Das Feuer im Weißen Haus: Die britische Invasion von 1814

Warum ging Washington D. C. in Flammen auf?

Das Feuer im Weißen Haus: Die britische Invasion von 1814
Stars Insider

vor 2 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Die Plünderung von Washington, D. C., und der Brand des Weißen Hauses durch britische Truppen im Jahr 1814 ist ein bahnbrechendes Ereignis in der amerikanischen Geschichte. Der Angriff auf das politische und kulturelle Zentrum des Landes fand während des Britisch-Amerikanischen Krieges statt und war praktisch ein brutaler Racheakt für einen früheren Sieg der US-Streitkräfte in dem damals als Oberkanada bekannten Gebiet.

Der Angriff auf Washington im Jahr 1814 war das einzige Mal seit dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, dass eine ausländische Macht das Kapitol der Vereinigten Staaten erobert und besetzt hatte. Ironischerweise geschah dies zur gleichen Zeit, als die Briten die Amerikaner zu Friedensgesprächen einluden. Doch welche Umstände führten zu dieser kühnen Invasion, und wie reagierten der US-Präsident und seine Regierung?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und sehen Sie sich eine der folgenreichsten Episoden in den Jahrbüchern der Vereinigten Staaten an.

Ein Tag in der Geschichte der USA
2/31 photos © Getty Images

Ein Tag in der Geschichte der USA

Ein Tag, der in die Geschichte der USA einging. Am 24. August 1814 wurden das Kapitol, das Weiße Haus und die Bibliothek des Kongresses von den britischen Truppen in Brand gesteckt, als sie Washington D. C. plünderten.

Britisch-Amerikanischer Krieg
3/31 photos © Public Domain

Britisch-Amerikanischer Krieg

Das berüchtigte Ereignis fand während des Britisch-Amerikanischen Krieges von 1812 statt, ein Konflikt, bei dem die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten gegen das Vereinigte Königreich und seine Verbündeten in Nordamerika kämpften.

Präsident James Madison
4/31 photos © Getty Images

Präsident James Madison

Als die Briten das Weiße Haus (das damals Presidential Mansion genannt wurde) stürmten, stellten sie fest, dass Präsident James Madison und seine Frau Dolley bereits geflohen waren.

Angriff der Briten
5/31 photos © Public Domain

Angriff der Briten

Als die historischen Wahrzeichen Washingtons nach und nach in Flammen aufgingen, griffen die Briten weitere Staatsgebäude an und hinterließen Großteile der Stadt dem Erdboden gleich. Aber welche Umstände führten zu diesem schrecklichen Angriff auf das politische und kulturelle Zentrum der USA?

Vergeltung
6/31 photos © Public Domain

Vergeltung

Die britische Besetzung von Washington D. C. war, in Teilen eine Vergeltungsmaßnahme für die vorangegangenen Aktionen der Amerikaner im von den Briten gehaltenen Oberkanada.

Kriegserklärung
7/31 photos © Public Domain

Kriegserklärung

Ein Konflikt zwischen den beiden Nationen köchelte seit Februar 1812 vor sich hin. Der Kongress machte bereits Pläne für einen Krieg gegen die Briten, inklusive einer Invasion in Kanada, als am 17. Juni der Senat eine Kriegserklärung gegen den Feind verabschiedete. London reagierte prompt. Die Erklärung von General Isaac Brocks führte endgültig zum Krieg von 1812.

Invasion in Oberkanada
8/31 photos © Public Domain

Invasion in Oberkanada

Die amerikanische Armee unter Befehl von William Hull marschierte am 12. Juli 1812 in Oberkanada ein. Oberkanada war ein Teil der britischen Kolonie, die 1791 entstand.

Angriff auf York
9/31 photos © Getty Images

Angriff auf York

Am 17. April 1813 versammelte Henry Dearborn, Kommandeur der amerikanischen Armee, seine Infanterie am Ontariosee in Vorbereitung auf einen Angriff in voller Stärke auf York, eine strategische von den Briten gehaltene Stadt und Hauptstadt von Oberkanada.

Vereinte Kräfte
10/31 photos © Public Domain

Vereinte Kräfte

Dearborns Infanterie schloss sich einem Marinegeschwader unter dem Kommando von Isaac Chauncey an. Mit der Unterstützung der Flotte machten sich die amerikanischen Kräfte auf den Weg zu ihrem Ziel.

York fällt
11/31 photos © Public Domain

York fällt

Am 27. April 1813 landeten die Amerikaner am westlichen Seeufer und nahmen die Provinzhauptstadt ein, nachdem sie die zahlenmäßig unterlegene Truppe aus Soldaten, Milizionären und Ojibwe-Eingeborenen besiegt hatten.

Amerikanischer Sieg
12/31 photos © Public Domain

Amerikanischer Sieg

Die Amerikaner überrannten das Fort, die Stadt und den Hafen. Generalmajor Roger Hale Sheaffe, der Gouverneursleutnant von Oberkanada, entkam der Gefangennahme, nachdem er sich zuvor mit seinen Truppen nach Kingston zurückgezogen hatte. Beide Seiten erlitten Verluste. Die Sieger plünderten später York, wobei mehrere Gebäude in Brand gesteckt wurden.

Weitere britische Niederlagen
13/31 photos © NL Beeld

Weitere britische Niederlagen

Eine weitere Demütigung erlitten die Briten, als amerikanische Truppen unter der Führung von Generalmajor Winifred Scott im Mai 1813 Fort George angriffen und einnahmen. Erneut arbeiteten Truppen der US-Armee und Schiffe der US-Marine sehr erfolgreich zusammen.

Weiterer amerikanischer Erfolg
14/31 photos © Public Domain

Weiterer amerikanischer Erfolg

Weitere amerikanische Erfolge auf dem Schlachtfeld gegen die Briten, insbesondere die von General Jacob Brown, dessen Truppen am 3. Juli 1814 Fort Erie einnahmen, demoralisierten den Feind. Doch es war die Kapitulation von York, die London wirklich in Rage brachte, und die britischen Generäle hatten bereits begonnen, ihre Rache zu planen.

Schlacht bei Bladensburg
15/31 photos © Public Domain

Schlacht bei Bladensburg

Das Unglück, das Washington widerfuhr, begann am Morgen des 21. August 1814 in Bladensburg, Maryland. Hier schlugen britische Truppen unter dem Kommando von Generalmajor Robert Ross eine kombinierte US-Truppe aus regulärer Armee und staatlichen Miliztruppen.

Rache!
16/31 photos © Public Domain

Rache!

Bladensburg liegt nur 12 km westlich von Washington. Von hier aus nahm ein jubelnder Ross sein größtes Ziel ins Visier: das Kapitol. Aber er brauchte Hilfe.

Angriffsplan
17/31 photos © Getty Images

Angriffsplan

Ross nahm die Dienste des Admirals der Flotte Sir George Cockburn in Anspruch. Seine Schiffe kontrollierten die Chesapeake Bay und andere Teile der Atlantikküste, und es war Cockburn, der den Angriff auf das Kapitol vorbereitete.

Die First Lady an der Macht
18/31 photos © Getty Images

Die First Lady an der Macht

Präsident James Madison hatte am 22. August das Weiße Haus verlassen, um sich mit seinen Generälen auf dem Schlachtfeld von Bladensburg zu beraten. Seine Frau Dolley entschied sich, in Washington zu bleiben, da sie vom Präsidenten angewiesen worden war, alle wichtigen Papiere und Dokumente für den Fall des britischen Vormarsches zusammenzusammeln.

Vorbereitung auf die Flucht
19/31 photos © Getty Images

Vorbereitung auf die Flucht

Am nächsten Tag waren britische Truppen am Horizont zu sehen. Dolley war sich der Gefahr bewusst, in der sie und ihre Mitarbeiter schwebten, und sammelte die wichtigsten Dokumente sowie einige persönliche Gegenstände und Silberbesteck ein, um das Weiße Haus zu verlassen.

Washington gerettet
20/31 photos © Getty Images

Washington gerettet

Dann fiel Dolley das berühmte Gilbert-Stuart-Porträt von George Washington im Speisesaal auf. Sie konnte es nicht dem Feind überlassen und ordnete an, den Rahmen zu zerstören und das kostbare Gemälde zusammengerollt in Sicherheit zu bringen.

Flucht von Dolley Madison
21/31 photos © Getty Images

Flucht von Dolley Madison

Dolley Madison und ihr Gefolge entkamen mit dem Leben. Sie flohen, kurz bevor die Briten das Kapitol stürmten, um es gnadenlos zu plündern.

Brände in Washington
22/31 photos © Getty Images

Brände in Washington

Britische Truppen drangen triumphierend in die Hauptstadt der Vereinigten Staaten vor. Nachdem sie das Kapitol in Brand gesetzt hatten, plünderten sie das Weiße Haus, bevor auch dieses in Flammen aufging.

Randale
23/31 photos © Getty Images

Randale

Beim Einbruch in die Kongressbibliothek begannen fröhliche Soldaten, Stapel von Büchern und Zeitschriften zu verbrennen. Die Flammen breiteten sich aus und verzehrten bald das gesamte Gebäude. Das Gemetzel endete erst, als ein gewaltiger Sturm über die brennende Stadt hinwegfegte - eine Naturgewalt, die zwar die Flammen dämpfte, aber noch mehr Schäden anrichtete.

Marinewerft zerstört
24/31 photos © Getty Images

Marinewerft zerstört

Bevor er mit anderen Mitgliedern der Madison-Regierung aus Washington floh, ordnete Marineminister William Jones an, die Washingtoner Marinewerft und ein nahe gelegenes Fort zu zerstören, um den Briten weitere Zugewinne zu verwehren. Die Werft, hier zur Zeit des Bürgerkrieges zu sehen, erlangte nie wieder ihre Stellung im Schiffsbau zurück.

Die Amerikaner werden verspottet
25/31 photos © Getty Images

Die Amerikaner werden verspottet

Zurück in Großbritannien freute sich die Öffentlichkeit über Washingtons Schicksal. Diese satirische Karikatur zeigt Präsident James Madison und wahrscheinlich seinen Kriegsminister John Armstrong, die beide mit Bündeln von Papieren in der Hand aus dem Kapitol fliehen, während die Gebäude hinter ihnen brennen.

Eine Stadt in Ruinen
26/31 photos © Getty Images

Eine Stadt in Ruinen

Präsident James Madison und die First Lady Dolley Madison kehrten drei Tage später nach Washington zurück, als die britischen Truppen weitergezogen waren. Was sie vorfanden, war herzzerreißend. Das US-Kapitol lag in Trümmern, ebenso wie die Presidential Mansion. Madison wohnte für den Rest seiner Amtszeit im Octagon House.

Eine schallende britische Niederlage
27/31 photos © Public Domain

Eine schallende britische Niederlage

Nach Washington zogen die Briten weiter zu ihrem Hauptziel, der stark befestigten Stadt Baltimore. Diesmal schlugen die amerikanischen Streitkräfte jedoch die feindlichen Angriffe zu Wasser und zu Lande zurück. Der Britisch-Amerikanische Krieg endete schließlich am 17. Februar 1815.

Erbe
28/31 photos © Getty Images

Erbe

Eine Reihe historischer Stätten zeugen noch heute von den Ereignissen des 24. August 1814. Dazu gehört das Madison House, ein Anwesen in Brookeville, Maryland, das dem Präsidenten und seinem Stab während des britischen Brandes von Washington, D. C., als provisorisches Amtsgebäude diente und Schutz bot.

Erinnerungsstücke
29/31 photos © Getty Images

Erinnerungsstücke

Die Glasflöte von James Madison, die beim Brand des Weißen Hauses 1814 gerettet wurde, ist in der Bibliothek des Kongresses ausgestellt.

Spuren der Vergangenheit
30/31 photos © Getty Images

Spuren der Vergangenheit

Im Kapitol selbst können Besucher die Maiskolben-Säulen bewundern, die als einziges Element nach dem Brand von 1814 übrig geblieben waren. Die Maiskolben sind insofern von Bedeutung, als sie sich direkt vor den ursprünglichen Räumen des Obersten Gerichtshofs befinden.

Gezeichnetes Souvenir
31/31 photos © Shutterstock

Gezeichnetes Souvenir

Im Gerald R. Ford Presidential Museum in Grand Rapids, Michigan, ist ein Stück verbranntes Holz aus dem Jahr 1814, das während der Renovierung des Weißen Hauses im Jahr 1950 entnommen wurde, dauerhaft ausgestellt.

Quellen: (History) (White House Historical Association) (The National Constitution Center) (The Canadian Encyclopedia) (Smithsonian Magazine)

Das könnte Sie auch interessieren: Diese kuriosen Fakten über das Weiße Haus kannten Sie noch nicht
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren