Megastädte der antiken Welt

Bemerkenswerte Ballungsräume aus der Zeit der antiken Zivilisation

Megastädte der antiken Welt
Stars Insider

31/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Laut der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen werden Megastädte als städtische Agglomerationen mit mehr als 10 Millionen Einwohnern definiert. Vor etwa 3.000 Jahren hätte eine Megastadt jedoch gerade einmal 20.000 Menschen gezählt. Einige der größten Städte wiesen sogar mehr als 500.000 Einwohner auf. Die Entstehung von Städten war eine der wichtigsten Entwicklungen in der Antike. Und die Tatsache, dass einige von ihnen auch Tausende von Jahren nach ihrer Gründung noch stehen, zeugt von ihrer komplexen Architektur und ausgefeilten Bautechnik. Wo befanden sich diese frühen Ballungsräume und wie viele Menschen lebten in ihnen?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und besuchen Sie die Megastädte der antiken Welt.

Tiwanaku, Bolivien
1/31 photos © Shutterstock

Tiwanaku, Bolivien

Tiwanaku ist eines der schönsten Beispiele der präkolumbianischen Zivilisation in Südamerika und sicherlich eines der größten. Man schätzt, dass die antike Stadt im Jahr 800 n. Chr. von 10.000 bis 20.000 Menschen bewohnt war. Die Stätte liegt 70 km von La Paz entfernt.

Persepolis, Iran
2/31 photos © Shutterstock

Persepolis, Iran

Das in den Ebenen von Marvdascht in der iranischen Provinz Fars gelegene Persepolis wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. als zeremonielle Hauptstadt des Achämenidenreiches gegründet. Persepolis war eine kompakte, aber reich verzierte Stadt mit fast 44.000 Einwohnern.

Ekbatana, Iran
3/31 photos © Shutterstock

Ekbatana, Iran

Als Hauptstadt des medischen Königreichs und erste Hauptstadt in der iranischen Geschichte beherbergte Ekbatana um 400 v. Chr. eine Bevölkerung von 100.000 Menschen. Die antiken Ruinen befinden sich in der Nähe der heutigen Stadt Hamadam.

Tikal, Guatemala
4/31 photos © Shutterstock

Tikal, Guatemala

Tikal, die Ruinen einer alten Maya-Stadt, die wahrscheinlich Yax Mutal hieß, sind heute Teil des Tikal-Nationalwaldes in Guatemala. Zu ihrer Blütezeit beherbergte diese große Stadt im Tiefland 100.000 Menschen.

Ur, Irak
5/31 photos © Getty Images

Ur, Irak

Ur, das 2100 v. Chr. als Stadtstaat in die Geschichtsbücher einging, war eine wichtige sumerische Festung von strategischer Bedeutung, da sie an der Mündung von Tigris und Euphrat in den Persischen Golf lag. Mit mehr als 100.000 Einwohnern war Ur eine der größten Städte der Welt.

Edessa, Türkei
6/31 photos © Shutterstock

Edessa, Türkei

Edessa wurde während der hellenistischen Periode gegründet und war eine antike Stadt in Obermesopotamien, die um 500 n. Chr. etwa 100.000 Einwohner zählte. Die Stadt ist heute unter dem Namen Urfa bekannt.

Nikomedia, Türkei
7/31 photos © Getty Images

Nikomedia, Türkei

Nikomedia ist der antike Name für Izmit. Die Stadt wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war später zwischen 286 und 324 n. Chr., als die Einwohnerzahl auf 100.000 gestiegen war, die östliche und oberste Hauptstadt des Römischen Reiches.

Emerita, Spanien
8/31 photos © Shutterstock

Emerita, Spanien

Emerita ist der antike Name für Mérida, eine Stadt in der spanischen Provinz Badajoz. Als römische Kolonie im Jahr 25 v. Chr. auf Befehl des Kaisers Augustus gegründet, florierte Emerita als Garnisonsstadt und hatte schließlich mehr als 100.000 Einwohner.

Jerusalem, Israel
9/31 photos © Shutterstock

Jerusalem, Israel

Jerusalem, eine der ältesten Städte der Welt, die den drei großen abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) als heilig gilt, wurde erstmals 3500 v. Chr. besiedelt. Von etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr. hatte die Stadt etwa 100.000 Einwohner.

Samarkand, Usbekistan
10/31 photos © Shutterstock

Samarkand, Usbekistan

Das antike Samarkand gehört zu den ältesten durchgehend bewohnten Städten Zentralasiens und profitierte von seiner Lage an der Seidenstraße, was auch dazu führte, dass die Einwohnerzahl im Jahr 300 v. Chr. 100.000 erreichte.

Trier, Deutschland
11/31 photos © Shutterstock

Trier, Deutschland

Die älteste Stadt Deutschlands wurde von den Römern im späten 1. Jahrhundert v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Kaiser Konstantin machte die Stadt in den letzten Jahren des Römischen Reiches zur Hauptstadt, als sie 110.000 Einwohner zählte.

Suzhou, China
12/31 photos © Getty Images

Suzhou, China

Suzhou wurde 514 v. Chr. gegründet und entwickelte sich später zur größten Nicht-Hauptstadt der Welt, die im Jahr 600 n. Chr. einen Höchststand von 120.00 Einwohnern erreichte. Von der antiken Stadt ist nur noch wenig übrig, ihre Fundamente werden vom modernen Suzhou verdeckt, das Teil der Megalopolis im Jangtse-Delta ist.

Smyrna, Türkei
13/31 photos © Shutterstock

Smyrna, Türkei

Die antike griechische Stadt Smyrna erlangte aufgrund ihrer Lage an der Ägäisküste Berühmtheit. Die Stadt wurde 3000 v. Chr. gegründet und erreichte zur Zeit des Römischen Reiches mit 125.000 Einwohnern die Ausmaße einer Großstadt. Seit den 1930er Jahren lautet der Name der Stadt Izmir.

Taxila, Pakistan
14/31 photos © Shutterstock

Taxila, Pakistan

Das alte Taxila im heutigen Pakistan war einst die Hauptstadt des alten Gandhāra, das am Ostufer des Indus lag. Sie wurde an einer strategisch günstigen Stelle entlang der alten "Königsstraße" gegründet, einer der ältesten und längsten Hauptstraßen Asiens. Im Jahr 100 v. Chr. hatte sie etwa 150.000 Einwohner.

Teotihuacan, Mexiko
15/31 photos © Getty Images

Teotihuacan, Mexiko

Teotihuacan, eine alte mesoamerikanische Stadt 48 km nordöstlich des heutigen Mexiko-Stadt, wurde um 400 v. Chr. besiedelt und war 800 Jahre später der mächtigste Ballungsraum in der Region. Zu einem bestimmten Zeitpunkt lebten 150.000 Menschen in Teotihuacan, was die Stadt zumindest zur sechstgrößten Stadt der Welt während ihrer Epoche machte.

Theben, Ägypten
16/31 photos © Shutterstock

Theben, Ägypten

Theben genießt den Ruf einer der berühmtesten Städte der Antike. Die am Nil gelegene Stadt war ein religiöses Zentrum und die am meisten verehrte Stadt während vieler Perioden der altägyptischen Geschichte. Ihre höchste Bevölkerungszahl erreichte sie 1200 v. Chr., als 150.000 Menschen hier lebten.

Athen, Griechenland
17/31 photos © Getty Images

Athen, Griechenland

Athen ist eine der wenigen antiken Städte, die heute noch aktiv sind. Als eine der ältesten Städte der Welt mit einer aufgezeichneten Geschichte von über 3.400 Jahren erreichte Athen im Jahr 430 v. Chr. mit etwa 155.000 Einwohnern seinen Höhepunkt in der Antike.

Datong, China
18/31 photos © Shutterstock

Datong, China

In ihrer Blütezeit hatte Datong rund 200.000 Einwohner. Die Stadt hieß in der Antike Taitong oder Tatung und erlangte große Bedeutung, nachdem die Wei-Dynastie die Kontrolle über Nordchina erlangte und Datong im Jahr 398 n. Chr. zur Hauptstadt machte. Die antiken Überreste von Datong stehen in starkem Kontrast zur heutigen Stadt, die im Norden und Westen an die Innere Mongolei und im Osten an die chinesische Provinz Hebei grenzt.

Anuradhapura, Sri Lanka
19/31 photos © Shutterstock

Anuradhapura, Sri Lanka

Anuradhapura wurde 437 v. Chr. gegründet, obwohl der Ort schon viel länger, nämlich seit fast drei Jahrtausenden, bewohnt war. Berühmt für seine gut erhaltenen Ruinen der alten singhalesischen Zivilisation, war Anuradhapura ein wichtiges intellektuelles Zentrum für den frühen Theravada-Buddhismus und zählte um 100 n. Chr. etwa 200.000 Menschen.

Pergamum, Türkei
20/31 photos © Shutterstock

Pergamum, Türkei

Pergamon, in der heutigen Türkei gelegen, war eine reiche und mächtige antike griechische Stadt auf einem Hügel an der Nordseite des Flusses Caicus. Als eines der wichtigsten kulturellen Zentren der griechischen Welt erreichte Pergamon im 4. Jahrhundert v. Chr. seinen Höhepunkt in der hellenistischen Ära, als die Einwohnerzahl auf 200.000 anstieg.

Vaishali, Indien
21/31 photos © Shutterstock

Vaishali, Indien

Im antiken Vaishali befindet sich eine der am besten erhaltenen Säulen von Ashoka, eine Reihe von monolithischen Säulen, die über den gesamten indischen Subkontinent verteilt sind. Als wichtiger Ort in der Geschichte des Buddhismus (Buddha war ein häufiger Besucher der Stadt) erlebte Vaishali zwischen dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. eine Blütezeit, in der die Stadt 200.000 Einwohner zählte.

Babylon, Irak
22/31 photos © Getty Images

Babylon, Irak

Das legendäre Babylon war eines der wichtigsten städtischen Zentren des Alten Orients und gilt als Geburtsstätte der westlichen Urbanisierung. Babylon war das wichtigste kulturelle und politische Zentrum der akkadischsprachigen Region Babylonien und hatte im Jahr 600 v. Chr. bis zu 200.000 Einwohner.

Merv, Turkmenistan
23/31 photos © Shutterstock

Merv, Turkmenistan

Merv liegt in der abgelegenen Karakum-Wüste in Turkmenistan in der Nähe der heutigen Stadt Mary und war ein bedeutendes Zentrum der islamischen Wissenschaft und Kultur. Um 1150 n. Chr. war es wohl die größte Stadt der Welt, in der bis zu 200.000 Menschen lebten und arbeiteten.

Capua, Italien
24/31 photos © Shutterstock

Capua, Italien

Capua ist heute ein beliebtes Reiseziel in der Region Kampanien in Süditalien. In der Antike war die Stadt eine der reichsten und größten des Römischen Reiches. Viele nannten sie sogar "das zweite Rom". Im Jahr 200 n. Chr. erreichte sie mit 240.000 Einwohnern ihren Höchststand.

Pataliputra, Indien
25/31 photos © Public Domain

Pataliputra, Indien

Vom alten Pataliputra ist nur sehr wenig ausgegraben worden. Das meiste davon liegt noch immer unter dem modernen Patna begraben. Aber 300 v. Chr. war dies eine Großstadt mit 400.000 Einwohnern. Sie ist eine der ältesten Städte Indiens und wurde im Jahr 490 v. Chr. gegründet.

Seleukeia-Ktesiphon, Irak
26/31 photos © Shutterstock

Seleukeia-Ktesiphon, Irak

Im Jahr 600 n. Chr. war Ktesiphon die zweitgrößte Stadt der Welt und hatte fast 500.000 Einwohner. Das antike Ktesiphon diente über 800 Jahre lang als königliche Hauptstadt der iranischen Reiche und war von 226 bis 637 n. Chr. die große Hauptstadt des Sasanidenreiches, bis zur muslimischen Eroberung Persiens im Jahr 651.

Nanjing, China
27/31 photos © Getty Images

Nanjing, China

Das moderne Nanjing hat heute knapp 9.948.000 Einwohner. Im Jahr 500 n. Chr. war es mit 500.000 Einwohnern eine der größten Städte der Welt. Sie ist seit über tausend Jahren eine der wichtigsten Städte Chinas und wird als eine der vier großen alten Hauptstädte Chinas anerkannt.

Karthago, Tunisien
28/31 photos © Shutterstock

Karthago, Tunisien

Karthago war eine der wohlhabendsten Städte der klassischen Welt, deren Reichtum auf ihrem Status als wichtiger Handelsplatz im Mittelmeerraum beruhte. Um 300 v. Chr., zur Zeit des Römischen Reiches, soll Karthago 500.000 Einwohner gehabt haben.

Konstantinopel, Türkei
29/31 photos © Getty Images

Konstantinopel, Türkei

Konstantinopel wurde unter Konstantin dem Großen im Jahr 330 n. Chr. zur Hauptstadt des Römischen Reiches. Bis zum Jahr 600 n. Chr. war die Einwohnerzahl auf 600.000 angewachsen. Im Jahr 1930 wurde die Stadt in Istanbul umbenannt.

Alexandria, Ägypten
30/31 photos © Shutterstock

Alexandria, Ägypten

In ihrer Blütezeit im Jahr 100 v. Chr. hatte Alexandria eine Million Einwohner. Die von Alexander dem Großen gegründete Stadt war eine Zeit lang die größte Stadt der antiken Welt, bevor sie schließlich von Rom überholt wurde.

Rom, Italien
31/31 photos © Shutterstock

Rom, Italien

Die wichtigste Stadt des Altertums war auch die bevölkerungsreichste. Als Zentrum des größten Reiches der antiken Welt zählte Rom auf dem Höhepunkt seiner Macht 1,2 Millionen Einwohner.

Quellen: (UNESCO) (Britannica) (History) (Macrotrends) (United Nations) 

Entdecken Sie auch: Modern, aber uralt: Diese Städte stehen auf antiken Ruinen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren