Deshalb beschlossen die Verantwortlichen der katholischen Kirche, die Kunst, die Zeremonien und die Musik, die den Katholizismus umgeben, emotional verlockend zu gestalten. Sie gingen in die entgegengesetzte Richtung zur Askese des Protestantismus.
Der Barockstil ist vielleicht am bekanntesten für seine Kunst. Ziel der Gemälde war es, so dramatisch und emotional zu sein, dass die Katholiken in die Szenen hineingezogen wurden und dadurch Gott und die katholische Lehre mehr respektierten. Im Bild: Gemälde von Guercino (1591–1666).
Das "Abendmahl in Emmaus" ist ein typisches Barockgemälde. Es ist dynamisch, groß und sehr farbenfroh. Caravaggio war ein Meister des Barockstils und wurde beauftragt, viele religiöse Szenen zu malen, die sich heute in Kirchen befinden.
Rubens gilt als gutes Beispiel für einen flämischen Barockmaler. Er konzentrierte sich hauptsächlich auf christliche Moralgeschichten.
Bernini war nicht nur ein großartiger Architekt, sondern auch ein hervorragender Bildhauer. Der barocke Stil der Bildhauerei betonte die Mimik und ließ den Gegenstand so real wie möglich erscheinen.
Die Barockmusik war nicht nur eine neue Art des Musizierens, sondern sie brachte auch neue Formen mit sich. Die Barockzeit war die Zeit, in der die Oper und das klassische Ballett erfunden wurden. Die Musik war im Allgemeinen sehr kompliziert. Der berühmteste Komponist aus dieser Zeit ist Johann Sebastian Bach (1685–1750).
Quellen: (Britannica) (BBC) (Smarthistory)
Auch interessant: Die monumentalsten Klöster der Welt
Wir sind uns dessen vielleicht nicht bewusst, aber wenn wir eine Kirche sehen oder Musik hören und von ihrer Komplexität und Schönheit überwältigt sind, ist sie wahrscheinlich barock. Die Barockbewegung dauerte vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis etwa 1740. Es handelt sich zwar um eine kulturelle Bewegung handelt, die Architektur, Musik, Kunst und sogar die Gartengestaltung beeinflusste, doch ursprünglich war sie eine politisch-religiöse Bewegung.
Der Barock entstand aus den Bemühungen der katholischen Kirche, die protestantische Reformation zu unterdrücken. Man wollte Gotteshäuser schaffen, in denen sich die Gläubigen mit Gott verbunden fühlten und deshalb der katholischen Kirche nicht abtrünnig wurden. Mit diesem Versprechen lösten sie eine ganze kulturelle Bewegung aus, die sich über ganz Europa ausbreitete.
In dieser Galerie finden Sie alles, was Sie über die Barockzeit wissen müssen. Klicken Sie weiter.
Die Barockzeit: Eine Reise durch Architektur, Musik und Kunst
Alles über diese prachtvolle Epoche in der Geschichte
LIFESTYLE Barock
Wir sind uns dessen vielleicht nicht bewusst, aber wenn wir eine Kirche sehen oder Musik hören und von ihrer Komplexität und Schönheit überwältigt sind, ist sie wahrscheinlich barock. Die Barockbewegung dauerte vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis etwa 1740. Es handelt sich zwar um eine kulturelle Bewegung handelt, die Architektur, Musik, Kunst und sogar die Gartengestaltung beeinflusste, doch ursprünglich war sie eine politisch-religiöse Bewegung.
Der Barock entstand aus den Bemühungen der katholischen Kirche, die protestantische Reformation zu unterdrücken. Man wollte Gotteshäuser schaffen, in denen sich die Gläubigen mit Gott verbunden fühlten und deshalb der katholischen Kirche nicht abtrünnig wurden. Mit diesem Versprechen lösten sie eine ganze kulturelle Bewegung aus, die sich über ganz Europa ausbreitete.
In dieser Galerie finden Sie alles, was Sie über die Barockzeit wissen müssen. Klicken Sie weiter.