Das Kawasaki-Syndrom: Was Eltern wissen müssen

Erfahren Sie alles über diese schwer fassbare Krankheit

Das Kawasaki-Syndrom: Was Eltern wissen müssen
Stars Insider

29/02/24 | StarsInsider

Gesundheit Syndrom

Wenn Sie niemanden kennen, der am Kawasaki-Syndrom erkrankt ist, sind Sie wahrscheinlich nicht allzu vertraut mit dieser Krankheit. Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute fieberhafte Erkrankung, die hohes Fieber und häufig einen Ausschlag verursacht. Allein in den USA sind etwa neun bis 20 von 100.000 Kindern unter fünf Jahren betroffen. Da die Symptome leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden können, ist das Kawasaki-Syndrom oft schwer zu erkennen. Letztendlich kann dies sehr gefährlich sein, denn unbehandelt kann die Krankheit zu schweren Komplikationen führen.

Sie sind besorgt? Schauen Sie sich diese Galerie an, um alles über dieses Syndrom zu erfahren. 

Was ist das Kawasaki-Syndrom?
1/28 photos © Shutterstock

Was ist das Kawasaki-Syndrom?

Das Kawasaki-Syndrom, auch bekannt als mukokutanes Lymphknotensyndrom, ist eine potenziell schwerwiegende Erkrankung, die vor allem Kinder unter fünf Jahren betrifft.

Das Hauptsymptom
2/28 photos © Shutterstock

Das Hauptsymptom

Ein Kind mit dieser Krankheit hat fünf Tage oder länger hohes Fieber und ein oder mehrere andere Symptome.

Weitere Symptome
3/28 photos © Shutterstock

Weitere Symptome

Mögliche weitere Symptome sind Hautausschlag, geschwollene Drüsen im Nacken, trockene, rote und rissige Lippen, Erdbeerzunge (d. h. eine holprige und geschwollene Zunge), Rötung im Mund und Rachen sowie Rötung der Augen, Hände und Füße.

Erholungszeit
4/28 photos © Shutterstock

Erholungszeit

Mit der richtigen Behandlung können die Kawasaki-Symptome innerhalb weniger Wochen abklingen. Bei manchen Kindern dauert es jedoch länger.

Ursachen
5/28 photos © Shutterstock

Ursachen

Es ist nicht genau bekannt, was das Kawasaki-Symptom auslöst, aber man geht davon aus, dass sie durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird.

Bakterien oder ein Virus?
6/28 photos © Shutterstock

Bakterien oder ein Virus?

Die Symptome des Kawasaki-Syndroms ähneln denen einer Infektion, sodass es logisch erscheint, dass ein Bakterium oder ein Virus dafür verantwortlich ist.

Nicht identifiziert
7/28 photos © Shutterstock

Nicht identifiziert

Die Wissenschaftler haben jedoch noch keine bakterielle oder virale Ursache für das Kawasaki-Syndrom gefunden.

Nicht übertragbar
8/28 photos © Shutterstock

Nicht übertragbar

Außerdem ist das Kawasaki-Syndrom nicht ansteckend und kann nicht von einer Person auf eine andere übertragen werden. Dies deutet darauf hin, dass es nicht allein durch ein Virus verursacht wird.

Die Rolle der Genetik
9/28 photos © Shutterstock

Die Rolle der Genetik

Es wird auch vermutet, dass Kinder, die an Kawasaki erkranken, genetisch prädisponiert sind, d. h. dass ihre Gene die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie die Krankheit bekommen.

Kombination von Genen
10/28 photos © Shutterstock

Kombination von Genen

Die Wissenschaftler vermuten, dass das Kawasaki-Syndrom nicht durch ein einzelnes Gen verursacht wird, sondern durch viele Gene, die das Risiko für die Entstehung der Krankheit leicht erhöhen. 

Geografisches Auftreten
11/28 photos © Shutterstock

Geografisches Auftreten

Das Kawasaki-Syndrom tritt bei Kindern aus Nordostasien etwas häufiger auf, was ein weiterer Grund für die Annahme ist, dass sie teilweise genetisch bedingt sein könnte.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
12/28 photos © Shutterstock

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihr Kind anhaltend hohes Fieber und eines oder mehrere Symptome des Kawasaki-Syndroms hat, sollten Sie unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen.

Das Kawasaki-Syndrom bei Säuglingen
13/28 photos © Shutterstock

Das Kawasaki-Syndrom bei Säuglingen

Dies ist umso wichtiger, wenn Ihr Kind jünger als ein Jahr ist, da die Krankheit bei jüngeren Kindern schneller fortschreiten kann.

