Die häufigsten Missverständnisse über das Römische Reich

Finden Sie endlich heraus, was wirklich geschah

Die häufigsten Missverständnisse über das Römische Reich
Stars Insider

vor 5 Minuten | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Die Anziehungskraft des alten Roms ist unbestreitbar. Diese archaische Epoche hat viele Menschen in ihren Bann gezogen, sei es durch Hollywood-Epen, fesselnde Videospiele oder unzählige Bücher. Seit der Gründung des Römischen Reiches im Jahr 31 v. Chr. haben seine Geschichten über Macht, Eroberung und Kultur die Jahrhunderte überdauert und unsere kollektive Vorstellungskraft geprägt. Doch vieles von dem, was wir zu wissen glauben, beruht eher auf einem Mythos als auf der Realität.

Das Rom, das wir uns vorstellen, mit seinen brutalen Arenakämpfen auf Leben und Tod und seinen überlebensgroßen Geschichten von Dekadenz, lässt oft die Grenze zwischen historischen Fakten und Fiktion verschwimmen. Welche Teile des Lebens in dieser antiken Stadt waren also tatsächlich falsch? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um die Wahrheit hinter 15 Mythen zu erfahren.

Mythos #1: Gladiatoren kämpften bis zum Tod
2/31 photos © Getty Images

Mythos #1: Gladiatoren kämpften bis zum Tod

Hollywood-Dramen haben die Vorstellung davon, wie Gladiatoren kämpften, verändert, und das Klischee besagt, dass sie bis zum Tod kämpften. In Wirklichkeit endete nur einer von fünf dieser blutigen Showdowns tödlich. Gladiatoren waren wertvolle Investitionen für die Lanistas, die Manager, die sie ausbildeten und besaßen, und ein toter Kämpfer bedeutete einen finanziellen Schlag.

Mythos #1: Gladiatoren kämpften bis zum Tod
3/31 photos © Getty Images

Mythos #1: Gladiatoren kämpften bis zum Tod

Aber täuschen Sie sich nicht: Das Spektakel der Gladiatorenkämpfe war immer noch brutal und hinterließ bei den Teilnehmern oft schwere Wunden und lebensbedrohliche Infektionen. Die Arena war ein Ort intensiver Kämpfe, aber es zahlte sich aus, die Gladiatoren am Leben zu erhalten, damit sie an anderen Tagen kämpfen und das Publikum anziehen konnten.

Mythos #2: Ein Vomitorium wurde bei ausschweifenden Feiern genutzt
4/31 photos © Getty Images

Mythos #2: Ein Vomitorium wurde bei ausschweifenden Feiern genutzt

Der Glaube, dass die Römer nach einem Fressgelage in einen dafür vorgesehenen Raum eilten, um sich zu übergeben und so "mehr Platz" für weitere Schlemmereien zu schaffen, ist völlig falsch. Vomitorien gab es tatsächlich, aber sie waren eine architektonische Neuerung in Theatern und Amphitheatern und dienten der effizienten Bewegung von Menschenmengen.

Mythos #2: Ein Vomitorium wurde bei ausschweifenden Feiern genutzt
5/31 photos © Getty Images

Mythos #2: Ein Vomitorium wurde bei ausschweifenden Feiern genutzt

Vomitorien waren Durchgänge, die den Zuschauern einen reibungslosen Abfluss aus den Stadien ermöglichten, was sie eher mit modernen Ausgangsrampen als mit einem Verdauungsgenuss vergleichbar machte. Trotz der grafischen Assoziation des Begriffs ging es bei den Vomitorien also eher um die Bewältigung großer Menschenmengen als um groteske Essgewohnheiten.

Mythos #3: Antike römische Statuen waren weiß
6/31 photos © Shutterstock

Mythos #3: Antike römische Statuen waren weiß

Wenn man sich das antike Rom vorstellt, denkt man oft an weiße Marmorstatuen, die makellos blass sind, aber das entspricht bei weitem nicht der Realität jener Zeit. Römische Statuen waren in Wirklichkeit lebhaft bemalt und strahlten einst mit Farben, die naturgetreue Hauttöne, auffällige Kleidungsstücke und sogar detaillierte Gesichtsbehaarung darstellten.

Mythos #3: Antike römische Statuen waren weiß
7/31 photos © Shutterstock

Mythos #3: Antike römische Statuen waren weiß

Im Laufe der Jahrhunderte erodierte die Farbe der römischen Statuen und hinterließ die schlichten Steinfiguren, die wir heute kennen. Der Irrglaube, dass sie absichtlich weiß sind, hat sich hartnäckig gehalten und die lebendige, farbenfrohe Ästhetik, die die antike römische Kunst einst zum Leben erweckte, ausgelöscht.

