Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte
Stars Insider

vor 10 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Während der Präsidentschaft von Andrew Jackson im frühen 19. Jahrhundert erschütterte ein großer Skandal die Hauptstadt der Vereinigten Staaten: die sogenannte Petticoat-Affäre. Sie gilt als einer der ersten politischen Skandale in der Geschichte der USA – und stellte den Ruf des Präsidenten auf eine harte Probe. Gleichzeitig stieß sie stark mit den damaligen gesellschaftlichen Erwartungen zusammen.

Im Mittelpunkt stand eine Frau namens Margaret "Peggy" Eaton. Sie war schön und hatte ein selbstbewusstes Auftreten. Das sorgte für heftigen Klatsch und Tratsch über ihr angeblich "unpassendes" Verhalten. Die Sache wurde so ernst, dass sie zu einem großen Streit in Jacksons Kabinett führte, Freundschaften auf die Probe stellte und sogar die junge Demokratische Partei veränderte.

Konnte der Ruf einer einzigen Frau wirklich die amerikanische Politik beeinflussen? Und was genau geschah damals? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um es herauszufinden.

Ein politischer Sturm
2/32 photos © Getty Images

Ein politischer Sturm

Die Petticoat-Affäre, auch Eaton-Affäre genannt, fand von 1829 bis 1831 statt, als Andrew Jackson Präsident war. Im Mittelpunkt stand eine Frau, über die viele schlecht redeten. Man warf ihr vor, sich nicht so zu verhalten, wie es damals von Frauen erwartet wurde. Der Skandal führte zu Streit in der Regierung, zerstörte politische Freundschaften und hatte Auswirkungen auf die Partei von Jackson – die Demokraten.

Damenmode
3/32 photos © Getty Images

Damenmode

Interessanterweise wurde die Affäre nach dem Kleidungsstück ("Petticoat" oder "Unterrock") benannt, das man damals mit Frauen in Verbindung brachte, da sich der Skandal vor allem um soziale Konflikte unter den weiblichen Eliten Washingtons drehte.

Jacksons Kabinettsbildung
4/32 photos © Public Domain

Jacksons Kabinettsbildung

Nach seinem Sieg im Jahr 1828 stellte Präsident Jackson sein Kabinett hauptsächlich aus eigenen Anhängern und Feinden seines Rivalen Henry Clay zusammen. Persönliches Vertrauen und politische Treue waren ihm wichtiger als umfassende politische Erfahrung oder nationales Ansehen.

Eatons besondere Freundschaft
5/32 photos © Public Domain

Eatons besondere Freundschaft

John Eaton, der zum Kriegsminister ernannt wurde, war Jacksons enger Vertrauter und Loyalist. Er hatte im Britisch-Amerikanischen Krieg unter ihm gekämpft und war Autor von Jacksons Biografie, in der er seine umstrittenen Taten und seinen Charakter nachdrücklich verteidigte.

Wurzeln des Misstrauens
6/32 photos © Getty Images

Wurzeln des Misstrauens

Jacksons Skepsis gegenüber der politischen Elite Washingtons rührte von seiner umstrittenen Wahlniederlage im Jahr 1824 her, als John Quincy Adams (unterstützt durch Henry Clays angeblichen "korrupten Handel") trotz Jacksons Sieg nach Stimmen die Präsidentschaft übernahm.

Tragischer Untergang
7/32 photos © Public Domain

Tragischer Untergang

Jacksons Verbitterung verstärkte sich, nachdem seine Gegner die Ehre seiner Frau Rachel öffentlich beleidigt hatten. Sie behaupteten, sie habe den Präsidenten geheiratet, obwohl sie bereits mit einem anderen verheiratet war. Dies soll zu ihrem frühen Tod durch einen Herzinfarkt kurz nach Jacksons Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen 1828 beigetragen haben.

Calhoun und Aufhebung
8/32 photos © Getty Images

Calhoun und Aufhebung

Vizepräsident John C. Calhoun unterschied sich deutlich von Jackson. Er befürwortete die Rechte der Bundesstaaten und propagierte die Aufhebung von Zöllen als Gegenmaßnahme gegen unpopuläre Bundeszölle. Dies stand im direkten Widerspruch zu Jacksons Idealen einer starken Zentralregierung und der Macht des Präsidenten.

Bankdrohungen
9/32 photos © Getty Images

Bankdrohungen

Jackson sah in der Second Bank of the United States eine mögliche Gefahr. Die Bank war sehr mächtig. Für ihn war sie ein Gegner der Regierung. Er wollte, dass alle in seiner Regierung ihm treu bleiben.

Peggy Eatons Schönheit
10/32 photos © Public Domain

Peggy Eatons Schönheit

Die Frau von Kriegsminister John Eaton, Margaret "Peggy" Eaton, wurde für ihre auffallende Schönheit verehrt. Sie zog viele Bewunderer in ihren Bann und wurde in ihrer Eleganz als nahezu göttinnenhaft beschrieben. Ihre Attraktivität führte jedoch letztendlich zu skandalösen Gerüchten über ihr Privatleben und ihre Liebesaffären.

Junge Ehe
11/32 photos © Getty Images

Junge Ehe

Peggy hatte zuvor im Alter von 17 Jahren John Timberlake, einen Marineoffizier, geheiratet. Diese Verbindung erregte aufgrund des erheblichen Altersunterschieds großes Aufsehen und führte schließlich zu kontroversen Spekulationen über ihre Treue, insbesondere nachdem John Eaton sich mit Timberlake angefreundet und ihn finanziell unterstützt hatte.

Gerüchte über eine Affäre beginnen
12/32 photos © Getty Images

Gerüchte über eine Affäre beginnen

Es kamen Gerüchte auf, Eaton habe Timberlakes Auslandseinsatz bei der Marine absichtlich arrangiert, um eine unerlaubte Beziehung zu Peggy aufzubauen. Doch abgesehen von Andeutungen und Gerüchten in der Hauptstadt gab es für diese Absicht keine konkreten Beweise.

Ein fragwürdiger Tod
13/32 photos © Getty Images

Ein fragwürdiger Tod

Timberlake starb unter verdächtigen Umständen auf See, offiziell an einer Lungenentzündung. Eatons Feinde behaupteten jedoch, er habe sich aus Verzweiflung über die Entdeckung der angeblichen Untreue seiner Frau das Leben genommen. Dies schadete Peggys Ruf weiter.

Kontroverse um schnelle Wiederverheiratung
14/32 photos © Getty Images

Kontroverse um schnelle Wiederverheiratung

John Eaton heiratete Peggy kurz nach Timberlakes Tod und missachtete dabei die üblichen Trauertraditionen. Dies löste in der Washingtoner Gesellschaft empörte Reaktionen aus und verstärkte die Spekulationen über Peggys Charakter und mögliche Unschicklichkeiten.

Jackson ermutigt zur Ehe
15/32 photos © Getty Images

Jackson ermutigt zur Ehe

Trotz gesellschaftlicher Kritik unterstützte Jackson selbst die Ehe der Eatons und ermutigte John Eaton offen, Peggy zu heiraten, wenn ihre Liebe echt sei. Aufgrund seiner Vergangenheit reagierte Jackson empfindlich auf Angriffe auf die eheliche Ehre und persönliche Beziehungen.

Öffentliches Bild
16/32 photos © Public Domain

Öffentliches Bild

Peggy Eaton sprach offen über ihr Leben und über frühere Beziehungen. Sie redete auch über Themen, über die Frauen damals nicht sprechen sollten. Viele reiche und einflussreiche Leute fanden das unpassend. Ihr Ruf wurde dadurch noch schlechter.

Washingtoner Frauen reagieren
17/32 photos © Getty Images

Washingtoner Frauen reagieren

Die weibliche Elite der Washingtoner Gesellschaft lehnte Peggy Eaton sofort ab und weigerte sich, gesellschaftlich mit ihr zu verkehren. Damit wurde sie de facto aus den Elitekreisen ausgeschlossen und löste einen größeren Konflikt aus, der sich durch die gesamte Jackson-Regierung zog.

Brüskiert
18/32 photos © Public Domain

Brüskiert

Einmal weigerte sich die Frau des Vizepräsidenten, Floride Calhoun, einen gesellschaftlichen Besuch von Peggy Eaton zu erwidern. Damit bekräftigte sie öffentlich Peggys Ächtung und ermutigte andere Frauen, sich ebenfalls von der "skandalgeplagten Newcomerin" zu distanzieren.

Jackson wütend über Ablehnung
19/32 photos © Getty Images

Jackson wütend über Ablehnung

Präsident Jackson, der nach den Angriffen auf seine verstorbene Frau empfindlich reagierte, empfand die Zurückweisung Peggys als persönlichen Affront. Das Vorgehen der Washingtoner Elite erzürnte ihn und veranlasste ihn, von seinen Kabinettsmitgliedern und deren Familien Loyalität und Einheit zu fordern.

Ehefrauen halten viktorianische Moralvorstellungen aufrecht
20/32 photos © Getty Images

Ehefrauen halten viktorianische Moralvorstellungen aufrecht

Die reichen und einflussreichen Frauen in Washington lehnten Peggy Eaton ab. Sie sagten, sie verhalte sich unmoralisch. Sie hatten Angst, dass so ein Verhalten schlecht für das Ansehen aller Frauen sein könnte. Deshalb hielten sie zusammen und waren gegen sie.

Kabinett in Unordnung
21/32 photos © Getty Images

Kabinett in Unordnung

Der Skandal lähmte Jacksons Regierung und verwandelte Kabinettssitzungen in ein Schlachtfeld persönlicher Beschwerden statt Regierungsführung. Wichtige Beamte waren mehr mit sozialen Fehden beschäftigt als mit der Lösung nationaler Probleme. Dies führte zu einer ineffektiven und politisch instabilen Regierung.