Vollständige Genesung
14/28 photos © Shutterstock

Vollständige Genesung

Das Kawasaki-Syndrom kann nicht verhindert werden, aber mit der richtigen Behandlung können sich die Kinder innerhalb von sechs bis acht Wochen vollständig erholen.

Die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose
15/28 photos © Shutterstock

Die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sorgt nicht nur für eine rasche Genesung, sondern kann auch dazu beitragen, Komplikationen der Krankheit zu vermeiden.

Behandlung
16/28 photos © Shutterstock

Behandlung

Diese Krankheit wird immer in Krankenhäusern behandelt, und es gibt zwei Hauptbehandlungen: Aspirin und intravenöses Immunglobulin.

Aspirin
17/28 photos © Shutterstock

Aspirin

Das Aspirin senkt die Temperatur Ihres Kindes und lindert seine Schmerzen und Beschwerden. Aspirin kann auch entzündungshemmend (in hoher Dosierung) und plättchenhemmend (in niedriger Dosierung) wirken.

Aspirin
18/28 photos © Shutterstock

Aspirin

Kindern unter 16 Jahren wird Aspirin in der Regel nicht verschrieben, aber in diesem Fall kann es empfohlen werden.

Wichtig!
19/28 photos © Shutterstock

Wichtig!

Dennoch sollten Sie Ihrem Kind niemals Aspirin geben, es sei denn, es wird vom Arzt empfohlen. Es kann schwerwiegende Nebenwirkungen, wie das Reye-Syndrom, verursachen.

IVIG
20/28 photos © Shutterstock

IVIG

Das intravenöse Immunglobulin (auch IVIG genannt) ist eine Lösung von Antikörpern, die dazu dient, Fieber zu senken und das Risiko von Herzproblemen zu verringern.

Schnelle Erholung
21/28 photos © Shutterstock

Schnelle Erholung

Nachdem Ihr Kind IVIG erhalten hat, sollten sich die Symptome innerhalb von 36 Stunden abklingen. Wenn die Temperatur nach dieser Zeit nicht gesunken ist, kann eine zweite Dosis verabreicht werden.

Corticosteroide
22/28 photos © Shutterstock

Corticosteroide

In Fällen, in denen IVIG den Zustand eines Kindes nicht verbessert, können ihm Corticosteroide verabreicht werden. Dieses Medikament enthält starke Hormone, die eine Reihe von Wirkungen auf den Körper haben.

Das Risiko von Komplikationen
23/28 photos © Shutterstock

Das Risiko von Komplikationen

Wenn das Kawasaki-Syndrom frühzeitig erkannt wird, ist das Risiko von Komplikationen gering. Ohne Behandlung entwickelt jedoch eines von vier Kindern Herzkomplikationen. Diese können in 2-3 % der Fälle tödlich sein.

Kawasaki und erworbene Herzkrankheit
24/28 photos © Shutterstock

Kawasaki und erworbene Herzkrankheit

Aufgrund dieses Risikos ist Kawasaki eine der Hauptursachen für erworbene Herzerkrankungen bei Kindern unter fünf Jahren.

Nachbehandlung
25/28 photos © Shutterstock

Nachbehandlung

Sobald Ihr Kind aus dem Krankenhaus entlassen wird, erhalten Sie Anweisungen, wie Sie es zu Hause versorgen können. 

Ratschläge für Eltern und Erziehungsberechtigte
26/28 photos © Shutterstock

Ratschläge für Eltern und Erziehungsberechtigte

In der Regel wird man Ihnen raten, es ihnen so angenehm wie möglich zu machen und dafür zu sorgen, dass sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Folgetermin
27/28 photos © Shutterstock

Folgetermin

Ihr Kind erhält einen Folgetermin, und die Ärzte werden sein Herz weiter überwachen. Sobald ein Echokardiogramm bestätigt, dass es keine Herzanomalien gibt, wird die Verschreibung von Aspirin in der Regel beendet.

Nachbehandlung
28/28 photos © Shutterstock

Nachbehandlung

Wie bereits erwähnt, erholen sich einige Kinder innerhalb von sechs Wochen vollständig von Kawasaki, bei anderen kann es jedoch länger dauern. Wenn es Komplikationen gibt, kann eine Nachbehandlung erforderlich sein.

Quellen: (NHS) (Mayo Clinic) (CDC)

Auch interessant: Unerträgliche Schmerzen: Diese Verletzungen wollen Sie nicht erleben!

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren