Die neuesten und ältesten Sportarten der modernen Olympischen Spiele

Einige dieser Sportarten könnten Sie tatsächlich überraschen!

Die neuesten und ältesten Sportarten der modernen Olympischen Spiele
Stars Insider

17/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Paris 2024

Alle paar Jahre hält die Welt den Atem an, wenn sich die besten Athleten der Welt im härtesten Sportereignis der Geschichte messen: den Olympischen Spielen. Aber wussten Sie, dass die modernen Olympischen Spiele, wie wir sie heute kennen, erst 1896 eingeführt wurden, nachdem sie 393 n. Chr. vom römischen Kaiser Theodosius I. verboten worden waren? Sie fragen sich vielleicht: Welche sind die ältesten Sportarten, die bei den Olympischen Spielen seit ihrer Wiederbelebung ausgeübt werden? Und welche sind neu in die Liste aufgenommen worden?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um es herauszufinden!

Die neuesten und ältesten Sportarten der modernen Olympischen Spiele
1/31 photos © Getty Images

Die neuesten und ältesten Sportarten der modernen Olympischen Spiele

Alle paar Jahre hält die Welt den Atem an, wenn sich die besten Athleten der Welt im härtesten Sportereignis der Geschichte messen: den Olympischen Spielen. Aber wussten Sie, dass die modernen Olympischen Spiele, wie wir sie heute kennen, erst 1896 eingeführt wurden, nachdem sie 393 n. Chr. vom römischen Kaiser Theodosius I. verboten worden waren? Sie fragen sich vielleicht: Welche sind die ältesten Sportarten, die bei den Olympischen Spielen seit ihrer Wiederbelebung ausgeübt werden? Und welche sind neu in die Liste aufgenommen worden?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um es herauszufinden!

Leichtathletik
2/31 photos © Getty Images

Leichtathletik

Eine der ältesten Sportarten der Geschichte, die bei den Olympischen Spielen ausgetragen wird, ist die Leichtathletik, zu der Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen gehören. Die Wurzeln dieser Sportart liegen im antiken Griechenland und reichen bis zu den allerersten Olympischen Spielen im Jahr 776 v. Chr. zurück. Seit ihrer Wiederbelebung im Jahr 1896 ist sie ein Eckpfeiler der Veranstaltung.

Ringen
3/31 photos © Getty Images

Ringen

Das Ringen wurde bei den antiken Olympischen Spielen im Jahr 708 v. Chr. eingeführt und ist wie die Leichtathletik seit den ersten modernen Olympischen Spielen im Jahr 1896 vertreten. Die Disziplin des Ringens umfasst zwei unterschiedliche Stile: Griechisch-Römisch und Freistil.

Boxen
4/31 photos © Getty Images

Boxen

Boxen wurde bei den antiken Olympischen Spielen im Jahr 688 v. Chr. eingeführt und wurde Teil des modernen olympischen Programms im Jahr 1904. Der Sport vereint körperliche Stärke, Strategie und Ausdauer in einem aufregenden Wettkampf um Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen.

Reitsport
5/31 photos © Getty Images

Reitsport

Pferdesportarten, die erstmals im Jahr 680 v. Chr. aufgenommen wurden, waren früher Teil des Wagenrennens bei den antiken Olympischen Spielen. Moderne Reitsportveranstaltungen wurden im Jahr 1900 eingeführt und präsentieren eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Dressur (Vorführung und Leistung des Pferdes), Springreiten und Vielseitigkeitsprüfung (Wettbewerb eines einzelnen Pferdes und Reiters mit anderen).

Fünfkampf
6/31 photos © Getty Images

Fünfkampf

Der antike Fünfkampf ist eine der intensivsten Sportarten, die bei den Olympischen Spielen ausgetragen wurden. Im Jahr 708 v. Chr. umfasste er Laufen, Springen, Ringen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Der moderne Fünfkampf, der 1912 eingeführt wurde, umfasst Fechten, Schwimmen, Springreiten, Schießen und Laufen, die alle die unterschiedlichen Fähigkeiten der Athleten testen.

Schwimmen
7/31 photos © Getty Images

Schwimmen

Schwimmwettbewerbe sind seit den ersten modernen Spielen im Jahr 1896 Teil der Olympischen Spiele. Bei diesen Wettbewerben, die in verschiedenen Schwimmarten und über verschiedene Distanzen ausgetragen werden, werden die Schnelligkeit, die Ausdauer und die Technik der Athleten im Wasser getestet. Die Sportart gilt als eines der Aushängeschilder des olympischen Programms.

Turnen
8/31 photos © Getty Images

Turnen

Die Ursprünge des Turnens reichen bis in die griechische Antike zurück, aber 1896 wurde es zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen ausgetragen. Der Sport vereint komplexe Routinen und Darbietungen in einem Schaufenster der Kunstfertigkeit, Kraft, Flexibilität und Rhythmus.

Fechten
9/31 photos © Getty Images

Fechten

Das Fechten, das seit den Olympischen Spielen von 1896 zum Programm gehört, spiegelt die historische Kunst des Fechtens wider. Im modernen olympischen Fechten gibt es drei Waffen: Florett, Degen und Säbel, die von den Athleten vor allem Beweglichkeit und Präzision verlangen.

Radfahren
10/31 photos © Getty Images

Radfahren

Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1896 wurde auch der Radsport zum ersten Mal ausgetragen und umfasst heute eine Vielzahl von Disziplinen wie Straßenradsport, Bahnradsport und Mountainbiking. Die Sportart umfasst verschiedene Terrains und ist eine echte Herausforderung für die Ausdauer der Sportler.

Schießen
11/31 photos © Shutterstock

Schießen

Der seit den Olympischen Spielen von 1896 ausgetragene Schießsport ist ein Test für Präzision und Kontrolle in Disziplinen wie Gewehr, Pistole und Flinte. Dieser Sport ist nach wie vor ein klassischer olympischer Wettbewerb mit einer reichen Tradition und verschiedenen Disziplinen.

Gewichtheben
12/31 photos © Getty Images

Gewichtheben

Gewichtheben feierte sein Debüt bei den Olympischen Spielen 1896 und zeigt die Stärke der Athleten durch zwei Hauptbewegungen: den "Snatch" und den "Clean and Jerk". Athleten sollen sicherlich ihre explosive Kraft und Technik zur Geltung bringen, wobei Gewichtheber in verschiedenen Gewichtsklassen antreten.

Rudern
13/31 photos © Getty Images

Rudern

Bei den Olympischen Spielen wurde Rudern zum ersten Mal im Jahr 1900 eingeführt, und die Sportart umfasst heute sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe. Interessanterweise sollte Rudern eigentlich bei den Olympischen Sommerspielen 1896 debütieren, aber die Veranstaltung wurde wegen schlechten Wetters abgesagt.

Segeln
14/31 photos © Getty Images

Segeln

Ähnlich wie das Rudern sollte auch das Segeln bei den Olympischen Spielen von 1896 debütieren, doch das schlechte Wetter machte einen Strich durch die Rechnung. Die Sportart, bei der Boote durch einen mit Bojen markierten Kurs navigiert werden, wurde vier Jahre später zum ersten Mal ausgetragen und ist seither bei jeder olympischen Veranstaltung dabei gewesen.

Tennis
15/31 photos © Getty Images

Tennis

Tennis gehörte seit 1896 zum Programm der Olympischen Spiele der Neuzeit, wurde aber 1924 aufgrund von Streitigkeiten über die Definition von "Amateuren" gestrichen. Tennis wurde 1988 wieder vollständig eingeführt und umfasst nun Einzel- und Doppelwettbewerbe, bei denen Beweglichkeit und taktisches Geschick gefragt sind.

Fußball
16/31 photos © Getty Images

Fußball

Der Fußball wurde bei den Olympischen Spielen 1900 eingeführt. Bei den olympischen Fußballturnieren treten Männer- und Frauenmannschaften aus der ganzen Welt an, um ihr Können, ihre Teamarbeit und die universelle Anziehungskraft des Sports unter Beweis zu stellen.

Bogenschießen
17/31 photos © Getty Images

Bogenschießen

Das Bogenschießen, bei dem Pfeile aus bestimmten Entfernungen auf eine Zielscheibe geschossen werden, wurde zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen 1900 ausgetragen. In den folgenden 70 Jahren erlebte der Sport viele Turbulenzen, und ein halbes Jahrhundert lang wurde er nicht mehr bei den Olympischen Spielen ausgetragen. Erst 1972 wurde er wieder eingeführt und stellt seitdem die Konzentration und Genauigkeit der Sportler auf die Probe.

Golf
18/31 photos © Getty Images

Golf

Golf war bereits bei den Olympischen Spielen 1900 vertreten und wurde erst 1904 wieder in das Programm aufgenommen, bevor es aufgrund mangelnder Anmeldungen gestrichen wurde. Nach mehr als einem Jahrhundert beschloss das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Sportart für die Olympischen Sommerspiele 2016 wieder aufzunehmen, und seitdem ist sie wieder im Programm.

Rugby
19/31 photos © Getty Images

Rugby

Rugby in seiner traditionellen Form wurde erstmals bei den Olympischen Spielen 1900 ausgetragen und war zuletzt 1920 im Programm zu sehen. Nach fast einem Jahrzehnt gescheiterter Versuche, die Sportart wieder einzuführen, wurde bei den Olympischen Spielen 2016 endlich das eher unkonventionelle Rugby Sevens ins Programm aufgenommen.

Wasserball
20/31 photos © Getty Images

Wasserball

Wasserball wurde im Jahr 1900 in das Programm aufgenommen. Es ist ein Mannschaftswassersport, der Schwimmen, Ballhandling und Strategie kombiniert. Die Spieler versuchen, Tore zu erzielen, indem sie einen Ball in das Netz der gegnerischen Mannschaft werfen und dabei Ausdauer, Geschicklichkeit und Teamwork unter Beweis stellen.

Feldhockey
21/31 photos © Getty Images

Feldhockey

Feldhockey wurde erstmals 1908 bei den Olympischen Spielen als reine Männersportart ausgetragen, während Frauen erst ab 1980 teilnehmen durften. Der Sport wird in Mannschaften auf Rasen oder Kunstrasen gespielt.

Volleyball
22/31 photos © Getty Images

Volleyball

Volleyball ist eine der jüngeren olympischen Sportarten, die erst 1964 bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio eingeführt wurde. Seit seiner Einführung haben nur drei Länder mehrere Goldmedaillen bei den Männern gewonnen: Brasilien, die Vereinigten Staaten und die ehemalige Sowjetunion.

Basketball
23/31 photos © Getty Images

Basketball

Basketball war 1904 und 1924 eine inoffizielle Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen, wurde dann aber 1936 in Deutschland zu einer offiziellen Männersportart. Frauenbasketball debütierte erst 40 Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen von 1976.

Kanufahren/Kajakfahren
24/31 photos © Getty Images

Kanufahren/Kajakfahren

Kanufahren und Kajakfahren wurden bei den Olympischen Spielen 1936 eingeführt. Diese Wassersportarten beinhalten das Navigieren von Booten durch Kurse auf Flachwasser oder Wildwasser und testen die Stärke und Technik der Athleten in Solo- und Teamwettbewerben.

Skateboarding
25/31 photos © Getty Images

Skateboarding

Eine der neuesten Sportarten bei den Olympischen Spielen ist Skateboarding, das erst kürzlich bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio sein Debüt gab. Bei dieser Sportart müssen die Teilnehmer Tricks und Manöver auf einem Skateboard ausführen. Die Athleten werden auf der Grundlage einer Mischung aus Kreativität, Stil und technischem Können beurteilt.

Sportklettern
26/31 photos © Getty Images

Sportklettern

Sportklettern ist eine weitere Disziplin, die bei den Olympischen Spielen 2020 debütierte. Es besteht aus drei Disziplinen: Speedklettern, Bouldern und Vorstieg. Beim Speedklettern treten Athleten gegeneinander an, indem sie eine festgelegte Route möglichst schnell erklimmen. Beim Bouldern klettern die Athleten kürzere und komplexere Routen ohne Seil. Beim Vorstieg liegt der Schwerpunkt auf der Ausdauer, während Kletterer innerhalb einer Zeitbegrenzung so hoch wie möglich auf einer festgelegten Route klettern.

Karate
27/31 photos © Getty Images

Karate

Auch Karate wurde 2020 erstmals in das olympische Programm aufgenommen. Es gibt zwei Hauptwettkampfformen: Kata (eine Solo-Demonstration von choreografierten Kampfkunstbewegungen) und Kumite (Sparring zwischen zwei Wettkämpfern). Bei beiden Disziplinen werden vor allem Form und Technik bewertet.

Freestyle-BMX
28/31 photos © Getty Images

Freestyle-BMX

Beim Freestyle-BMX zeigen die Fahrer Tricks und Sprünge auf speziell angelegten Strecken mit Rampen und Hindernissen, um die Kreativität und den Wagemut dieser Sportart zu unterstreichen. Die Sportart wird erstmals bei den Olympischen Spielen 2020 ausgetragen.

Breakdance
29/31 photos © Getty Images

Breakdance

Es gibt zwar nicht viele Sportarten, die noch nicht bei den Olympischen Spielen vertreten sind, aber es gibt einige, die es endlich in das Programm für die Olympischen Spiele 2024 geschafft haben. Breaking, oder Breakdance, ist eine dieser Sportarten. Dabei handelt es sich um eine wettbewerbsfähige Form des Straßentanzes, bei der die Teilnehmer akrobatische und rhythmische Tanzschritte ausführen und dabei ihre Sportlichkeit und ihren persönlichen Ausdruck unter Beweis stellen.

Kiteboarding
30/31 photos © Getty Images

Kiteboarding

Seit 1900 hat sich das Segeln kontinuierlich weiterentwickelt und bietet nun auch die im Sport beliebten Bootskategorien. 2024 soll nun auch das Kiteboarding auf dem Programm stehen. Beim Kiteboarding müssen die Sportler auf einem Brett balancieren und sich an einen großen Drachen hängen, der den Wind einfängt und sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 74 km/h über das Wasser treibt.

Skibergsteigen
31/31 photos © Getty Images

Skibergsteigen

Es gibt zwar nicht viele Sportarten, die in der Zukunft neu eingeführt werden, aber das Skibergsteigen soll bei den Olympischen Winterspielen 2026 ins Programm aufgenommen werden. Die Disziplin wird verschiedene Formate haben, die die Ausdauer der Athleten und ihre Fähigkeit, zwischen Klettern und Skifahren zu wechseln, testen.

Quellen: (Olympics) (Stacker) (Topend Sports) (The Open University) (History) (Britannica)

Auch interessant: Die inspirierendsten olympischen Momente

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren