Die Wissenschaft des Küssens
Warum küssen wir, was fühlen wir dabei und was sind die Konsequenzen?

© Shutterstock

LIFESTYLE Küssen
Warum kann Küssen krank machen? Warum fühlt es sich bei jedem anders an und warum machen wir das eigentlich – und wie macht man es richtig? Finde es heraus!

2/31 photos
© Shutterstock
Macht Küssen glücklich?
Küssen setzt Endorphine frei und macht damit glücklich.

3/31 photos
© Shutterstock
Macht Küssen glücklich?
Außerdem sind Endorphine eine natürliches Schmerzmittel.

4/31 photos
© Shutterstock
Gesund küssen?
Küssen ist nicht schlecht fürs Immun-System - im Gegenteil!

5/31 photos
© Shutterstock
Gesund küssen?
Durch den Austausch von Speichel wird das Immun-System gestärkt!

6/31 photos
© Shutterstock
Gesund küssen?
Fun-Fact: Man tauscht etwa 80 Millionen Bakterien aus, wenn man jemanden küsst - was gut ist.

7/31 photos
© Shutterstock
Gesund küssen?
Warum ist das gesund? Weil diese Bakterien das Immun-System fit halten!

8/31 photos
© Shutterstock
Sportlich?
Küssen aktiviert etwa 29 Muskeln im Körper!

9/31 photos
© Shutterstock
Sportlich?
Von diesen 29 Muskeln sind allein 17 in der Zunge.

10/31 photos
© Shutterstock
Herzfrequenz
Wenn man sich küsst schlägt das Herz schneller.

11/31 photos
© Shutterstock
Herzfrequenz
Beim ersten Kuss kann es doppelt so schnell schlagen wie sonst.

12/31 photos
© Shutterstock
Abnehmen durch Küssen?
Beim Knutschen, verbrennst du auch ein paar Kalorien.

13/31 photos
© Shutterstock
Abnehmen durch Küssen?
Immerhin benutzt du ja ein paar Muskeln und streng genommen werden dabei immer Kalorien verbrannt.

14/31 photos
© Shutterstock
Mundhygiene
Durch küssen stärkst du deine Zähne!

15/31 photos
© Shutterstock
Mundhygiene
Das liegt an der angeregten Speichelproduktion, die die Zähne sauber hält.

16/31 photos
© Shutterstock
Wohlbefinden
Küssen verringert Stress-Gefühle.

17/31 photos
© Shutterstock
Wohlbefinden
Es reduziert Cortisol, das Stress-Hormon.

18/31 photos
© Shutterstock
Wohlbefinden
Außerdem wird dabei das Bindungs-Hormon Oxytocin ausgestoßen, dass Entspannung und ein kurzfristiges Zufriedenheitsempfinden auslöst.

19/31 photos
© Shutterstock
Angst?
Manche Leute haben Angst zu küssen!

20/31 photos
© Shutterstock
Phobie!
Man nennt das Philemaphobie.

21/31 photos
© Shutterstock
Suchtpotential
Mit jemandem zu knutschen, kann süchtig machen!

22/31 photos
© Shutterstock
Suchtpotential
Das liegt am Dopamin-Ausstoß beim Küssen.

23/31 photos
© Shutterstock
Die Chemie muss stimmen!
Was heißt "die Chemie muss stimmen"?

24/31 photos
© Shutterstock
Die Chemie muss stimmen!
Wir erkennen einen genetisch kompatiblen Partner unterbewusst.

25/31 photos
© Shutterstock
Die Chemie muss stimmen!
Genauer gesagt riechen wir, ob die Gene des anderen und die eigenen Gene zusammen ein stabiles Immunsystem ergeben würden. Man spricht von passenden Pheromonen.

26/31 photos
© Shutterstock
Verboten
Wusstest du, dass Küssen an manchen Orten untersagt ist?

27/31 photos
© Shutterstock
Verboten!
In manchen Ländern Afrikas darf man sich nicht auf der Straße auf den Mund küssen.

28/31 photos
© Shutterstock
Verboten!
Das hat mitunter religiöse Gründe, weil man denkt, dass der Mund das Fenster zu Seele sei.

29/31 photos
© Shutterstock
Ungesund!
Na klar kannst du dich beim Küssen mit Krankheiten anstecken!

30/31 photos
© Shutterstock
Ungesund!
Herpes, Grippe, Mumps (wenn du nicht geimpft bist) sind einige der typischen Tröpfcheninfektionen.

31/31 photos
© Shutterstock
Küssen oder nicht küssen – das ist hier die Frage!
Wenn du gerne küsst, dann immer los!