Einzigartige Sportarten aus aller Welt

Haben Sie davon gehört?

Einzigartige Sportarten aus aller Welt
Stars Insider

27/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Gesellschaft

Sport war schon immer eine beliebte Freizeitbeschäftigung auf der ganzen Welt. Sport bringt nicht nur Menschen zusammen und schafft ein Gefühl der Kameradschaft, sondern verleiht dem Alltag auch eine spannende und unterhaltsame Seite. Sport gibt den Menschen etwas, an das sie glauben können, und Teams, die sie anfeuern und denen sie folgen können. Sport kann einzeln oder in großen Gruppen, mit oder ohne Kontakt, formell oder informell betrieben werden. Sportarten sind vielfältig und variieren stark in ihren Regeln, ihrer Spielweise und ihrem Ursprung. In dieser Liste finden Sie über zwei Dutzend einzigartige Sportarten aus der ganzen Welt, die normalerweise nicht als Mainstream gelten!

Neugierig, welche Sportarten es auf die Liste geschafft haben? Klicken Sie sich durch, um sie zu erkunden.

Einzigartige Sportarten aus aller Welt
1/30 photos © Getty Images

Einzigartige Sportarten aus aller Welt

Sport war schon immer eine beliebte Freizeitbeschäftigung auf der ganzen Welt. Sport bringt nicht nur Menschen zusammen und schafft ein Gefühl der Kameradschaft, sondern verleiht dem Alltag auch eine spannende und unterhaltsame Seite. Sport gibt den Menschen etwas, an das sie glauben können, und Teams, die sie anfeuern und denen sie folgen können. Sport kann einzeln oder in großen Gruppen, mit oder ohne Kontakt, formell oder informell betrieben werden. Sportarten sind vielfältig und variieren stark in ihren Regeln, ihrer Spielweise und ihrem Ursprung. In dieser Liste finden Sie über zwei Dutzend einzigartige Sportarten aus der ganzen Welt, die normalerweise nicht als Mainstream gelten!

Neugierig, welche Sportarten es auf die Liste geschafft haben? Klicken Sie sich durch, um sie zu erkunden.

Kabaddi
2/30 photos © Shutterstock

Kabaddi

Kabaddi ist der Nationalsport Bangladeschs und seit dem 20. Jahrhundert in Südasien beliebt. Diese Kontaktsportart wird sowohl von Männern als auch von Frauen ausgeübt. Kurz gesagt: Der Offensivspieler eines Teams, der sogenannte Raider, dringt in die Verteidigung des anderen Teams ein und markiert so viele Spieler wie möglich, bevor er sicher auf die ursprüngliche Seite zurückkehrt.

Yukigassen
3/30 photos © Shutterstock

Yukigassen

Diese Sportart wurde 1989 in Japan gegründet und kombiniert Völkerball und Schneeballschlachten. Zwei siebenköpfige Teams treten mit jeweils 90 vorgefertigten Schneebällen gegeneinander an. Ein Spieler ist raus, wenn er von einem Schneeball getroffen wird, und sobald alle Schneebälle geworfen wurden, gewinnt das Team mit den meisten verbleibenden Spielern.
Calcio Storico
4/30 photos © Getty Images

Calcio Storico

Bei der Sportart Calcio Storico, auch Calcio Fiorentino genannt, treten 27 Spieler pro Mannschaft gegeneinander an. Das Feld ist rechteckig und hat an beiden Enden Tornetze. Diese sehr physische Sportart ermöglicht Kopfstöße, Schläge, Ellbogenstöße und sogar Würgen. Der Sport verlor in der Zeit nach der Renaissance etwas an Interesse, erlebte aber in den 1930er Jahren ein Comeback.
Buzkashi
5/30 photos © Getty Images

Buzkashi

Buzkashi ist eine Poloversion, die ihren Ursprung in Zentralasien hat, sich aber vor allem in Afghanistan großer Beliebtheit erfreut. Vier bis fünf Reiter pro Seite jedes Trupps versuchen, einen Ziegen- oder Kalbskadaver in den "Gerechtigkeitskreis" des anderen Teams zu befördern. Dieses Spiel kann tatsächlich tagelang dauern und ist für brutale Kopfverletzungen bekannt.
Picigin
6/30 photos © Getty Images

Picigin

Im Jahr 1908 waren Wasserball-Enthusiasten in Kroatien frustriert, weil sie kein Wasser fanden, das tief genug war, um ihr Lieblingsspiel auszuüben. Also beschlossen sie, ein eigenes Spiel zu entwickeln. Fünf Spieler stehen im Kreis am Strand um einen Tennisball, dem die Filzschicht abgezogen wurde, herum und wollen verhindern, dass dieser das Wasser berührt.
Senegalesischer Ringkampf
7/30 photos © Getty Images

Senegalesischer Ringkampf

Senegalesisches Ringen ist die einzige Form in Westafrika, bei der Schläge auf den Kopf erlaubt sind, was es eher modernen gemischten Kampfkünsten ähnelt als altmodischen Kämpfen. Im Senegal ist dies ein Nationalsport, bei dem Champions zu Berühmtheiten werden.
Fierljeppen
8/30 photos © Getty Images

Fierljeppen

Beim Fierljeppen trifft Stabhochsprung auf die Kindheitsliebe, über (oder in) Pfützen zu springen. Dieser Sport entstand als eine Möglichkeit, den sumpfigen Kanal von Friesland in den Niederlanden zu überqueren. Die Spieler springen im Stabhochsprung über einen Kanal oder Bach und versuchen dabei, auf die Stange zu klettern, bevor sie so weit wie möglich zum anderen Ufer springen.
Hurling
9/30 photos © Getty Images

Hurling

Hurling ist eine alte gälische Sportart, die ihren Ursprung in Irland hat und als eines der ältesten Feldspiele der Welt gilt. Dabei handelt es sich um Teams mit jeweils 15 Spielern, die mit einem Hurley genannten Holzstock einen kleinen Ball (Sliotar) zwischen die gegnerischen Torpfosten schlagen und Punkte sammeln.

Skijöring
10/30 photos © Getty Images

Skijöring

Skijöring wurde in Norwegen vor der Erfindung des Schneemobils als Fortbewegungsmittel geboren. Bald wurde diese Transportmethode zu einer Sportart, bei der Skifahrer von einem Pferd, einem Hund oder einem motorisierten Fahrzeug über eine kurvige, verschneite Strecke gezogen werden. Der schnellste Fahrer gewinnt.
Palla
11/30 photos © Getty Images

Palla

Bei dieser toskanischen Sportart treten zwei Spieler oder Mannschaften auf einem rechteckigen Spielfeld gegeneinander an, ähnlich einem Tennisplatz, jedoch ohne Netz. Anschließend schlagen die Spieler den Ball mit ihren Händen und einem Volleyschuss, bis der Ball mehr als einmal pro Seite aufspringt, was dem Spieler einen Punkt einbringt. Bei diesem Spiel gelten Dinge wie Wände, Zuschauer und mehr als faire Bestandteile des Spiels.
Oină
12/30 photos © Public Domain

Oină

Diese rumänische Schläger- und Ballsportart wird seit etwa 1370 gespielt. Dabei treten zwei 11er-Teams auf einem rechteckigen Feld gegeneinander an. Bei dieser komplizierten Sportart wirft ein Werfer den Ball seinem am Schlag stehenden Teamkollegen zu, der dann versucht, den Ball von den Feldspielern der gegnerischen Mannschaft wegzuschlagen. Nachdem er den Ball geschlagen hat, läuft der Schlagmann durch die Bahnen, bis er oder sie vom Ball eines gegnerischen Spielers getroffen wird.
Schienbeintreten
13/30 photos © Getty Images

Schienbeintreten

Seit dem 17. Jahrhundert ist Schienbeintreten in England eine beliebte Sportart. Bei dieser Eins-gegen-eins-Kampfsportart halten die Gegner den Oberkörper ihrer Konkurrenten fest und versuchen dann, sie mit nichts anderem als Schienbeintritten zu Boden zu bringen. Die Teilnehmer tragen normalerweise gehärtete Stiefel und stopfen ihre Hosen mit Stroh.
Käserollen
14/30 photos © Getty Images

Käserollen

Käserollen ist eine jährliche Sportart, die auf dem Cooper's Hill in Gloucestershire, England, stattfindet. Die Teilnehmer jagen einen Laib Double-Gloucester-Käse einen sehr steilen Hügel hinunter, und die erste Person, die unten die Ziellinie überquert, wird zum Sieger erklärt.

Arnis
15/30 photos © Getty Images

Arnis

Arnis ist die nationale Kampfkunst der Philippinen und ein waffenbasierter Kampfstil. Von Stöcken über Klingen und Schwerter bis hin zu improvisierten Waffen ist alles erlaubt, um den Gegner anzugreifen.
Ba' Game
16/30 photos © Getty Images

Ba' Game

Vor Rugby und American Football gab es das Ba' Game, das im mittelalterlichen Schottland begann. Ursprünglich traten bei dieser Sportart zwei Städte gegeneinander an, wobei jede Stadt bzw. jedes Team versuchte, mit ihrer Gesamtmasse den Ball in Richtung des gegnerischen Tors zu bewegen. Bevor es Spielfelder gab, fanden die Spiele oft in der Stadt statt, wobei sich die Menschenmengen durch Parks, Gassen und sogar durch die Straßen der Stadt bewegten.
Basque pelota
17/30 photos © Getty Images

Basque pelota

Bei dieser Sportart verwenden die Spieler einen Schläger, einen Stock, einen Korb oder einen Schläger und lassen einen harten, kleinen Gummiball von einer Wand, den sogenannten Frontis, abprallen. Pelota-Spiele werden einzeln oder in Teams auf größeren Spielfeldern gespielt. Heutzutage sind einige Versionen von Pelota in Lateinamerika und Westeuropa zu finden.

Unterwasserrugby
18/30 photos © Getty Images

Unterwasserrugby

Unterwasserrugby ist eine Sportart, die in den 1960er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Das Wasserspiel wird in einem Schwimmbad mit zwei Teams zu je sechs Spielern gespielt, die versuchen, ein Tor zu erzielen, indem sie einen Ball in den Unterwasserkorb der gegnerischen Mannschaft legen.

Frauentragen
19/30 photos © Getty Images

Frauentragen

Frauentragen ist eine aus Finnland stammende Sportart, bei der männliche Teilnehmer ein Rennen bestreiten und dabei eine weibliche Teamkameradin, oft ihre Frau, durch einen Hindernisparcours tragen. Sieger ist das Team, das die Strecke in der schnellsten Zeit abschließt. Der Preis ist traditionell das Gewicht der Frau in Bier.

Bossaball
20/30 photos © Getty Images

Bossaball

Spanien hat die Welt Bossaball zu verdanken, eine Sportart, die eine Mischung aus Volleyball, Fußball und Gymnastik ist und auf einem aufblasbaren Platz mit einem Trampolin auf jeder Seite gespielt wird.
Bo-taoshi
21/30 photos © Public Domain

Bo-taoshi

Ähnlich wie beim Erobern der Flagge auf Steroiden bestehen Bo-Taoshi-Teams aus bis zu 150 Spielern und sind gleichmäßig zwischen Verteidigung und Angriff aufgeteilt. Gegner versuchen, die Stange zu stürzen, die in vertikaler Position verteidigt wird, bis sie einen Winkel von 30 Grad zum Boden erreicht. Bo-Taoshi wird überwiegend von Militärkadetten gespielt und soll Mitte der 1950er Jahre entstanden sein.
Zorbing
22/30 photos © Public Domain

Zorbing

Zorbing ist eine abenteuerliche Sportart, bei der die Teilnehmer in einer großen, transparenten Plastikkugel bergab rollen. Diese in den 1990er Jahren in Neuseeland entstandene Aktivität erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und bietet sowohl Land- als auch Wasservarianten für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen!
Gillidanda
23/30 photos © Getty Images

Gillidanda

Gillidanda, oft als Vorläufer von Cricket und Baseball bezeichnet, ist eine traditionelle Sportart, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat. Dabei wird ein kleiner Stock (Gilli) mit einem größeren Stock (Danda) geschlagen. Es wird seit Jahrhunderten in ländlichen Gebieten in Indien, Pakistan und Nepal gespielt.
Hornussen
24/30 photos © Getty Images

Hornussen

Hornussen ist eine traditionelle Schweizer Sportart, die Elemente von Golf und Baseball kombiniert. Es wird hauptsächlich in der ländlichen Schweiz gespielt und besteht darin, einen Puck, "Nouss" genannt, mit einer langen, flexiblen Stange zu schlagen, um ihn so weit wie möglich im gegnerischen Feld zu landen.

Elefantenpolo
25/30 photos © Shutterstock

Elefantenpolo

Es ist genau das, wonach es sich anhört: Polo auf dem Rücken eines Elefanten! Besonders beliebt ist Elefantenpolo in Nepal, Sri Lanka, Indien und Thailand. Die Spieler verwenden einen Standard-Poloball und einen 1,8-3 m langen Stock mit einem Poloschläger am Ende.
Korfball
26/30 photos © Getty Images

Korfball

Ähnlich wie Netball und Basketball wurde Korfball 1901 vom Amsterdamer Schulmeister Nico Broekhuysen erfunden. Korfball wird von zwei Achterteams gespielt, darunter vier Frauen und vier Männer. Es wird drinnen auf einem Feld mit einem Torpfosten und einem zylindrischen Korb ("Korf") gespielt, der an beiden Enden offen ist. Ziel des Spiels ist es, einen Ball so zu werfen, dass er von oben durch den Korb geht und einen Punkt erzielt.
Sepaktakraw
27/30 photos © Getty Images

Sepaktakraw

Dieses Volleyball-ähnliche Spiel hat seinen Ursprung in Südostasien. Es handelt sich um einen Wettkampfsport, an dem zwei Mannschaften mit je drei Spielern beteiligt sind, die als links innen, rechts innen und hinten bezeichnet werden. Die Spieler können ihre Hände nicht benutzen und das Ziel besteht darin, den Ball über das Netz zu schlagen und ihn auf der gegnerischen Seite des Spielfelds landen zu lassen.
Tchoukball
28/30 photos © Getty Images

Tchoukball

Tchoukball ist ein kontaktloser Mannschaftssport, der in den 1970er Jahren von einem Schweizer Biologen erfunden wurde. Das Spiel wird auf einem Hallenplatz gespielt, wo die Teams Punkte erzielen, indem sie einen Ball von einem gerahmten Netz abprallen lassen und sicherstellen, dass er im Spielbereich der gegnerischen Mannschaft landet, ohne gefangen zu werden.

Schachboxen
29/30 photos © Getty Images

Schachboxen

Schachboxen ist eine Hybridsportart, die sowohl Körper als auch Geist fordert. Es kombiniert Schach und Boxen in abwechselnden Runden, wobei die Teilnehmer in einem Boxring gegeneinander antreten und vierminütige Schachrunden absolvieren, gefolgt von dreiminütigen Boxrunden.

Bandy
30/30 photos © Shutterstock

Bandy

Bandy ist eine im Winter gespielte Sportart, die ihren Ursprung in Skandinavien und Russland hat und Eishockey ähnelt, jedoch mit einem Ball statt einem Puck gespielt wird. Das Spiel wird auf einer großen Eisbahn mit 11 Spielern pro Team gespielt, die mit gebogenen Stöcken Tore auf eine fußballähnliche Weise schießen.

Quellen: (Stacker) (Britannica) (Topend Sports)

Das könnte Sie auch interessieren: Sport ist Mord? Die gefährlichsten Sportarten der Welt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren