





























© Getty Images
1 / 30 Fotos
"I Will Always Love You" von Dolly Parton
- Viele wissen nicht, dass der Song "I Will Always Love You" eigentlich von Dolly Parton geschrieben und gesungen wurde. Sie schrieb ihn 1973, und er erreichte 1974 und 1982 zweimal Platz eins der Billboard Hot Country Songs Chart.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
"I Will Always Love You" von Dolly Parton
- 1992 coverte Whitney Houston den Song für den Soundtrack ihres Films "Bodyguard", und er wurde schnell zu einer der meistverkauften Singles aller Zeiten. Er wurde 24 Millionen Mal verkauft und brachte Dolly Parton Millionen ein!
© Getty Images
3 / 30 Fotos
"Yesterday" von John Lennon und Paul McCartney
- Der berühmte Song "Yesterday" der Beatles wurde komplett von John Lennon geschrieben, aber aufgrund einer Vereinbarung, die er und Paul McCartney getroffen haben, um die Anerkennung für alle ihre Songs 50/50 zu teilen, werden sie beide als Autoren genannt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
"Yesterday" von John Lennon und Paul McCartney
- Da John Lennons Frau Yoko Ono seine Alleinerbin war, erhielt sie die Tantiemen, die durch die anhaltende Popularität des Songs erzielt wurden. "Yesterday" ist einer der meistgespielten Songs der Radiogeschichte und brachte bisher schätzungsweise 30 Millionen US-Dollar ein.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
"White Christmas" von Irving Berlin
- "White Christmas" ist das Weihnachtslied schlechthin. Es wurde allerdings von dem russischen Komponisten Irving Berlin geschrieben, der eigentlich Jude war. Irgendwie hat er die Weihnachtsstimmung auf den Punkt gebracht, obwohl er das Fest selbst nicht feierte.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
"White Christmas" von Irving Berlin - Es gibt viele Coverversionen des Weihnachtsklassikers, aber die Version von Bing Crosby ist bei weitem die beliebteste (über 50 Millionen verkaufte Exemplare machen sie zur meistverkauften Single aller Zeiten). Insgesamt wurden von den vielen Versionen von "White Christmas" weltweit mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft und schätzungsweise 36 Millionen US-Dollar eingenommen.
© Public Domain
7 / 30 Fotos
"Every Breath You Take" von Sting - Sting schrieb den Hit "Every Breath You Take", als er 1983 mit The Police auftrat. Er hielt sich acht Wochen lang in den Billboard Top 100 und wurde später in einem anderen sehr erfolgreichen Song gesampelt.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
"Every Breath You Take" von Sting
- Sean Combs, damals noch als Puff Daddy bekannt, schuf den Song "I'll Be Missing You" in Erinnerung an seinen Freund und Rapper The Notorious B.I.G. Allein diese Version des Songs spielte 7 Millionen US-Dollar ein, und die Originalversion von The Police bringt immer noch geschätzte 730.000 US-Dollar pro Jahr ein.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
"Happy Birthday" von The Hill Sisters
- Das Lied "Happy Birthday" wurde 1893 von zwei Schwestern aus Louisville, Kentucky, erfunden. Patty Hill war Lehrerin und ihre Schwester Mildred war Musikerin und Komponistin. Sie waren beide Vorreiterinnen der nationalen Kindergartenbewegung und dachten sich das Lied aus, um ihre jungen Schüler zu unterhalten.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
"Happy Birthday" von The Hill Sisters
- Mehr als ein Jahrhundert später wird ihr Lied immer noch in der ganzen Welt gesungen. Die Rechte haben einige Male den Besitzer gewechselt, und derzeit ist das Lied im Besitz von Warner/Chappell Music. Es bringt schätzungsweise 5.000 US-Dollar pro Tag an Tantiemen ein und hat seit seiner Entstehung rund 50 Millionen US-Dollar eingebracht. Am bekanntesten wurde es wohl durch Marilyn Monroe, die es 1962 Präsident John F. Kennedy zum Geburtstag sang.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
"Shape of You" von Ed Sheeran, Steve Mac und Johnny McDaid
- Der Song "Shape of You" von Ed Sheeran aus dem Jahr 2017 ist einer der meistverkauften Songs aller Zeiten, was besonders beeindruckend ist, wenn man bedenkt, wie neu er im Vergleich zu einigen der anderen Songs auf dieser Liste ist. Er hatte noch nicht einmal die Chance auf ein Comeback!
