, liegen Sie richtig. Von der vierten Sprache haben Sie vielleicht noch nie gehört. Es ist Rätoromanisch und wird hauptsächlich in Graubünden gesprochen.

Schweizerdeutsch
19/30 photos © Getty Images

Schweizerdeutsch

Lustig ist: Menschen aus Deutschland verstehen Schweizerdeutsch oft nicht – obwohl es eigentlich auch "Deutsch" ist.

Serbien
20/30 photos © Getty Images

Serbien

Wissen Sie, welches Land zehn Amtssprachen hat? Es ist Serbien. Serbisch, Kroatisch, Rumänisch, Ruthenisch, Ungarisch, Slowakisch, Tschechisch, Bosnisch, Bulgarisch und Albanisch machen die sprachliche Vielfalt des Landes aus.

Südafrika
21/30 photos © Getty Images

Südafrika

Was kann zehn Amtssprachen übertreffen? Wie wäre es mit elf? Die elf Sprachen Südafrikas umfassen nicht einmal alle im Land gesprochenen Sprachen.

Sprachen Südafrikas
22/30 photos © Getty Images

Sprachen Südafrikas

Afrikaans, Englisch, Ndebele, Nord-Sotho, Sotho, Swati, Tsonga, Tswana, Venda, Xhosa und Zulu sind die offiziellen Sprachen des Landes.

Inklusivität
23/30 photos © Getty Images

Inklusivität

Die Regierung erkennt auch Khoi, Nama, San und die Gebärdensprache an. Das war ein wichtiger Schritt für mehr Sprachvielfalt nach der Apartheid.

Simbabwe
24/30 photos © Getty Images

Simbabwe

Welches südafrikanische Nachbarland hat sage und schreibe 16 Amtssprachen und damit die drittgrößte Anzahl an Amtssprachen weltweit? Es ist Simbabwe.

Simbabwes Sprachen
25/30 photos © Getty Images

Simbabwes Sprachen

Simbabwes offizielle Sprachen sind Chew, Chibarwe, Englisch, Kalanga, Koisan, Nambya, Ndau, Ndebele, Shangani, Shona, Sotho, Tonga, Tswana, Venda, Xhosa und Gebärdensprache.

Indien
26/30 photos © Getty Images

Indien

Auf einem ganz anderen Kontinent liegt Indien, das Land mit den zweitgrößten Zahl an Amtssprachen der Welt.

Indiens Sprachen
27/30 photos © Getty Images

Indiens Sprachen

Englisch, Hindi, Bengali, Nepali, Kokborok, Garo, Gujarati, Kannada, Khasi, Konkani, Malayalam, Marathi, Meitei Manipuri, Mizo, Odia, Oriya, Punjabi, Santhali, Tamil, Telugu und Urdu sind alle anerkannte Sprachen.

Russland
28/30 photos © Getty Images

Russland

Welche Nation hat die meisten Amtssprachen der Welt? Es ist auch das größte Land der Erde. Können Sie es erraten? Es ist Russland!

Russlands Sprache
29/30 photos © Getty Images

Russlands Sprache

In Russland gibt es neben Russisch noch 24 weitere Amtssprachen – je nach Region. Neben Russisch werden Burjat, Altai, Tjwan, Chakas, Sacha, Adygean, Baschkirisch, Inguschetisch, Kabardisch, Balkar, Tatarisch, Kalmückisch, Abaza, Tscherkess, Karatschai, Nogai, Mari, Mordwin, Komi, Ossetisch, Udmurtisch, Tschetschenisch und Tschuwaschisch gesprochen.

Das bringt einen zusammen
30/30 photos © Getty Images

Das bringt einen zusammen

Die meisten dieser Sprachen sind regional und gebietsspezifisch, doch Russisch verbindet sie.

Quellen: (World Population Review) (World Atlas)

Das könnte Sie auch interessieren: Konstruierte Sprachen: Sie sollen für alle da sein

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren