Das Tote Meer ist der größte Salzsee. Das Meer, das eigentlich ein See ist, liegt zwischen Israel und Jordanien. Dem See werden gesundheitliche Vorteile für unsere Gesundheit zugeschrieben. Lassen Sie sich mit uns auf der salzigen Schönheit des Nahen Ostens treiben!
1/26 photos
© Shutterstock
Lage
Das Tote Meer liegt an der Grenze zwischen Israel und Jordanien.
2/26 photos
© Shutterstock
Größe
Der See ist 67 km lang und erstreckt sich an seiner breitesten Stelle über 18 km.
3/26 photos
© Shutterstock
Oase
Die Ränder des Toten Meeres bestehen aus kristallisiertem Salz, das einen schönen weißen Kontrast zum klaren, blauen Wasser bildet.
4/26 photos
© Shutterstock
Biblischer Name
In biblischen Texten wird das Tote Meer als das östliche Meer, das Meer von Arabah und das Salzmeer bezeichnet.
5/26 photos
© Shutterstock
Salzsättigung
Der Salzgehalt beträgt hier 35 %. Ein Ozean hat dagegen nur einen Salzgehalt von 3,5 %.
6/26 photos
© Shutterstock
Unbewohnbar
Der Name "Totes Meer" leitet sich von seinem lebensfeindlich hohen Salzgehalt ab. Nur wenige Organismen können dort überleben.
7/26 photos
© Shutterstock
Bakterien
Haloarcula marismortui ist im See zuhause. Das Bakterium kann das Salz filtern.
8/26 photos
© Shutterstock
Sinken unmöglich
Der Salzgehalt im See weist sogar eine höhere Dichte als der menschliche Körper auf. Das macht den See perfekt für Nichtschwimmer.
9/26 photos
© Shutterstock
Schwimmen unmöglich
Der Salzgehalt macht es auch fast unmöglich zu schwimmen. Also lässt man sich am besten treiben.
10/26 photos
© Shutterstock
Kein See
Das Tote Meer ist eigentlich ein Salzsee, der in den Fluss Jordan fließt.
11/26 photos
© Shutterstock
Warum so viel Salz?
Die Mineralien aus den umliegenden Felsen werden ins Meer gespült und machen es salzig.
12/26 photos
© Shutterstock
Größtes Becken
Das Tote Meer ist das größte Becken der Welt und liegt etwa 400 Meter unter dem Meeresspiegel.
13/26 photos
© Shutterstock
Niedrigste Straße der Welt
Die Route 90 ist die Straße in Israel, die am Toten Meer vorbeiführt. Sie gilt als niedrigste Straße der Welt, denn sie verläuft auf gleicher Höhe wie das Tote Meer.
14/26 photos
© Shutterstock
Einzigartiges Klima
Das Tote Meer ist einer der wenigen Orte der Erde, an dem man sich sonnen und niemals verbrennen kann. Die einzigartigen geografischen Eigenschaften des Sees bieten Schutz vor UV-Strahlen.
15/26 photos
© Shutterstock
Tiefe
Der tiefste Punkt des Toten Meeres liegt bei 377 Metern. Damit ist der See der tiefste Salzsee der Welt.
16/26 photos
© Shutterstock
Mumifizierung
Die Ägypter nutzten den Asphalt des Toten Meeres, um ihre Toten einzubalsamieren, bevor sie eingewickelt wurden.
17/26 photos
© Shutterstock
Herodes
Herodes, der König Israels zwischen 37 und 40 v. Chr., errichtete eine Festung auf dem Gipfel von Masada, direkt neben dem Toten Meer. Er nutzte es als Ferienhaus und Zuflucht bei Gefahr.
18/26 photos
© Shutterstock
Schönheitsindustrie
Die hohe Konzentration von Natrium und anderen Mineralien macht das Tote Meer wichtig für dermatologische Behandlungen.
19/26 photos
© Shutterstock
Spas
Die israelische Schönheitsindustrie hat entlang des Sees Schlammbäder errichtet, die von Touristen aus der ganzen Welt genutzt werden.
20/26 photos
© Shutterstock
Extra Sauerstoff
Dank seines einzigartigen Klimas produziert das Gebiet einen erhöhten Sauerstoffgehalt. Das hat eine entspannende Wirkung auf die Besucher.
21/26 photos
© Shutterstock
Die Griechen
Die Griechen nutzten den Ort eher wegen seines Asphalts als seines Salzes. Sie nannte ihn deshalb auch Asphaltsee.
22/26 photos
© Shutterstock
Ort der Gesundheit
Schon lange glauben die Menschen, dass der See gut für die Gesundheit ist. Bis heute erforschen Wissenschaftler und Forscher die Vorteile des Meeres für die Heilung von Hautkrankheiten.
23/26 photos
© Shutterstock
Gut für die Gesundheit
Die hohe Konzentration von Kalium, Magnesium, Schwefel, Kalzium und anderen Mineralien (21 insgesamt) bedeutet, dass der See heilende, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften hat.
24/26 photos
© Shutterstock
Mine
Das Tote Meer wird auch als Kalimine, einer lösliche Form von Kalium verwendet. Diese Minen sind eine Multi-Millionen-Dollar-Industrie.
25/26 photos
© Shutterstock
Austrocknung
In den vergangenen 60 Jahren ist das Tote Meer in einer alarmierenden Geschwindigkeit ausgetrocknet. In nur 50 Jahren könnte er vollständig verschwinden, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Israel und Jordanien haben eine Vereinbarung, Wasser vom Roten Meer zum Toten Meer zu transportieren. So soll das Austrocknen vermieden werden.
Auch interessant: Lebensbedrohliche Lage: Das steigende Risiko von Wasserkriegen
26/26 photos
© Shutterstock
Das Tote Meer: Faszinierende Schönheit im Nahen Osten
Das Tote Meer ist der größte Salzsee. Das Meer, das eigentlich ein See ist, liegt zwischen Israel und Jordanien. Dem See werden gesundheitliche Vorteile für unsere Gesundheit zugeschrieben. Lassen Sie sich mit uns auf der salzigen Schönheit des Nahen Ostens treiben!