Sind Bio-Lebensmittel wirklich besser für Sie?

Wir gehen den Mythen und Fakten auf den Grund!

Sind Bio-Lebensmittel wirklich besser für Sie?
Stars Insider

30/05/24 | StarsInsider

Genuss Bio

Die Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln hat in den letzten Jahren zugenommen. Immer mehr Menschen wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren und sind auch bereit, den (höheren) Preis dafür zu zahlen.

Theoretisch klingt Bio-Lebensmittel im Vergleich zu Nicht-Bio-Lebensmitteln nach einer gesünderen Wahl. Weniger Chemikalien und Zusatzstoffe klingen wie ein klarer Pluspunkt, aber sind sie wirklich die zusätzlichen Kosten und die kürzere Haltbarkeit wert? Sind Bio-Lebensmittel tatsächlich besser für Sie? In dieser Galerie gehen wir den Mythen und Fakten über organische Produkte auf den Grund und zeigen, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat.

Etiketten
1/28 photos © Shutterstock

Etiketten

Je nach Land gibt es unterschiedliche Kennzeichnungen für ökologische Lebensmittel. Nicht alle Lebensmittel, die als "biologisch" gekennzeichnet sind, sind zu 100 % biologisch. 

Ernährungsphysiologische Qualität von Bio-Lebensmitteln
2/28 photos © Shutterstock

Ernährungsphysiologische Qualität von Bio-Lebensmitteln

Die Untersuchung kam auch zu dem Schluss, dass "die festgestellten geringen Unterschiede im Nährstoffgehalt biologisch plausibel sind und meist auf unterschiedliche Produktionsmethoden zurückzuführen sind".

Krebsrisiko
3/28 photos © Shutterstock

Krebsrisiko

Eine Beobachtungsstudie mit über 600.000 Frauen ergab keine Hinweise darauf, dass eine ökologische Ernährung das Krebsrisiko senkt.

Ernährungsphysiologische Qualität von Bio-Lebensmitteln
4/28 photos © Shutterstock

Ernährungsphysiologische Qualität von Bio-Lebensmitteln

Eine weitere systematische Übersichtsarbeit, die sich über einen Zeitraum von 50 Jahren (1958 bis 2008) erstreckte, kam zu dem Ergebnis, dass "es keinen Nachweis für einen Unterschied in der Nährstoffqualität zwischen ökologisch und konventionell erzeugten Lebensmitteln gibt".

Systematische Überprüfung
5/28 photos © Shutterstock

Systematische Überprüfung

Die Studie kam aber auch zu dem Schluss, dass der Verzehr von Bio-Lebensmitteln die Belastung durch Pestizidrückstände und antibiotikaresistente Bakterien verringern kann.

Fazit
6/28 photos © Shutterstock

Fazit

Bio-Lebensmittel sind zwar frei von chemischen Stoffen, aber es muss noch weiter erforscht werden, ob dies einen signifikanten Unterschied im Nährwert und im gesundheitlichen Nutzen bedeutet.

Quelle: (ncbi)

Auch interessant: Diese Ernährung soll unseren Planeten retten

Verarbeitete Bio-Lebensmittel sind trotzdem schlecht für Sie
7/28 photos © Shutterstock

Verarbeitete Bio-Lebensmittel sind trotzdem schlecht für Sie

Es spielt keine Rolle, ob in einem Produkt Rohrohrzucker oder Bio-Maissirup anstelle von normalem Zucker verwendet wird. Letzten Endes ist es alles Zucker.

Verarbeitete Bio-Lebensmittel sind nach wie vor schlecht für Sie
8/28 photos © Shutterstock

Verarbeitete Bio-Lebensmittel sind nach wie vor schlecht für Sie

Junk-Food ist Junk-Food, egal, wie es auf dem Etikett steht. Bio-Kekse oder -Limonaden zum Beispiel sind ebenfalls schlecht für Sie.

Gesundheitliche Vorteile
9/28 photos © Shutterstock

Gesundheitliche Vorteile

Tierversuche deuten darauf hin, dass Bio-Lebensmittel unter anderem für das Immunsystem und die Fortpflanzung von Vorteil sein können. Eine Studie ergab, dass Hühner, die biologisch gefüttert wurden, ein stärkeres Immunsystem und ein gesünderes Gewicht hatten.

Systematische Überprüfung
10/28 photos © Shutterstock

Systematische Überprüfung

Eine systematische Überprüfung wurde durchgeführt, um herauszufinden, ob Bio-Lebensmittel sicherer oder gesünder sind als konventionelle Alternativen. Das Ergebnis war, dass "die veröffentlichte Literatur keine starken Beweise dafür liefert, dass Bio-Lebensmittel signifikant nahrhafter sind als konventionelle Lebensmittel".

Gesundheitliche Vorteile
11/28 photos © Shutterstock

Gesundheitliche Vorteile

Eine Studie ergab, dass der Verzehr von Bio-Milchprodukten mit einem geringeren Ekzemrisiko bei Kindern unter zwei Jahren verbunden ist.

Nährstoffe
12/28 photos © Shutterstock

Nährstoffe

Eine Beobachtungsstudie, in der die Nahrungsaufnahme von fast 4.000 Personen, die Bio- und Nicht-Bio-Gemüse verzehrten, verglichen wurde, kam zu dem Ergebnis, dass "es keine ausreichenden Beweise gibt, um Bio-Gemüse gegenüber konventionellem Gemüse zu empfehlen".

Nitratgehalt
13/28 photos © Shutterstock

Nitratgehalt

Ein hoher Gehalt an diesen chemischen Verbindungen kann für unsere Gesundheit schädlich sein. Bio-Lebensmittel haben einen geringeren Gehalt an Nitrat.

Uneinheitliche Erkenntnisse
14/28 photos © Shutterstock

Uneinheitliche Erkenntnisse

Während einige Studien die Vorteile des Verzehrs von Bio-Lebensmitteln belegen, kommen andere Studien zum gegenteiligen Schluss. Werfen wir einen Blick darauf, was die Forschung sagt.

Nicht-Bio-Milchprodukte
15/28 photos © Shutterstock

Nicht-Bio-Milchprodukte

Das, obwohl nicht-biologische Milch im Vergleich zu Bio-Milch einen höheren Selen- und Jodgehalt aufweist.

Kadmium
16/28 photos © Shutterstock

Kadmium

Dieses Metall kann potenziell giftig sein, und ökologisch erzeugte Pflanzen enthalten weniger Kadmium als nicht ökologisch erzeugte.

Bio-Milchprodukte
17/28 photos © Shutterstock

Bio-Milchprodukte

Bio-Milch und andere Milchprodukte sind reicher an Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Vitamin E.

Wie viel nährstoffreicher?
18/28 photos © Shutterstock

Wie viel nährstoffreicher?

Eine Studie ergab, dass Beeren und Mais aus biologischem Anbau 58 % mehr Antioxidantien und bis zu 52 % mehr Vitamin C enthalten als solche aus konventionellem Anbau.

Sind Bio-Lebensmittel nährstoffreicher?
19/28 photos © Shutterstock

Sind Bio-Lebensmittel nährstoffreicher?

Die Forschung ist nicht schlüssig. Es gibt eine Reihe von Studien, die auf zahlreiche Vorteile hinweisen, während andere keine Unterschiede zwischen biologischen und nicht-biologischen Lebensmitteln feststellen.

Mehr Antioxidantien
20/28 photos © Shutterstock

Mehr Antioxidantien

Da die Pflanzen nicht durch chemische Pestizide geschützt werden, entwickeln sie einen höheren Gehalt an Antioxidantien.

Wie sieht es mit Tieren aus?
21/28 photos © Shutterstock

Wie sieht es mit Tieren aus?

Tiere, die in Bio-Betrieben aufgezogen werden, werden nicht mit Antibiotika und Hormonen behandelt.

Mehr Antioxidantien
22/28 photos © Shutterstock

Mehr Antioxidantien

Einer Studie zufolge ist der Ersatz von normalem Obst und Gemüse durch Bio-Obst und -Gemüse vergleichbar mit dem Verzehr von ein bis zwei zusätzlichen Portionen pro Tag.

Was sind Bio-Lebensmittel?
23/28 photos © Shutterstock

Was sind Bio-Lebensmittel?

Bio-Lebensmittel sind auch frei von künstlichen Lebensmittelzusatzstoffen, wie z. B. künstlichen Süßstoffen, Mononatriumglutamat (MSG), Konservierungsmitteln, Farb- und Aromastoffen.

Studien, die Unterschiede festgestellt haben
24/28 photos © Shutterstock

Studien, die Unterschiede festgestellt haben

Einer Reihe von Studien zufolge sind ökologisch angebaute Pflanzen sogar reicher an Antioxidantien und Vitaminen.

Was wird zur Herstellung von Bio-Lebensmitteln verwendet?
25/28 photos © Shutterstock

Was wird zur Herstellung von Bio-Lebensmitteln verwendet?

Die Landwirte verwenden natürliche Düngemittel wie Dung anstelle von künstlichen Produkten.

Was sind Bio-Lebensmittel?
26/28 photos © Getty Images

Was sind Bio-Lebensmittel?

Dies hat mit der Art und Weise zu tun, wie die Lebensmittel hergestellt werden. Bio-Lebensmittel werden ohne den Einsatz von künstlichen Chemikalien, Hormonen, Antibiotika und genetisch veränderten Organismen hergestellt.

Überlegungen
27/28 photos © Shutterstock

Überlegungen

Der Kauf von Produkten lokaler Produzenten, unabhängig davon, ob es sich um ethisch bezogene Produkte handelt, Ihr Einkommen und andere Faktoren spielen alle eine Rolle dabei, ob Menschen sich dafür entscheiden, Bio-Produkte zu konsumieren.

Bio-Fleisch
28/28 photos © Shutterstock

Bio-Fleisch

Ähnlich wie Milch enthält auch Bio-Fleisch mehr Omega-3-Fettsäuren. Außerdem hat es einen etwas geringeren Anteil an gesättigten Fettsäuren als nicht-biologisches Fleisch.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren