



























































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Unser blauer Planet: Beeindruckende Fotos aus den Tiefen der Ozeane
- Alles Leben auf unserem Globus hat seinen Ursprung im Wasser. Und auch heute sind die Ozeane ein lebenswichtiger Bestandteil unseres weltweiten Ökosystems. Doch unser Wissen über diese maritime Wunderwelt ist klein. Bisher haben wir nur einen winzigen Teil von ihr erforscht – und dabei stießen wir immer wieder auf neue Überraschungen und Leben in seinen vielfältigsten Formen.
Diese Galerie zeigt beeindruckende Aufnahmen der Lebensformen in unseren Ozeanen und gibt gleichzeitig einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Gehen Sie auf Tauchfahrt!
(Foto von Jeswin Thomas)
© Unsplash
1 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Weltmeere machen zusammen etwa 70 % der Erdoberfläche aus.
(Foto von George Kedenburg III)
© Unsplash
2 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Das Leben in den Ozeanen macht mehr als 90 % der lebendigen Biomasse unseres Planeten aus.
(Foto von Francisco Jesús Navarro Hernández)
© Unsplash
3 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- 80 % der Verschmutzung der Weltmeere entstanden durch Aktivitäten an Land.
(Foto von Master Wen)
© Unsplash
4 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Ungefähr 40 % der Weltbevölkerung leben höchsten 60 Kilometer von der nächsten Küste entfernt.
(Foto von Jay)
© Unsplash
5 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Ungefähr 80 % der Weltbevölkerung leben höchsten 100 Kilometer von Meer entfernt.
(Foto von Giancarlo Revolledo)
© Unsplash
6 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Dreiviertel der weltweiten Megastädte befinden sich an oder in der Nähe der Küste.
(Foto von Francisco Jesús Navarro Hernández)
© Unsplash
7 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Krankheiten und Todesfälle durch verschmutzte Küstengewässer verursachen jedes Jahr wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.
(Foto von Alex Palmer)
© Unsplash
8 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- In den frühen 2000er-Jahren verursachten Hepatitiserkrankungen durch verunreinigte Meeresfrüchte einen wirtschaftlichen Schaden von 7,2 Milliarden US-Dollar, wie dieses Buch belegt.
(Foto von Robert Claypool)
© Unsplash
9 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Pazifik bedeckt circa 30 % der Erdoberfläche. Er ist der größte Ozean der Welt.
(Foto von jean wimmerlin)
© Unsplash
10 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Jedes Jahr kommen circa eine Million Seevögel, 100.000 Meeressäuger und unzählige Fische durch Plastik ums Leben, das in das Meer gelangt.
(Foto von Elijah M. Henderson)
© Unsplash
11 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Name des Pazifischen Ozeans basiert auf dem lateinischen Wort „pacificus“ für „friedlich“.
(Foto von Jan Traid)
© Unsplash
12 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Circa 15 % der Weltmeere sind von Eis bedeckt.
(Foto von Pablo Martinez)
© Unsplash
13 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- 90 % eines Eisberges befinden sich unter Wasser. An der Oberfläche ist nur eine kleine Spitze zu sehen.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
14 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Schall verbreitet sich unter Wasser 4,3-mal schneller als durch die Luft.
(Foto von Brooks Leibee)
© Unsplash
15 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Lichtstrahlen dringen von der Oberfläche nur circa 200 Meter in die Tiefe vor.
(Foto von Wynand Uys)
© Unsplash
16 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Deshalb herrscht ab einer Tiefe von 1.000 Metern komplette Dunkelheit in den Weltmeeren.
(Foto von guille pozzi)
© Unsplash
17 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Ab 10 Metern Tiefe können Taucher nicht mehr zwischen Gelb und Rot unterscheiden. Blut hat deshalb ab dieser Tiefe eine dunkelgrüne Farbe.
(Foto von Miguel Machado)
© Unsplash
18 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Punkt im Pazifischen Ozean, der am weitesten von Inseln und dem Festland entfernt ist, wird auch Point Nemo genannt.
(Foto von Kris Mikael Krister)
© Unsplash
19 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Point Nemo liegt 2.688 Kilometer vom nächsten Festland entfernt im südlichen Pazifik.
(Foto von yang miao)
© Unsplash
20 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Über 90 % aller Güter, die international transportiert werden, werden über den Seeweg verschickt.
(Foto von Mords Saligumba)
© Unsplash
21 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Es dauert 1.000 Jahre, bis ein Wassertropfen einmal den kompletten Globus umrundet hat.
(Foto von Tavis Beck)
© Unsplash
22 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Strömung, die alle Ozeane miteinander verbindet, wird thermohaline Zirkulation oder umgangssprachlich globales Förderband genannt.
(Foto von Pratik Mehta)
© Unsplash
23 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Tauchen ist statistisch gesehen sicherer als Autofahren, Fallschirmspringen oder Marathonlaufen.
(Foto von Karen Cantú Q)
© Unsplash
24 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Das Great Barrier Reef in Australien kann vom Mond aus gesehen werden.
(Foto von Willian Justen de Vasconcellos)
© Unsplash
25 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Wassermasse aller Weltmeere bis zu einer Tiefe von zehn Metern hat dieselbe Masse wie gesamte Atmosphäre.
(Foto von Daniel Corneschi)
© Unsplash
26 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, wird in den Weltmeeren produziert.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
27 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- In allen Ozeanen ist Gold gelöst. Der Anteil ist aber verschwindend gering.
(Foto von Anton Darius | @theSollers)
© Unsplash
28 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Das Wasser aller Weltmeere bis zu einer Tiefe von 2,5 Metern entspricht dem gesamten Wasser in der Atmosphäre.
(Foto von Anastasia Dulgier)
© Unsplash
29 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- In den Ozeanen ist 50-mal mehr Kohlendioxid enthalten als in der Atmosphäre.
(Foto von Alexandra Rose)
© Unsplash
30 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Meere sind die Heimat von 28 Tierklassen. Nur 11 Klassen bewohnen hingen das Land.
(Foto von Anton Darius | @theSollers)
© Unsplash
31 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Zahlreiche Arten, die in den Tiefen der Ozeane leben, können mithilfe von chemischen Reaktionen im Dunkeln leuchten.
(Foto von Robert Metz)
© Unsplash
32 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Für gewöhnlich wandern Grauwale jedes Jahr circa 10.000 Meilen. Die längste Strecke, die ein Säugetier auf der Welt jährlich zurücklegt.
(Foto von Jeswin Thomas)
© Unsplash
33 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die längste jemals gemessene Wanderung betrug 22.511 Kilometer in 172 Tagen. Sie ist die längste bekannte Wanderung eines Säugetiers.
(Foto von Guillaume Bourdages)
© Unsplash
34 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Fisch macht circa 14 % des weltweiten Fleischverzehrs aus.
(Foto von Krysten Merriman)
© Unsplash
35 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der größte bekannte Blauwal maß 33 Meter, was ungefähr der Höhe eines 11-stöckigen Bauwerks entspricht.
(Foto von Mohamed Maail)
© Unsplash
36 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Flundern können mithilfe ihrer Tarnung das Muster eines Schachbretts nachahmen, um sich darauf zu verstecken.
(Foto von Shane Stagner)
© Unsplash
37 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Circa 20 % des Meeresbodens sind von Korallenriffen bedeckt.
(Foto von Milos Prelevic)
© Unsplash
38 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Korallen sind Kolonien winzig kleiner Tiere, die in Kalksteinskeletten leben.
(Foto von Shane Stagner)
© Unsplash
39 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Einige Meeresbewohner in den antarktischen Gewässern haben eine Art Frostschutzmittel im Blut, um zu verhindern, dass es gefriert.
(Foto von Francisco Jesús Navarro Hernández)
© Unsplash
40 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Hákarl ist eine isländische Spezialität aus dem fermentierten Fleisch des Grönlandhais. Bei der Herstellung verrotten die frosthemmenden Toxine im Blut durch Fermentierung. Das Fleisch hat einen extremen Geschmack und ist sehr gewöhnungsbedürftig.
(Foto von Shaun Low)
© Unsplash
41 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Korallenriffe sind das Zuhause von circa einem Viertel aller Meeresbewohner. Wir sollten diese fragilen Ökosysteme deshalb schützen.
(Foto von Ray Aucott)
© Unsplash
42 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Bis jetzt gelang es dem Menschen gerade einmal, 5 % des Meeresbodens zu erforschen.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
43 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die größten Unterwasserklippen befinden sich bei den Bahamas. Sie fallen bis zu 4.000 Meter senkrecht in die Tiefe ab.
(Foto von Anthony Rao)
© Unsplash
44 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Fasst man alle mittelozeanischen Rücken zusammen, könnte man die Erde zweimal umrunden.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
45 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Uns sind circa 230.000 Arten von Meeresbewohnern bekannt. Es wird aber geschätzt, dass über zwei Millionen Arten existieren – was bedeutet, dass wir gerade erst angefangen haben unsere Ozeane zu verstehen.
(Foto von Cristian Palmer)
© Unsplash
46 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der tiefste bekannte Punkt der Weltmeere liegt im Marianengraben in 11 Kilometern Tiefe. Zum Vergleich: Der Mount Everest ist 8,8 Kilometer hoch.
(Foto von Ravi Shekhar)
© Unsplash
47 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Druck im Marianengraben beträgt am tiefsten Punkt circa 1070 bar, was dem Tausendfachen des atmosphärischen Drucks auf Meereshöhe entspricht.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
48 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Temperaturen im Marianengraben bewegen sich zwischen -1 °C und 4 °C.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
49 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der bisher am tiefsten lebende Fisch der Welt wurde bei -8.143 Metern entdeckt.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
50 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Rekord für den tiefsten Tauchgang mit Taucherausrüstung liegt bei 332,35 Metern. Er wurde 2014 im Roten Meer vor Ägypten aufgestellt.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
51 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der Rekord für das tiefste Apnoetauchen, das Tauchen ohne Sauerstoffgerät, liegt bei 214 Metern. Er wurde 2007 vor der griechischen Insel Spetes aufgestellt.
(Foto von David Clode)
© Unsplash
52 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der tiefste Tauchgang mit einem Wasserfahrzeug fand 2012 im Marianengraben statt. Seine Tauchfahrt zum vermeintlich tiefsten Punkt der Welt verwandelte Regisseur James Cameron gleichzeitig in einen Film.
(Foto von Joshua Reddekopp)
© Unsplash
53 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Der höchste Berg der Welt befindet sich ebenfalls in den Weltmeeren. Es ist der Mauna Kea in Hawaii, der vom Meeresboden bis zur Spitze 10 Kilometer misst.
(Foto von Mendar Bouchali)
© Unsplash
54 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Auch die längste Bergkette der Welt befindet sich in den Ozeanen. Der Mittelozeanische Rücken ist 65.000 Kilometer lang.
(Foto von Cristian Palmer)
© Unsplash
55 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Einige Arten von Tiefseekorallen leben in 6.000 Metern Tiefe bei einer Wassertemperatur von 2 °C.
(Foto von Jared Poledna)
© Unsplash
56 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Mehr als die Hälfte des weltweiten Fischfangs wird immer noch von privaten Fischern betrieben, die lokal und in kleinem Rahmen fangen.
(Foto von Lance Anderson)
© Unsplash
57 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Ein Schluck Meerwasser enthält Millionen von Bakterien, Hunderttausende von Phytoplanktonorganismen und Zehntausende von Zooplanktonorganismen.
(Foto von Jong Marshes)
© Unsplash
58 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Circa 97 % der bewohnbaren Sphäre der Erde befinden sich im Wasser.
(Foto von Patrick Brinksma)
© Unsplash
59 / 60 Fotos
Die Wunder der Tiefe
- Die Weltmeere sind ein riesiges Museum. In ihnen sind mehr Artefakte und geschichtliche Zeugnisse enthalten als in allen Museen der Welt zusammen.
(Foto von Vlad Tchompalov)
© Unsplash
60 / 60 Fotos
Unser blauer Planet: Faszinierende Fotos aus den Weiten der Ozeane
Diese beeindruckenden Aufnahmen zeigen die Vielfalt unserer Weltmeere.
© Unsplash

09/07/18 | StarsInsider
LIFESTYLE Meer
Diese Galerie zeigt beeindruckende Aufnahmen der Lebensformen in unseren Ozeanen und gibt gleichzeitig einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Gehen Sie auf Tauchfahrt!
Für dich empfohlen
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis The Simpsons
Genial & wahnsinnig: Die Simpsons und ihre umstrittensten Szenen
-
2
Mode Úrsula Corberó
Stil-Inspiration von "Haus des Geldes"-Star Úrsula Corberó
-
3
Promis Wochenbettdepression
Postnatale Depression: Diese Stars sprechen darüber
-
4
Promis CEO
Zetsche hört bei Daimler auf – das sind die mächtigsten CEO Deutschlands
-
5
Genuss ernährung
Diese 30 Lebensmittel enthalten richtig viel Zucker
Kommentare