• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Eine kürzlich durchgeführte Studie legt nahe, dass ein übermäßiger Verzehr von Zimt die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen könnte.

Veröffentlicht in Food Chemistry: Molecular Sciences veröffentlicht wurde, unterstreicht die Studie den Mangel an wissenschaftlichen Daten über die Auswirkungen von Zimt auf den menschlichen Stoffwechsel und seine möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten. In der Studie wurde zwar keine genaue Menge für einen übermäßigen Konsum angegeben, aber es wurde betont, dass ein mäßiger Konsum zwar gesundheitliche Vorteile bieten kann, ein längerer Konsum jedoch das Risiko von Wechselwirkungen mit Medikamenten erhöhen könnte.

Wir lesen oft über Wechselwirkungen von Medikamenten, aber es ist ebenso wichtig zu verstehen, dass einige unserer alltäglichen Lebensmittel die Art und Weise beeinflussen können, wie unser Körper bestimmte Medikamente aufnimmt und verarbeitet. Tatsächlich können manche Lebensmittel die Wirksamkeit von Medikamenten mindern, während andere sogar ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können. Sie kennen vielleicht Beispiele wie Alkohol, aber haben Sie schon einmal über Lebensmittel wie Grapefruit oder Mayonnaise nachgedacht?

In dieser Galerie erfahren Sie mehr über Lebensmittel und Medikamente, die Wechselwirkungen haben können und die Sie besser vermeiden sollten. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

▲

Einige Antibiotika können mit Milchprodukten wie Milch, Joghurt und Käse interagieren. Das liegt daran, dass Milchprodukte sich an einige Antibiotika binden und deren Aufnahme in den Blutkreislauf beeinträchtigen können.

▲

Zu den Antibiotika, die mit Milchprodukten in Wechselwirkung treten können, gehören Fluorchinolone wie Moxifloxacin, Ciprofloxacin und Levofloxacin.

▲

Einige Tetracycline können auch mit Milchprodukten interagieren. Das Risiko kann minimiert werden, indem Sie mindestens zwei Stunden vor der Einnahme Ihrer Medikamente auf Milchprodukte verzichten.

▲

Vielleicht sind Sie versucht, Paracetamol einzunehmen, wenn Sie einen Kater haben, aber es stellt sich heraus, dass dies äußerst gefährlich sein kann.

▲

Dies liegt daran, dass bei der Kombination von Acetaminophen/Paracetamol mit Alkohol das Risiko für Leberschäden steigt. Obwohl manche Menschen anfälliger für durch Acetaminophen/Paracetamol verursachte Leberschäden sind als andere, können regelmäßige Alkoholkonsumenten ein höheres Risiko haben.

▲

Warfarin ist ein beliebtes Blutverdünnungsmittel. Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat und Brokkoli sind reich an Vitamin K. Vitamin K kann die Wirksamkeit dieses blutverdünnenden Medikaments verringern.

▲

Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass eine Person, die Warfarin einnimmt, dieses Gemüse überhaupt nicht essen sollte. Es kommt auf die Konsistenz der Ernährung an. "Ich habe mich um Menschen gekümmert, die Warfarin nehmen und seit langem stabil sind, und die zu jeder Mahlzeit Spinat, Grünkohl oder Kohlgemüse essen. Problematisch wird es, wenn jemand einige Wochen lang jeden Tag einen Spinatsalat isst, bis die Tüte Spinat leer ist, und dann eine Woche lang keinen isst", erklärt Tasha Woodall, stellvertretende Leiterin der Pharmakotherapie am Mountain Area Health Education Center.

▲

Mayonnaise sowie Öle wie Olivenöl, Soja- und Rapsöl können ebenfalls mit Warfarin interagieren.

▲

Alkohol kann mit Insulin und anderen Diabetesmedikamenten in Wechselwirkung treten und den Patienten dem Risiko eines zu niedrigen (Hypoglykämie) oder zu hohen (Hyperglykämie) Blutzuckers aussetzen.

▲

Kaliumreiche Lebensmittel wie Spinat, Avocados, Kartoffeln und Bananen können mit Blutdruckmedikamenten wie ACE-Hemmern interferieren.

▲

Kalium ist wichtig für die Regulierung des Herzschlags, die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und andere Funktionen. Zu viel davon kann jedoch mit bestimmten Blutdruckmedikamenten in Wechselwirkung treten und zu einem anormalen Herzschlag führen.

▲

In einem Fallbericht aus dem Jahr 2019 wird über zwei Patienten berichtet, die eine Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut) entwickelten. Beide nahmen ACE-Hemmer zusammen mit Spironolacton ein und hatten mindestens einige Wochen lang etwa sieben Bananen pro Tag gegessen.

▲

Spironolacton ist ein Diuretikum (Wasserpille). Es wird zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt, darunter Flüssigkeitsansammlungen aufgrund von Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und zur Regulierung des Kaliumspiegels im Blut. Lakritz, unabhängig davon, wie es konsumiert wird (z. B. Süßigkeiten, Tee, etc.), kann mit diesem Medikament interagieren.

▲

Lakritz wirkt sich auf die gleichen Rezeptoren aus wie Spironolacton, sodass die Medikamente nicht effektiv vom Körper aufgenommen werden, wenn sie zusammen eingenommen werden.

▲

Kalziumkanalblocker wie Felodipin und Nifedipin werden bei hohem Blutdruck und Angina pectoris eingesetzt. Es ist bekannt, dass sie mit Grapefruit interagieren, da diese eine Verbindung enthält, die ein Enzym hemmt, das das Medikament metabolisiert. Dies kann zu einer höheren Konzentration des Arzneimittels in Ihrem Körper führen, was gefährlich sein kann.

▲

Dasselbe gilt für Statine wie Atorvastatin und Simvastatin, die zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel verwendet werden. Laut Mandy Leonard, leitende Apothekerin an der Cleveland Clinic, kann der Verzehr von Grapefruit oder Grapefruitsaft "potenziell zu schwankenden Medikamentenspiegeln im Körper führen".

▲

Patienten, die eine Chemotherapie mit Vincristin und Docetaxel erhalten, sollten keine Grapefruit verzehren. Das Gleiche gilt für Personen, die immunsuppressive Medikamente wie Cyclosporin einnehmen, das häufig Patienten verschrieben wird, die eine Transplantation hatten.

▲

Ja, es ist wieder die Grapefruit. Sowohl Allergiemedikamente, die Fexofenadin enthalten, als auch ED-Medikamente wie Viagra (Sildenafil) können durch den Konsum von Grapefruit beeinträchtigt werden.

▲

Metronidazol ist ein Antibiotikum, das häufig zur Behandlung von Infektionen des Zahnfleischs, der Haut, der Zähne und von Erkrankungen wie bakterieller Vaginose eingesetzt wird. Die Einnahme von Metronidazol zusammen mit Alkohol kann zu einer Reihe unangenehmer (manchmal schwerer) Nebenwirkungen führen.

▲

Diese können von Hautrötungen, Schweißausbrüchen und Kopfschmerzen bis hin zu Übelkeit und schwerem Erbrechen reichen. Das Medikament beeinträchtigt den Alkoholstoffwechsel, daher wird empfohlen, nach der Einnahme von Metronidazol mindestens 48 Stunden mit dem Trinken zu warten.

▲

Menschen mit der Parkinson-Krankheit weisen ein Dopamin-Defizit in ihrem Gehirn auf. Medikamente wie Carbidopa und Levodopa werden im Gehirn in Dopamin umgewandelt.

▲

Wird es zusammen mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch verzehrt, muss es mit anderen Aminosäuren konkurrieren, um vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen zu werden. Daher wird empfohlen, sie getrennt von eiweißreichen Lebensmitteln einzunehmen.

▲

Einige Antihistaminika, die gegen Allergien eingenommen werden, können eine schläfrige Wirkung haben. Werden sie mit Alkohol gemischt, kann der Grad der Sedierung noch höher sein.

▲

SSRIs sind Antidepressiva, die zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werden. Deren Einnahme in Kombination mit Alkohol kann zu Magen-Darm-Blutungen führen.

▲

Monoaminoxidasehemmer (MAOI) wie Isocarboxazid, Phenelzin, Selegilin und Tranylcypromin werden häufig als Antidepressiva eingesetzt. Lebensmittel, die reich an Tyramin sind, einer Aminosäure, die zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt, können negative Wechselwirkungen mit MAOIs haben.

▲

Zu den Lebensmitteln mit hohem Tyramingehalt gehören u. a. gereifter Käse, geräucherter Fisch, gepökeltes Fleisch, Tofu, Sojasauce, Schokolade und Wein, um nur einige zu nennen. Der Verzehr dieser Lebensmittel mit MAOIs kann zu einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks führen.

▲

Denjenigen, bei denen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) diagnostiziert wurde, wird häufig Levothyroxin (Synthroid) verschrieben, das sie auf nüchternen Magen einnehmen sollen. Das liegt daran, dass jede Nahrung die Aufnahme des Medikaments blockieren kann.

▲

Ziprasidon (Geodon) ist ein antipsychotisches Medikament, das häufig Patienten verschrieben wird, die an Schizophrenie oder bipolarer Störung leiden. Es gibt zwar kein bestimmtes Lebensmittel, das mit dem Medikament interagiert, aber die Menge des Essens kann die Aufnahme des Medikaments beeinflussen.

▲

Die Forschung zeigt, dass Mahlzeiten mit mehr als 500 Kalorien die Aufnahme von Ziprasidon optimieren.

Quellen: (U.S. New) (Cleveland Clinic) (Everyday Health) (Health Digest) (Annals of Cardiac Anaesthesia) 

Auch interessant: Von diesen "gesunden" Lebensmitteln sollten Sie lieber die Finger lassen

Zimt könnte mit einigen verschreibungspflichtigen Medikamenten interferieren

Studie weist auf mögliche Risiken bei übermäßigem Konsum hin

05/05/25 por StarsInsider

Gesundheit Medikamente

Eine kürzlich durchgeführte Studie legt nahe, dass ein übermäßiger Verzehr von Zimt die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen könnte.

Veröffentlicht in Food Chemistry: Molecular Sciences veröffentlicht wurde, unterstreicht die Studie den Mangel an wissenschaftlichen Daten über die Auswirkungen von Zimt auf den menschlichen Stoffwechsel und seine möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten. In der Studie wurde zwar keine genaue Menge für einen übermäßigen Konsum angegeben, aber es wurde betont, dass ein mäßiger Konsum zwar gesundheitliche Vorteile bieten kann, ein längerer Konsum jedoch das Risiko von Wechselwirkungen mit Medikamenten erhöhen könnte.

Wir lesen oft über Wechselwirkungen von Medikamenten, aber es ist ebenso wichtig zu verstehen, dass einige unserer alltäglichen Lebensmittel die Art und Weise beeinflussen können, wie unser Körper bestimmte Medikamente aufnimmt und verarbeitet. Tatsächlich können manche Lebensmittel die Wirksamkeit von Medikamenten mindern, während andere sogar ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können. Sie kennen vielleicht Beispiele wie Alkohol, aber haben Sie schon einmal über Lebensmittel wie Grapefruit oder Mayonnaise nachgedacht?

In dieser Galerie erfahren Sie mehr über Lebensmittel und Medikamente, die Wechselwirkungen haben können und die Sie besser vermeiden sollten. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL