Unter diesen geheimen Pseudonymen traten berühmte Künstler auf

Einige der Namen sind unglaublich

Unter diesen geheimen Pseudonymen traten berühmte Künstler auf
Stars Insider

28/05/24 | StarsInsider

Musik Pseudonyme

Man kennt ja die Geschichten von Stars, die unter falschem Namen ins Hotel einchecken, um unerkannt zu bleiben. Wussten Sie aber, dass viele Musiker auch Shows gespielt und sogar Platten unter Pseudonymen veröffentlicht haben? In dieser Galerie zeigen wir Ihnen, um wen es sich dabei handelt, sodass sie das nächste Mal, wenn Sie einen dieser Namen auf einem Plakat sehen, keine Minute zögern, ein Ticket zu kaufen.

Larry Lurex aka Freddie Mercury
1/26 photos © BrunoPress

Larry Lurex aka Freddie Mercury

1972 nahm der legendäre Frontmann von Queen einige Songs für einen Produzenten auf. Für dieses Nebenprojekt nannte er sich Larry Lurex.

Nerk Twins aka John Lennon und Paul McCartney
2/26 photos © Getty Images

Nerk Twins aka John Lennon und Paul McCartney

1960 spielten John Lennon und Paul McCartney eine Show als Duo unter dem Namen Nerk Twins.

Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band aka The Beatles
3/26 photos © Getty Images

Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band aka The Beatles

Dieser Name klingt rückblickend sehr eindeutig, sie zogen es allerdings eine ganze Weile durch.

Auch interessant: Diese Musikstars waren nicht nur mit einer Band erfolgreich

Iron Fist & the Hordes From Hell aka Motörhead
4/26 photos © Getty Images

Iron Fist & the Hordes From Hell aka Motörhead

Apropos Motörhead, sie spielten in den späten 70ern unter dem Namen Iron Fist & the Hordes From Hell.

L'Angelo Misterioso aka George Harrison
5/26 photos © Getty Images

L'Angelo Misterioso aka George Harrison

George Harrison nahm einen Song mit Eric Clapton auf, aus vertraglichen Gründen musste er jedoch unter anderem Namen aufgeführt werden.

Passengers aka U2
6/26 photos © Getty Images

Passengers aka U2

U2 und Brian Eno fanden sich für die Aufnahme des Albums "Original Soundtracks 1" unter dem Namen Passengers zusammen.

Dave Jay aka David Bowie
7/26 photos © Getty Images

Dave Jay aka David Bowie

Sein berühmtestes Alter Ego war wahrscheinlich Ziggy Stardust, aber 1962 spielte Bowie mit The Konrads unter dem Namen Dave Jay.

The Holy S–––s aka Foo Fighters
8/26 photos © Getty Images

The Holy S–––s aka Foo Fighters

Bevor sie ihr Studioalbum "Sonic Highways" veröffentlichte, spielte die Band von Dave Grohl eine geheime Show unter dem Namen "The Holy S---s".

The Cockroaches aka The Rolling Stones
9/26 photos © Getty Images

The Cockroaches aka The Rolling Stones

Die Rolling Stones spielten einige Auftritte in Paris und London unter dem Namen The Cockroaches.

The Lemmy's aka Metallica
10/26 photos © Getty Images

The Lemmy's aka Metallica

Bei ihrem Auftritt auf der Feier zum 50. Geburtstag von Motörhead Frontmann Lemmy Kilmister nannte sich Metallica The Lemmy's.

Death Ramps aka Arctic Monkeys
11/26 photos © Getty Images

Death Ramps aka Arctic Monkeys

The Death Ramps ist ein Pseudonym von den Arctic Monkeys. Sie haben bereits einige Songs unter diesem Namen herausgebracht.

Sisi BakBak aka Thom Yorke
12/26 photos © Getty Images

Sisi BakBak aka Thom Yorke

Der Frontsänger von Radiohead brachte unter dem Namen Sisi BakBak ein paar Songs heraus.

Venison aka The Strokes
13/26 photos © Getty Images

Venison aka The Strokes

The Strokes spielten einmal ein kleines Konzert in London unter dem Namen Venison.

Dr. J Jones & the Interns aka Aerosmith
14/26 photos © Getty Images

Dr. J Jones & the Interns aka Aerosmith

In den späten 70er Jahren spielte Aerosmith einige Shows als Dr. J Jones & the Interns.

S.P.O.T.S. / Tax Exiles aka The Sex Pistols
15/26 photos © Getty Images

S.P.O.T.S. / Tax Exiles aka The Sex Pistols

Die britischen Punkrocker hatten im Vereinigten Königreich in einigen Veranstaltungsorten Hausverbot erhalten und spielten deshalb unter verschiedenen anderen Namen Konzerte.

The Lash aka The Clash
16/26 photos © Getty Images

The Lash aka The Clash

Die Single "House of the Ju Ju Queen" wurde unter dem Namen Janie Jones & The Lash veröffentlicht.

Bernard Webb aka Paul McCartney
17/26 photos © Getty Images

Bernard Webb aka Paul McCartney

Paul McCartney nahm eine Reihe von Liedern unter den Pseudonymen The Country Hams, Percy Thrillington und Bernard Webb auf.

Alexander Nevermind aka Prince
18/26 photos © Getty Images

Alexander Nevermind aka Prince

Wenn es um Alter Egos geht, machte dem Mann, der einst sein eigenes Symbol kreierte, so schnell keiner was vor. In den 80ern spielte er einige Shows unter dem Namen Alexander Nevermind.

The Glimmer Twins aka Mick Jagger und Keith Richards
19/26 photos © Getty Images

The Glimmer Twins aka Mick Jagger und Keith Richards

The Glimmer Twins war ein alternativer Name für die Zusammenarbeit von Mick Jagger und Keith Richards zum Songschreiben.

The Garden Wall aka Genesis
20/26 photos © Getty Images

The Garden Wall aka Genesis

Genesis spielten ursprünglich unter dem Namen The Garden Wall zusammen, wandten sich jedoch in den späten 60ern davon ab. Für einen geheimen Auftritt in den frühen 80ern ließen sie ihn aber kurz noch mal aufleben.

The Reflektors aka Arcade Fire
21/26 photos © Getty Images

The Reflektors aka Arcade Fire

2013 spielten Arcade Fire einige Songs als The Reflektors.

Hooks for Hands aka Kaiser Chiefs
22/26 photos © Getty Images

Hooks for Hands aka Kaiser Chiefs

Die Kaiser Chiefs hatten 2007 einen geheimen Auftritt unter dem Namen Hooks for Hands.

Bernard Shakey aka Neil Young
23/26 photos © BrunoPress

Bernard Shakey aka Neil Young

Young war der Meinung, dass sich das Pseudonym Bernhard Shakey für einen Filmregisseur besser anhörte und verwendete es daher für seine Filme.

Melvin Giganticus and the Turd Burglars aka Led Zeppelin
24/26 photos © Getty Images

Melvin Giganticus and the Turd Burglars aka Led Zeppelin

Die britischen Rocker spielten einige Konzerte unter dem Namen Melvin Giganticus and the Turd Burglars.

Band of Joy aka Robert Plant
25/26 photos © Getty Images

Band of Joy aka Robert Plant

Die Band of Joy wurde ursprünglich 1966 vom Leadsänger von Led Zeppelin, Robert Plant, gegründet. Für eine Konzerttour 2010 ließ er den Namen wieder aufleben.

Earthbound aka The Prodigy
26/26 photos © Getty Images

Earthbound aka The Prodigy

In den 90ern brachte The Prodigy eine Maxisingle unter dem Namen Earthbound heraus.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren