






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
"Turn! Turn! Turn!" - The Byrds
- Erstmals 1962 von der Folkgruppe The Limeliters (unter dem Titel "To Everything There Is a Season") aufgeführt, erreichte dieser Song 1965 Platz 1 der US-Billboard-Charts, als er von The Byrds veröffentlicht wurde.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
"Turn! Turn! Turn!" - The Byrds
- Das Lied hatte sowohl eine Antikriegsbotschaft als auch biblische Wurzeln. Genauer gesagt entlehnte der Song Zeilen aus dem Buch Prediger des Alten Testaments.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
"Story of Isaac" - Leonard Cohen
- Dieses Lied von Leonard Cohen aus dem Jahr 1969 hat einen ziemlich biblischen Titel, und tatsächlich geht es um die biblische Geschichte von Abraham, der von Gott aufgefordert wird, seinen Sohn Isaak zu opfern.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
"Story of Isaac" - Leonard Cohen
- Der Clou ist, dass Cohen dem biblischen Isaak in diesem Lied eine Stimme gibt, die in der ursprünglichen alttestamentarischen Geschichte nicht vorkommt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Highway 61 Revisited" - Bob Dylan
- Bob Dylan ist als Jude geboren und aufgewachsen. Auch wenn er drei Jahre lang (1979–1981) als Christ lebte, wurde dieses Lied 1965 veröffentlicht, als er (nach Meinung einiger Kritiker) versuchte, sich mit seiner jüdischen Herkunft zu arrangieren.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Highway 61 Revisited" - Bob Dylan
- Wie bei Cohen geht es auch in diesem Lied um Isaak. Der Text in einem sehr Dylan-esken Stil enthält Zeilen wie "Oh God said to Abraham, 'Kill me a son'/Abe says, 'Man, you must be puttin' me on'".
© Getty Images
6 / 31 Fotos
"Creeping Death" - Metallica
- "Creeping Death" ist auf Metallicas Album "Ride the Lightning" von 1984 zu finden. Der Text gibt dem im Buch Exodus beschriebenen Todesengel eine Stimme, der von Gott geschickt wurde, um die erstgeborenen Söhne der Ägypter zu töten.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
"Creeping Death" - Metallica
- Frontmann James Hetfield schrieb, inspiriert durch den Film "Die Zehn Gebote" von 1956, den Text für den Song. Einige davon lauten: "Slaves, Hebrews, born to serve the pharaoh / Heed to his every word, live in fear / So let it be written, so let it be done / To kill the first-born pharaoh son / I'm Creeping Death." (Übersetzt etwa: Sklaven, Hebräer, geboren, um dem Pharao zu dienen / Hört auf sein Wort, lebt in Angst / So sei es geschrieben, so geschehe es / Den erstgeborenen Pharao-Sohn zu töten / Ich bin der schleichende Tod)
© Getty Images
8 / 31 Fotos
"Shadrach" - Beastie Boys
- Das berühmte Hip-Hop-Trio aus New York City veröffentlichte dieses Stück 1989. In "Shadrach" geht es um die Geschichte der drei Hebräer Schadrach, Meschach und Abed-Nego, die im Buch Daniel erwähnt werden.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
"Shadrach" - Beastie Boys
- Die drei Männer weigerten sich, die vom babylonischen König Nebukadnezar errichtete Statue anzubeten. Wir können uns vorstellen, wie drei Rebellen das Rap-Trio ansprechen können, das zufällig jüdisches Erbe hat, oder?
© Getty Images
10 / 31 Fotos
"Take Up Thy Stethoscope and Walk" - Pink Floyd
- Dieses Lied, das auf dem 1967 erschienenen Album "The Piper at the Gates of Dawn" zu finden ist, ist von einem der berühmtesten Wunder Jesu im Neuen Testament inspiriert.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
"Take Up Thy Stethoscope and Walk" - Pink Floyd
- Dieses spezielle Wunder wird in Johannes 5,8 beschrieben. Jesus heilt einen gelähmten Mann, der seit Jahren auf einer Matte sitzt. Die Band ließ sich für ihr legendäres Album "Dark Side of the Moon" von 1973 vom Buch Kohelet inspirieren.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
"The Calling" - The Killers
- Dieses Lied wurde von Caravaggios berühmtem Gemälde "Die Berufung des heiligen Matthäus" inspiriert, das sich wiederum auf das Matthäus-Evangelium stützt.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
"The Calling" - The Killers
- So sehr, dass die Band den Schauspieler Woody Harrelson bat, Matthäus 9,10-12 für den Song zu lesen.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"Adam's Apple" - Aerosmith
- Es ist ziemlich offensichtlich, worum es in diesem Lied von Aerosmith aus dem Jahr 1975 geht, oder? Ja, es ist inspiriert von der Geschichte von Adam und Eva, die aus dem Paradies verbannt wurden.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
"Adam's Apple" - Aerosmith
- Steven Tylers Text enthält Zeilen wie "Man he was believer / Lady was deceiver / So the story goes but you see / That snake was he / She just climbed right up his tree" (in etwa: Der Mann war gläubig / Die Frau war eine Betrügerin / So heißt es, doch siehst du / Die Schlange war er / Sie kletterte einfach auf seinen Baum).
© Getty Images
16 / 31 Fotos
"Adam Raised a Cain" - Bruce Springsteen
- Dieses Stück von Springsteens Album "Darkness on the Edge of Town" aus dem Jahr 1978 ist inspiriert von der Beziehung der Brüder Kain und Abel, wie sie in der Bibel beschrieben wird.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
"Adam Raised a Cain" - Bruce Springsteen
- Obwohl Springsteen tief in die Feinheiten der Familiendynamik eintaucht, und wie Kain irgendwie ein Nebenprodukt seines Vaters Adam war.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
"Get Out of Your Own Way" - U2
- U2 sind eine bekannte christliche Gruppe, daher ist ein biblischer Bezug vielleicht keine Überraschung. Insbesondere dieser Song wurde von der Bergpredigt inspiriert, wie sie in Matthäus 5,3-11 beschrieben wird.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Get Out of Your Own Way" - U2
- Der Text enthält Zeilen wie "Blessed are the arrogant: for theirs is the kingdom of their own company / Blessed are the superstars: for in the magnificence of their light we understand better our own insignificance / Blessed are the filthy rich: for you can only truly own what you give away, like your pain." (Gesegnet sind die Arroganten: denn ihnen gehört das Reich ihrer eigenen Gesellschaft / Gesegnet sind die Superstars: denn im Glanz ihres Lichts verstehen wir unsere eigene Unbedeutsamkeit besser / Gesegnet sind die stinkreichen Reichen: denn du kannst nur wirklich besitzen, was du weggibst, wie deinen Schmerz)
© Getty Images
20 / 31 Fotos
"Prodigal Son" - The Rolling Stones
- Dieser Song ist eigentlich kein Original von den Stones. Er wurde von dem Country-Blues-Gitarristen und Sänger "The Reverend" Robert Wilkins geschrieben.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
"Prodigal Son" - The Rolling Stones
- Das Gleichnis vom verlorenen Sohn findet sich im Lukasevangelium, genauer gesagt in Lukas 15,11-32.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
"Rock of Ages" - Def Leppard
- Dieser Song ist auf dem 1983 erschienenen Album "Pyromania" der britischen Rocker zu finden. Frontmann Joe Elliott erzählte die Geschichte, wie der Song entstanden ist.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Rock of Ages" - Def Leppard
- "Am Abend zuvor hatten wir jemandem das Studio zur Verfügung gestellt, der eine Bibelstunde abhielt. Im Studio lag eine Bibel und die Hymne 'Fels des Heils' war aufgeschlagen. Also nahm ich sie in die Hand und begann zu singen", sagte Elliott.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
"The Fallen" - Franz Ferdinand
- Dieses Lied ist vom Leben Jesu inspiriert, wie es in den Evangelien beschrieben wird. Der Clou ist, dass die biblische Figur als schottischer Charakter neu interpretiert wird.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"The Fallen" - Franz Ferdinand
- In dem Lied geht es darum, "was er tun würde und wie er zurückkommt und die Reichen in Wein verwandelt und sie trinkt und auf dem Mittelweg geht und es vielleicht mit Maria Magdalena tut", erklärt Alex Kapranos, der Frontmann von Ferdinand.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
"The Prophet's Song" - Queen
- Dieser mehr als achtminütige Song, der von Gitarrist Brian May geschrieben wurde, ist auf dem 1975 erschienenen Album "A Night at the Opera" zu finden.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
"The Prophet's Song" - Queen
- May schrieb den Song, nachdem er von einer Naturkatastrophe geträumt hatte, etwa von einer Flut, die aus dem Alten Testament stammt. Er nimmt auch Bezug auf die Geschichte von der Arche Noah.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
"The Writing on the Wall" - Iron Maiden
- Dieser Song der englischen Heavy-Metal-Legenden Iron Maiden ist vom Buch Daniel aus dem Alten Testament inspiriert.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"The Writing on the Wall" - Iron Maiden
- Genauer gesagt, die Geschichte vom Fest des Belsazar (Daniel 5,30). Quellen: (Far Out Magazine) (Ultimate Classic Rock) (Billboard) (Metal Hammer) (Spin Magazine) (Grunge) Auch interessant: Die gruseligsten Kreaturen der Bibel
© Getty Images
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
"Turn! Turn! Turn!" - The Byrds
- Erstmals 1962 von der Folkgruppe The Limeliters (unter dem Titel "To Everything There Is a Season") aufgeführt, erreichte dieser Song 1965 Platz 1 der US-Billboard-Charts, als er von The Byrds veröffentlicht wurde.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
"Turn! Turn! Turn!" - The Byrds
- Das Lied hatte sowohl eine Antikriegsbotschaft als auch biblische Wurzeln. Genauer gesagt entlehnte der Song Zeilen aus dem Buch Prediger des Alten Testaments.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
"Story of Isaac" - Leonard Cohen
- Dieses Lied von Leonard Cohen aus dem Jahr 1969 hat einen ziemlich biblischen Titel, und tatsächlich geht es um die biblische Geschichte von Abraham, der von Gott aufgefordert wird, seinen Sohn Isaak zu opfern.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
"Story of Isaac" - Leonard Cohen
- Der Clou ist, dass Cohen dem biblischen Isaak in diesem Lied eine Stimme gibt, die in der ursprünglichen alttestamentarischen Geschichte nicht vorkommt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
"Highway 61 Revisited" - Bob Dylan
- Bob Dylan ist als Jude geboren und aufgewachsen. Auch wenn er drei Jahre lang (1979–1981) als Christ lebte, wurde dieses Lied 1965 veröffentlicht, als er (nach Meinung einiger Kritiker) versuchte, sich mit seiner jüdischen Herkunft zu arrangieren.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
"Highway 61 Revisited" - Bob Dylan
- Wie bei Cohen geht es auch in diesem Lied um Isaak. Der Text in einem sehr Dylan-esken Stil enthält Zeilen wie "Oh God said to Abraham, 'Kill me a son'/Abe says, 'Man, you must be puttin' me on'".
© Getty Images
6 / 31 Fotos
"Creeping Death" - Metallica
- "Creeping Death" ist auf Metallicas Album "Ride the Lightning" von 1984 zu finden. Der Text gibt dem im Buch Exodus beschriebenen Todesengel eine Stimme, der von Gott geschickt wurde, um die erstgeborenen Söhne der Ägypter zu töten.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
"Creeping Death" - Metallica
- Frontmann James Hetfield schrieb, inspiriert durch den Film "Die Zehn Gebote" von 1956, den Text für den Song. Einige davon lauten: "Slaves, Hebrews, born to serve the pharaoh / Heed to his every word, live in fear / So let it be written, so let it be done / To kill the first-born pharaoh son / I'm Creeping Death." (Übersetzt etwa: Sklaven, Hebräer, geboren, um dem Pharao zu dienen / Hört auf sein Wort, lebt in Angst / So sei es geschrieben, so geschehe es / Den erstgeborenen Pharao-Sohn zu töten / Ich bin der schleichende Tod)
© Getty Images
8 / 31 Fotos
"Shadrach" - Beastie Boys
- Das berühmte Hip-Hop-Trio aus New York City veröffentlichte dieses Stück 1989. In "Shadrach" geht es um die Geschichte der drei Hebräer Schadrach, Meschach und Abed-Nego, die im Buch Daniel erwähnt werden.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
"Shadrach" - Beastie Boys
- Die drei Männer weigerten sich, die vom babylonischen König Nebukadnezar errichtete Statue anzubeten. Wir können uns vorstellen, wie drei Rebellen das Rap-Trio ansprechen können, das zufällig jüdisches Erbe hat, oder?
© Getty Images
10 / 31 Fotos
"Take Up Thy Stethoscope and Walk" - Pink Floyd
- Dieses Lied, das auf dem 1967 erschienenen Album "The Piper at the Gates of Dawn" zu finden ist, ist von einem der berühmtesten Wunder Jesu im Neuen Testament inspiriert.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
"Take Up Thy Stethoscope and Walk" - Pink Floyd
- Dieses spezielle Wunder wird in Johannes 5,8 beschrieben. Jesus heilt einen gelähmten Mann, der seit Jahren auf einer Matte sitzt. Die Band ließ sich für ihr legendäres Album "Dark Side of the Moon" von 1973 vom Buch Kohelet inspirieren.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
"The Calling" - The Killers
- Dieses Lied wurde von Caravaggios berühmtem Gemälde "Die Berufung des heiligen Matthäus" inspiriert, das sich wiederum auf das Matthäus-Evangelium stützt.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
"The Calling" - The Killers
- So sehr, dass die Band den Schauspieler Woody Harrelson bat, Matthäus 9,10-12 für den Song zu lesen.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
"Adam's Apple" - Aerosmith
- Es ist ziemlich offensichtlich, worum es in diesem Lied von Aerosmith aus dem Jahr 1975 geht, oder? Ja, es ist inspiriert von der Geschichte von Adam und Eva, die aus dem Paradies verbannt wurden.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
"Adam's Apple" - Aerosmith
- Steven Tylers Text enthält Zeilen wie "Man he was believer / Lady was deceiver / So the story goes but you see / That snake was he / She just climbed right up his tree" (in etwa: Der Mann war gläubig / Die Frau war eine Betrügerin / So heißt es, doch siehst du / Die Schlange war er / Sie kletterte einfach auf seinen Baum).
© Getty Images
16 / 31 Fotos
"Adam Raised a Cain" - Bruce Springsteen
- Dieses Stück von Springsteens Album "Darkness on the Edge of Town" aus dem Jahr 1978 ist inspiriert von der Beziehung der Brüder Kain und Abel, wie sie in der Bibel beschrieben wird.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
"Adam Raised a Cain" - Bruce Springsteen
- Obwohl Springsteen tief in die Feinheiten der Familiendynamik eintaucht, und wie Kain irgendwie ein Nebenprodukt seines Vaters Adam war.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
"Get Out of Your Own Way" - U2
- U2 sind eine bekannte christliche Gruppe, daher ist ein biblischer Bezug vielleicht keine Überraschung. Insbesondere dieser Song wurde von der Bergpredigt inspiriert, wie sie in Matthäus 5,3-11 beschrieben wird.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Get Out of Your Own Way" - U2
- Der Text enthält Zeilen wie "Blessed are the arrogant: for theirs is the kingdom of their own company / Blessed are the superstars: for in the magnificence of their light we understand better our own insignificance / Blessed are the filthy rich: for you can only truly own what you give away, like your pain." (Gesegnet sind die Arroganten: denn ihnen gehört das Reich ihrer eigenen Gesellschaft / Gesegnet sind die Superstars: denn im Glanz ihres Lichts verstehen wir unsere eigene Unbedeutsamkeit besser / Gesegnet sind die stinkreichen Reichen: denn du kannst nur wirklich besitzen, was du weggibst, wie deinen Schmerz)
© Getty Images
20 / 31 Fotos
"Prodigal Son" - The Rolling Stones
- Dieser Song ist eigentlich kein Original von den Stones. Er wurde von dem Country-Blues-Gitarristen und Sänger "The Reverend" Robert Wilkins geschrieben.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
"Prodigal Son" - The Rolling Stones
- Das Gleichnis vom verlorenen Sohn findet sich im Lukasevangelium, genauer gesagt in Lukas 15,11-32.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
"Rock of Ages" - Def Leppard
- Dieser Song ist auf dem 1983 erschienenen Album "Pyromania" der britischen Rocker zu finden. Frontmann Joe Elliott erzählte die Geschichte, wie der Song entstanden ist.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Rock of Ages" - Def Leppard
- "Am Abend zuvor hatten wir jemandem das Studio zur Verfügung gestellt, der eine Bibelstunde abhielt. Im Studio lag eine Bibel und die Hymne 'Fels des Heils' war aufgeschlagen. Also nahm ich sie in die Hand und begann zu singen", sagte Elliott.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
"The Fallen" - Franz Ferdinand
- Dieses Lied ist vom Leben Jesu inspiriert, wie es in den Evangelien beschrieben wird. Der Clou ist, dass die biblische Figur als schottischer Charakter neu interpretiert wird.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"The Fallen" - Franz Ferdinand
- In dem Lied geht es darum, "was er tun würde und wie er zurückkommt und die Reichen in Wein verwandelt und sie trinkt und auf dem Mittelweg geht und es vielleicht mit Maria Magdalena tut", erklärt Alex Kapranos, der Frontmann von Ferdinand.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
"The Prophet's Song" - Queen
- Dieser mehr als achtminütige Song, der von Gitarrist Brian May geschrieben wurde, ist auf dem 1975 erschienenen Album "A Night at the Opera" zu finden.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
"The Prophet's Song" - Queen
- May schrieb den Song, nachdem er von einer Naturkatastrophe geträumt hatte, etwa von einer Flut, die aus dem Alten Testament stammt. Er nimmt auch Bezug auf die Geschichte von der Arche Noah.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
"The Writing on the Wall" - Iron Maiden
- Dieser Song der englischen Heavy-Metal-Legenden Iron Maiden ist vom Buch Daniel aus dem Alten Testament inspiriert.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
"The Writing on the Wall" - Iron Maiden
- Genauer gesagt, die Geschichte vom Fest des Belsazar (Daniel 5,30). Quellen: (Far Out Magazine) (Ultimate Classic Rock) (Billboard) (Metal Hammer) (Spin Magazine) (Grunge) Auch interessant: Die gruseligsten Kreaturen der Bibel
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Diese Rocksongs wurden tatsächlich von der Bibel inspiriert
Hätten Sie's gewusst?
© Getty Images
Wirklich alles kann als Inspiration für Lieder dienen. Die Möglichkeiten sind beinahe endlos, so kann die Inspiration etwa auch aus der Bibel stammen. Obwohl viele der in dieser Galerie aufgeführten Künstler und Bands keinem bestimmten Glauben angehören, haben sich viele von ihnen von der Heiligen Schrift zu ihren Liedern inspirieren lassen. Von wörtlichen Bibelzitaten bis hin zu Songtexten, die von biblischen Referenzen inspiriert wurden, finden Sie in dieser Galerie alles.
Klicken Sie weiter und entdecken Sie die Rocksongs, die überraschenderweise von der Bibel inspiriert sind.
Für dich empfohlen













MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene