Diese wunderbar erhaltene mittelalterliche Stadt in der Region Franken in Bayern ist wie geschaffen für Instagram und zieht mit ihren bunten Fachwerkfassaden Besucher aus der ganzen Welt an.
Das Dorf Tüchersfeld im Püttlachtal verblüfft mit seiner Ansammlung von Fachwerkhäusern, die wie an den Felsen angeklebt erscheinen.
Miltenberg im bayerischen Unterfranken lockt mit seiner Fachwerk-Altstadt, einem sehenswerten Ensemble mittelalterlicher Bürgerhäuser auf kopfsteingepflasterten Gassen und Plätzen.
Die 194 m über der Elbe im Nationalpark Sächsische Schweiz gelegene Basteibrücke ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Region und sicherlich auch das schönste.
Das malerische Bamberg in Oberfranken ist ein weiteres Reiseziel, das für seine Architektur bekannt ist. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist von der größten intakten Stadtmauer Europas umgeben. Darin befinden sich Kleinode wie der prächtige Dom, der 1012 geweiht wurde.
Selbst der härteste Wanderer braucht etwa acht Stunden, um den atemberaubenden Schrecksee zu erreichen, der mit 1.813 m der höchste deutsche Alpensee ist. Seine oft nebelverhangene, unheimliche Atmosphäre und sein mystischer Anblick sind wahrscheinlich der Grund, warum die Einheimischen ihn Schrecksee nennen.
Die Rakotzbrücke überspannt einen See im Rhododendronpark von Kromlau mit einem zarten Bogen. Die aus dem Jahr 1860 stammende Brücke ist so gestaltet, dass sie einen perfekten Kreis bildet, wenn sie sich im ruhigen Wasser spiegelt. Sie ist auch als Teufelsbrücke bekannt, weil man glaubt, dass der magische Kreis das Werk des Teufels sein müsse. Sie ist wohl das beste Beispiel ihrer Art auf der Welt.
Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies in Steingaden, kurz Wieskirche, hat den Status eines UNESCO-Welterbes verdient. Als Meisterwerk des bayerischen Rokokos ist ihr farbenfrohes und üppiges Inneres einfach eine Freude anzuschauen.
Mit 2.962 m über dem Meeresspiegel ist die Zugspitze im Wettersteingebirge der höchste Berg Deutschlands. Seilbahnen bringen die Besucher auf den Gipfel, wo man bei einer Erfrischung in einem Biergarten eine der besten Aussichten auf die Alpen genießen kann.
Die friesische Insel Sylt, ein schmales Eiland in der Nordsee vor der schleswig-holsteinischen Küste, genießt seit langem den Ruf eines exklusiven Urlaubsziels. Zu den Freizeitangeboten gehören Saunen, Surfschulen und die Strände selbst, die von sanft geschwungenen Dünen mit Heidelandschaft gesäumt werden.
Die berühmten alten Fachwerkhäuser von Dinkelsbühl stehen in der Altstadt, die von mittelalterlichen Mauern und Türmen umgeben ist. Ein Großteil des Ortes stammt aus dem 15. bis frühen 17. Jahrhundert.
Die Saar schlängelt sich durch die saarländische Landschaft, um dieses außergewöhnliche Naturschauspiel zu schaffen, eine 180-Grad-Kurve, die als "Saarschleife" bekannt ist.
Der majestätische Kölner Dom ist Deutschlands größte und derzeit die höchste zweischiffige Kirche der Welt. Sie ist auch das meistbesuchte Wahrzeichen des Landes und zieht mit ihren wunderschönen Glasmalereien und dem schillernden Schrein der Heiligen Drei Könige, in dem die Überreste der Heiligen Drei Könige liegen sollen, viele Touristen an.
Zu den architektonischen Reichtümern Münchens gehört die Residenz, das ehemalige Königsschloss der bayerischen Monarchen. Der Gebäudekomplex ist bekannt für seine opulente Ausstattung und die Exponate aus den ehemaligen königlichen Sammlungen.
Der Königssee ist ein majestätisches Gewässer im UNESCO-geschützten Nationalpark Berchtesgaden. Der Königssee gilt als das schönste Gewässer in Deutschland.
Das mittelalterliche Meersburg beherbergt zwei Burgen, eine Vielzahl von Fachwerkhäusern und ein paar alte Stadttore. Man könnte meinen, man befinde sich wieder im Mittelalter!
Görlitz liegt an der Neiße, gegenüber der polnischen Stadt Zgorzelec. Als östlichste Stadt Deutschlands ist Görlitz für sein reiches architektonisches Erbe bekannt, für das der Schönhof aus dem Jahr 1526 beispielhaft ist.
Am östlichen Rande des Schwarzwaldes liegt Schiltach mit seiner mittelalterlichen Innenstadt, einer Ansammlung von Fachwerkhäusern aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert.
