Schweden wird oft zuallererst mit IKEA und ABBA in Verbindung gebracht. Das Land stand lange im Schatten seiner südlich gelegenen Länder. Aber in Zeiten, in denen die Welt sich immer mehr Sorgen um die globale Erderwärmung und den Klimaschutz macht, rückt das skandinavische Land zunehmend ins Rampenlicht, denn seine Bemühungen um Nachhaltigkeit sind bemerkenswert.
Es dreht sich auch nicht alles nur um Greta Thunberg. Es scheint eher einen allgemeinen Konsens im Land darüber zu geben, dass die Zeit gekommen ist, den Klimawandel nicht weiter zu ignorieren, sondern wirkliche Veränderungen einzuführen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie alles über Göteborg heraus, die schwedische Stadt, die zur umweltfreundlichsten Stadt Europas ernannt wurde.
An der malerischen Westküste Schwedens gelegen, hat die Stadt Göteborg den Global Destination Sustainability Index drei Jahre in Folge angeführt. 2024 musste Göteborg sich von Helsinki ablösen lassen.
Aufbauend auf diese Auszeichnung ist Schwedens zweitgrößte Stadt auch schon zur europäischen Hauptstadt des Smart Tourism gewählt worden.
Hier gibt es Gemüsegärten auf Dächern und Umkleiden aus recycelten Flaschen – diese wunderschöne nordische Stadt ist voller nachhaltiger Ideen. Aber das war nicht immer so...
Göteborg wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern als Handelskolonie gegründet. Das Territorium wurde im Laufe der Jahre immer wichtiger, da es sich zu Schwedens Haupthafen für den Handel in Richtung Westen entwickelte.
Mitte der 1980er besuchte die schwedische Umweltministerin, Birgitta Dahl, die Stadt und erklärte sie zu einem "Vorhof der Hölle", so übel war wohl der Verfall und die fehlende Nachhaltigkeit.
Dieser Besuch war ausschlaggebend dafür, dass Politiker und führenden Unternehmer sich daran machten, die Stadt in einen Oase der Nachhaltigkeit zu verwandeln. Mit Erfolg, wie man heute sieht.
Die Bemühungen des Nachhaltigkeits-Teams in der Tourismuskommission der Stadt, Goteborg & Co, werden durch den Einfluss der beliebtesten Klimaaktivistin der Welt, Greta Thunberg, ergänzt.
Laut Katarina Thorstensson, Leiterin im Nachhaltigkeitsmanagement der Tourismuskommission, sei Gretas Präsenz wichtig dafür, "den jungen Leuten Mut zu machen, ihre Stimmen zu erheben".
Die Bedeutung der Stadt für Greta wird durch ihre Aktivitäten auf Twitter deutlich. Im September 2019 unterstützte sie die Aktivisten in der Stadt, indem sie "Goteborg!" zusammen mit den Hashtags #ClimateStrike und #FridaysForFuture postete.
Die Bemühungen um Nachhaltigkeit sind in den meisten Bereichen in Göteborg sichtbar.
Alle Hotels der Stadt besitzen Umweltauszeichnungen und müssen regionale Nachhaltigkeitsstandards einhalten.
Die Elektrizität des Hotel Eggers stammt beispielsweise von eigenen Windturbinen und das Clarion Hotel Post verzichtet auf die Verwendung von Plastik.
Aktuell laufen rund 65 % der öffentlichen Verkehrsmittel mit erneuerbaren Energien. Bis 2030 sollen dies 100 % sein.
Besucher der Stadt haben diverse Optionen, wie sie sich in der Stadt fortbewegen können. Sie können entweder in eine der 260 Trams hüpfen, von denen viele nach berühmten Persönlichkeiten aus Göteborg benannt sind.
Alternativ kann man auch einen der emissionsfreien elektrischen Busse oder ein "Styr & Stall"-Fahrrad nutzen, die man an diversen Standorten in der Stadt ausleihen kann.
Außerdem kann man sich natürlich auch zu Fuß von A nach B bewegen – was die meisten Bewohner machen, da sich fast alles in der Stadt in fußläufiger Distanz befindet.
Wer einen Ort zum Essen sucht, sollte darauf achten, ob das Restaurant Teil der "Taste of Gothenburg"-Gesellschaft ist, denn dann besitzt es ein Umweltzertifikat oder ist gerade dabei, eines zu erhalten.
Es gibt viele vegetarische Restaurants in der Stadt und es ist eine rechtliche Bestimmung, dass alle fleischverkaufenden Restaurants in der Munizipalität dieses nur aus organischem Anbau beziehen.
Die regionale Organisation KRAV ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass die Restaurants, die Fleisch servieren, die geforderten Maßnahmen zum Tierschutz und der verantwortlichen Landwirtschaft auch wirklich umsetzen.
Hochgelobte Restaurants in der Stadt sind unter anderem das Taverna Averna, ein italienisches Bistro, das sein Gemüse auf dem Dacht anbaut, und Upper House, ein Michelin-Stern-ausgezeichnetes Restaurant mit einer Dachterrasse, das seinen eigenen Honig zum Süßen der Getränke produziert.
Die Stadt bemüht sich auch im Modebereich um Nachhaltigkeit. Im Bezirk Haga befinden sich jede Menge Läden mit nachhaltiger Mode, wie etwa Thrive – hier findet man nur natürliche, organische oder recycelte Kleidung.
Und die international bekannte Jeansmarke Nudie Jeans wurde in Göteborg gegründet. Der ursprüngliche Laden in der Stadt ist immer noch ein beliebtes Ziel.
2011 wurde der Hafen von Göteborg mit dem Shipping Award für seinen "Regionalen Beitrag zum Umweltschutz" ausgezeichnet. Grund hierfür war die Tatsache, dass es der erste Hafen war, der die Schiffe an den Liegeplätzen mit Landstrom versorgte.
Dies ist ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, da die Nutzung von Landstrom die CO2-Emissionen verringert.
Der Flughafen der Stadt, Landvetter Airport, wird für seine Umweltbemühungen ebenfalls hoch gelobt.
All das sorgt dafür, dass die Stadt seit 2011 regelmäßig Umweltpreise gewinnt und sowohl zur Fairtrade City als auch zur europäischen Top-Destination für Ökotourismus gewählt wurde.
Doch die Göteborger wissen, dass noch ein langer Weg vor ihnen liegt und die Stadt sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen sollte.
2021 wurde die Stadt 400 Jahre alt und es gab diverse Nachhaltigkeits-Workshops und Konferenzen, in denen die Bewohner über laufende Projekte informiert wurden.
Es gab beispielsweise das Projekt "Jubileumsparken". Hierbei wurde ein Park, der in den Randbezirken der Arbeiterklasse liegt, in die dynamische Innenstadt integriert.
Bei all dem Lob, das die Stadt aktuell erhält, werden in den nächsten 15 Jahren Schätzungen zufolge rund 250.000 Menschen neu in die Stadt ziehen. Das wird mit Sicherheit für große, neue Herausforderungen sorgen, aber es gibt wenig Zweifel daran, dass Göteborg diesen gewachsen ist.
Entdecken Sie auch: Lagom: Die schwedische Kunst der Ausgeglichenheit
Willkommen in Göteborg, einer der grünsten Städte Europas
Treffen Sie die schwedische Stadt, die die Fackel der Nachhaltigkeit trägt
Reisen Schweden
Schweden wird oft zuallererst mit IKEA und ABBA in Verbindung gebracht. Das Land stand lange im Schatten seiner südlich gelegenen Länder. Aber in Zeiten, in denen die Welt sich immer mehr Sorgen um die globale Erderwärmung und den Klimaschutz macht, rückt das skandinavische Land zunehmend ins Rampenlicht, denn seine Bemühungen um Nachhaltigkeit sind bemerkenswert.
Es dreht sich auch nicht alles nur um Greta Thunberg. Es scheint eher einen allgemeinen Konsens im Land darüber zu geben, dass die Zeit gekommen ist, den Klimawandel nicht weiter zu ignorieren, sondern wirkliche Veränderungen einzuführen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie alles über Göteborg heraus, die schwedische Stadt, die zur umweltfreundlichsten Stadt Europas ernannt wurde.