Diese 30 Lebensmittel enthalten richtig viel Zucker
Darunter sind auch viele Lebensmittel, die oft als gesund bezeichnet werden.

© Shutterstock / Pixabay

Genuss Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist voll im Trend. Dazu gehört auch auf Zucker zu verzichten. Schließlich erhöt ein hoher Zuckerkonsum das Risiko an Diabetes, Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und sogar Krebs zu erkranken. Das Gefährliche: Sogar scheinbar gesunde Lebensmittel enthalten viel Zucker und können der Gesundheit schaden.
Klick dich durch die Galerie und schau, welche Lebensmittel man besser in Maßen genießen sollte!

1/31 photos
© Shutterstock/Pixabay
30 Lebensmittel mit hohem Zuckeranteil
Eine gesunde Ernährung ist voll im Trend. Dazu gehört auch auf Zucker zu verzichten. Schließlich erhöt ein hoher Zuckerkonsum das Risiko an Diabetes, Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und sogar Krebs zu erkranken. Klick dich durch die Galerie und schau, welche Lebensmittel man besser in Maßen genießen sollte!

2/31 photos
© Pixabay
Äpfel
Obwohl Äpfel natürlich viele gesunde Ballaststoffe enthalten, verfügen gerade rote Äpfel über einen hohen natürlichen Zuckeranteil von bis zu 20 Gramm pro Apfel. Sie sollten also nicht in zu großen Mengen gegessen werden.

3/31 photos
© Pixabay
Fruchtsäfte
Fruchtsäfte können viele lebenswichtige Vitamine enthalten, werden aber mit viel Zucker zubereitet und nur wenigen Ballaststoffen. Besser ist es, direkt die Frucht zu essen oder selbst aus Früchten einen Saft zu pressen.

4/31 photos
© Pixabay
Getrocknete Früchte
Obwohl getrocknete Früchte reich an Vitaminen sind, enthalten sie einen hohen Zucker- und Fruktoseanteil.

5/31 photos
© Pixabay
Brot
Zwar schmeckt Brot nicht unbedingt süß, jedoch kann handelsübliches Brot versteckte Zuckerstoffe enthalten, die beim Zubereiten verwendet werden und durch den Prozess des natürlichen Fermentierens entstehen.

6/31 photos
© Pixabay
Süßstoffe
Die meisten der Süßstoffe wie Fruktose, Laktose und Dextrose sind nichts Anderes als ein Ersatz für Zucker. Das schlimmste an diesen Stoffen: Wenn die Leber sie nicht vollständig verarbeitet, werden sie zu Fett umgewandelt.

7/31 photos
© Pixabay
Milch
Milch enthält zahlreiche Mineralien, ist aber ebenfalls reich an Zucker. Ein Glas Milch enthält bis zu 12 Gramm Zucker, egal ob es sich um normale oder entrahmte Milch handelt. Eine Alternative ist zuckerfreie Soja-Milch.

8/31 photos
© Shutterstock
Fettarmer Jogurt
Selbst die gesundeste Version eines fettarmen Jogurts ist nicht zuckerfrei. Fettarme Jogurts werden sogar mit besonders viel Zucker zubereitet, um den Geschmack zu verbessern.

9/31 photos
© All Rights Reserved
Brühwürfel
Es klingt vielleicht seltsam, aber selbst Brühwürfel enthalten Zucker. Durch den süßen Zusatzstoff bekommt der Brühwürfel erst seine Konsistenz.

10/31 photos
© Pixabay
Suppe aus dem Supermarkt
Das Gemüse, das in Suppen verwendet wird, enthält bereits natürliche Zuckerstoffe. Aber die Suppen, die für Supermärkte hergestellt werden, werden mit vielen versteckten Zusatzstoffen hergestellt. Bestenfalls die Zutaten auf der Verpackung lesen und überprüfen, ob einer der folgenden Süßstoffe verwendet wurde: Sucrose, Maissirup, Malzextrakt, Gerstensaft, Dextrose und andere Sirupsorten.

11/31 photos
© Shutterstock
Lach aus der Dose
Fisch wird als ein gesundes Nahrungsmittel bezeichnet. Allerdings sollte man Lachs frisch kaufen. Produkte in Dosen werde mit Zucker behandelt, um sie länger haltbar zu machen.

12/31 photos
© Shutterstock
Bohnen aus der Dose
Auch hier aufpassen! Dosen sind von Innen mit Chemikalien beschichtet, damit sie nicht rosten und Bohnen in einer Zuckerlösung eingelegt, um sie länger haltbar zu machen.

13/31 photos
© Pixabay
Ketchup
Die beliebte Soße enthält viel Zucker. Fast die Hälfte der Kalorien macht Zucker aus und ein Teelöffel Ketchup entspricht fast einem Teelöffel Zucker.

14/31 photos
© Wikimedia Commons
Grillsoße
Grillsoße ist ebenfalls voller Zucker. Etwa 40 % der Soße besteht aus reinem Zucker.

15/31 photos
© Shutterstock
Salat Dressing
Salatdressings enthalten nicht nur viel Zucker und Konservierungsstoffe, sondern auch hohe Mengen an Fruktose und Maissirup. Beide Inhaltsstoffe sind für die Entstehung von Diabetis Typ II verantwortlich. Am besten den Salat mit Olivenöl und Weinessig verfeinern.

16/31 photos
© Pixabay
Nudelsoßen
Alle Nudelsoßen enthalten natürliche Zuckerstoffe, weil sie aus Tomaten gemacht sind. Aber Fertigsoßen aus dem Supermarkt enthalten zudem auch noch große Mengen Zucker, um die Soßen länger haltbar zu machen.

17/31 photos
© Pixabay
Kartoffeln
Unabhängig davon, wie Kartoffeln zubereitet werden, enthalten sie große Mengen Stärke und Kohlenhydrate, was Kartoffeln zu echten Kalorienbomben macht. Außerdem sind sie für Diabetiker schädlich.

18/31 photos
© Pixabay
Rotes Fleisch
Bevor Kühe geschlachtet werden, erhalten sie zuckerreiches Tierfutter. Dadurch wird der Geschmack des Fleisches und auch seine Farbe verbessert. Am besten auf biologisches Fleisch zurückgreifen.

19/31 photos
© Pixabay
Hühnchen
Beim Kauf von Hühnchen in Fastfood-Ketten muss man vorsichtig sein, denn das Fleisch wird oft mit Zucker und Honig vorbereitet, bevor es gekocht oder gebraten wird.

20/31 photos
© Pixabay
Weiterverarbeitetes Fleisch
Diese Fleischsorten sollen man am besten vermeiden. Würstchen enthalten viel Zucker,

21/31 photos
© Shutterstock
Hafer
Haferflocken sind gut für deine Gesundheit und reich an Ballaststoffen. Kommerziell verarbeitete und vorgekochte Haferflocken enthalten hohe Mengen Zucker und Kohlenhydrate. Am besten die Verpackungshinweise lesen und die Sorten kaufen, die am wenigsten Zucker enthalten.

22/31 photos
© Wikimedia Commons
Reisplätzchen
Reisriegel und Plätzchen werden als Snacks mit wenig Zucker angepriesen. Leider stimmt das oft nich: Eine Portion enthält 29 Gramm Kohlenhydrate, die vom Körper bei der Verdauung in Zucker umgewandelt werden.

23/31 photos
© Shutterstock
Müsliriegel
Finger weg von Müsli-Riegeln! Von der Werbung als gesunde Snacks für zwischendurch beworben, werden sie mit
viel Zucker hergestellt. Ein 100 Gramm Riegel kann aus bis zu 37,4 Gramm Zucker bestehen.

24/31 photos
© Shutterstock
Proteinriegel
Das Gleiche gilt für Proteinriegel: Sie versprechen zwar, dass sie nur mit wenig Zucker hergestellt werden und das Sättigungsgefühl lange anhält, viele Sorten enthalten aber etwa 30 Gramm Zucker. Auch hier gilt: Die Inhaltsstoffe auf der Verpackung lesen!

25/31 photos
© Pixabay
Müsli
Müsli wird ebenfalls in der Werbung als gesund beworben, enthält aber neben getrockneten Früchten, Körnern und Samen auch große Mengen Zucker.

26/31 photos
© Shutterstock
Aromatisierter Kaffee
Das beliebte Getränk enthält viel Zucker. Dann doch besser einen ganz normalen Kaffee bestellen.

27/31 photos
© Pixabay
Vitaminwasser
Ziemlich angesagt und im Trend sind sogenannte Vitamingetränke, die gut für die Gesundheit und voller Vitaminen und Mineralien sein sollen. Leider enthalten sie aber auch Zucker.

28/31 photos
© Pixabay
Eistee
Noch ein Klassiker: Eistee enthält viel Zucker - auch die Light-Version.

29/31 photos
© Shutterstock
Sportgetränke
Sportgetränke werden speziell für Sportler produziert und versorgen Athleten während des Trainings mit Mineralien und Vitaminen. Meist haben die Getränke auch einen hohen Zuckergehalt, der dafür sorgt, dass der Sportler einen Energieschub erhält.

30/31 photos
© Shutterstock
Früchte in Dosen
Das ist wirklich ein No-go und sollte vermieden werden: Früchte, die in Dosen konserviert werden, werden mit allen möglichen Konservierungsstoffen und Sirupsorten behandelt. Sie sind nicht nur ungesund, sondern auch extrem reich an Zucker.

31/31 photos
© Pixabay
Erdnussbutter
Erdnussbutter ist ebenfalls ein mit viel Zucker versetzter Brotaufstrich, den man besser vermeiden sollte.