Auf der Suche nach ein wenig Stadthitze? Eine neue Studie, basierend auf Daten von World Weather Online, hat Europas sonnigste Städte ermittelt. Berücksichtigt wurden alle Städte des Kontinents mit mehr als 200.000 Einwohnern. Dabei wurde die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden pro Monat in jeder Stadt für die Jahre 2009 bis 2025 ausgewertet. Aus diesen Daten wurde die mittlere monatliche Sonnenscheindauer berechnet, basierend auf dem Durchschnitt aller Monate eines Jahres. Die Durchschnittstemperatur wurde zusätzlich als sekundärer Datenpunkt erhoben. Das Ergebnis: eine Liste von 30 warmen, sonnenverwöhnten Städten, die nahezu ganzjährig Sonnenschein und T-Shirt-Wetter bieten! Aber welche Stadt erhält die meisten Sonnenstunden?
Klicken Sie sich durch das Ranking der sonnigsten Städte Europas und entdecken Sie die wärmsten Reiseziele.
Genua, die Hauptstadt einer der mächtigsten Seerepubliken über mehr als 700 Jahre (vom 11. Jahrhundert bis 1797), genießt durchschnittlich 215,0 Sonnenstunden pro Monat und eine durchschnittliche Temperatur von 14,2 °C. Abgebildet ist die Piazza De Ferrari im Zentrum der Stadt.
Padua beherbergt eine der ältesten Universitäten der Welt (die Universität Padua, gegründet im Jahr 1222), an der bedeutende Persönlichkeiten wie Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus lehrten oder studierten. Die Stadt genießt im Durchschnitt 219,2 Sonnenstunden pro Monat und eine durchschnittliche Temperatur von 14,6 °C. Abgebildet ist das historische Zentrum von Padua, mit dem markanten blauen Dach des Palazzo della Ragione.
Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals, ist weltweit bekannt als Zentrum des Portweinhandels: Die ersten Weine unter diesem Namen wurden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts verschifft. Die Stadt wird monatlich im Durchschnitt von 219,3 Sonnenstunden verwöhnt, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 15,6 °C. Abgebildet sind zwei traditionelle Rabelo-Boote, die über Jahrhunderte hinweg zum Transport von Portwein aus dem Douro-Tal in die Weinkeller der Stadt genutzt wurden.
Mailand, die nach Rom zweitbevölkerungsreichste Stadt Italiens, erhält durchschnittlich 220,1 Sonnenstunden pro Monat, während die Temperaturen bei etwa 14,2 °C liegen. Abgebildet ist das Castello Sforzesco aus dem 15. Jahrhundert.
Bologna wird durchschnittlich von 222,2 Sonnenstunden pro Monat verwöhnt, während die durchschnittliche Monatstemperatur bei etwa 14,7 °C liegt. Diese Luftaufnahme zeigt die wunderschöne Piazza Maggiore.
Valladolid ist bekannt für die Debatte von 1550-1551, die erste moralische Auseinandersetzung in der europäischen Geschichte über die Rechte und die Behandlung indigener Völker durch europäische Kolonisatoren. Die Stadt verzeichnet durchschnittlich 232,1 Sonnenstunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 12,8 °C. Abgebildet ist die Academia de Caballería.
Oft einfach als Las Palmas bezeichnet, genießt die Hauptstadt von Gran Canaria auf den Kanarischen Inseln durchschnittlich 233,1 Sonnenstunden pro Monat. Die Temperaturen sinken selten unter 19,9 °C. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt die im 16. Jahrhundert errichtete Catedral de Canarias.
In Portugals Hauptstadt scheint die Sonne durchschnittlich 237,6 Stunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 16,9 °C. Lissabon ist eine der ältesten Städte der Welt und wurde erstmals um 1200 v. Chr. besiedelt. Hoch über allem thront das Castelo de São Jorge, von dem sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und den darunterliegenden Fluss bietet.
Die Hauptstadt der italienischen Region Piemont, Turin, erhält durchschnittlich 241,1 Sonnenstunden pro Monat. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 12,4 °C. Eines der bekanntesten Wahrzeichen Turins ist die Mole Antonelliana (eine "Mole" ist im Italienischen ein Gebäude monumentalen Ausmaßes). Sie beherbergt das Museo Nazionale del Cinema, das Nationale Kinomuseum.
Die Hafenstadt Messina auf Sizilien wird durchschnittlich von 241,7 Sonnenstunden pro Monat erwärmt. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 18,2 °C. Messina zählt zu den bedeutenden Kreuzfahrthäfen im Mittelmeerraum.
Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien und nach Rom und Mailand die drittgrößte Stadt Italiens. Die Stadt wurde im 1. Jahrtausend v. Chr. von den Griechen gegründet und genießt durchschnittlich 242,9 Sonnenstunden pro Monat, bei einer Durchschnittstemperatur von 17,6 °C.
Die französische Stadt Montpellier ist ein mediterraner Knotenpunkt, bekannt für ihre bedeutende spanische Bevölkerung, ihr kulturelles Erbe und ihren Einfluss. Die Stadt verzeichnet durchschnittlich 247,1 Sonnenstunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 15,8 °C. Abgebildet ist die Place de la Comédie.
Die sizilianische Hauptstadt wird durchschnittlich von 247,4 Sonnenstunden pro Monat verwöhnt, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 17,9 °C. Palermo ist bekannt für seine Geschichte, Kultur, Architektur und Gastronomie.
Rom gilt allgemein als die Wiege der westlichen Zivilisation und blickt auf eine 28 Jahrhunderte umfassende Geschichte zurück. Die "Ewige Stadt" genießt durchschnittlich 247,5 Sonnenstunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 16,7 °C.
Die bedeutendste Stadt Süditaliens, der adriatische Hafen Bari, verzeichnet durchschnittlich 248,9 Sonnenstunden pro Monat. Die Temperaturen fallen einen Großteil des Jahres kaum unter 17,7 °C.
Santa Cruz ist die Hauptstadt der Insel Teneriffa, einem beliebten europäischen Urlaubsziel. Die Stadt genießt durchschnittlich 251,1 Sonnenstunden pro Monat. Auch die Temperaturen sind angenehm mild, mit einer Durchschnittstemperatur von 20,4 °C.
Nizza erhält durchschnittlich 252,5 Sonnenstunden pro Monat. Die Stadt an der Französischen Riviera verzeichnet zudem eine durchschnittliche Temperatur von 15,2 °C. Abgebildet ist die berühmte Promenade des Anglais entlang des Strandes.
Palma de Mallorca, die Hauptstadt und größte Stadt der Balearen, verzeichnet durchschnittlich 259,0 Sonnenstunden pro Monat. Eine sehr angenehme Durchschnittstemperatur von 18,3 °C sorgt zudem für warmes und trockenes Wetter.
Athen blickt auf eine über 3.400-jährige Geschichte zurück und zählt damit zu den faszinierendsten und historisch bedeutendsten Städten der Welt. Die griechische Hauptstadt verzeichnet durchschnittlich 261,6 Sonnenstunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 18,4 °C.
Die beeindruckende Catedral-Basílica de Nuestra Señora del Pilar aus dem 17. Jahrhundert ist ein guter Grund, Saragossa zu besuchen, ein weiterer ist das Wetter. Die Stadt verzeichnet durchschnittlich 264,5 Sonnenstunden pro Monat, begleitet von einer durchschnittlichen Temperatur von 15,5 °C.
Madrid kann in den Sommermonaten glühend heiß werden, doch die spanische Hauptstadt verzeichnet im Durchschnitt 265,4 Sonnenstunden pro Monat. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 15,6 °C. Abgebildet ist der prachtvolle Palacio de Cibeles.
Marseille, gelegen im Süden Frankreichs an der Mittelmeerküste, wird von der markanten Basilika Notre-Dame de la Garde überragt. Die geschäftige Hafenstadt verzeichnet durchschnittlich 266,1 Sonnenstunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 16 °C.
Córdoba, bekannt für herausragende Beispiele maurischer Architektur wie die Mezquita-Catedral aus dem 13. Jahrhundert, ist auch berühmt für authentischen Flamenco. Die andalusische Stadt verzeichnet durchschnittlich 268,2 Sonnenstunden pro Monat, bei einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 18,6 °C.
Die spanische Region Andalusien beherbergt auch das ebenso geschichtsträchtige Sevilla, eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten unter anderem den Real Alcázar de Sevilla und die Catedral de Santa María de la Sede umfassen. Über Sevilla scheint die Sonne durchschnittlich 273,4 Stunden pro Monat, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 19,3 °C. Abgebildet ist die Plaza de España.
Catania auf Sizilien ist ein geschäftiger Seehafen, der vom Ätna überragt wird, einem der höchsten aktiven Vulkane Europas. Zusätzlich aufgeheizt wird die Stadt durch reichlich Sonnenschein: Im Durchschnitt scheint die Sonne hier 273,7 Stunden pro Monat. Die durchschnittliche Monatstemperatur beträgt 18,6 °C.
Zurück in Spaniens Region Andalusien verzeichnet Granada beeindruckende 274,4 Sonnenstunden pro Monat. Die Stadt liegt am Fuße der Sierra Nevada, wodurch die durchschnittliche Temperatur auf angenehme 15,5 °C sinkt. Abgebildet ist die prachtvolle Alhambra.
Murcia wurde im Jahr 825 von den Mauren gegründet und liegt am Fluss Segura. Die Stadt wird von heißen Sommern geprägt, profitiert jedoch von milden Wintern. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt 277,0 Stunden pro Monat, bei einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 18,4 °C.
Málaga ist eines der beliebtesten Urlaubziele Europas an Spaniens Costa del Sol. In der Liste der sonnigsten Städte belegt sie den dritten Platz mit durchschnittlich 279,3 Sonnenstunden pro Monat und einer durchschnittlichen Temperatur von 18,9 °C. Neben einer Vielzahl traumhafter Strände ist Málaga auch als Geburtsstadt des einflussreichen Künstlers Pablo Picasso bekannt.
Den zweiten Platz belegt Alicante an Spaniens Costa Blanca. Die Stadt wird durchschnittlich von 279,6 Sonnenstunden pro Monat verwöhnt, während die Durchschnittstemperatur bei 18,5 °C liegt. Abgebildet ist ein Blick auf das hoch gelegene Castillo de Santa Bárbara; links unten im Bild ist die Kathedrale der Stadt zu sehen.
Und wieder gewinnt Spanien: Cartagena belegt den ersten Platz als sonnigste Stadt Europas. Die Stadt verzeichnet beneidenswerte 283,0 Sonnenstunden pro Monat. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei angenehmen 19,1 °C. Berühmt ist Cartagena unter anderem für sein römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. und die malerische Altstadt.
Quellen: (World Weather Online) (Holidu) (Sur in English)
Lesen Sie auch: Wunderschöne Reiseziele in Europa
Was sind Europas sonnigste Städte?
Eine neue Studie enthüllt die sonnigsten Städte des Kontinents
Reisen Sonnenschein
Auf der Suche nach ein wenig Stadthitze? Eine neue Studie, basierend auf Daten von World Weather Online, hat Europas sonnigste Städte ermittelt. Berücksichtigt wurden alle Städte des Kontinents mit mehr als 200.000 Einwohnern. Dabei wurde die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden pro Monat in jeder Stadt für die Jahre 2009 bis 2025 ausgewertet. Aus diesen Daten wurde die mittlere monatliche Sonnenscheindauer berechnet, basierend auf dem Durchschnitt aller Monate eines Jahres. Die Durchschnittstemperatur wurde zusätzlich als sekundärer Datenpunkt erhoben. Das Ergebnis: eine Liste von 30 warmen, sonnenverwöhnten Städten, die nahezu ganzjährig Sonnenschein und T-Shirt-Wetter bieten! Aber welche Stadt erhält die meisten Sonnenstunden?
Klicken Sie sich durch das Ranking der sonnigsten Städte Europas und entdecken Sie die wärmsten Reiseziele.