Bruce Willis' Schicksalsschlag: Was ist die Krankheit FTD, an der der Schauspieler leidet?
Alles was Sie über Frontotemporale Demenz wissen müssen

© Getty Images

Gesundheit Demenz
Bruce Willis' Familie gab im Frühjahr 2022 bekannt, dass er sich von der Schauspielerei zurückzieht, weil bei ihm Aphasie diagnostiziert wurde – eine Störung, die die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt. Leider verschlechterte sich sein Zustand, und im Februar 2023 wurde bekannt, dass der Schauspieler die Diagnose Frontotemporale Demenz (FTD) erhalten hatte.
FTD ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Hirnleistungsstörungen, die vor allem die Frontal- und Temporallappen des Gehirns betreffen. Diese Bereiche des Gehirns werden im Allgemeinen mit Persönlichkeit, Verhalten und Sprache in Verbindung gebracht.
Sie wollen mehr wissen? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um mehr über diese Krankheit zu erfahren.

Bruce Willis' Schicksalsschlag: Was ist die Krankheit FTD, an der der Schauspieler leidet?
Bruce Willis' Familie gab im Frühjahr 2022 bekannt, dass er sich von der Schauspielerei zurückzieht, weil bei ihm Aphasie diagnostiziert wurde – eine Störung, die die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt. Leider verschlechterte sich sein Zustand, und im Februar 2023 wurde bekannt, dass der Schauspieler die Diagnose Frontotemporale Demenz (FTD) erhalten hatte.
FTD ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Hirnleistungsstörungen, die vor allem die Frontal- und Temporallappen des Gehirns betreffen. Diese Bereiche des Gehirns werden im Allgemeinen mit Persönlichkeit, Verhalten und Sprache in Verbindung gebracht.
Sie wollen mehr wissen? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um mehr über diese Krankheit zu erfahren.

Eine ungewöhnliche Form der Demenz
Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine seltene Form der Demenz, die zu Persönlichkeits-, Verhaltens- und Sprachstörungen führt. Sie entwickelt sich in der Regel langsam und verschlimmert sich allmählich im Laufe mehrerer Jahre.

Ursachen für Frontotemporale Demenz
FTD wird durch die Bildung von Klumpen abnormaler Proteine in den Gehirnzellen verursacht. Es wird angenommen, dass diese Klumpen die Zellen schädigen und sie daran hindern, richtig zu funktionieren.

Warum das passiert
Darüber hinaus reichern sich bestimmte Stoffe im Gehirn an. Aber es ist immer noch nicht ganz klar, warum das passiert.

Eine genetische Verbindung
Es gibt jedoch genetische Mutationen, die mit FTD in Verbindung gebracht wurden. Etwa einer von acht Menschen, die an FTD erkranken, hat Verwandte, die ebenfalls von dieser Krankheit betroffen sind.

Mehr Forschung ist erforderlich
Forscher haben bestätigt, dass FTD und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gemeinsame genetische und molekulare Pfade aufweisen. Es muss jedoch noch mehr geforscht werden, um den Zusammenhang und mögliche Behandlungen zu verstehen.

Symptome der Frontotemporalen Demenz
Die Anzeichen und Symptome der Frontotemporalen Demenz können bei jeder Person unterschiedlich sein. Cluster von Symptomtypen treten in der Regel gemeinsam auf, und die Betroffenen können mehr als eine Gruppe von Symptomtypen aufweisen.

Veränderungen in der Persönlichkeit und im Verhalten
Zu den häufigsten Anzeichen von FTD gehören extreme Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen. Dazu gehören unangemessenes Verhalten, Verlust von Einfühlungsvermögen, Vernachlässigung der Körperpflege, übermäßiges Essen und Motivationsverlust.

Sprachprobleme
Einige Subtypen von FTD führen zu Sprachproblemen oder -beeinträchtigungen bzw. zum Verlust der Sprache. Dazu gehören langsames Sprechen und Schwierigkeiten, die richtigen Laute zu treffen.

Probleme mit geistigen Fähigkeiten
Menschen mit FTD lassen sich leicht ablenken und haben Probleme mit der Planung und Organisation.

Gedächtnisprobleme
Im Gegensatz zu den häufigeren Formen der Demenz, wie der Alzheimer-Krankheit, treten Gedächtnisprobleme meist erst später auf.

Motorische Störung
Es können auch körperliche Probleme auftreten, wie langsame oder steife Bewegungen, Muskelschwäche oder Schluckbeschwerden. In späteren Stadien der FTD kann man sogar die Kontrolle über Blase und Darm verlieren.

Hilfe könnte nötig sein
Diese Probleme können alltägliche Aktivitäten erschweren, und die Person ist dann vielleicht nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen.

Medizinischen Rat einholen
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie frühe Symptome einer Demenz haben. Wenn Sie sich Sorgen um eine andere Person machen, ermutigen Sie sie, einen Termin zu vereinbaren.

Zuerst werden einfache Untersuchungen durchgeführt
Bei Bedarf überweist der Arzt Sie dann für weitere Tests an eine Gedächtnisklinik oder einen anderen Spezialisten.

Was sind das für Tests?
Es existieren eigentlich keine Tests für Frontotemporale Demenz. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, eine Diagnose zu stellen.

Eine Beurteilung der Symptome
Oft ist es hilfreich, jemanden zu haben, der die Person gut genug kennt, um über ihre Symptome zu berichten. Vor allem, wenn jemand mit FTD sich seiner eigenen Verhaltensänderungen nicht bewusst ist.

Eine Beurteilung der geistigen Fähigkeiten
Dazu gehören in der Regel eine Reihe von Aufgaben und Fragen.

Bluttests
Bluttests können helfen, Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.

Hirnscans
Hirnscans wie eine MRT-, CT- oder PET-Untersuchung können Anzeichen von Demenz erkennen und dabei helfen festzustellen, welche Teile des Gehirns am meisten betroffen sind. Sie können auch helfen, andere Probleme mit dem Gehirn auszuschließen.

Lumbalpunktion
Eine Lumbalpunktion, auch Rückenmarkspunktion, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Nadel in den Wirbelkanal eingeführt wird. Dabei wird Flüssigkeit entnommen, die das Gehirn und die Wirbelsäule umgibt und stützt. Dies kann nützlich sein, um eine Alzheimer-Krankheit auszuschließen.

Wie wird Frontotemporale Demenz behandelt?
Derzeit gibt es keine Heilung für FTD oder eine Behandlung, die die Krankheit verlangsamt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, einige der Symptome zu kontrollieren.

Therapien
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können bei Problemen mit der Bewegung, alltäglichen Aufgaben und der Kommunikation helfen.

Medikamente
Es gibt Medikamente, um einige der mit FTD verbundenen Verhaltensprobleme in den Griff zu bekommen.

Aktivitäten für Demenzkranke
Spezielle Aktivitäten für Demenzkranke sind eine gute Möglichkeit für Menschen mit Gedächtnisproblemen. In manchen Ländern gibt es sogenannte "Memory-Cafés". Dort erhalten Betroffene und ihre Betreuer, Unterstützung und Beratung.

Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen sind ein idealer Ort, um von Demenzexperten und Menschen, die mit FTD leben, Tipps zum Umgang mit den Symptomen zu erhalten.

Die Aussichten
Der Verlauf von FTD ist von Person zu Person unterschiedlich und lässt sich nur schwer vorhersagen. Mit fortschreitender Krankheit können Betroffene sozial isoliert werden. Irgendwann wird eventuell häusliche Hilfe benötigt, und manche Menschen müssen schließlich in einem Pflegeheim versorgt werden.

Durchschnittliche Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung nach Auftreten der ersten Symptome beträgt etwa acht bis 10 Jahre. Dies variiert jedoch, und manche Menschen leben viel länger.

Für Familienangehörige
Wenn bei Ihrem Angehörigen FTD diagnostiziert wurde, denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Es gibt viele Selbsthilfegruppen und Ressourcen, die auch die Familie beraten können.
Quellen: (Associated Press) (NHS) (Mayo Clinic)
Sehen Sie auch: Diese Krankheiten treffen Männer und Frauen unterschiedlich