© iStock/ Shutterstock
1 / 26 Fotos
Worum handelt es sich? - Schlaflähmung kann man so erklären, dass das Bewusstsein in den Wachzustand kommt, aber noch keine Kontrolle über den Körper hat.
© iStock/ Shutterstock
2 / 26 Fotos
Worum handelt es sich? - Genaugenommen ist das Gehirn im Zustand des Tiefschlafs, aber man kann seine Augen öffnen - was Panik auslöst.
© iStock/ Shutterstock
3 / 26 Fotos
Symptome - Menschen die an Schlaflähmung leiden sagen im Nachhinein oft, dass sie einen großen Druck auf ihrem Körper gespürt haben oder gruselige Dinge, wie Monster oder Geister sehen.
© iStock/ Shutterstock
4 / 26 Fotos
Realität oder Traum? - Da das Gehirn noch im Tiefschlaf ist, hat man Halluzinationen und kann nicht sagen was echt ist und was nicht.
© iStock/ Shutterstock
5 / 26 Fotos
Symptome - Da man während der Schlaflähmung in aller Regel nicht sprechen kann, bekommen die Menschen zunehmend Panik.
© iStock/ Shutterstock
6 / 26 Fotos
Symptome - Auch wenn die Halluzinationen bei jedem etwas anderes verlaufen gibt es oftmals das Phänomen, dass die betroffenen eine Figur oder ein schattenhaftes Wesen an ihrem Bett stehen sehen.
© iStock/ Shutterstock
7 / 26 Fotos
Symptome - Während einer Schlaflähmung kann es zu einer Wahrnehmungsstörung im Körpergefühl kommen, wodurch man denkt man schwebe über dem eigenen Körper.
© iStock/ Shutterstock
8 / 26 Fotos
Häufigkeit - Schlaflähmungen können einmal oder mehrmals auftreten.
© iStock/ Shutterstock
9 / 26 Fotos
Geschlecht - Die Krankheit kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen, ist jedoch häufiger bei Männern.
© iStock/ Shutterstock
10 / 26 Fotos
Alter - Meistens kommt es in der Pubertät zu den ersten Fällen, die sich dann im Alter von 20 bis 30 häufen.
© iStock/ Shutterstock
11 / 26 Fotos
Andere Krankheiten - Die Pennsylvania State University hat eine Studie herausgegeben, nach der Menschen mit Angstzuständen, Depression und anderen psychischen Erkrankungen häufiger an Schlaflähmung leiden.
© iStock/ Shutterstock
12 / 26 Fotos
Ruhig bleiben - Das wichtigste ist es in der Situation ruhig zu bleiben, da die Panik es nur noch schlimmer macht.
© iStock/ Shutterstock
13 / 26 Fotos
Wie man sich wieder bewegen kann - Um die Kontrolle zurückzugewinnen ist es unabdingbar, dass man in der Situation versteht, dass man gerade eine Art Anfall hat.
© iStock/ Shutterstock
14 / 26 Fotos
Wie man sich wieder bewegen kann - Menschen, die schon häufiger Schlaflähmungen erlebt haben, fangen meistens damit an zu versuchen, die Zehen zu bewegen und dann, Stück für Stück, die Kontrolle über die Motorischen Funktionen des Körpers wieder zu gewinnen.
© iStock/ Shutterstock
15 / 26 Fotos
Atmen - Bleiben Sie ruhig und atmen Sie regelmäßig um Ihre Muskeln wieder aufzuwecken.
© iStock/ Shutterstock
16 / 26 Fotos
Husten - Manchmal hilft es, wenn man versucht zu husten, den Körper wieder aufzuwecken.
© iStock/ Shutterstock
17 / 26 Fotos
Gesichtsmuskulatur - Ryan Hurd, der regelmäßig an Schlaflähmung leidet, hat auf Deams Studies seine Lösung gepostet: Bei South Park hat er gelernt, dass es hilft aufzuwachen, wenn man etwas riecht, das stinkt. Er empfiehlt deshalb einfach das Gesicht zu verziehen.
© iStock/ Shutterstock
18 / 26 Fotos
Aufstehen - Wenn ein Anfall vorüber ist, dann stehen Sie kurz auf, machen das Licht an und waschen Ihr Gesicht, damit nicht gleich der nächste kommt.
© iStock/ Shutterstock
19 / 26 Fotos
Behandlung? - Die Krankheit hat keine bekannte Heilmethode. Zwischen sieben und acht Stunden Schlaf, eine gesunde Ernährung und regelmäßig Sport treiben hilft dabei sie zu vermeiden.
© iStock/ Shutterstock
20 / 26 Fotos
Medizinische Hilfe - Wie mit allem, was deine Gesundheit betrifft, sollten Sie bei großer Häufigkeit einen Arzt aufsuchen.
© iStock/ Shutterstock
21 / 26 Fotos
Medizin - Clonazepam ist eines der Medikamente, von denen man sagt, dass es der Krankheit vorbeugt.
© iStock/ Shutterstock
22 / 26 Fotos
Gruselgeschichten - Es gibt eine reddit Seite auf der die Leute ihre Erfahrungen mit Schlaflähmung teilen.
© iStock/ Shutterstock
23 / 26 Fotos
Harmlos - Es gibt keine Fälle in denen Menschen durch Schlaflähmung gestorben sind. Das Problem ist psychisch und nicht physisch.
© iStock/ Shutterstock
24 / 26 Fotos
Angst-Kontrolle - Menschen die Mittel gegen Angstzustände nehmen bekommen fünf mal häufiger Schlaflähmung als andere.
© iStock/ Shutterstock
25 / 26 Fotos
Schlaflähmung - Hoffentlich waren diese Informationen nützlich und helfen Ihnen, sollten Sie an der Krankheit leiden oder in Zukunft einen Anfall haben.
© iStock/ Shutterstock
26 / 26 Fotos
Schlaflähmung: Erfahren Sie mehr über die gruselige Krankheit
Klicken Sie hier und erfahren Sie alles über die Herkunft, die Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten von Schlaflähmungen
© iStock
Sind Sie jemals nachts aufgewacht und konnten ihren Körper nicht bewegen? Dann leiden Sie möglicher Weise unter Schlaflähmung. Die Krankheit ist häufiger als man denkt und hat noch keine bekannte Heilmethode.
Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.
Für dich empfohlen





MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Genuss Alternativen
-
5
Promis Rezepte
-
6
Filme Essen
-
7
Promis Sport
-
8
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
-
9
-
10
Reisen Bergwanderung
Kommentare