Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst
Stars Insider

vor 13 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Katholische Kirche

Die Kirche wird häufig mit Gelöbnissen von Armut und Einfachheit in Verbindung gebracht. Aber die Konten der Kirchenführung erzählen eine ganz andere Geschichte. Kardinäle erhalten bedeutende Gehälter, leben mietfrei in großzügigen Residenzen und profitieren von verschiedenen Vorteilen. Der verstorbene Papst Franziskus versuchte dies jedoch zu ändern, indem er die Gehälter der Kardinäle kürzte und sich für ein Leben in einem bescheidenen Gästehaus statt in der traditionellen Papstwohnung entschied. Seine Entscheidungen brachten Fragen über Lehren der Kirche zu Armut und der finanziellen Realität innerhalb des Vatikans auf.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie weiter, um mehr über die überraschenden Gehälter und Vorteile zu erfahren, die Kardinälen und dem Papst zustehen.

Die Top-Verdiener des Vatikans
2/27 photos © Getty Images

Die Top-Verdiener des Vatikans

Die Gehälter innerhalb der katholischen Kirche unterscheiden sich je nach Rolle und Verantwortlichkeit. Kardinäle, die Ministerien im Vatikan leiten, verdienen zwischen 4.000 und 5.000 Euro im Monat.

Gehaltseinbußen für Kardinäle
3/27 photos © Getty Images

Gehaltseinbußen für Kardinäle

Im März 2021 ordnete Papst Franziskus im Zuge von Maßnahmen zur Reduktion der Ausgaben des Vatikans an, die Gehälter von Kardinälen in Rom um 10 % zu kürzen. Dazu gehörten auch zwei monatliche Zuschüsse von rund 500 Euro, die häufig zur Bezahlung persönlicher Sekretäre genutzt wurden.

Einfachheit in der Führungsriege
4/27 photos © Getty Images

Einfachheit in der Führungsriege

Diese Reform spiegelt breiteren Sparanstrengungen des verstorbenen Papstes und einer Kirchenführung wider, die sich mit Einfachheit und dem Dienst an der Kirche identifiziert.

Nur bestimmte Kardinäle betroffen
5/27 photos © Getty Images

Nur bestimmte Kardinäle betroffen

Von diesen Kürzungen waren nur etwa 20 Kardinäle betroffen, die die Ministerien des Vatikans leiten. Das größere Kardinalskollegium, das über 230 Mitglieder weltweit zählt, war davon nicht betroffen.

Beginn von oben
6/27 photos © Getty Images

Beginn von oben

Die Maßnahmen konzentrierten sich auf die Kardinäle in Rom, die für die zentrale Verwaltung verantwortlich sind, was zeigt, dass eine Finanzreform im Herzen der Kirche und bei den dienstältesten und sichtbarsten Führungskräften beginnen muss.

Wie viel verdienen Bischöfe?
7/27 photos © Getty Images

Wie viel verdienen Bischöfe?

Die Gehälter von Bischöfen unterscheiden sich je nach Region, die meisten verdienen jedoch rund 2.500 bis 3.000 Euro pro Monat. In wohlhabenderen Diözesen verdienen Bischöfe womöglich mehr und profitieren von zusätzlichen Stipendien oder Zuwendungen.

Entschädigung über das Gehalt hinaus
8/27 photos © Getty Images

Entschädigung über das Gehalt hinaus

Die Bischöfe wohnen außerdem häufig mietfrei und erhalten kostenlose Mahlzeiten und Fahrzeuge. Zusätzlich werden alle Reisekosten getragen, wodurch die Gesamtentschädigung deutlich mehr bietet als nur das Monatsgehalt.

Das Gehalt des Papstes
9/27 photos © Getty Images

Das Gehalt des Papstes

Päpste haben Anspruch auf ein Monatsgehalt von rund 30.000 Euro. Papst Franziskus nahm dieses jedoch nie an.

Nicht in Anspruch genommen
10/27 photos © Getty Images

Nicht in Anspruch genommen

Papst Franziskus lehnte auch das symbolische monatliche Stipendium von 2.500 Euro ab, das seine Vorgänger erhielten. Seine Lebenshaltungskosten wurden jedoch auch vollständig vom Vatikan gedeckt.

Vorbild für Papst Franziskus
11/27 photos © Getty Images

Vorbild für Papst Franziskus

Franziskus eiferte bewusst den Lebensstil vom Heiligen Franz von Assisi nach. Durch die Ablehnung des päpstlichen Luxus und des Einkommens setzte er ein theologisches und ethisches Statement.

Es ging nicht um Entbehrung
12/27 photos © Getty Images

Es ging nicht um Entbehrung

Bei seinen Entscheidungen drehte es sich nicht rein um Entbehrung ihrer selbst willen, sondern darum, die Prioritäten der Kirche wieder Richtung Dienst an der Kirche, Bescheidenheit und der Nähe zu den Armen zu lenken. Seiner Meinung nach sollten dies die Werte sein, die alle Stufen der katholischen Führung bestimmen sollten.

Wohnort von Papst Franziskus
13/27 photos © Getty Images

Wohnort von Papst Franziskus

Papst Franziskus wohnte in Domus Sanctae Marthae, einem bescheidenen Gästehaus im Vatikan, und nicht im Apostolischen Palast. Diese Entscheidung spiegelte nicht nur seine eigene Bescheidenheit wider, sondern senkte auch die Kosten für den Unterhalt der traditionellen Papstresidenz.

Die traditionelle Residenz
14/27 photos © Getty Images

Die traditionelle Residenz

Seit dem 16. Jahrhundert lebten Päpste im Apostolischen Palast. Dieser wurde ursprünglich von Papst Paul V. im Jahr 1605 als Residenz auserkoren, was die wichtige Rolle des Vatikans für die Verwaltung der Kirche stärkte.

Günstiger Wohnraum für Priester im Vatikan
15/27 photos © Getty Images

Günstiger Wohnraum für Priester im Vatikan

Hochrangige Priester profitieren häufig von kostenlosen oder subventionierten Unterkünften in Immobilien des Vatikans. Einige Wohnungen in Rom wurden früher für Mieten unter dem Marktpreis angeboten.

Weitere Einschnitte
16/27 photos © Getty Images

Weitere Einschnitte

Papst Franziskus beendete viele dieser Zuschüsse im Jahr 2023, was sich auf Kardinäle und hochrangige Offizielle auswirkte. Diese Reform sollte die Privilegien einschränken und Werte wie Transparenz und Bescheidenheit wieder ins Zentrum der kirchlichen Kultur rücken.

Reisen, Sicherheit und andere Vergünstigungen
17/27 photos © Getty Images

Reisen, Sicherheit und andere Vergünstigungen

Kirchenvertreter, insbesondere in hochrangigen Positionen, erhalten über ihre Gehälter hinaus weitere Vergünstigungen, wie beispielsweise gedeckte Auslandsreisekosten, private Fahrer, Krankenversorgung und Sicherheitsdienste. Diese gelten nicht als persönliches Einkommen, sondern werden als betriebliche Aufwendungen von der Kirche getragen.

Keine eigenen Kosten
18/27 photos © Getty Images

Keine eigenen Kosten

Die Reisen des Papstes werden vollständig vom Vatikan oder den Gastländern bezahlt und die Kosten sorgfältig geplant. Dies zeigt, dass es sich um diplomatische und spirituelle Pflichten und nicht um Privatvergnügen des Papstes handelt.

Spenden für die weltweite Wohltätigkeit
19/27 photos © Getty Images

Spenden für die weltweite Wohltätigkeit

Der Peterspfennig ist ein jahrhundertealter Spendentopf, zu dem Katholiken aus aller Welt beitragen und der vom Papst verwaltet wird. Damit sollen die Wohltätigkeitsaktivitäten der Kirche, Katastrophenhilfe und Hilfe für Gemeinden in Not finanziert werden.

Der Skandal um Londoner Immobilien
20/27 photos © Getty Images

Der Skandal um Londoner Immobilien

Es kam jedoch ans Licht, dass zwischen 2014 und 2018 mehrere zehn Millionen Euro aus dem Peterspfennig für den Kauf einer Luxusimmobilie im Londoner Stadtteil Chelsea zweckentfremdet wurden.

Ein teurer Skandal
21/27 photos © Getty Images

Ein teurer Skandal

Als das Investment fehlschlug, verlor der Vatikan Millionen. Der Skandal sorgte weltweit für Empörung und 2021 zu einem Gerichtsverfahren gegen hochrangige Kirchenvertreter, darunter Kardinal Angelo Becciu, der wegen Veruntreuung und Amtsmissbrauch angeklagt wurde.

Reformen und neue Aufsicht
22/27 photos © Getty Images

Reformen und neue Aufsicht

In der Folge des Skandals startete Papst Franziskus eine Reihe von Finanzreformen, die die Transparenz und Rechenschaftspflicht wieder herstellen sollten. Er zentralisierte die Aufsicht, verschärfte die Kontrollen über Kircheninvestitionen und hob die ethische Verwaltung von Spenden hervor.

Zwei Organisationen, eine Mission
23/27 photos © Getty Images

Zwei Organisationen, eine Mission

Die Finanzen des Vatikans werden zwischen zwei Hauptorganisationen aufgeteilt: der Heilige Stuhl, der die weltweite Verwaltung der Kirche überwacht, und der Vatikanstadt, einem unabhängigen Stadtstaat, der durch Tourismus und Dienstleistungen Einkommen generiert.

Tourismus im Vatikan
24/27 photos © Getty Images

Tourismus im Vatikan

In umsatzstarken Jahren bringen die Museen des Vatikans mehr als 80 Millionen Euro ein, die häufig zur Deckung des Defizits des Heiligen Stuhls genutzt werden. Die Corona-Pandemie führte zu starken Umsatzeinbußen, weshalb Papst Franziskus starke Budgetbeschränkungen einführte.

Steuern und finanzielle Ausnahmen
25/27 photos © Getty Images

Steuern und finanzielle Ausnahmen

Der Vatikan ist als souveräner Stadtstaat von Steuern ausgenommen, sowohl innerhalb der Vatikanstadt als auch im Ausland. Dazu gehören die Ausnahmen von Einkommens-, Vermögens- und Umsatzsteuer. Zusätzlich sind die Kirchenvertreter, insbesondere diejenigen in hochrangigen Positionen, häufig von den Steuern in ihren Wohnsitz- oder Dienstländern ausgenommen.

Persönliche Spende
26/27 photos © Getty Images

Persönliche Spende

Eine der großzügigsten Gesten von Papst Franziskus war die Spende von 200.000 Euro aus eigener Tasche, um eine Pastafabrik im Jugendgefängnis Casal del Marmo in Rom zu unterstützen. Mithilfe des Projekts sollte die Hypothek des Gefängnisses verringert, die Pastapreise reduziert und jungen Häftlingen Arbeitschancen gewährt werden.

Erbe von Papst Franziskus
27/27 photos © Getty Images

Erbe von Papst Franziskus

Indem er auf sein Gehalt verzichtete, die Bezahlung der Kardinäle kürzte und subventioniertem Wohnen ein Ende setzte, verlangte Papst Franziskus nach einer Kirche, die als Beispiel vorangeht und sich in Bescheidenheit und Solidarität mit den Armen und Marginalisierten identifiziert.

Quellen: (CNN) (Reuters) (Euronews) 

Das könnte Sie auch interessieren: Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt am 7. Mai, verkündet der Vatikan

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren