Sie sollten jeden Tag etwas Zeit darauf verwenden zu lesen, Sudoku zu spielen und gesund zu essen: Das macht Ihr Hirn deutlich fitter! Schauen Sie sich in dieser Galerie an, wie Sie Ihr Erinnerungsvermögen auffrischen können.
1/30 photos
© Shutterstock
Übung macht den Meister
Wenn Ihr Kopf arbeitet, dann verbessern und erhalten Sie seine Leistungsfähigkeit. Ein paar Augenblicke des Tages mit Lesen, Sudoku oder Kreuzworträtseln zu verbringen, kann wirklich helfen.
2/30 photos
© Shutterstock
Erinnerungen anregen
Andrew Johnson, Professor für Psychologie in Bournemouth empfiehlt, Fotos anzuschauen, um die Erinnerungen anzuregen. Laut der Zeitung Mirror ist es sehr nützlich, sich Dinge bildlich vorzustellen, an die man sich später erinnern will.
3/30 photos
© Shutterstock
Aufmerksam sein
Der beste Weg, Ihr Gedächtnis zu verbessern, besteht darin, einfach aufmerksam zu sein. Auf diese Weise nehmen Sie Informationen auf und halten gleichzeitig Ihr Gehirn und Ihren Geist fit.
4/30 photos
© Shutterstock
Soziale Interaktion
Laut dem Fitness-Experten Jen Bruno ist ein soziales Miteinander gut, um sich Dinge besser zu merken. Erlebnisse mit Freunden hat man länger und besser im Gedächtnis als Momente allein.
5/30 photos
© Shutterstock
Eine neue Sprache lernen
Laut Live Science führt das Lernen einer neuen Sprache dazu, dass die kognitive Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.
6/30 photos
© Shutterstock
Besondere Bilder
Laut dem Mirror haben Forscher der Universität von Hiroshima festgestellt, dass die Konzentration steigt, wenn man sich Bilder von Hunde- und Katzenwelpen anschaut.
7/30 photos
© Shutterstock
Schlaf
Forschungen der Universität Lübeck deuten darauf hin, dass unser Gehirn im Schlaf Erinnerungen verarbeitet. Ein guter und langer Schlaf ist entscheidend für die kognitive Leistungsfähigkeit am Tag.
8/30 photos
© Shutterstock
Beziehungen
Zeit mit Freunden und Familie ist sehr gut für das Erinnerungsvermögen.
9/30 photos
© Shutterstock
Meditation
Meditation ist eine sehr nützliche Technik, die jeder erlernen sollte, der gerne aufmerksamer und aktiver durch sein Leben gehen möchte.
10/30 photos
© Shutterstock
Lachen ist die beste Medizin
Laut einer Studie der Loma Linda University erinnert man sich besonders gut an Momente, in denen man gelacht hat.
11/30 photos
© Shutterstock
Ernährung
Laut der Zeitung Daily Mail hat die Ernährung einen großen Einfluss auf das Erinnerungsvermögen.
12/30 photos
© Shutterstock
Lachs
Manche Nahrungsmittel haben einen positiven Einfluss auf die Denkfähigkeit. Omega-3-Fettsäuren, die sich z. B. in Lachs finden, fördern die kognitive Leistungsfähigkeit besonders gut.
13/30 photos
© Shutterstock
Kurkuma
Eine Studie aus den USA legt nahe, dass Kurkuma die Laune verbessert und das Erinnerungsvermögen steigert.
14/30 photos
© Shutterstock
Kaffee
Kaffee verbessert das Erinnerungsvermögen! Endlich mal eine gute Nachricht für alle Koffein-Liebhaber.
15/30 photos
© Shutterstock
Trauben
Trauben sind reich an Fisetin, einem Stoff, der das Gehirn anregt. Außerdem enthalten sie viele andere Stoffe, die dem Nervensystem und besonders dem Erinnerungsvermögen gut tun. Wein hat im Übrigen die selben Eigenschaften wie Trauben und enthält Antioxidantien.
16/30 photos
© Shutterstock
Rosemarin
Eine Studie der Northumbria University zeigt, dass Rosmarin gut für das Gehirn ist.
17/30 photos
© Shutterstock
Grüner Tee
Chinesische Forscher haben herausgefunden, dass der Inhaltsstoff EGCG in grünem Tee vor Alzheimer schützt.
18/30 photos
© Shutterstock
Schokolade
Sie ist reich an Flavonoiden, die gut für die Konzentration sind und den Blutdruck senken. Außerdem ist Schokolade reich an Fisetin, das für einige Funktionen von Nervenzellen sehr wichtig ist.
19/30 photos
© Shutterstock
Quinoa
Eine der in dieser Pflanze enthaltenen Substanzen trägt dazu bei, den Austausch von Nachrichten im Gehirn zu beschleunigen und stärkt somit das Gedächtnis.
20/30 photos
© Shutterstock
Eiweiß
Eiweiß enthält den Stoff Cholin, der gut für die Erinnerungen und die Konzentration ist.
21/30 photos
© Shutterstock
Nüsse
Nüsse enthalten viel Kalzium und Vitamin E. Beide Stoffe sind wichtig, damit der Kopf volle Leistung bringen kann. Nüsse sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung.
22/30 photos
© Shutterstock
Walnüsse
Walnüsse haben einen sehr positiven Einfluss auf das Erinnerungsvermögen, sie enthalten besonders viel Vitamin E und Kalzium. Dadurch wird Vergesslichkeit vorgebeugt.
23/30 photos
© Shutterstock
Erdbeeren
Diese Früchte enthalten viel Fisetin, ein Stoff, der wichtig ist, um die Erinnerungsfähigkeit anzuregen.
24/30 photos
© Shutterstock
Reis
Vitamin B und Magnesium sind wichtig für einige Funktionen im Gehirn, beides findet sich in Reis.
25/30 photos
© Shutterstock
Milch
26/30 photos
© Shutterstock
Sport
Etliche Studien zeigen, dass bereits leichter Sport wie Aerobic die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert.
27/30 photos
© Shutterstock
Fotos machen
Eine Studie der New York University Stern School of Business legt nahe, dass es dem Erinnerungsvermögen nützt, wenn man Fotos macht.
28/30 photos
© Shutterstock
Alkohol und Tabak sind schädlich
Alkohol macht dümmer – so einfach ist das. Genau das selbe gilt für Tabak. Beide schaden nachhaltig und teilweise irreparabel der Denkfähigkeit – meist ohne, dass man es selbst merkt.
30/30 photos
© Shutterstock
Kontakt mit der Natur
Eine Studie in den USA fand heraus, dass Menschen, die durch den Wald laufen, sich den Weg zu 20 % besser merken können als Menschen, die durch die Stadt laufen.