Dieses 11 Stockwerke hohe Gebäude ist ein Standesamt, das sich über 410.000 m² erstreckt.
Dieses Kultur- und Unterhaltungszentrum aus Marmor und Gold ist ein modernes Bauwerk, das viele stalinistische Architekturelemente enthält.
Der Bajterek-Turm ist ein Denkmal und Aussichtsturm in der Hauptstadt von Kasachstan.
Die Pyramide ist ein ca. 62 m hohes Bauwerk und wurde als Veranstaltungsort für den Kongress gebaut.
Das Denkmal überragt den Palast des Friedens und der Versöhnung und repräsentiert Souveränität, traditionelle Kultur und Geschichte.
Das Gebäude befindet sich in Riga und wird von den Einheimischen als Stalins Geburtstagstorte bezeichnet. Ursprünglich war es mit einem fünfzackigen Stern verziert, der entfernt wurde, als Lettland 1991 seine Unabhängigkeit wiedererlangte.
Dieses Regierungsgebäude in der Hauptstadt der Tschechischen Republik ist stark von der sowjetischen Architektur beeinflusst.
In Budapest existiert nur sehr wenig, das den sowjetischen Stil repräsentiert, obwohl Ungarn viele Jahre lang von der Sowjetunion besetzt war.
Dieses Gebäude wurde zwischen 1952 und 1956 erbaut und befindet sich im Norden Bukarests. Heute haben hier viele Zeitungen ihre Zentralen.
Der Parlamentspalast in Bukarest dient naturgemäß als Sitz des Parlaments von Rumänien.
Auf dem Gipfel des Chadschi Dimitar im zentralen Balkangebirge in Bulgarien liegt das Busludscha-Denkmal.
Das Gebäude bröckelt vor sich hin und wird nicht mehr genutzt, aber es ist immer noch strukturell solide. Es bleibt ein Denkmal für die vielen Erfolge der sowjetischen Architektur.
Das Largo ist das ehemalige Hauptquartier der Kommunistischen Partei und befindet sich im Stadtzentrum von Sofia.
Die architektonische Planung im gesamten Stadtgebiet von Minsk wurde von der stalinistischen Architektur beeinflusst.
Das Neunte Fort war eine Festung der sowjetischen Streitkräfte in Kaunas, Litauen. Es wurde als Gefängnis und später von Nazi-Deutschland für die Hinrichtung von Juden genutzt.
Dieses "weiße Haus", wie es auf Kirgisisch heißt, ist aus weißem Marmor gebaut, im stalinistischen Stil.
Das Haus der Sowjets auf dem Roten Platz in Kursk wurde in den 1930er-Jahren erbaut. Vor dem Gebäude befindet sich ein Denkmal von Wladimir Lenin.
Der Bau des heute größten Theaters in Russland wurde 1944 abgeschlossen. Es hat eine Gesamtfläche von 127.410 m² und fasst 1.790 Zuschauer.
Das Layout des Einkaufszentrums ist ein typisches sowjetisches Design.
Das Gebäude am Kudrinskaja-Platz ist einer von sieben Wolkenkratzern in Moskau, die während der Herrschaft Stalins gebaut wurden.
Es ist den Einheimischen als Stalins Wolkenkratzer bekannt und mit einer Höhe von ca. 237 m das höchste Gebäude in Polen.
Dies ist die größte Touristenattraktion in der Ukraine und wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut. Allerdings wurde es im Mittelalter abgerissen und dann 1982 von den sowjetischen Behörden wieder aufgebaut. Von den ursprünglichen Toren sind keine Bilder erhalten geblieben.
Konstruktivistischer Wohnbau der Economyklasse in Kiew. Einheitliche Hochhausblöcke, meist aus vorgefertigten Betonplatten gebaut, dienen in den meisten ehemaligen Ostblockländern als Wohnraum.
Dieses Bild zeigt typischen konstruktivistischen Plattenbauten in Kattowitz.
In den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Weißrussland wurden enorme Anstrengungen unternommen, diese Wohnblocks zu renovieren und zu verschönern. Auch in wohlhabenden Gegenden Russlands werden sie abgerissen.
1954 von der Sowjetunion als Freundschaftszentrum in Shanghai gebaut.
Dieses Gebäude diente nach seiner Erbauung im Jahr 1909 als Fernostbank für die Sowjetunion.
Quellen: (Artsy) (Culture Trip)
Auch interessant: Fall der Berliner Mauer – Der Niedergang des Kommunismus in Europa
Die sowjetische Architektur kann in zwei Kategorien unterteilt werden. In der konstruktivistischen Architektur, die in den 1920er und frühen 1930er Jahren prominent war, waren die Gebäude abstrakt und spiegelten eine moderne Industriegesellschaft wider. Die stalinistische Architektur, die von den 1930er bis in die 1950er Jahre vorherrschend war, verurteilte Exzesse und ist in der Schule des sozialen Realismus verankert. Trotz der weit verbreiteten Vorstellung, dass die gesamte architektonische Bewegung ausschließlich mit Brutalismus in Verbindung gebracht wird, sind einige der Gebäude, Strukturen und Denkmäler atemberaubend schön. Sie haben den Test der Zeit im Kontext der modernen Städte in ganz Russland und den ehemaligen Ostblockländern bestanden.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der bemerkenswertesten Versuche und Triumphe der sowjetischen Architektur zu entdecken.
Düstere Pracht: Sowjetische Architektur in ihrer ernüchternden Schönheit
Diese Gebäude sind gleichzeitig wunderschön und schmerzhaft nüchtern
Reisen Architektur
Die sowjetische Architektur kann in zwei Kategorien unterteilt werden. In der konstruktivistischen Architektur, die in den 1920er und frühen 1930er Jahren prominent war, waren die Gebäude abstrakt und spiegelten eine moderne Industriegesellschaft wider. Die stalinistische Architektur, die von den 1930er bis in die 1950er Jahre vorherrschend war, verurteilte Exzesse und ist in der Schule des sozialen Realismus verankert. Trotz der weit verbreiteten Vorstellung, dass die gesamte architektonische Bewegung ausschließlich mit Brutalismus in Verbindung gebracht wird, sind einige der Gebäude, Strukturen und Denkmäler atemberaubend schön. Sie haben den Test der Zeit im Kontext der modernen Städte in ganz Russland und den ehemaligen Ostblockländern bestanden.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der bemerkenswertesten Versuche und Triumphe der sowjetischen Architektur zu entdecken.