© Getty Images
12 / 30 Fotos
"Shape of You" von Ed Sheeran, Steve Mac und Johnny McDaid - Der gemeinsam mit den britischen Musikern Steve Mac und Johnny McDaid geschriebene Song "Shape of You" wurde 42 Millionen Mal verkauft. Sheeran gewann mit diesem Song auch den Grammy Award für die Beste Pop-Solodarbietung.
© Reuters
13 / 30 Fotos
"Candle in the Wind" von Elton John und Bernie Taupin
- Elton John und sein Kompositionspartner Bernie Taupin schrieben den Song "Candle in the Wind" im Jahr 1973. Ursprünglich wurde er über den Tod von Marilyn Monroe geschrieben, aber John aktualisierte ihn nach dem Tod einer anderen weiblichen Ikone, diesmal einer guten Freundin.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
"Candle in the Wind" von Elton John und Bernie Taupin
- Nachdem Prinzessin Diana 1997 bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, schrieb Elton John den Text um und widmete ihr das Lied. Es wurde die zweitbestverkaufte Single aller Zeiten. Der genaue Wert des Songs ist nicht bekannt, aber es wurden weltweit mindestens 33 Millionen Exemplare verkauft.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
"Despacito" von Luis Rodriguez, Ramon Ayala und Erika Ender
- Der 2017 veröffentlichte Song "Despacito" wurde zum drittbestverkauften Lied der Geschichte. Er wurde von Luis Rodriguez, Ramon Ayala und Erika Ender geschrieben und ursprünglich von Luis Fonsi und Daddy Yankee gesungen. In Lateinamerika war er ein sofortiger Hit.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
"Despacito" von Luis Rodriguez, Ramon Ayala und Erika Ender
- Ein paar Monate später hörte Justin Bieber den Song in einem kolumbianischen Nachtclub und beschloss, einen Remix zu veröffentlichen. Seine Version war auch einer der erfolgreichsten Songs des Jahres. Allein 2017 verkaufte sich "Despacito" 24 Millionen Mal.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
"Stand by Me" von Ben E. King, Jerry Leiber und Mike Stoller
- "Stand By Me" wurde 1961 von den Komponisten Ben E. King und Mike Stoller sowie dem Texter Jerry Leiber geschrieben. Es wurde von Ben E. King gesungen und war in den 60er-Jahren ein großer Hit.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
"Stand by Me" von Ben E. King, Jerry Leiber und Mike Stoller
- 25 Jahre später erlebte er ein großes Comeback, als er 1986 in dem Film "Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers" mit dem verstorbenen River Phoenix in der Hauptrolle verwendet wurde. Der Song wurde von über 400 verschiedenen Künstlern aufgenommen und spielte schätzungsweise 27 Millionen US-Dollar ein.
© BrunoPress
19 / 30 Fotos
"Unchained Melody" von Alex North und Hy Zaret
- Die Komponisten Alex North und Hy Zaret schrieben 1955 den Song "Unchained Melody" für einen wenig bekannten Film namens "Unchained". Der Song wurde 1956 von den Righteous Brothers gecovert und wurde ein beispielloser Erfolg. Er wurde von Hunderten von anderen Künstlern gecovert, was seine Popularität weiter steigerte.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
"Unchained Melody" von Alex North und Hy Zaret - "Unchained Melody" wurde 1990 in dem Oscar-prämierten Film "Ghost" mit Demi Moore und Patrick Swayze in den Hauptrollen verwendet. Der Song hat bisher schätzungsweise 27,5 Millionen US-Dollar eingespielt.
© BrunoPress
21 / 30 Fotos
"Oh Pretty Woman" von Roy Orbison und Bill Dees
- Der von Roy Orbison und Bill Dees geschriebene Song "Oh Pretty Woman" war kein großer kommerzieller Erfolg, als er 1964 erstmals veröffentlicht wurde. Die beiden Schöpfer hatten jedoch einen großen Erfolg, als der Song 1990 in dem Film "Pretty Woman" verwendet wurde.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
"Oh Pretty Woman" von Roy Orbison und Bill Dees
- Der Erfolg des Films steigerte den Wert des Songs massiv und brachte ihn auf rund 19,75 Millionen US-Dollar. Der Autor Bill Dees gab 2012 an, dass er immer noch zwischen 100.000 und 200.000 US-Dollar pro Jahr an Tantiemen verdiene.
© BrunoPress
23 / 30 Fotos
"The Christmas Song" von Mel Tormé und Bob Wells
- Ein weiterer Weihnachtsklassiker, der viel Geld einbrachte, ist "The Christmas Song" von Mel Tormé und seinem Schreibpartner Bob Wells. Der tröstliche Text, der Erinnerungen an "Kastanien, die auf einem offenen Feuer rösten" hervorruft, wird immer noch jeden Winter gehört. Allerdings ist es nicht Mel Tormés Stimme, die wir hören!
© Getty Images
24 / 30 Fotos
"The Christmas Song" von Mel Tormé und Bob Wells
- Nat King Coles Interpretation von 1964 machte "The Christmas Song" zu einem echten Klassiker. Tormé und Wells verdienten mit ihrer Kreation schätzungsweise 19 Millionen US-Dollar. Ironischerweise schrieben sie es mitten in einem schwülen kalifornischen Sommer!
© Getty Images
25 / 30 Fotos
"You’ve Lost That Feeling" von Barry Mann, Cynthia Weil und Phil Spector
- Das Songwriter-Ehepaar Barry Mann und Cynthia Weil tat sich 1964 mit dem berühmten Musikproduzenten (und später verurteilten Mörder) Phil Spector zusammen, um einen Song zu schreiben. Sie schrieben den Hit "You've Lost That Lovin' Feelin". Spector schlug vor, die Zeile "and he is gone, gone, gone, Whoa, whoa, whoa" hinzuzufügen, womit Mann und Weil widerwillig einverstanden waren.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
"You’ve Lost That Feeling" von Barry Mann, Cynthia Weil und Phil Spector
- Diese Zeile wurde schließlich die legendärste Zeile in einem der erfolgreichsten Songs aller Zeiten. Sie wurde von den Righteous Brothers aufgenommen und wurde in den 1960ern ein Riesenhit. In den 1980ern erlebte er eine Renaissance, als er im Soundtrack von "Top Gun" (1986) verwendet wurde. Er wurde von mehr als 2.200 verschiedenen Künstlern gecovert und hat schätzungsweise 32 Millionen US-Dollar eingespielt.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
"In the Summertime" von Raymond Dorset
- "In the Summertime" war ein Lied der britischen Rockband Mungo Jerry. Er wurde vom Leadsänger der Band, Raymond Dorset, geschrieben. Der fröhliche Skiffle-Song verkaufte sich bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1970 31 Millionen Mal.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
"In the Summertime" von Raymond Dorset
- Raymond Dorset hat gesagt, dass er nur 10 Minuten brauchte, um den ganzen Song zu schreiben! Nicht schlecht für einen sofortigen Hit, der immer noch häufig in Film, Fernsehen und Werbung auftaucht.
© Getty Images
29 / 30 Fotos
"Santa Claus Is Comin' to Town" von Haven Gillespie und Fred J. Coots
- "Santa Claus Is Comin' to Town" wurde 1954 von Haven Gillespie und Fred J. Coots geschrieben. Innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung wurden mehr als 400 Kopien der Noten bestellt. Das Lied wurde im Laufe der Jahre unzählige Male gecovert, aber einige der erfolgreichsten Cover wurden von Bing Crosby, Mariah Carey und Bruce Springsteen gesungen. Der Song hat schätzungsweise 27 Millionen US-Dollar eingespielt. Quellen: (TheRichest) (All Top Everything) (History by Day) Auch interessant: Die am häufigsten gecoverten Songs aller Zeiten
© Getty Images
30 / 30 Fotos
Diese Songs spielten das meiste Geld ein
Ein einziger Song kann einen Musiker zum vielfachen Millionär machen
© Getty Images
Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen perfekten Song schreiben, mit dem Sie genug Geld verdienen würden, um in Rente zu geghen und für den Rest Ihres Lebens in Reichtum zu leben. Das haben viele der Songwriter auf dieser Liste geschafft, aber da sie begabte Genies mit großer Liebe zur Musik sind, machten sie auch nach ihrem Hitsong noch weiter, anstatt die Koffer zu packen und sich stilvoll zurückzuziehen.
Aber es sind nicht nur Originalsongs. In einigen Fällen wurde ein Cover weitaus erfolgreicher als das Original. Das mag für den wahren Besitzer ein wenig schmerzhaft sein, aber die massiven jährlichen Tantiemenschecks sind wahrscheinlich ein wirksames Heilmittel!
Neugierig? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um die kommerziell erfolgreichsten Songs der Geschichte zu entdecken.
Für dich empfohlen

MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Religion
-
2
LIFESTYLE Gewohnheiten
-
3
LIFESTYLE Nordatlantikpakt
-
4
Filme Hauptdarstellerinnen
-
5
Reisen Astrologie
-
6
Promis Ukraine-konflikt
Die Reaktionen der Stars auf die russische Invasion in der Ukraine
-
7
Promis Tod von berühmtheiten
-
8
Promis Königshäuser
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
-
9
LIFESTYLE Fotografie
-
10
LIFESTYLE Politiker
Wolodymyr Selenskyj: wie ein Schauspieler zum Staatsmann wurde
Kommentare