Mythos #4: Nero spielte die Fiedel, während Rom niederbrannte
8/31 photos © Getty Images

Mythos #4: Nero spielte die Fiedel, während Rom niederbrannte

Die anhaltende Geschichte von Kaiser Nero, der herzlos auf der Fiedel (oder der Harfe) spielte, als Rom 64 n. Chr. in Flammen aufging, ist mehr Legende als Tatsache. Dieses dramatische Bild wird durch mehrere historische Ungenauigkeiten untergraben: Nicht nur wurden die wichtigsten Berichte lange nach dem Ereignis verfasst, sondern die Fiedel wurde erst im Mittelalter erfunden.

Mythos #4: Nero spielte die Fiedel, während Rom niederbrannte
9/31 photos © Getty Images

Mythos #4: Nero spielte die Fiedel, während Rom niederbrannte

Es gibt Hinweise darauf, dass Nero die Katastrophe ernst nahm, nach Rom zurückeilte und Soforthilfe organisierte. Neros Handlungen sind keineswegs gleichgültig, sondern lassen auf einen Herrscher schließen, der versucht, das Chaos einzudämmen, und der Mythos von seiner musikalischen Gefühllosigkeit ist wahrscheinlich eine übertriebene Ausschmückung der Geschichte.

Mythos #5: Römische Frauen waren an das Haus gebunden
10/31 photos © Getty Images

Mythos #5: Römische Frauen waren an das Haus gebunden

Obwohl die römische Gesellschaft unbestreitbar patriarchalisch war, waren Frauen nicht auf die häusliche Isolation beschränkt. Viele fanden Wege, um Macht und Autonomie auszuüben. Wohlhabende Frauen (wie Julia Felix von Pompeji) besaßen Grundstücke und leiteten Unternehmen, während Elitefrauen in politischen Familien die Entscheidungsfindung auf höchster Ebene beeinflussten.

Mythos #5: Römische Frauen waren an das Haus gebunden
11/31 photos © Getty Images

Mythos #5: Römische Frauen waren an das Haus gebunden

Frauen organisierten auch öffentliche Proteste, wie zum Beispiel den Aufstand gegen die restriktive Lex Oppia im Jahr 195 v. Chr., ein Gesetz, das das Vermögen von Frauen einschränkte. Auch ohne das Recht zu wählen oder ein Amt zu bekleiden, prägten die römischen Frauen das öffentliche Leben entscheidend mit.

Mythos #6: Alle kleideten sich gleich und sprachen gleich
12/31 photos © Getty Images

Mythos #6: Alle kleideten sich gleich und sprachen gleich

Entgegen der Vorstellung von einem homogenen Imperium war Rom ein Schmelztiegel der Sprachen, Ethnien und Kulturen. Das riesige Reich erstreckte sich über drei Kontinente und brachte Menschen vom heutigen England bis nach Nordafrika zusammen.

Mythos #6: Alle kleideten sich gleich und sprachen gleich
13/31 photos © Getty Images

Mythos #6: Alle kleideten sich gleich und sprachen gleich

Sogar Kaiser stammten aus fernen Ländern: Trajan kam aus Spanien und Septimius Severus (im Bild) aus Libyen. Das Römische Reich war eine riesige, vernetzte Welt, in der die Vielfalt sowohl der Menschen als auch ihrer Bräuche blühte.

Mythos #7: Christliche Märtyrer wurden nur im Kolosseum erschlagen
14/31 photos © Getty Images

Mythos #7: Christliche Märtyrer wurden nur im Kolosseum erschlagen

Das Kolosseum, so ikonisch es auch sein mag, war nicht der Hauptschauplatz der brutalen Martyrien, die die frühen Christen erleiden mussten. Zwar wurden im 5. Jahrhundert Geschichten über Massenhinrichtungen dort populär, doch gibt es keine stichhaltigen Beweise dafür.

Mythos #7: Christliche Märtyrer wurden nur im Kolosseum erschlagen
15/31 photos © Getty Images

Mythos #7: Christliche Märtyrer wurden nur im Kolosseum erschlagen

Andere Schauplätze wie der Circus Maximus oder die Arenen der Provinzen wurden häufiger für solche Bestrafungen genutzt. Zu der Zeit, als sich diese Geschichten verbreiteten, war das Christentum bereits zur offiziellen Religion des Reiches geworden, und die katholische Kirche hatte das Kolosseum als heilige Stätte geweiht.

Mythos #8: Rom fiel im Jahr 476 n. Chr.
16/31 photos © Getty Images

Mythos #8: Rom fiel im Jahr 476 n. Chr.

Die traditionelle Geschichte vom Zusammenbruch Roms im Jahr 476 n. Chr. (als der Barbar Odoaker Romulus Augustulus entthronte) vereinfacht eine komplexe Geschichte zu stark. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Römische Reich bereits in eine westliche und eine östliche Hälfte geteilt, und das östliche Reich (mit Sitz in Konstantinopel) bestand noch weitere tausend Jahre als Byzantinisches Reich fort.

Mythos #8: Rom fiel im Jahr 476 n. Chr.
17/31 photos © Getty Images

Mythos #8: Rom fiel im Jahr 476 n. Chr.

Historiker haben behauptet, dass das Leben in Italien durch den vermeintlichen Untergang kaum gestört wurde, da die römischen Bräuche fortbestanden. Der Zusammenbruch des westlichen Imperiums stellte eher einen Übergang als ein abruptes Ende dar, und Anklänge an die römische Zivilisation prägen noch heute die Welt, von der Architektur über die Sprache bis zum Recht.

Mythos #9: Römer trugen immer Toga
18/31 photos © Getty Images

Mythos #9: Römer trugen immer Toga

Obwohl Togen ein kulturelles Symbol des alten Roms sind, waren sie keine Alltagskleidung. Ursprünglich wurde die Toga von beiden Geschlechtern zu praktischen Zwecken getragen, wurden dann aber den Männern vorbehalten und entwickelten sich zu einem formellen Kleidungsstück, das Status symbolisierte.

Mythos #9: Römer trugen immer Toga
19/31 photos © Getty Images

Mythos #9: Römer trugen immer Toga

Im 2. Jahrhundert v. Chr. trugen nur noch männliche Bürger eine Toga zu besonderen Anlässen, während Tuniken als allgemeinere Kleidung dienten. Togen waren kostspielig und unhandlich, da sie aus teurer Wolle hergestellt wurden, und viele Römer vermieden sie, wenn es nicht notwendig war. Im 4. Jahrhundert n. Chr. war die Toga weitgehend durch einfachere Umhänge ersetzt worden.

Mythos #10: Julius Caesars letzte Worte waren "Et tu, Brute?"
20/31 photos © Getty Images

Mythos #10: Julius Caesars letzte Worte waren "Et tu, Brute?"

Am 15. März des Jahres 44 v. Chr. wurde Julius Caesar von einer Gruppe von Verschwörern brutal ermordet. Einer von ihnen war Marcus Junius Brutus, der Sohn von Caesars Geliebter. Viele glauben, dass der Diktator den Satz "Et tu, Brute?" ("Auch du, Brutus?") gesagt hat, aber das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Mythos #10: Julius Caesars letzte Worte waren "Et tu, Brute?"
21/31 photos © Getty Images

Mythos #10: Julius Caesars letzte Worte waren "Et tu, Brute?"

Der Satz wurde eigentlich von William Shakespeare unsterblich gemacht. Historische Aufzeichnungen legen nahe, dass er entweder "Kai su, teknon?" ("Du auch, Kind?") auf Griechisch sagte oder völlig stumm blieb, als er erstochen wurde. Die wahren Details seiner letzten Momente bleiben unklar und wurden von Shakespeares dramatischer Version überschattet.

Mythos #11: Alle Gladiatoren waren Sklaven, Gefangene und Männer
22/31 photos © Getty Images

Mythos #11: Alle Gladiatoren waren Sklaven, Gefangene und Männer

Während viele Gladiatoren versklavt oder als Gefangene verurteilt waren, gab es auch einige frei geborene Männer (und sogar Frauen), die sich für dieses Leben entschieden, weil sie von der Aussicht auf Ruhm und Reichtum angezogen wurden. Erfolgreiche Gladiatoren genossen den Status einer Berühmtheit, und einige wurden durch Preisgelder reich.

Mythos #11: Alle Gladiatoren waren Sklaven, Gefangene und Männer
23/31 photos © Getty Images

Mythos #11: Alle Gladiatoren waren Sklaven, Gefangene und Männer

Die römische Gesellschaft verbot schließlich frei geborenen Bürgern die Teilnahme an Gladiatorentruppen und untersagte Frauen aus der Oberschicht 19 n. Chr. die Teilnahme an den Spielen. Kaiser Septimius Severus setzte später, im Jahr 200 n. Chr., eine Politik nur für Männer durch.

Mythos #12: Sklaven ruderten römische Kriegsschiffe
24/31 photos © NL Beeld

Mythos #12: Sklaven ruderten römische Kriegsschiffe

Die dramatische Filmsequenz in "Ben-Hur" (1959), in der eine Gruppe von Sklaven gezwungen wird, ein römisches Galeerenschiff zu rudern, hätte sich im wirklichen Leben nie ereignet. Römische Galeeren wurden nicht von Sklaven, sondern von qualifizierten, bezahlten Freien bemannt. Diese Ruderer waren gut ausgebildete Fachleute, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihres Fachwissens ausgewählt wurden, was in der Seekriegsführung von entscheidender Bedeutung war.

Mythos #12: Sklaven ruderten römische Kriegsschiffe
25/31 photos © Getty Images

Mythos #12: Sklaven ruderten römische Kriegsschiffe

Der Einsatz von Sklaven hätte zu einem taktischen Debakel werden können, da sie bei einer Gefangennahme revoltiert oder sich auf die Seite der Feinde hätten schlagen können. Die Realität war pragmatischer und effizienter, denn Rom verließ sich auf loyale und disziplinierte freie Männer, um seine Kriegsschiffe zu steuern, und stellte sicher, dass die Ruderer ein persönliches Interesse am Erfolg ihrer Missionen hatten.

Mythos #13: Caligulas Pferd war ein Regierungsmitglied
26/31 photos © Public Domain

Mythos #13: Caligulas Pferd war ein Regierungsmitglied

Die Geschichte, dass Kaiser Caligula sein Pferd Incitatus zum römischen Konsul ernannte, ist mehr Mythos als Tatsache. Suetonius, ein römischer Historiker, schrieb sensationelle Geschichten über Caligulas Exzesse, einschließlich der Behauptung, sein Pferd sei extravagant behandelt worden, etwa mit einem Marmorstall und Dienern.

Mythos #13: Caligulas Pferd war ein Regierungsmitglied
27/31 photos © Getty Images

Mythos #13: Caligulas Pferd war ein Regierungsmitglied

Obwohl Suetonius die Absicht Caligulas erwähnte, Incitatus zum Konsul zu ernennen, kam es nie zu dieser Ernennung. Einige Historiker argumentieren, dass dieser Akt den römischen Senat verspotten sollte und kein Beweis für Caligulas angebliche Geisteskrankheit war.

Mythos #14: Römische Götter waren nur griechische Importe
28/31 photos © Getty Images

Mythos #14: Römische Götter waren nur griechische Importe

Herkömmlicherweise glaubt man, dass Rom die griechischen Götter übernahm und ihnen einfach neue Namen gab. Die römische Religion war eine Mischung aus einheimischem Glauben und griechischem Einfluss, aber es ging nicht einfach darum, die griechischen Götter neu zu benennen. Als die Römer mit der griechischen Kultur in Berührung kamen, begannen sie, ihre Götter mit den griechischen gleichzusetzen, die Mythen umzugestalten und die Traditionen zu verschmelzen.

Mythos #14: Römische Götter waren nur griechische Importe
29/31 photos © Getty Images

Mythos #14: Römische Götter waren nur griechische Importe

Jupiter, der oberste Gott Roms, war zunächst eigenständig, nahm aber nach und nach Züge des Zeus an. Die Unterschiede in den Rollen und der Symbolik blieben jedoch bestehen. Die römischen Götter waren weniger menschenähnlich und mehr mit bürgerlichen und staatlichen Funktionen verbunden, während die griechischen Götter mit lebendigen, menschenähnlichen Merkmalen dargestellt wurden.

Mythos #15: Der Hitlergruß wurde in Rom erfunden
30/31 photos © Getty Images

Mythos #15: Der Hitlergruß wurde in Rom erfunden

Der so genannte "Römische Gruß", der von NS-Deutschland und den italienischen Faschisten übernommen wurde, wurde im alten Rom wahrscheinlich nie verwendet. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Mythos, dass die Geste mit der römischen Tradition verbunden ist, gibt es keine historischen Beweise für diese Verbindung.

Mythos #15: Der Hitlergruß wurde in Rom erfunden
31/31 photos © Public Domain

Mythos #15: Der Hitlergruß wurde in Rom erfunden

Der Ursprung der Geste scheint auf ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, den "Eid der Horatier" von Jacques-Louis David, zurückzugehen, auf dem römische Figuren ihren rechten Arm erheben. Dieses Bild inspirierte spätere Künstler und Dramatiker, und die Geste wurde schließlich von Mussolini und Hitler übernommen.

Quellen: (National Geographic) (Mental Floss) (Britannica)

Auch interessant: Wie sähe die Welt aus, wenn das Römische Reich nie untergegangen wäre?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren