Augenringe? Was dagegen wirklich hilft
Vielleicht ist Ihr salziger Fernsehsnack daran schuld

© Shutterstock

Gesundheit Augen
Egal ob Sie am Abend zuvor einen traurigen Film gesehen haben oder zu viel Salz im Abendessen war, es ist nie schön, mit geschwollenen Augen aufzuwachen. Die Haut um die Augen ist jedoch dünn und empfindlich, sodass die meisten Menschen ab und zu geschwollene Augenringe haben. Auch die gesundheitliche Situation und die Gene können hier eine Rolle spielen, besonders wenn man älter wird und die Spannkraft der Haut unter den Augen nachlässt. Aber was löst eigentlich geschwollene Augen aus und wie werden Sie sie wieder los?
Klicken Sie weiter, um herauszufinden, was Sie tun können, um das Ganze wieder auszubügeln.

Schlafmangel
Schlafmangel kann zu geschwollenen Augen am nächsten Morgen führen. Schlaflose Nächte schwächen die Muskeln rund um die Augen und können außerdem zu einem Kollagenverlust in der Haut unterhalb den Augen führen. Dadurch kann sich dort Flüssigkeit ansammeln, was die Schwellung der Augenringe auslöst.

Allergien
Natürlich können auch Allergien geschwollene Augen verursachen. Allergene führen zu einer Ausschüttung von Histamin im Körper, das für die Entzündung und Schwellung der Augenringe verantwortlich ist.

Periode
Aufgrund des höheren Hormonspiegels kann sich in den Augen Wasser einlagern, ähnlich wie bei Aufgedunsenheit während des monatlichen Zyklus. Im Allgemeinen verschwindet dies nach ein paar Tagen wieder.

Weinen
Das Salz in der Tränenflüssigkeit kann zu einer Flüssigkeitseinlagerung rund um die Augen führen. Je mehr Tränen, umso schlimmer kann die Schwellung werden.

Salziges Essen
Das überschüssige Natrium kann zu Wassereinlagerung führen. Dieses zusätzliche Wasser führt zu Schwellungen in Gesicht und Körper, besonders am Morgen nach einem salzigen Essen.

Alkohol
Genau wie salziges Essen hat auch Alkohol eine hohe Natriumkonzentration, sodass die Augen am folgenden Tag geschwollen erscheinen können.

Schilddrüsenprobleme
In manchen Fällen sind geschwollene Augen auch eine Begleiterscheinung eines größeren medizinischen Problems. Manche Arten von Schilddrüsenüberfunktion können zu einer vermehrten Fetteinlagerung rund um die Augen führen.

Verstopfte Nase
Bei einer Erkältung ist es ganz normal, dass die Augen etwas geschwollen aussehen. Das liegt daran, dass bei einer Verstopfung der Nebenhöhlen die Kanäle, die Flüssigkeit aus dem Gewebe im Gesicht abfließen lassen, verstopft sind.

Normale Alterung
Mit dem Alter werden das Gewebe und die Muskeln rund um die Augen schwächer, sodass die Fettpolster absinken und hervortreten und so zu geschwollenen Augenringen führen.

Bewegungsmangel
Zu viel Sitzen kann zu Flüssigkeitseinlagerungen führen. Wenn bei Krankheit oder Verletzung viel gelegen wird, kann dies eine Einlagerung besonders im Gesicht zur Folge haben.

Nieren- oder Leberprobleme
Auch wenn es wahrscheinlicher ist, dass Ernährung oder Schlafmangel die Auslöser für geschwollene Augen sind, können auch Nieren- oder Leberprobleme eine Erklärung dafür sein.

Genetik

Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten, Shisha oder Zigarren kann die Augen reizen. Als Passivraucher kann auch eine allergische Reaktion der Auslöser sein.

Infektion der Augen
Eine Augeninfektion kann zu einer Schwellung der Augenringe bei einem oder beiden Augen führen. Dies kann sowohl eine Infektion des Auges als auch des Augenlids sein.

Behandlung und Vorbeugung
Geschwollene Augen sind im Allgemeinen harmlos und müssen nicht behandelt werden. Es gibt jedoch Methoden, um die Schwellung zu reduzieren.

Kalte Umschläge
Massieren Sie den Bereich leicht mit der Rückseite eines im Kühlschrank abgekühlten Löffels.

Teebeutel
Tee enthält Koffein, was zu einer Minderung der Schwellung beitragen kann. Lassen Sie zwei Teebeutel kaltes Wasser ziehen und legen Sie diese für 15 bis 20 Minuten auf die geschlossenen Augen.

Gel-Pads
Versuchen Sie es mit kühlenden Gel-Pads. Halten Sie diese im Kühlschrank bereit und legen Sie sie, wenn nötig, unter die Augen.

Gesichtsmassage
Massieren Sie Ihr Gesicht mit den Fingern oder einem kühlen Gesichtsroller. Massieren oder klopfen Sie leicht rund um die Augen und die Nebenhöhlen, um den Abfluss von Flüssigkeit zu unterstützen.

Gesichtscreme
Feuchtigkeitsspendende Augencremes können die Schwellung reduzieren und wieder ein strahlendes Erscheinungsbild herstellen.

Concealer verwenden
Ein Concealer reduziert zwar nicht die Schwellung, kann aber in einem etwas helleren Farbton die Wirkung schwächen.

Zusätzliche Kissen
Falls Sie besonders morgens unter geschwollenen Augen leiden, sollten Sie auf mehr Kissen schlafen. So bleibt der Kopf in der Nacht in einer erhöhten Position. Und natürlich tragen auch volle sieben bis acht Stunden Schlaf ihren Teil dazu bei.

Bewegung
Bewegung und regelmäßiges Training regt den Kreislauf an und trägt zum Abfluss von Flüssigkeit aus dem Gesicht bei, was Augenringe mindert.

Ernährung
Versuchen Sie, Ihre Natriumaufnahme auf maximal einen Teelöffel Salz pro Tag zu reduzieren. Falls Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden, sollte es sogar noch weniger sein.

Alkoholkonsum minimieren
Falls Sie Alkohol trinken und zusätzlich noch salzig essen, sollten Sie währenddessen und danach genügend Wasser trinken, um die Schwellung der Augen später zu begrenzen.

Nehmen Sie Antihistaminika (in Maßen)
Bei Schwellungen aufgrund von Allergien sollte die tägliche Einnahme von Antihistaminika helfen. Versuchen Sie außerdem, die Allergene so gut es geht zu meiden.

Mit dem Rauchen aufhören
Mit dem Rauchen aufzuhören und Passivrauchen zu vermeiden, kann geschwollenen Augen und anderen Symptomen vorbeugen.

Allergene meiden
Dazu gehört, den Pollenflug nachzusehen und sich bei hohen Werten vorwiegend drinnen aufzuhalten. Saugen und wischen Sie regelmäßig Staub, um die Belastung mit Hautschuppen von Haustieren und Hausstaubmilben zu reduzieren.

Ziehen Sie in schweren Fällen einen medizinischen Eingriff in Betracht
In einer Blepharoplastik können hervortretende Fettpolster unter den Augen entfernt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeiten von Fillern und chemischen Peelings, Sie sollten jedoch mit einem Experten sprechen, um herauszufinden, welche Optionen für Sie passend sein könnten.

Wann Sie zum Arzt sollten
Falls geschwollene Augen trotz einer gesunden Ernährung, ausreichend Schlaf und anderer Hilfsmittel anhalten, empfehlen Experten, einen Arzt aufzusuchen. Eine gelegentliche Schwellung der Augen ist ansonsten meist völlig normal.
Quellen: (Healthline) (Women's Health) (Verywell Health)
Sehen Sie auch: Dinge, die Ihre Allergiesymptome nur verschlimmern