Eines der berühmtesten Wahrzeichen Dresdens ist der Zwinger, ein palastartiger Komplex inmitten eines gepflegten Parks, der für seine Sammlung seltenen Porzellans und die Galerie Alter Meister mit Werken von Raffael, Vermeer und Tizian bekannt ist.
Dieses weitläufige bewaldete Gebirge mit schneebedeckten Bergen, kristallklaren Flüssen und Seen und tiefgrünen Tälern wurde nach dem Schattenwurf der immergrünen Bäume benannt, die sich über den Waldboden erheben.
Der deutsche Teil des Moseltals liegt zwischen Eifel und Hunsrück. Dieser 194 km lange Landstrich ist landschaftlich wunderschön und zeichnet sich durch eine Vielzahl mittelalterlicher Dörfer, sorgfältig gepflegte Weinberge und eine reiche Tierwelt aus, darunter der scheue Schwarzstorch.
Als eines der beeindruckendsten Naturwunder Bayerns erhebt sich die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen stellenweise bis zu 80 m hoch. Sie wurde über Jahrhunderte hinweg von einem rastlosen Bach eingeschnitten und ist eines der beliebtesten Wanderziele in der Region.
Das Schloss Neuschwanstein aus dem Jahr 1886 liegt auf einer Klippe oberhalb des Dorfes Hohenschwangau bei Füssen im Südwesten Bayerns. Seine Türme und Ziertürmchen dienten als Inspiration für das Dornröschenschloss in Disneyland.
Das reizvolle Obere Mittelrheintal gehört zum UNESCO-Welterbe und ist bekannt für seine zahlreichen Burgen, mittelalterlichen Städte und Dörfer sowie die idyllische Landschaft, die diesen malerischen Teil Deutschlands kennzeichnet.
Die fünf Museen der historischen Berliner Museumsinsel befinden sich auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel im historischen Zentrum der Stadt. Aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung hat die UNESCO die Insel schon vor langer Zeit zum Weltkulturerbe erklärt.
Der Münchner Marienplatz wird vom prunkvollen Neuen Rathaus dominiert, das eigentlich aus dem Jahr 1874 stammt. Das alte Rathaus steht in der Nähe, ist aber architektonisch nicht so beeindruckend. Der Marienplatz ist in ganz Deutschland bekannt für einen der zauberhaftesten Weihnachtsmärkte des Landes.
Das imposante Schloss Lichtenstein überblickt das Echaztal bei Honau. Es steht in der Nähe der Ruinen einer mittelalterlichen Burg und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Angeblich spukt es in der Burg! Trotzdem, oder gerade deswegen, sie ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Region.
Die Insel Rügen ist die größte und attraktivste der deutschen Ostseeinseln. Mit ihrer von zahlreichen Sandstränden, Lagunen und vorspringenden Halbinseln und Landzungen geprägten Küstenlinie ist Rügen ein sehr beliebtes Reiseziel.
Das in Potsdam gelegene Schloss Sanssouci wurde von Friedrich dem Großen als Sommerpalast in Auftrag gegeben und 1774 fertiggestellt. Sanssouci wird oft mit Versailles verglichen, was die Opulenz und Pracht des Schlosses und seinen herrlichen Park betrifft.
Die Mainau ist eine Insel im Bodensee und wird auch als Blumeninsel bezeichnet. Von März bis Mai können Sie verschiedene Blumenarten in voller und bunter Blüte sehen, darunter Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Der Blumenstrauß ist berauschend und zieht Tausende von Schmetterlingen an.
Quellen: (@GermanyinUSA) (History Daily) (UNESCO) (The Vintage News)
Auch interessant: Die 30 besten Reiseziele für 2024 laut National Geographics
Deutschland ist mit zahlreichen Reisezielen gesegnet, die den Besucher mit historischer Anziehungskraft und ihrer schönen Umgebung begeistern. Deutschland hat aber auch wirklich viel zu bieten: mittelalterliche Städte und Dörfer, aber auch prächtige Schlösser, Burgen und Kathedralen. Und mit einer vielfältigen Landschaft, in der man einfach alles – Berge, Flüsse, Strände und Wälder – findet, ist dies wirklich ein Land der Kontraste.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie diese reizvollen deutschen Reiseziele direkt vor der Haustür.
Reiseziele in Deutschland: Die schönsten Orte ganz in Ihrer Nähe
Deutschland ist ein wahre europäische Nation der Kontraste – klicken Sie sich durch die Galerie
Reisen Deutschland
Deutschland ist mit zahlreichen Reisezielen gesegnet, die den Besucher mit historischer Anziehungskraft und ihrer schönen Umgebung begeistern. Deutschland hat aber auch wirklich viel zu bieten: mittelalterliche Städte und Dörfer, aber auch prächtige Schlösser, Burgen und Kathedralen. Und mit einer vielfältigen Landschaft, in der man einfach alles – Berge, Flüsse, Strände und Wälder – findet, ist dies wirklich ein Land der Kontraste.
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie diese reizvollen deutschen Reiseziele direkt vor der Haustür.