• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Am 22. Oktober erhielt Cheryl Mehrkar als erster Mensch eine doppelte lange Transplantation, die mit dem Robotersystem Vinci Xi an der NYU Langone Health in New York durchgeführt wurde. Der bahnbrechende Eingriff stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Organtransplantation dar und gibt Menschen, die an schweren Atemwegserkrankungen leiden, wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, mit der Mehrkar ein Jahrzehnt lang kämpfte und die sich durch COVID-19 im Jahr 2022 verschlimmerte, neue Hoffnung.

Während solche hochmodernen Operationen einen unglaublichen Fortschritt in der Medizintechnik darstellen, bleibt der Bedarf an Spenderorganen weltweit ein kritisches Thema. Spanien steht nach wie vor an der Spitze der Länder mit den höchsten Organspenderaten, während die Vereinigten Staaten an zweiter Stelle stehen. Trotz dieser Bemühungen bedeutet der weltweite Mangel an Spenderorganen, dass viele Patienten lange, ungewisse Wartezeiten auf lebensrettende Transplantate in Kauf nehmen müssen. Seit den ersten erfolgreichen Organtransplantationen in den 1950er Jahren ist dieser lebenswichtige medizinische Bereich nicht nur von technologischen Innovationen, sondern auch von der Großzügigkeit der Spender abhängig.

Die Entnahme eines Organs von einem Menschen und seine Verpflanzung in einen anderen ist eine der heikelsten und kompliziertesten Aufgaben, die ein Chirurg übernehmen kann. Doch jeden Tag sterben zahlreiche kranke Menschen in Erwartung eines neuen Herzens, einer Leber, einer Niere oder eines anderen lebenswichtigen Organs, das sie zum Überleben benötigen. Und obwohl einige Länder stolz auf ihre Organspenderate sein können, ist die Nachfrage nach Spenderorganen insgesamt weitaus größer als das Angebot.

Klicken Sie sich durch die Top 10 der Organspendeländer und erfahren Sie mehr über die Pioniere, die anderen Menschen ein neues Leben geschenkt haben.

▲

Am 17. Januar 2024 präsentierte die spanische Anästhesistin und Politikerin Mónica García (links) zusammen mit der Generaldirektorin der Nationalen Transplantationsorganisation, Beatriz Domínguez-Gil, die Bilanz der Spenden- und Transplantationsaktivitäten in Madrid, Spanien. Es wurde bekannt gegeben, dass Spanien im Jahr 2023 5.861 Organtransplantationen erreicht hat, was einer Rate von 122,1 Transplantationen pro Million Einwohner sowohl von lebenden als auch verstorbenen Spendern entspricht.

▲

Spanien ist seit einigen Jahren der anerkannte Spitzenreiter bei den Organspenden. Doch weitere Länder hoffen, dem spanischen Erfolg bei der Organspende nacheifern zu können.

▲

Organspende bedeutet, dass Sie sich entscheiden, ein Organ zu spenden, um das Leben eines anderen Menschen zu retten oder zu verlängern.

▲

Sie können in jedem Alter spenden. Die Gesundheit Ihrer Organe ist wichtiger als Ihr Geburtsdatum. Lebendorganspender müssen jedoch mindestens 18 Jahre alt sein. Wer jünger als 18 Jahre alt ist, braucht die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.

▲

Die meisten Organ- und Gewebespenden stammen von Verstorbenen. Die Gesetze der verschiedenen Länder erlauben es potenziellen Spendern, im Vorfeld eine Spende zuzulassen oder abzulehnen, oder sie überlassen diese Entscheidung den Angehörigen.

▲

Zu den üblichen Transplantationen gehören Nieren, Herz, Leber, Bauchspeicheldrüse und Darm.

▲

Lunge, Knochen, Knochenmark, Blutgefäße, Herzklappen, Haut, Hände und Hornhaut können ebenfalls transplantiert werden.

▲

Diejenigen, die ihre Organe spenden möchten, können dies tun, indem sie ihre Entscheidung registrieren lassen. Dies geschieht in der Regel online über eine nationale Website des Gesundheitswesens, z. B. den National Health Service im Vereinigten Königreich. Wenn alle medizinischen Kriterien erfüllt sind, erhält der Spender dann einen Organspendeausweis.

▲

In der Europäischen Union wird die Organspende von den Mitgliedsstaaten geregelt. Nach Spanien nimmt Portugal mit einer Organspenderate von 31,5 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner den zweiten Platz auf dem Kontinent ein, wie aus den von Statista veröffentlichten Daten hervorgeht.

▲

In den Vereinigten Staaten verwaltet Donate Life America das nationale Spenderregister. Die Organ-Spendenrate in den Vereinigten Staaten beträgt 44,5 verstorbene Spender pro eine Million Einwohner, womit das Land den zweiten Platz in den weltweiten Ranglisten einnimmt.

▲

Jeder Staat hat seine eigene Organbeschaffungsorganisation (OPO) – eine gemeinnützige Organisation, die für die Entnahme von Organen verstorbener Spender zur Transplantation zuständig ist. Die OPOs unterstehen dem United Network for Organ Sharing und sind durch Bundesgesetz verpflichtet. Das Bild zeigt die OneLegacy-Einrichtung in Azusa, Kalifornien. Mitarbeiter säumen den Gang zum Operationssaal, um einen baldigen Organspender zu ehren.

▲

Frankreich liegt mit 25,8 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner an dritter Stelle, während Schweden mit durchschnittlich 20,9 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner den vierten Platz belegt.

▲

Im Vereinigten Königreich sind derzeit etwa 28,6 Millionen Menschen im Organspenderregister des NHS registriert. Mit 20,6 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner liegt das Land an sechster Stelle.

▲

An siebter Stelle steht die Schweiz mit 18,6 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner. Es folgt Australien mit 17,4. An neunter Stelle liegt Polen mit 11,8 verstorbenen Spendern pro Million Einwohner.

▲

Deutschland liegt mit einer Quote von 10,4 verstorbenen Organspendern pro Million Einwohner auf Platz 10.

▲

In Deutschland unterstützen 84 % der Menschen die Organspende, aber nur 0,001 % werden tatsächlich Organspender, so TrendWatching. Um dieser Diskrepanz entgegenzuwirken, können sich potenzielle Spender für ein kostenloses Tattoo entscheiden, das ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende nach ihrem Tod signalisiert. Das kürzlich von OptInk eingeführte und kreierte Tattoo, das die Buchstaben "O" und "D" für "Organspender" bildet, dient als Erinnerung an den Spendewunsch des Trägers. Obwohl die Tätowierung rechtlich nicht anerkannt ist, hofft man, dass sie einen offeneren Dialog mit den Familienmitgliedern fördert und die Organspenderquote im ganzen Land erhöht.

▲

In den frühen 1950er Jahren wurden die ersten erfolgreichen Nierentransplantationen durchgeführt.

▲

Ende der 1960er Jahre wurden bereits Leber-, Herz- und Bauchspeicheldrüsentransplantationen erfolgreich durchgeführt.

▲

Lungen- und Darmtransplantationen wurden erst später, in den 1980er Jahren, durchgeführt.

▲

Bereits in den 1920er Jahren wurden Versuche mit Gewebetransplantationen durchgeführt.

▲

Im Jahr 2005 wurde die erste vollständige Gesichtstransplantation an einer Französin durchgeführt, dessen Gesicht von einem Hund zerfleischt worden war.

▲

Eine der großen Herausforderungen für Transplantationschirurgen ist der spezifische Zeitrahmen, in dem ein Organ nach der Entnahme transplantiert werden muss. Thoraxorgane, wie das Herz und die Lungen, sind nach der Entnahme nur vier bis sechs Stunden lang für eine Transplantation geeignet. Andere Organe können länger überleben. Die Leber kann bis zu 12 Stunden funktionieren, während die Nieren bis zu 36 Stunden halten können. Das Verpacken von Spenderorganen in Eis während des Transports (siehe Bild) hilft, aber es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

▲

Glücklicherweise gibt es inzwischen Technologien, mit denen die Lebensdauer von Organen außerhalb des Körpers verlängert werden kann. Ein Beispiel ist das TransMedics Organ Care System, eine vollständig tragbare, normothermische Konservierungs- und Bewertungstechnologie für mehrere Organe, die die menschliche Physiologie widerspiegelt. Mit diesem Gerät können Spenderorgane vor der Transplantation über einen längeren Zeitraum erhalten werden, da sie an ein Gerät angeschlossen sind, das den Blutfluss und/oder den Herzschlag nachahmt.

▲

Es gibt mehrere bekannte Persönlichkeiten, deren Arbeit auf dem Gebiet der Organtransplantation erwähnenswert ist.

▲

Dem Schweizer Arzt und Medizinforscher Emil Theodor Kocher wird die erste Transplantation im modernen Sinne zugeschrieben, eine Schilddrüsengewebeimplantation im Jahr 1883. Kocher erhielt 1909 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin und gilt als Pionier der Organtransplantation.

▲

Eduard Zirm (1863–1944) war ein österreichischer Augenarzt, der am 7. Dezember 1905 die erste erfolgreiche Hornhauttransplantation beim Menschen durchführte.

▲

Der französische Chirurg und Biologe Alexis Carrel erhielt 1912 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine bahnbrechenden Techniken zur Gefäßnaht. Zusammen mit Charles Lindbergh, der eher für seine Leistungen in der Luftfahrt bekannt ist, erfand Carrel die Profusionspumpe, die den Weg zur Organtransplantation nachhaltig ebnete.

▲

Am 17. Juni 1950 leitete der amerikanische Chirurg Richard H. Lawler das Team, das die erste Nierentransplantation durchführte. Das transplantierte Organ funktionierte jedoch nur einige Monate lang.

▲

Etwas mehr als vier Jahre später, am 23. Dezember 1954, führte der amerikanische plastische Chirurg Joseph Murray die erste erfolgreiche Nierentransplantation an eineiigen Zwillingen durch. Das Bild zeigt Richard Herrick, der von seinem Zwillingsbruder Ronald aus dem Peter Bent Brigham Hospital in Boston gerollt wird, nachdem er als "Nierenzwilling" berühmt geworden war. Ronald hatte Richard, der an Nephritis litt, eine Niere gespendet. Richard starb am 14. März 1963 im Alter von 31 Jahren. Ronald verstarb am 29. Dezember 2010 im Alter von 79 Jahren.

▲

Der südafrikanische Herzchirurg Christiaan Barnard erlangte weltweite Berühmtheit, nachdem er am 3. Dezember 1967 die weltweit erste Herztransplantation von Mensch zu Mensch durchgeführt hatte.

▲

Ebenfalls im Jahr 1967 führte der amerikanische Arzt und Forscher Thomas Starzl die ersten Lebertransplantationen beim Menschen durch. Starzl wird oft als "Vater der modernen Transplantation" bezeichnet.

Quellen: (ONT) (NHS) (United Network for Organ Sharing) (TrendWatching) (TransMedics) (Sage Journals) (NIH) (Statista) 

Auch interessant: Diese Organe und Körperteile brauchen Sie nicht zum Überleben

Welche Länder haben die höchste Organspenderaten?

Die Nachfrage nach Spenderorganen ist weitaus größer als das Angebot

17/06/24 por StarsInsider

Gesundheit Organspende

Am 22. Oktober erhielt Cheryl Mehrkar als erster Mensch eine doppelte lange Transplantation, die mit dem Robotersystem Vinci Xi an der NYU Langone Health in New York durchgeführt wurde. Der bahnbrechende Eingriff stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Organtransplantation dar und gibt Menschen, die an schweren Atemwegserkrankungen leiden, wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, mit der Mehrkar ein Jahrzehnt lang kämpfte und die sich durch COVID-19 im Jahr 2022 verschlimmerte, neue Hoffnung.

Während solche hochmodernen Operationen einen unglaublichen Fortschritt in der Medizintechnik darstellen, bleibt der Bedarf an Spenderorganen weltweit ein kritisches Thema. Spanien steht nach wie vor an der Spitze der Länder mit den höchsten Organspenderaten, während die Vereinigten Staaten an zweiter Stelle stehen. Trotz dieser Bemühungen bedeutet der weltweite Mangel an Spenderorganen, dass viele Patienten lange, ungewisse Wartezeiten auf lebensrettende Transplantate in Kauf nehmen müssen. Seit den ersten erfolgreichen Organtransplantationen in den 1950er Jahren ist dieser lebenswichtige medizinische Bereich nicht nur von technologischen Innovationen, sondern auch von der Großzügigkeit der Spender abhängig.

Die Entnahme eines Organs von einem Menschen und seine Verpflanzung in einen anderen ist eine der heikelsten und kompliziertesten Aufgaben, die ein Chirurg übernehmen kann. Doch jeden Tag sterben zahlreiche kranke Menschen in Erwartung eines neuen Herzens, einer Leber, einer Niere oder eines anderen lebenswichtigen Organs, das sie zum Überleben benötigen. Und obwohl einige Länder stolz auf ihre Organspenderate sein können, ist die Nachfrage nach Spenderorganen insgesamt weitaus größer als das Angebot.

Klicken Sie sich durch die Top 10 der Organspendeländer und erfahren Sie mehr über die Pioniere, die anderen Menschen ein neues Leben geschenkt haben.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was Sie über Ihre Sonnenbrille noch nicht wussten

Stellen Sonnenbrillen ein Risiko für die Augengesundheit dar?

Wussten Sie, dass das erste Notrufsystem in London eingeführt wurde?

Notrufnummern weltweit – es ist nicht immer 112!

In der Wikingerbevölkerung Schwedens waren schwere Zahnerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und vieles mehr verbreitet

Ein Blick darauf, wie Wikingerschädel eine Vielzahl schwerer Krankheiten offenbaren

Studie: Beim Marathon zehrt das Gehirn von eigenen Zellen

Das passiert mit Ihrem Körper während eines Marathons

Die Gürtelrose-Impfung könnte unseren Umgang mit Demenz verändern

Überraschende Verbindung: Diese Impfung könnte Demenz vorbeugen

Wie man nicht mit Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spricht

Dinge, die Sie niemals zu jemandem mit ADHS sagen sollten

Die nächste weltweite Gesundheitskrise ist bereits im Gange

Die zehn größten Bedrohungen für die Menschheit

Forschende haben in einer neuen Studie einen natürlichen Toxin-Blocker entdeckt

Natürlicher Schutz gegen Mikroplastik: Die erstaunliche Wirkung von Antioxidantien

Die diesjährige Algenblüte könnte dafür verantwortlich sein

Gefährliche Begegnungen: Warum Seelöwen an Kaliforniens Küste aggressiver werden

Die Gesundheitsbehörden sind besorgt über die Anzahl der Fälle in so kurzer Zeit

Drei Tote durch das Hantavirus, das auch Gene Hackmans Frau das Leben kostete

Der Frühling ist da! Lindern Sie Ihre Allergien mit diesen einfachen Tipps

Allergie-Überlebensratgeber: So genießen Sie den Frühling ohne Niesen

Wissenschaftliche Studien bestätigen den Langzeitschutz

Neue Beweise: HPV-Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs

Erfahren Sie, wie ein gesundes Lächeln der Schlüssel für die Wiedererlangung der Sehkraft sein kann

Wie Zahnchirurgie Menschen das Sehen zurückgibt: Innovative Operationsmethode erklärt

Lernen Sie mehr über die Bisse dieses berüchtigten Insekts

Rote Feuerameisen: Der alarmierende Anstieg der Krankenhausfälle

Schafft es Ihr Land auf diese Liste?

Schwere Kaliber: Die Länder mit dem größten Taillenumfang

Die Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingsbohne

Beeinträchtigt Koffein wirklich den Schlaf?

Benzodiazepine bieten kurzfristige Erleichterung bei Angstzuständen. Doch was sind die langfristigen Nebenwirkungen?

Lorazepam unter der Lupe: Was "The White Lotus richtig" (und falsch) darstellt

Stimmt es, dass Butter gesünder ist?

Butter oder Pflanzenöl, was ist gesünder? Eine neue Studie deckt auf

Lebensmittel, die das Stresslevel gering halten

Cortisolkiller: Diese Lebensmittel helfen nachweislich gegen Stress

Eine klinische Studie macht große Hoffnung

Durchbruch in der Krebsforschung: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Von großen Nationen bis zu kleinen Inseln ist die Luftverschmutzung ein weltweites Problem

Die 25 Länder mit der schlimmsten Luftverschmutzung weltweit

Versteckte Schadstoffe im Winter zu Hause

Winter und Luftqualität: So verbessern Sie die Raumluft

Und warum viele von uns an den falschen Orten nach Informationen suchen

Gesundheitliche Falschinformationen entlarven: Ein Leitfaden

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL