Diese sportlichen Übungen eignen sich besonders für Senioren

Eine kleine Einführung für Anfänger

Diese sportlichen Übungen eignen sich besonders für Senioren
Stars Insider

04/06/24 | StarsInsider

Gesundheit Senioren

Mit dem Alter wird regelmäßiges Training immer wichtiger. Um Verletzungen vorzubeugen, Krankheiten zu überstehen und unabhängig zu sein, müssen wir regelmäßig Sport treiben. Das kann jedoch einschüchternd wirken oder bei den falschen Übungen sogar Schmerzen verursachen. Das Ziel sollte sein, Sportübungen zu machen, die zwar effektiv sind, aber gleichzeitig die Knochen und Gelenke schonen.

Diese Übungen machen Spaß, fördern Achtsamkeit und helfen, die Lebensqualität zu verbessern und das Leben zu verlängern. Diese Anleitung zeigt Ihnen, warum Übungen mit einer geringen Belastung wichtig sind, und gibt Ihnen gleichzeitig eine Reihe davon zum Ausprobieren an die Hand. Klicken Sie weiter, um mehr herauszufinden.

Die Vorteile von Sportübungen mit geringer Belastung für Ältere
2/29 photos © Shutterstock

Die Vorteile von Sportübungen mit geringer Belastung für Ältere

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ältere Menschen Sport mit geringer Belastung ausüben sollten. Dieses Training wirkt sich positiv auf Gleichgewicht, Koordination, das Immunsystem und den Schlaf aus.

Nötige Ausrüstung
3/29 photos © Shutterstock

Nötige Ausrüstung

Häufig sind für Übungen mit einer geringen Belastung ein bis zwei Ausrüstungsgegenstände nötig, dabei kann es sich zum Beispiel um einen Stuhl, Hanteln oder Widerstandsbänder handeln.

Sicherheitstipps
4/29 photos © Shutterstock

Sicherheitstipps

Mit dem Alter wird es immer wichtiger, beim Training vorsichtig zu sein. Auch wenn es sich hier um Übungen mit einer geringen Belastung handelt, ist Vorsicht immer besser als Nachsicht.

Achtsamkeit ins Training integrieren
5/29 photos © Shutterstock

Achtsamkeit ins Training integrieren

Achtsamkeit beim Sport kann Ihnen sowohl körperlich als auch emotional helfen. Setzen Sie sich vor dem Training ein Ziel und achten Sie dann bei den Übungen auf Ihr Inneres.

Ernährung
6/29 photos © Shutterstock

Ernährung

Es ist wichtig, Sport mit der passenden Ernährung zu verbinden. Achten Sie darauf, jeden Tag zu bestimmten Zeiten ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um Ihr Sportprogramm zu unterstützen.

Übungen an Bewegungseinschränkungen anpassen
7/29 photos © Shutterstock

Übungen an Bewegungseinschränkungen anpassen

Alle Übungen können und sollten an Ihre Beweglichkeit, Flexibilität und Wohlbefinden angepasst werden. Übertreiben Sie es nicht, denn dies kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

Aquafitness
8/29 photos © Shutterstock

Aquafitness

Egal ob im eigenen Pool oder dem lokalen Schwimmbad, Aquafitness reduziert unnötige Belastung der Gelenke und eignet sich hervorragend, um Kraft aufzubauen.

Pilates
9/29 photos © Shutterstock

Pilates

Pilates besteht aus verschiedenen Übungen mit einer geringen Belastung, die dazu ausgelegt sind, die Beweglichkeit, Haltung und körperliche Kraft zu bessern. Dabei liegt der Fokus auf der inneren Stärke und der passenden Atmung.

Yoga
10/29 photos © Shutterstock

Yoga

Auch ohne große Belastung der Gelenke kann man mit Yoga den gesamten Körper trainieren und so Ängste, chronische Schmerzen und sogar Stress lindern.

Tai Chi
11/29 photos © Shutterstock

Tai Chi

Tai Chi besteht aus langsamen, fließenden Bewegungen und Positionen, die Senioren zahlreiche gesundheitliche Vorteile wie ein verbessertes Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit bieten.

Barre-Training
12/29 photos © Shutterstock

Barre-Training

Falls Sie gerne tanzen, aber einen gelenkschonenden Sport suchen, ist das Barre-Training vielleicht genau das Richtige für Sie. Diese Übungen haben die Vorteile eines Tanztrainings ohne den Druck, dies tatsächlich durchzuführen.

Gehen
13/29 photos © Shutterstock

Gehen

Gehen ist sowohl gut für den Körper als auch für die Psyche. Wenn Sie dabei achtsam bleiben, kann ein Spaziergang eine gute Möglichkeit sein, über das Leben und die Dinge nachzudenken, die Sie gerne tun.

Schwimmen
14/29 photos © Shutterstock

Schwimmen

Auch wenn beides im Wasser stattfindet, unterscheidet sich Schwimmen sehr von der Aquafitness. Schwimmen eignet sich hervorragend, um Muskeln aufzubauen und der Cardio-Effekt unterstützt Lungen- und Körperfunktionen.

Fahrradfahren auf dem Hometrainer
15/29 photos © Shutterstock

Fahrradfahren auf dem Hometrainer

Fahrradfahren eignet sich als Herz-Kreislauf-Training, baut gleichzeitig Muskeln auf und verbessert die Beweglichkeit und Ausdauer.

Gewichtetraining
16/29 photos © Shutterstock

Gewichtetraining

Leichte Widerstandsbänder und Hanteln können dem Muskelschwund (Sarkopenie) entgegenwirken.

Beinhebeübung im Sitzen
17/29 photos © Shutterstock

Beinhebeübung im Sitzen

Diese seniorenfreundliche Übung verbessert die Kraft und Beweglichkeit in der unteren Körperhälfte, was bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Aufstehen von einem Stuhl hilft.

Liegestütz im Stehen
18/29 photos © Shutterstock

Liegestütz im Stehen

Um so lange wie möglich unabhängig zu bleiben, ist auch die Kraft im Oberkörper wichtig. Liegestütze im Stehen trainieren die Arme und Muskeln.

Sanfte Nackendehnung
19/29 photos © Shutterstock

Sanfte Nackendehnung

Dehnen lockert die Muskeln und verbessert die allgemeine Beweglichkeit. Eine gewisse Steife tritt bei Senioren häufig auf. Mit diesen leichten Dehnungen bessert sich Ihr Wohlbefinden.

Kniebeugen mit dem Stuhl
20/29 photos © Shutterstock

Kniebeugen mit dem Stuhl

Um die Gefahr eines Sturzes zu minimieren, ist es wichtig, die Beinmuskulatur für eine bessere Stabilität zu kräftigen. Da keine weitere Ausrüstung nötig ist, eignen sich Kniebeugen mithilfe eines Stuhls sehr gut dafür.

Armkreisen
21/29 photos © Shutterstock

Armkreisen

Für alltägliche Bewegungen wie sich anzuziehen oder sich nach etwas zu strecken, ist Beweglichkeit und Kraft in den Schultern äußerst wichtig. Für das Training mit einer geringen Belastung eignen sich Armkreise.

Wadenheben im Stehen
22/29 photos © Shutterstock

Wadenheben im Stehen

Balancieren Sie im Stehen auf einem erhöhten, breiten Gegenstand. Dies stärkt die Wadenmuskeln, die Stabilität in den Fußgelenken, das Gleichgewicht und die allgemeine Beweglichkeit.

Im Sitzen marschieren
23/29 photos © Shutterstock

Im Sitzen marschieren

Dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, den Kreislauf anzuregen. Außerdem wird Ihre innere Bauchmuskulatur gestärkt und die Beweglichkeit des Unterkörpers verbessert.

Hüftheben
24/29 photos © Shutterstock

Hüftheben

Diese Übung spricht die äußeren Oberschenkel und Hüften an. Damit stärken Sie die Muskeln in diesem Bereich und fördern Stabilität und Gleichgewicht.

Im Sitzen mit Widerstandsband rudern
25/29 photos © Shutterstock

Im Sitzen mit Widerstandsband rudern

Diese Übung verbessert die Haltung, indem der obere Rücken gestärkt wird.

Beinheber
26/29 photos © Shutterstock

Beinheber

Beinheber trainieren viele Bereiche gleichzeitig, zum Beispiel den Quadriceps, die Kniesehne und die Gesäßmuskulatur.

Crosstrainer
27/29 photos © Shutterstock

Crosstrainer

Mit dem Training auf dem Crosstrainer können Sie Ihren Puls anregen und so etwas für Ihre Herzgesundheit tun, während Knochen und Gelenke geschont werden.

Gleichgewichtsübungen (Seiltänzergang)
28/29 photos © Shutterstock

Gleichgewichtsübungen (Seiltänzergang)

Der Seiltänzergang, bei dem von der Ferse bis zu den Zehenspitzen abgerollt wird, ist eine weitere gute Möglichkeit, das Gleichgewicht zu trainieren und so die Sturzgefahr zu mindern.

Sportübungen sollten Spaß machen
29/29 photos © Shutterstock

Sportübungen sollten Spaß machen

Auch wenn die Übungen Körper und Geist helfen sollen, sollen sie vor allem eines: Spaß machen. Je mehr Freude Ihnen das Training macht, desto wahrscheinlicher bleiben Sie auch dabei.

Quellen: (HumanGood) (Sonida Senior Living) (Eat This, Not That!) 

Sehen Sie auch: Berühmtheiten, die noch mit über 80 Großes geleistet haben

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren