Die besten Spin-offs der Fernsehgeschichte
Es gibt einige hervorragende Ableger von beliebten Serien

© <p>NL Beeld</p>

TV Serien
Ein Spin-off ist nicht immer ein Erfolg. Oft genug gibt es schwache Handlungsstränge und langatmige Charakteren, sodass es ein wahres Desaster ist. Einige solcher Ableger, von Sitcoms bis hin zu Dramen, haben jedoch im Laufe der Jahrzehnte enormen Erfolg gehabt.
Sie wollen wissen, welche Spin-offs es auf die Liste geschafft haben? Werfen Sie einen Blick in diese Galerie.

"Mork vom Ork"
Robin Williams, der den Außerirdischen Mork spielte, tauchte zum ersten Mal in einem Traum in "Happy Days" auf, was zu einer sehr beliebten Folge wurde. In dem Spin-off kommt Mork auf die Erde und wird von Mindy, gespielt von Pam Dawber, aufgenommen. Die beiden werden Mitbewohner und schließlich ein Paar.

"Melrose Place"
Nach dem Erfolg von "Beverly Hills, 90210" schlossen sich einige Figuren dem Ableger "Melrose Place" an. Die Serie folgte einer Gruppe junger Erwachsener, die in einem Apartmentkomplex namens Melrose Place in Los Angeles lebten, und hatte während ihrer Laufzeit viele Besetzungswechsel.

"Better Call Saul"

"Star Trek: Deep Space Nine"
Das Star-Trek-Universum expandiert bis heute, aber es war "Star Trek: Deep Space Nine", das einen entscheidenden Wendepunkt darstellte, da sich die Serie weniger auf die galaktischen Reisen konzentrierte und mehr auf die politischen Konflikte rund um die Raumstation Deep Space Nine.

"Alle unter einem Dach"
Die sehr beliebte Sitcom "Ein Grieche erobert Chicago" aus den 1980er Jahren war der Ursprung der Figur Harriette Winslow (Jo Marie Payton), die zu einer zentralen Figur in "Alle unter einem Dach" wird. Allerdings war es Steve Urkel (Jaleel White), der maßgeblich für den Erfolg der Serie verantwortlich war.

"Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau"
In diesem Sci-Fi-Abenteuer geht es um Jaime Sommers (Lindsay Wagner), die mit Hilfe ihrer übermenschlichen bionischen Kräfte spezielle, hochriskante Regierungsaufträge übernimmt. Der Film wurde aus der Serie "Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann" entwickelt.

"Law & Order: Special Victims Unit"
Dieses Drama mit Mariska Hargitay in der Hauptrolle hat mehr Staffeln ausgestrahlt als jede andere Serie, einschließlich des Vorgängers "Law & Order".

"NCIS"

"Lou Grant"
Diese Serie war der dritte Ableger der "Mary Taylor Moore Show" und begleitet den Zeitungsredakteur Lou Grant (Ed Asner), der in seiner Redaktion in Los Angeles mit brisanten Themen konfrontiert wird.

"College Fieber"
"College Fieber" ist ein Spin-off der "The Cosby Show" und drehte sich ursprünglich um Denise Huxtable (Lisa Bonet) und das Studentenleben an einem fiktiven historisch schwarzen College. Die Serie war zu ihrer Zeit ziemlich bahnbrechend, da sie Themen wie HIV/AIDS und Rasse ansprach.

"Benson"
"Benson" ist das Spin-Off von "Soap – Trautes Heim", in dem die Figur Benson DuBois (Robert Guillaume) zunächst als Hausbutler auftritt. In dem Ableger wird der schlagfertige Benson zum Vizegouverneur in der höchst dysfunktionalen Familie Tate befördert.

"Die Simpsons"
"Die Simpsons", die 1989 erstmals ausgestrahlt wurden, begannen als eine Reihe von Kurzfilmen für die "Tracy Ullman Show".

"Angel – Jäger der Finsternis"
Die Serie folgt Angel, dem berühmten Ex-Vampir aus "Buffy – Im Bann der Dämonen", dessen menschliche Seele als Strafe für einen von ihm begangenen Mord wiederhergestellt wurde. Seine wiederhergestellte Seele quält ihn mit Schuldgefühlen für all das Leid, das er als Vampir verursacht hat.

"Good Times"

"Maude"
Maude Findlay (Bea Arthur) trat erstmals in "All in the Family" als liberale Cousine auf, die sich für Bürgerrechte und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzte. Dies wurde sofort zu einem anderen und interessanten Handlungsstrang, aus dem die erfolgreiche Sitcom "Maude" wurde.

"Die Jeffersons"
Eine der am längsten laufenden Sitcoms der Geschichte, der (weitere) Ableger von "All in the Family", hatte eine bemerkenswerte afro-amerikanische Besetzung und das erste gemischtrassige Ehepaar im Fernsehen.

"Boston Legal"
Das juristische Comedy-Drama war ein Spin-off von "Practice – Die Anwälte" und wurde von den bekannten Schauspielern James Spader, Candice Bergen und William Shatner gespielt. Die Serie lief über fünf Staffeln.

"Xena – Die Kriegerprinzessin"
Die Serie war ein Spin-off der Fernsehserie "Hercules", in der Xena eine wiederkehrende Figur war. Später bekam sie ihre eigene Serie und wurde zu der unerschrockenen Kriegerprinzessin, die wir bis heute lieben.

"Laverne & Shirley"
Laverne DeFazio (Penny Marshall) und Shirley Feeney (Cindy Williams) waren Freundinnen von Fonzie in "Happy Days" und bekamen später ihre eigene Serie als zwei alleinstehende Mitbewohnerinnen, die in Milwaukee leben.

"The Good Fight"

"Fraisier"

"Andy Griffith Show"
Diese Serie mit Andy Taylor in der Hauptrolle, die als eine der besten Sitcoms aller Zeiten gilt, wurde aus der "The Danny Thomas Show" entwickelt.

"The Facts of Life"
Der Ableger von "Noch Fragen Arnold?" folgt der Haushälterin Edna Garrett, die als Hausmutter an die fiktive Eastland Academy wechselt, und den jungen Frauen, die dort studieren, erwachsen werden und alles über das Leben lernen.

"Flash"
Die Serie ist das erste Spin-off von "Arrow" und zeigt Grant Gustin in der Rolle des schnellen Superhelden.

"Legends of Tomorrow"
"Legends of Tomorrow" versammelt Schurken aus den Vorgängern "Arrow" und "Flash". Die Serie bietet einen einzigartigen und unterhaltsamen Einblick in das Leben der Außenseiter.

"Trapper John, M.D."

"Torchwood"
Diese Science-Fiction-Serie folgt einer kleinen Gruppe von Alienjägern, die sich auf das fiktive Torchwood-Institut stützen. Sie ist ein Ableger der bekannten Serie "Doctor Who" und beschäftigt sich mit Themen wie Existenzialismus und menschlicher Korrumpierbarkeit.
Quellen: (IndieWire) (Rolling Stone) (TV Insider) (CBR)
Auch interessant: Zensur: Diese Filme und TV-Serien wurden verboten

"How I Met Your Father"

"House of Dragon"
Die Fans waren nervös wegen der "Game of Thrones"-Spinoffs, vor allem nachdem HBO eine separate Prequel-Serie gedreht und wieder abgesetzt hatte, aber nach der Premiere von "House of Dragon" atmeten sie erleichtert auf. Die von George R.R. Martin und Ryan Condal, der zusammen mit Regisseur Miguel Sapochnik auch als Showrunner fungiert, entwickelte Prequel-Serie ist eine Hommage an die Originalserie und könnte sogar die Fehler korrigieren, die die letzte Staffel von "GoT" so kontrovers gemacht haben.

"Die wilden Neunziger"

"Billions"
Showtime bringt das Finanzdrama "Billions" ins Ausland: Es gibt "Billions: London" und "Billions: Miami" sowie mit den cleveren Titeln "Millions" und "Trillions".

"Dexter"
Showtime kündigte im Februar 2023 drei Spin-offs für die Serie "Dexter" an. "Dexter: Origins" wird den jungen Dexter Morgan auf seinem Weg zum Serienmörder begleiten. "Dexter: New Blood" wird sich auf Dexters Sohn Harrison konzentrieren, der mit seinen eigenen Trieben zu kämpfen hat. Und schließlich wird ein drittes Spin-off die produktiven Serienmörder der Originalserie, wie den Trinity-Killer, der ursprünglich von John Lithgow gespielt wurde, neu behandelt.
