• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die überwiegende Mehrheit der Blähungen ist völlig geruchlos. Nur ein kleiner Prozentsatz riecht, und es gibt einige Gründe dafür.

▲

Einer der Faktoren, die unsere Blähungen beeinflussen, ist die Nahrung, die wir zu uns nehmen. Vor allem Ballaststoffe sind einer der Hauptverursacher. Kurz gesagt, wir verdauen Ballaststoffe nicht, und wenn unsere Darmbakterien sie fermentieren, setzt dieser Prozess Blähungen frei.

▲

Das soll nicht heißen, dass der Verzehr von Ballaststoffen schlecht ist. Zu starke Blähungen können ein Zeichen dafür sein, dass Sie einfach ein bisschen zu viel konsumieren, das ist alles. Achten Sie auf Lebensmittel wie Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen), dunkles Blattgemüse und Kreuzblütler (z. B. Kohl und Brokkoli).

▲

Eiweiß enthält Schwefel, der dann von unseren Darmbakterien in Schwefelwasserstoff umgewandelt wird. Das ist ein sehr stinkendes Gas (ähnlich wie faule Eier).

▲

Künstliche Süßstoffe sind ein beliebter Ersatz für Zucker, und obwohl die Verwendung in der täglichen Tasse Kaffee vielleicht keinen Unterschied macht, kann man heutzutage leicht zu viel Süßstoff zu sich nehmen, da er so vielen Lebensmitteln zugesetzt wird.

▲

Dies gilt insbesondere für Polyol-Süßstoffe (auch Zuckeralkohole genannt) wie Sorbit, Laktit, Mannit und Xylit. Diese können von den Darmbakterien nicht verdaut werden, weshalb sie stattdessen fermentiert werden, was zu Blähungen führt.

▲

Wir schlucken Luft, wenn wir alltägliche Dinge wie Sprechen, Essen und Trinken tun. Ein Teil dieser Luft wird durch Aufstoßen und/oder Furzen ausgeschieden. Zu viel davon kann Blähungen verstärken. Es könnte also ein Zusammenhang zwischen übermäßigen Blähungen und der Menge an Luft bestehen, die Sie schlucken.

▲

Zu den Dingen, die dazu beitragen können, übermäßige Mengen an Luft zu schlucken, gehören zu schnelles und zu viel Essen. Auch Sprechen während des Essens, die Verwendung eines Strohhalms zum Trinken und sogar Kaugummikauen können dazu führen.

▲

Es gibt sogar eine Krankheit für Menschen, die viel Luft schlucken. Sie wird Aerophagie genannt. Neben übermäßigen Flatulenzen leiden Menschen, die an Aerophagie leiden, auch unter anderen Symptomen wie Völlegefühl, Bauchschmerzen und Distension.

▲

Ein erhöhtes Risiko für Aerophagie haben Raucher, Personen, die durch den Mund atmen, Personen mit locker sitzenden Zahnprothesen oder Personen mit obstruktiver Schlafapnoe, die ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) benutzen.

▲

Einige Verdauungsstörungen können Blähungen verstärken und dazu führen, dass sie schlecht riechen. Dies ist in der Regel bei Menschen der Fall, die an entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leiden, um nur einige zu nennen.

▲

Menschen, die an einem Reizdarmsyndrom (IBS) leiden, können ebenfalls unter Blähungen leiden. Andere Erkrankungen, die übermäßige Blähungen verursachen können, sind Verstopfung, Gastroenteritis, gastroösophageale Refluxkrankheit, Diabetes, autoimmune Pankreatitis, Essstörungen, Magengeschwüre und Dumping-Syndrom.

▲

Manchen Menschen fehlen die Verdauungsenzyme, um bestimmte Lebensmittel aufzuspalten, sodass sie beim Verzehr dieser Lebensmittel oft übermäßige Blähungen haben. Ein häufiges Beispiel ist die Glutenunverträglichkeit. Manche Menschen reagieren empfindlich auf Gluten, ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen enthalten ist.

▲

Eine weitere weit verbreitete Lebensmittelunverträglichkeit ist Laktose. Manche Menschen produzieren nicht genügend (oder gar keine) Laktase, sodass sie die in Milch und Milchprodukten enthaltene Laktose nicht verdauen können, was zu übermäßigen Blähungen führt.

▲

Völlegefühl und übermäßige Blähungen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Darmbakterien zu viele Gase produzieren, und das ist in der Regel ein Zeichen für ein Ungleichgewicht.

▲

In einigen Fällen kann eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) auftreten. Dieses Ungleichgewicht der Bakterien verursacht neben übermäßigen Blähungen und Völlegefühl auch andere Symptome, nämlich Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Gewichtsverlust.

▲

Eine Studie aus dem Jahr 2021, an der 6.000 Personen aus verschiedenen Ländern teilnahmen, kam zu dem Ergebnis, dass "blähungsbedingte Symptome mit einer schlechteren Lebensqualität und einem höheren Maß an Stress, Angst und Depression einhergehen, wobei Blähungen das am häufigsten genannte Problem sind".

▲

Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Wenn wir zum Beispiel gestresst oder ängstlich sind, braucht die Nahrung länger, um durch unseren Darm zu wandern. Wenn sie länger in unserem Dickdarm verbleiben, können sie länger von Bakterien fermentiert werden, was zu mehr Blähungen führt. Stress und Ängste können auch zu Hyperventilation und zum Schlucken von mehr Luft führen.

▲

Einige Medikamente erhöhen nicht nur die Gasproduktion, sondern sorgen auch für einen üblen Geruch beim Windablassen. Dazu gehören Antibiotika wie Ciprofloxacin und Augmentin sowie Diabetes-Medikamente wie Metformin. Medikamente gegen Geschwüre wie Rabeprazol und Blutdruckmedikamente wie Irbesartan, Valsartan, Losartan und Lisinopril können ebenfalls diese Nebenwirkung haben.

▲

Andere Medikamente, die übermäßige Blähungen verursachen können, sind Schmerzmittel wie Pregabalin und Naproxen, lipid- oder cholesterinsenkende Medikamente wie Lovastatin und Atorvastatin sowie Angst- und Antidepressiva wie Paroxetin und Venlafaxin-Escitalopram.

▲

Einige Krebsarten können dazu führen, dass Ihr Darm mehr Gas produziert und Sie daher häufiger Gas absondern. Auch eine Krebsbehandlung wie eine Chemotherapie kann das Gleichgewicht der Darmbakterien beeinträchtigen, was nicht nur zu Gasbildung, sondern auch zu Blähungen, Verstopfung oder Durchfall führen kann.

▲

Ja, in der Schwangerschaft kann man viel mehr Lärm machen und oft ist der Geruch auch nicht angenehm. Das liegt daran, dass schwangere Frauen mehr Progesteron produzieren, ein Hormon, das unter anderem die Muskeln, einschließlich des Darms, entspannt.

▲

Ein entspannter Darm ist ein langsamerer Darm, d. h. die Nahrung bleibt länger im Darm und die Bakterien produzieren dadurch mehr Gase. Wenn dann noch der Druck und die Kompression hinzukommen, die der Fötus in den späteren Phasen der Schwangerschaft im Bauchraum ausübt, ist das Rezept für eine sehr furzige Zeit gefunden!

▲

Während der Schwangerschaft haben Frauen oft Blähungen, aber leider wird es nach der Geburt nicht viel besser. Blähungen nach der Geburt sind eine Realität, und sie können durch verschiedene Ursachen verursacht werden. Eine davon ist eine Schwäche des Beckenbodens, die durch eine Verletzung der Nerven und/oder Muskeln während der Geburt verursacht wird. Dies kann auch bei einem Dammschnitt (einer Operation, bei der der Damm durchtrennt wird, um das Baby zu entbinden) auftreten.

▲

Auch Medikamente, die Frauen während der Geburt verabreicht werden, können zu übermäßigen Flatulenzen führen. Dazu gehören Schmerzmittel wie Pethidin, Fentanyl und Morphin.

▲

Die Menstruation geht oft mit einer Reihe von unangenehmen Symptomen einher, zu denen auch Blähungen gehören. Dies wird meist durch hormonelle Veränderungen verursacht, nämlich den Anstieg des Östrogen- und Progesteronspiegels.

▲

Wenn die Gebärmutter ihre Gebärmutterschleimhaut abwirft, setzt sie auch Prostaglandine frei, die ein weiterer Faktor für Blähungen sind.

▲

Was den Geruch betrifft, so ist er in der Regel auf die Veränderung der Darmbakterien aufgrund von Hormonschwankungen sowie auf die Ernährungsumstellung zurückzuführen, die viele Frauen während der Menstruation vornehmen.

▲

Es gibt viele altersbedingte Prozesse, die Blähungen beeinflussen können. Einer davon ist eine Abnahme der Produktion von Laktase, die für die Verdauung von Laktose wichtig ist.

▲

Leider entwickeln viele Menschen mit zunehmendem Alter weitere gesundheitliche Probleme, darunter Diabetes, Bluthochdruck und entzündliche Darmerkrankungen. All dies kann zu übermäßigen Blähungen führen.

Quellen: (Cleveland Clinic) (Health Digest) (Everyday Health) (Healthline) (Medical News Today)

Sehen Sie auch: Allergie oder Intoleranz: kennen Sie die Unterschiede?

▲

Das ist ganz normal. Die meisten von uns tun dies zwischen 12 und 25 Mal pro Tag. Manche von uns merken gar nicht, dass sie so oft Gas ablassen, weil es auch im Schlaf passiert.

▲

Furzen ist ein natürlicher Vorgang im menschlichen Körper. Wir alle tun es, und einige von uns sogar sehr oft! Man schätzt, dass Erwachsene täglich etwa 1 Liter Gas produzieren, und manche von uns stoßen bis zu 25 Mal am Tag einen Pups aus.

Blähungen sind zwar nichts Abnormales, aber die Häufigkeit und der Geruch sowie andere damit verbundene Symptome können darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt.

Klicken Sie sich deshalb durch die folgende Galerie, um herauszufinden, was Ihre Furze über Ihre Gesundheit verraten.

Was Flatulenzen über Ihren Körper aussagen können

Von der Häufigkeit bis zum Geruch

21/03/25 por StarsInsider

Gesundheit Blähungen

Furzen ist ein natürlicher Vorgang im menschlichen Körper. Wir alle tun es, und einige von uns sogar sehr oft! Man schätzt, dass Erwachsene täglich etwa 1 Liter Gas produzieren, und manche von uns stoßen bis zu 25 Mal am Tag einen Pups aus.

Blähungen sind zwar nichts Abnormales, aber die Häufigkeit und der Geruch sowie andere damit verbundene Symptome können darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt.

Klicken Sie sich deshalb durch die folgende Galerie, um herauszufinden, was Ihre Furze über Ihre Gesundheit verraten.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL