Einige wenige Menschen haben die Ehre, bei den Olympischen Spielen anzutreten, und nur sehr wenige haben mehr als einmal die Chance dazu. Die Art und Weise, wie Athleten an den Spielen teilnehmen, variiert stark je nach Sportart. Manche Sportarten ermöglichen es Athleten, über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau zu bleiben, wie zum Beispiel Reiten, Schießen, Segeln und Fechten.
Möchten Sie mehr über die Sportler erfahren, die die meisten Olympischen Spiele bestritten haben? Dann klicken Sie weiter und entdecken Sie ihre Geschichten.
Der kroatische Tischtennisspieler Zoran Primorac nahm zwischen 1988 und 2012 an sieben Olympischen Spielen teil. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann er Silber.
Die niederländische Reiterin Anky van Grunsven ist die einzige Reiterin, die drei aufeinanderfolgende Olympiasiege in der gleichen Disziplin errungen hat. Sie nahm zwischen 1988 und 2012 an den Olympischen Spielen teil.
Jörgen Persson ist ein schwedischer Tischtennisspieler, der seit der Einführung des Tischtennissports im Jahr 1988 bis 2012 an allen Olympischen Spielen teilgenommen hat.
Die serbische Sportschützin Jasna Šekarić nahm zwischen 1988 und 2012 an den Olympischen Spielen teil. Sie hat insgesamt fünf olympische Medaillen gewonnen, darunter eine goldene.
Der Deutsche ist ein ehemaliger 25-m-Schnellfeuerpistolenschütze und dreifacher Olympiasieger. Er nahm zwischen 1988 und 2012 an den Spielen teil.
Jos Lansink ist ein niederländischer Springreiter, der die Niederlande bei vier Olympischen Spielen und Belgien bei drei weiteren vertreten hat. Zwischen 1988 und 2012 nahm er an zahlreichen Wettkämpfen teil.
Jeannie Longo ist eine französische Radrennfahrerin, die zwischen 1984 und 2008 an beeindruckenden sieben Olympischen Spielen teilnahm. In ihrer bemerkenswerten Karriere konnte sie vier Medaillen erringen, darunter auch eine goldene.
Die ehemalige Leichtathletik-Sprinterin Merlene Ottey begann ihre Karriere 1978 für Jamaika und trat 24 Jahre lang für Jamaika an, bevor sie von 2002 bis 2012 für Slowenien startete. Sie nahm von 1980 bis 2004 an den Olympischen Spielen teil.
Die ehemalige japanische Eisschnellläuferin und Bahnradfahrerin Seiko Hashimoto nahm von 1984 bis 1994 an vier aufeinanderfolgenden Olympischen Winterspielen und von 1988 bis 1996 an drei aufeinanderfolgenden Olympischen Sommerspielen teil.
Ragnar Skanåker ist ein schwedischer Sportschütze, der seinen internationalen Durchbruch bei den Olympischen Spielen 1972 hatte, wo er eine Goldmedaille gewann. Er nahm bis zu den Spielen 1996 teil.
Michael Plumb ist ein Pferdesportler, der den Titel des US-amerikanischen Olympiateilnehmers mit den meisten Teilnahmen an Olympischen Spielen innehat. Er nahm zwischen 1964 und 1992 teil.
Die schwedische Fechterin Kerstin Palm stellte einen Rekord auf, indem sie zwischen 1964 und 1988 an sieben Olympischen Spielen teilnahm. Keine andere Fechterin hat je so oft an Olympischen Spielen teilgenommen.
Von 2004 bis 2022 nahm die Brasilianerin Jaqueline Mourão an insgesamt acht Olympischen Spielen teil, sowohl im Sommer als auch im Winter. Dabei trat sie als Radrennfahrerin, Biathletin und Langläuferin an.
Die deutsche Eisschnellläuferin Claudia Pechstein nahm an acht Olympischen Winterspielen teil und gewann dabei insgesamt neun olympischen Medaillen, darunter fünf Goldmedaillen.
Oksana Chusovitina ist eine usbekische Eliteturnerin, deren Karriere sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckte. Sie nahm von 1992 bis 2020 an den Spielen teil und gewann zwei olympische Medaillen.
Der spanische Geher Jesús Ángel García Bragado nahm über einen Zeitraum von 29 Jahren an den Olympischen Spielen teil, von 1992 bis 2020. Er trat nach den Olympischen Spielen in Tokio zurück.
Andrew Hoy, ein australischer Reiter, war bei acht Olympischen Spielen von 1984 bis 2020 vertreten. Während seiner Karriere errang er sechs olympische Medaillen, darunter drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille.
Der japanische Skispringer Noriaki Kasai nahm von 1992 bis 2018 an acht Olympischen Winterspielen teil. Er gewann zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille.
Francisco Boza, ein peruanischer Sportschütze, nahm zwischen 1980 und 2016 an insgesamt acht Olympischen Spielen teil.
Lesley Thompson, eine kanadische Ruderin, nahm zwischen 1984 und 2016 an beeindruckenden acht Olympischen Spielen teil. In dieser Zeit sicherte sie sich fünf Medaillen.
Josefa Idem ist eine deutschstämmige italienische Kanusprinterin, die von 1984 bis 2012 an acht Olympischen Spielen teilnahm. Sie gewann insgesamt fünf Medaillen.
Rajmond Debevec ist ein slowenischer Sportschütze, der drei olympische Medaillen gewonnen hat. Er nahm zwischen 1984 und 2012 an den Olympischen Spielen teil.
Durward Knowles war ein Segler und Olympiasieger von den Bahamas. Er ist einer von nur fünf Athleten, die über einen Zeitraum von 40 Jahren von 1948 bis 1988 an den Olympischen Spielen teilgenommen haben.
Paul Elvstrøm, der dänische Segler, war bei insgesamt acht Olympischen Spielen von 1948 bis 1988 vertreten. Seine herausragende Leistung brachte ihm vier Goldmedaillen im Segeln ein.
Zusammen mit seinem älteren Bruder Piero D'Inzeo war Raimondo D'Inzeo der erste Athlet, der von 1948 bis 1976 an acht aufeinander folgenden Olympischen Spielen teilnahm.
Bei den Olympischen Spielen in Rom 1960 gewann Raimondo die Goldmedaille und Piero die Silbermedaille im Springreiten. Piero hat von 1948 bis 1976 an acht Olympischen Spielen teilgenommen.
Die georgische Sportschützin Nino Salukvadze ist neunfache Olympiateilnehmerin und hat dreimal eine Medaille gewonnen. Sie trat erstmals 1988 für die Sowjetunion und später bis 2020 für Georgien an.
Der Österreicher Hubert Raudaschl nahm zwischen 1964 und 1996 an neun Olympischen Spielen teil. Er gewann zwei olympische Silbermedaillen, eine 1968 in Mexiko City im Finn-Segeln und die andere 1980 in Moskau im Star-Segeln.
Der Kanadier Ian Millar ist der Athlet mit den meisten Olympiateilnahmen. Er begann seine olympische Reise 1972 in München und endete 2012 in London. Nur bei den Olympischen Sommerspielen 1980 fehlte er wegen des Boykotts durch Kanada.
Quellen: (Olympics) (Britannica)
Sehen Sie auch: Die neuesten und ältesten Sportarten der modernen Olympischen Spiele
Die Dauerbrenner der Olympischen Spiele: Athleten mit den meisten Teilnahmen
Einige Athleten sind seit über 40 Jahren dabei
LIFESTYLE Olympische spiele
Einige wenige Menschen haben die Ehre, bei den Olympischen Spielen anzutreten, und nur sehr wenige haben mehr als einmal die Chance dazu. Die Art und Weise, wie Athleten an den Spielen teilnehmen, variiert stark je nach Sportart. Manche Sportarten ermöglichen es Athleten, über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau zu bleiben, wie zum Beispiel Reiten, Schießen, Segeln und Fechten.
Möchten Sie mehr über die Sportler erfahren, die die meisten Olympischen Spiele bestritten haben? Dann klicken Sie weiter und entdecken Sie ihre Geschichten.