Die monumentalsten Klöster der Welt

Diese Gebäude gehören zu den beeindruckendsten ihrer Art und blieben über Jahrtausende intakt!

Die monumentalsten Klöster der Welt
Stars Insider

08/02/20 | StarsInsider

Reisen Klöster

Diese beeindruckenden Klöster wurden zu echten Wahrzeichen für ihre Länder! Sie stecken voller Geschichte, Religion und faszinierender Architektur. Wenn du historische Schätze magst, dann wirst du diese Galerie lieben! Schau rein!

St.Katharina Kloster (Ägypten)
2/31 photos © istock

St.Katharina Kloster (Ägypten)

Das Kloster wurde zwischen 527 und 565 erbaut. Unfassbar: Es ist bis heute intakt!
Katskhi Pillar (Georgien)
3/31 photos © istock

Katskhi Pillar (Georgien)

Siehst du das? Der Felsen ist 40 Meter hoch!  Man glaubt, dass das Kloster heidnischen Ursprungs ist, um eine Fruchtbarkeitsgöttin zu verehren.
Ostrog  Kloster(Montenegro)
4/31 photos © istock

Ostrog Kloster(Montenegro)

Im 17. Jahrhundert wurde dieses Bauwerk der orthodoxen Mönche errichtet. Das Bauwerk wurde untypisch im Stil der Renaissance erstellt.
Sumela Kloster (Türkei)
5/31 photos © Reuters

Sumela Kloster (Türkei)

Das Kloster wurde etwa im Jahre 386 n. Chr. unter Kaiser Theodosius I. errichtet. Es steht in etwa 1200 Metern höher.
Paro Taktsang (Bhutan)
6/31 photos © istock

Paro Taktsang (Bhutan)

Das beeindruckende Kloster liegt in 3120 Metern Höhe und zieht Touristen aus aller Welt an. Sieben Tempel dürfen besichtigst werden und der Blick ist ungeheuerlich.
Khor Virap (Armenien)
7/31 photos © istock

Khor Virap (Armenien)

Dieses Kloster liegt auf dem Ararat Berg in Armenien - dem ersten Land, dass sich als christlich bezeichnete. Es stammt aus dem Jahr 301.
Khor Virap (Armenien)
8/31 photos © istock

Khor Virap (Armenien)

Der Komplex beinhaltet eine Kirche aus dem 5. Jahrhundert.
Sacra di San Michele (Italien)
9/31 photos © istock

Sacra di San Michele (Italien)

Das Kloster steht auf dem Gipfel des Pirchiriano Berges und wurde zwischen 983 und 987 erbaut. Es zieht Touristen aus aller Welt an.
Batalha Kloster (Portugal)
10/31 photos © istock

Batalha Kloster (Portugal)

Das Kloster steht in Batalha in Portugal. Es wurde von König Joao dem ersten im Jahre 1386 in Auftrag gegeben. Er ließ es in Gedenken an die Gottesmutter erbauen, nachdem die Schlacht von Aljubarrota gegen die Kastilianen gewannen. Heute wird das Bauwerk von vielen Besuchern besichtigt.
Heronimus Kloster (Portugal)
11/31 photos © istock

Heronimus Kloster (Portugal)

Das Monument Lissabons stammt aus dem 16. Jahrhundert es zählt zu den nationalen Kulturgütern und ist eine Hauptattraktion für Touristen.
Strahov Kloster (Tschechien)
12/31 photos © istock

Strahov Kloster (Tschechien)

Auch wenn es im Ursprung romanisch erbaut war (12. Jahrhundert) wirkt es heute aufgrund vieler Neuerungen und Veränderungen barock.
Santa Maria de Montserrat Abtei (Spanien)
13/31 photos © istock

Santa Maria de Montserrat Abtei (Spanien)

Das Kloster wurde um 880 erbaut. Die Benediktiner sollen es um das Marienbild das man als "Unsere liebe Frau von Montserrat" kennt, gebaut haben. Sie ist die Patronin von Katalonien.
Santa Maria de Montserrat Abtei (Spanien)
14/31 photos © istock

Santa Maria de Montserrat Abtei (Spanien)

Die französische Armee zerstörte das Kloster 1811. Im Jahr 1844 wurde es wieder aufgebaut.
Alcobaça Kloster (Portugal)
15/31 photos © istock

Alcobaça Kloster (Portugal)

Das Kloster ist das erste gotische Gebäude in Portugal und wurde 1178 von Zisterzienser Mönchen erbaut.
Alcobaça Kloster (Portugal)
16/31 photos © istock

Alcobaça Kloster (Portugal)

Es wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist seit 1910 ein Nationalmuseum.
Ipatievsky Kloster (Russland)
17/31 photos © istock

Ipatievsky Kloster (Russland)

Russland beheimatet einige Klöster. Dieses hier steht neben dem Kostroma Fluss und wurde 1330 von Prinz Zajari Chet errichtet.
Meteora (Griechenland)
18/31 photos © istock

Meteora (Griechenland)

Das Kloster ist eines der wichtigsten in der orthodoxen Christenheit. Es wird jährlich von etlichen Touristen besucht und besonders von Architekturliebhabern.
Meteora (Griechenland)
19/31 photos © istock

Meteora (Griechenland)

Die sechs Klöster wurden auf den Sandsteinbergen der Region in der Thessaly Ebene errichtet.
Hironimus Kloster (Spanien)
20/31 photos © istock

Hironimus Kloster (Spanien)

In Granada steht dieses prächtige und wundervolle Kloster aus der Renaissance. Es ist Kirche und Kloster zugleich. Es wurde zuerst in Santa Fe gegründet und dann nach Granada verlegt.
Admont Kloster (Österreich)
21/31 photos © istock

Admont Kloster (Österreich)

Die barocke Architektur und die umfassende Kloster Bibliothek ziehen viele Besucher nach Admont an der Enns.
David Gareja Kloster Komplex (Georgien)
22/31 photos © istock

David Gareja Kloster Komplex (Georgien)

Das gregorianische orthodoxe Kloster liegt in der Kakheti Region im Osten Georgiens an der Grenze zu Azerbaijan. Es gilt als Weltkulturerbe.
Rila Kloster (Bulgarien)
23/31 photos © istock

Rila Kloster (Bulgarien)

Das Kloster stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde von Johannes von Rila gegründet. Es ist ein architektonischer Schatz Bulgariens und ist das bekannteste und größte Kloster der orthodoxen Kirche.
Rila Kloster (Bulgaria)
24/31 photos © istock

Rila Kloster (Bulgaria)

Es wurde 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
El Escorial (Spainien)
25/31 photos © istock

El Escorial (Spainien)

El Escorial beinhaltet ein Museum eine Bücherei und ein Kloster. Es liegt 45 km von Madrid entfernt.
El Escorial (Spainien)
26/31 photos © istock

El Escorial (Spainien)

Es wurde 1563 von Philip dem II. erbaut. Es ist heute noch eines der imposantesten Werke der spanischen Architektur.
Kloster des heiligen Dominikus von Silos
27/31 photos © istock

Kloster des heiligen Dominikus von Silos

Das Kloster wurde im 7. Jahrhundert errichtet und bis ins 18. Jahrhundert hinein weitergebaut. Heute ist es eine faszinierende Touristenattraktion.
Poblet Kloster (Spanien)
28/31 photos © istock

Poblet Kloster (Spanien)

Es wurde im 14. Jahrhundert zum königlichen Heiligtum der Krone von Aragon erklärt und 1991 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Simonopetra (Griechenland)
29/31 photos © istock

Simonopetra (Griechenland)

Dieses Kloster steht auf einem riesigen Felsen auf der Küste der Insel Athos. Es zieht jedes Jahr etliche Touristen an.
Ganden Kloster (China/Tibet)
30/31 photos © istock

Ganden Kloster (China/Tibet)

Ganden ist das älteste und größte buddhistische Kloster Tibets. Vor der chinesischen Invasion waren die Klöster in Betrieb und fungierten als große monastische Universitäten.
Novodevichy Konvent (Russland)
31/31 photos © istock

Novodevichy Konvent (Russland)

Der Komplex liegt in Moskau und ist in barockem Stil errichtet. Seit dem 17. Jahrhundert ist es dauerhaft intakt und befindet sich in gutem Zustand.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren