• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Ungewollter Gewichtsverlust tritt auf, wenn das Gewicht abnimmt, ohne dass dafür eine offensichtliche Erklärung vorliegt. Normalerweise können Lebensstiländerungen wie eine neue Diät und/oder ein Trainingsprogramm zu Gewichtsverlust führen, aber Gewicht zu verlieren, ohne ersichtlichen Grund, kann Anlass zur Sorge geben.

▲

Unser Körpergewicht schwankt, sogar täglich, hauptsächlich aufgrund von Wassermengen in unserem Körper. Um als ungewollter Gewichtsverlust eingestuft zu werden, muss man einen Gewichtsverlust von 4,5 kg oder mehr oder 5 % des Körpergewichts über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten erleben.

▲

Wenn kein Kaloriendefizit vorliegt, gibt es viele andere Gründe für Gewichtsverlust, sowohl körperliche als auch psychologische. Schauen wir uns nun einige mögliche Ursachen an und wie man damit umgehen kann.

▲

Der Verlust von Muskelmasse kann zu Gewichtsverlust führen. Dies tritt häufiger bei Menschen mit sehr geringer körperlicher Aktivität auf (z. B. Bettlägerigkeit), aber Muskelschwund betrifft auch Personen mit sitzenden Lebensgewohnheiten, insbesondere im Alter.

▲

Der Rückgang von Muskelmasse lässt sich durch Krafttraining und eine ausgewogene Ernährung umkehren. Es ist also nicht unbedingt der schlimmste Fall.

▲

Unsere Schilddrüsen helfen, unseren Stoffwechsel zu regulieren. Eine überaktive Schilddrüse beschleunigt die Dinge, was bedeutet, dass wir mehr Kalorien verbrennen und infolgedessen Gewicht verlieren können.

▲

Die Hyperthyreose wird oft mit antithyroiden Medikamenten, Beta-Blockern und Radioiodtherapie behandelt.

▲

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die oft zu Entzündungen führt und infolgedessen den Stoffwechsel beschleunigt, was zu Gewichtsverlust führen kann.

▲

Obwohl es keine eigentliche Heilung für rheumatoide Arthritis gibt, gibt es Möglichkeiten, die Entzündung und Schmerzen zu kontrollieren. Dazu gehören die Anwendung von nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) und Kortikosteroiden.

▲

Menschen mit dieser Erkrankung haben insulinproduzierende Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die vom Immunsystem angegriffen werden. Wenn der Körper kein Insulin produziert, kann er Glukose nicht als Brennstoff verwenden und muss daher nach anderen Energiequellen suchen. Dies sind in der Regel Fett und Muskeln, was zu Gewichtsverlust führen kann.

▲

Eine strenge Diät sowie die tägliche Einnahme von Insulin (in Form von Injektionen oder über eine Insulinpumpe) sind die einzigen Möglichkeiten, die Erkrankung zu behandeln.

▲

Mentale Gesundheitsprobleme können zu ungewolltem Gewichtsverlust beitragen. Gemütsstörungen wie Depression können den Appetit beeinflussen, sei es durch Steigerung oder Verringerung, und letztendlich zu Gewichtsverlust führen.

▲

Depression wird oft mit einer Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten wie Antidepressiva behandelt.

▲

Die entzündliche Darmerkrankung (IBD) versetzt den Körper in einen konstanten katabolen Zustand. Das bedeutet, dass er ständig Kalorien verbrennt, um die Entzündung zu bekämpfen. IBD beeinträchtigt auch das Hungerhormon Ghrelin sowie das Sättigungshormon Leptin.

▲

Diese Erkrankung wird in der Regel mit Entzündungshemmern, Aminosalicylaten, Immunmodulatoren und Kortikosteroiden behandelt.

▲

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), besonders in fortgeschrittenen Stadien, kann dazu führen, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt, da er mehr Energie für das Atmen benötigt.

▲

Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung dieser Lungenerkrankung, darunter Medikamente wie Bronchodilatatoren und Steroide, Sauerstofftherapie sowie pulmonale Rehabilitation.

▲

Die Endokarditis tritt auf, wenn eine Entzündung des Endokards (der inneren Auskleidung des Herzens) vorliegt. Die Erkrankung geht häufig mit Fieber und verminderter Appetit einher. Die erhöhte Körpertemperatur kann dazu führen, dass zusätzliche Kalorien verbrannt werden.

▲

Die Endokarditis wird durch Keime verursacht, die in den Blutkreislauf gelangen, normalerweise Bakterien. Viele Menschen werden erfolgreich mit Antibiotika behandelt.

▲

Tuberkulose (TB) ist eine durch Bakterien verursachte Lungenerkrankung. Sie führt oft zu verminderter Appetit und Gewichtsverlust.

▲

Normalerweise wird Tuberkulose (TB) mit einer Kombination von Antibiotika behandelt. Im Gegensatz zu einigen anderen bakteriellen Infektionen dauert die Behandlung von TB mehrere Monate.

▲

Ungewollter Gewichtsverlust kann ein Anzeichen für Krebs sein. Die Krankheit führt zu Entzündungen, fördert den Muskelverlust und kann die Hormone, die den Appetit regulieren, stören. Ein wachsender Tumor kann auch den täglichen Kalorienverbrauch erhöhen.

▲

Laut einer im Jahr 2017 in einem Krankenhaus in Barcelona durchgeführten Studie waren Bauchspeicheldrüsenkrebs und Lymphome die häufigsten Krebsarten, die Gewichtsverlust verursachten. Ihnen folgten Blasen-, Nieren- und Harnleiterkrebs.

▲

Die Behandlung hängt vom Typ des Krebses und seinen individuellen Eigenschaften ab, umfasst jedoch häufig Chemotherapie, Strahlentherapie und chirurgische Eingriffe.

▲

Die Addison-Krankheit tritt auf, wenn das Immunsystem die Nebennieren angreift und die Produktion mehrerer Hormone beeinträchtigt. Dazu gehören Kortisol und Aldosteron, die eine wichtige Rolle bei Appetit und Stoffwechsel spielen und möglicherweise zu Gewichtsverlust führen können.

▲

Die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Krankheit unter Kontrolle ist, besteht in der Kortikosteroid-Ersatztherapie. In der Regel müssen Medikamente zur Ersatztherapie der fehlenden Hormone lebenslang eingenommen werden.

▲

Das HIV-Virus greift T-Zellen (weiße Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen) an und kann zum erworbenen Immunschwächesyndrom (AIDS) führen. Gewichtsverlust bei HIV-Patienten kann aufgrund von Infektionen, veränderter Ernährung, Stoffwechsel- und Hormonveränderungen, Nebenwirkungen von Medikamenten und sogar psychischen Gesundheitsproblemen auftreten.

▲

Die Behandlung von HIV erfolgt durch antiretrovirale Therapie (ART). Eine HIV-Behandlung umfasst eine Reihe von Medikamenten, darunter Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren, Nicht-Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren, Protease-Inhibitoren, Eintrittsinhibitoren und Integrase-Inhibitoren.

▲

Die kongestive Herzinsuffizienz (CHF) tritt auf, wenn das Herz Schwierigkeiten hat, sich ausreichend mit Blut zu füllen und/oder genug Blut zu pumpen. Wenn das Verdauungssystem nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, können Symptome wie frühzeitiges Sättigungsgefühl und Übelkeit auftreten, die den Appetit und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen. CHF kann auch das Atmen erschweren, und der Körper benötigt möglicherweise mehr Kalorien dafür.

▲

Die Behandlung von Herzinsuffizienz (CHF) kann Änderungen des Lebensstils sowie eine Kombination von Medikamenten umfassen, darunter ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Digitalisglykoside, Antikoagulanzien, Antiaggregationsmittel und Beta-Blocker.

▲

Die Diagnose der zugrunde liegenden Ursache für ungewollten Gewichtsverlust ist nicht immer einfach. Bei fehlenden anderen Symptomen wird der Arzt in der Regel einige Bluttests verschreiben. Eine psychologische Bewertung kann ebenfalls in Betracht gezogen werden.

▲

Ungewollter Gewichtsverlust kann jeden betreffen. Bei den Risikofaktoren sind jedoch ältere Erwachsene (über 65), insbesondere Raucher, einem höheren Risiko ausgesetzt. Ebenso Kinder und Jugendliche, die an Allergien, Essstörungen leiden und in Armut leben.

Quellen: (Healthline) (Mayo Clinic) (Cleveland Clinic) (NHS)

Sehen Sie auch: Achtung! Die versteckten Gründe, warum Sie weiter zunehmen

▲

Gewichtsverlust tritt in der Regel auf, wenn unser Körper mehr Energie verbraucht, als er aufnimmt. Ein Kaloriendefizit und gesteigerter Energieverbrauch greifen auf unsere Energiereserven zurück, beginnend mit Glykogen und dann Fett und/oder Muskelmasse. Dies geschieht normalerweise, wenn wir einer bestimmten kalorienreduzierten Diät folgen und/oder durch Bewegung ein Kaloriendefizit schaffen. Aber was ist, wenn wir plötzlich an Gewicht verlieren, ohne ersichtlichen Grund?

Dies kann tatsächlich vorkommen, und wenn es geschieht, sollte es Anlass zur Besorgnis geben. In dieser Zusammenstellung betrachten wir, was unerklärlicher oder ungewollter Gewichtsverlust ist, warum er auftreten könnte und wie man damit umgehen kann. Klicken Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Plötzlicher Gewichtsverlust: Woran könnte es liegen?

Hier sind einige mögliche Ursachen

06/03/25 por StarsInsider

Gesundheit Gewichtsverlust

Gewichtsverlust tritt in der Regel auf, wenn unser Körper mehr Energie verbraucht, als er aufnimmt. Ein Kaloriendefizit und gesteigerter Energieverbrauch greifen auf unsere Energiereserven zurück, beginnend mit Glykogen und dann Fett und/oder Muskelmasse. Dies geschieht normalerweise, wenn wir einer bestimmten kalorienreduzierten Diät folgen und/oder durch Bewegung ein Kaloriendefizit schaffen. Aber was ist, wenn wir plötzlich an Gewicht verlieren, ohne ersichtlichen Grund?

Dies kann tatsächlich vorkommen, und wenn es geschieht, sollte es Anlass zur Besorgnis geben. In dieser Zusammenstellung betrachten wir, was unerklärlicher oder ungewollter Gewichtsverlust ist, warum er auftreten könnte und wie man damit umgehen kann. Klicken Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL