Die Azoren: Kennen Sie Europas geheimes Inselparadies?
Eine Reise zu dem portugiesischen Archipel mitten im Atlantik ist ein unvergessliches Erlebnis

© Shutterstock

Reisen Portugal
Fünf Flugstunden von Deutschland entfernt liegen die Azoren wie grüne Smaragde in den Weiten des Atlantiks. Der portugiesische Archipel setzt sich aus den neun Inseln São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo zusammen – jede Einzelne ein Paradies für sich.
Die atemberaubenden Landschaften der Inseln sind das ideale Ziel für alle Natururlauber und Outdoorsportler. Doch auch abseits der spektakulären Berge und Täler haben die Azoren viel zu bieten. Doch welche Insel empfiehlt sich für den ersten Besuch des Archipels? Die Antwort ist einfach: Es kommt immer auf den Geschmack an...
Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie alles Wichtige über das Inselparadies im Atlantik!

São Miguel

São Miguel

São Miguel

São Miguel

São Miguel

São Miguel

Faial

Flores

Flores

Terceira

Terceira

Pico

Pico

Friedliche Giganten

Pico

Pico

Graciosa

Scrimshaw

Christliche Architektur

Unterwasserwelt

Küche

Küche
Ein weiteres traditionelles Gericht ist Polvo Guisado – Oktopustentakel, die in Wein, Zwiebeln und einer roten Paprikapaste gekocht werden.
Auch interessant: Das ist Irland, die ewige "Smaragdinsel"

São Miguel
Das wichtigste Fest auf den Azoren ist das Santo Cristo dos Milagres. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über eine Woche und finden rund um Ponta Delagdas Kloster aus dem 16. Jahrhundert statt.

Faial
Horta ist die Hauptstadt der Insel Faial. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Museum der Stadt, das in einem ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Es befasst sich mit der Geschichte der Insel und zeigt Ausstellungsstücke regionaler Künstler.

Faial
Die größte Attraktion der Insel ist der Vulkan Capelinhos. Durch seinen Ausbruch entstand Ende zwischen 1957 und 1958 an der Westspitze der Insel ein neues Stück Land, das heute einer surrealen Mondlandschaft ähnelt.

Faial
Die Hafenmole der Hauptstadt Horta ist über und über mit Gemälden bedeckt. Sie stammen von Seglern, die bei ihrer Atlantiküberquerung einen Stopp auf der Insel einlegen.

Flores
Flores, die westlichste und abgelegendste Insel der Azoren, verzaubert Besucher mit ihrer unberührten Natur und durch die zahlreichen Kraterseen.

São Jorge
Die Insel ist vor allem wegen ihres guten Käses bekannt, der auch nach Europa exportiert wird. Außerdem bietet São Jorge die schönsten Wanderwege der Azoren, die unter anderem Ausblicke auf die sogenannten "Fajãs" bieten, kleine Küstenebenen am Fuße Steilküste.

Vogelleben
Die Azoren sind ein Paradies für Ornithologen. Die Inseln bieten perfekte Bedingungen, um zum Beispiel Vogelarten wie Sturmtaucher zu beobachten. Eine weitere Art, die nur auf den Inseln beheimatet ist, ist der Azorengimpel.

São Miguel
Ein paradiesischer Anblick: Die Caldeira Sete Cidades gehört wohl zu den beliebtesten – und am meisten fotografierten – Attraktionen der Insel. Der See im Inneren des ehemaligen Vulkankraters lässt sich am besten vom Aussichtspunkt Boca do Inferno betrachten.

Die Azoren: Kennen Sie Europas geheimes Inselparadies?
Fünf Flugstunden von Deutschland entfernt liegen die Azoren wie grüne Smaragde in den Weiten des Atlantiks. Der portugiesische Archipel setzt sich aus den neun Inseln São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo zusammen – jede Einzelne ein Paradies für sich.
Die atemberaubenden Landschaften der Inseln sind das ideale Ziel für alle Natururlauber und Outdoorsportler. Doch auch abseits der spektakulären Berge und Täler haben die Azoren viel zu bieten. Doch welche Insel empfiehlt sich für den ersten Besuch des Archipels? Die Antwort ist einfach: Es kommt immer auf den Geschmack an...
Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie alles Wichtige über das Inselparadies im Atlantik!