Eaton fordert Zweikämpfe
22/32 photos © Getty Images

Eaton fordert Zweikämpfe

Der Einsatz und die Emotionen stiegen immer mehr. John Eaton, wütend über das Verhalten seiner Frau, forderte zwei namhafte Kritiker (ein Kabinettsmitglied und einen prominenten örtlichen Pfarrer) zu Duellen heraus, um Peggys Ehre zu verteidigen.

Van Buren steht auf Eatons Seite
23/32 photos © Getty Images

Van Buren steht auf Eatons Seite

Martin Van Buren, der unverheiratete Außenminister, unterstützte die Eatons strategisch, nachdem ihm klar geworden war, dass er seine eigenen politischen Aussichten bei Jackson verbessern konnte, indem er sich in dem Skandal klar auf die vom Präsidenten bevorzugte Seite stellte.

Cleveres Manöver
24/32 photos © Getty Images

Cleveres Manöver

Van Buren, ein geschickter Politiker mit dem Spitznamen "Kleiner Zauberer", nutzte die Eaton-Affäre aus, um Jacksons Vertrauen zu gewinnen. Er positionierte sich strategisch als loyal und vertrauenswürdig und untergrub gleichzeitig seinen Rivalen Calhoun.

Die Rücktrittsstrategie
25/32 photos © Getty Images

Die Rücktrittsstrategie

Van Buren erkannte, dass die anhaltenden Spaltungen im Kabinett nicht tragbar waren und schlug eine mutige Strategie vor: den Massenrücktritt von Kabinettsmitgliedern, um den Skandal endgültig aufzuklären und gleichzeitig seine politische Macht zu stärken und seine Loyalität gegenüber Jackson zu demonstrieren.

Erster Rücktritt
26/32 photos © Getty Images

Erster Rücktritt

In einem kalkulierten politischen Schachzug trat Van Buren als Erster zurück, was Eaton trotz Peggys Protesten dazu veranlasste, seinem Beispiel zu folgen. Ziel war es, das Kabinett von skandalösen Ablenkungen zu befreien und seinen Status als Jacksons bevorzugter politischer Verbündeter zu festigen.

Kabinettsrücktritte angekündigt
27/32 photos © Getty Images

Kabinettsrücktritte angekündigt

Die kollektiven Rücktritte der Kabinettsmitglieder wurden in der Regierungszeitung öffentlich bekannt gegeben und lösten landesweit große Überraschung und Faszination aus. Interessanterweise bot dies Präsident Jackson die Möglichkeit, sein Kabinett umzubilden.

Calhoun entlarvt
28/32 photos © Getty Images

Calhoun entlarvt

Bei der späteren Neuaufstellung der Regierung wurde bekannt, dass Calhoun früher schlecht über Jackson gesprochen hatte. Das zerstörte ihre Beziehung. Jackson glaubte nun noch mehr, dass Calhoun ihm nicht treu war und ihn hintergehen wollte.

Van Buren steigt auf
29/32 photos © Getty Images

Van Buren steigt auf

Durch geschicktes Handeln wurde Van Buren Jacksons neuer Lieblings-Nachfolger. Er wurde Vizepräsident und bereitete sich gut auf spätere Wahlen vor. Am Ende wurde er selbst Präsident.

Politische Karrieren zerstört
30/32 photos © Public Domain

Politische Karrieren zerstört

Die Petticoat-Affäre beendete oder zerstörte mehrere prominente Karrieren. John Eaton musste zurücktreten, Vizepräsident Calhoun verlor Jacksons Gunst, und sogar Jacksons Nichte Emily Donelson (Bild) wurde aus dem Weißen Haus verbannt, nachdem sie sich öffentlich gegen Peggy Eaton ausgesprochen hatte.

Nationale Blamage
31/32 photos © Getty Images

Nationale Blamage

Durch die Affäre merkte die amerikanische Öffentlichkeit, dass in Washington vieles schieflief. Zeitungen machten sich darüber lustig, dass Klatsch und Streit die Regierung lahmlegten. In einer Zeit, in der klare Führung wichtig war, wirkte Jacksons Regierung deshalb unordentlich und schwach.

Fragwürdige Politik
32/32 photos © Getty Images

Fragwürdige Politik

HistorikerInnen bezeichneten die Petticoat-Affäre als unnötigen Skandal, der Rufe zerstörte und Freundschaften beendete und nannten sie geradezu berüchtigt. Sie stellte auch die Fähigkeit der Demokratischen Partei in Frage, Männlichkeit und Weiblichkeit in der Politik außer Acht zu lassen.

Quellen: (World History Encyclopedia) (Britannica) (American History Central)

Das könnte Sie auch interessieren: Wen Donald Trump während seiner Präsidentschaft so alles kritisiert hat

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren