Here Comes the Cast: Die Hauptdarsteller der Beatles-Filmbiografie enthüllt
Paul Mescal, Harris Dickinson, Barry Keoghan und Joseph Quinn übernehmen die legendären Rollen

© Getty Images

Promis Bands
Aufregende Neuigkeiten für Fans der Beatles! Das ehrgeizige vierteilige Biopic-Projekt von Sam Mendes, "The Beatles – A Four-Film Cinematic Event", hat seine Fab Four gefunden. Der für den Oscar nominierte Paul Mescal, der in "Gladiator II" (2024) mitspielte, wird Paul McCartney verkörpern, während Harris Dickinson, bekannt aus "Babygirl" (2024), John Lennon darstellen wird. Barry Keoghan, der für den Film "The Banshees of Inisherin" (2022) für einen Oscar nominiert war, schlüpft in die Rolle von Ringo Starr, und "Stranger Things"-Star Joseph Quinn wird George Harrison verkörpern.
Das bahnbrechende Projekt wird die Geschichte jedes Beatles in einem eigenen Film erzählen, der im April 2028 in die Kinos kommen soll. Die von Sony Pictures Entertainment angekündigten Filme versprechen einen neuen, intimen Blick auf die kultigste Band der Welt.
Die Beatles gelten als eine der berühmtesten Bands der Welt. Die vier Jungs aus Liverpool revolutionierten die Popmusik. In den 10 Jahren, in denen sie als Band auftraten, kreierten sie einige der innovativsten und bahnbrechendsten Hits aller Zeiten.
Das lässt schon sehr viel Nostalgie aufkommen. Aber wie viel wissen Sie über John, Paul, George und Ringo? Hier kommen einige faszinierende Fakten über eine der beliebtesten Bands der Geschichte. Klicken Sie weiter!

Die Beatles auf Film

Playback
Die Band war auch die erste, die mit Produktionstechniken wie Rückwärtsaufnahmen arbeiteten, sowohl für den Gesang als auch die Instrumente. Hören Sie sich mal genauer Songs wie "Tomorrow Never Knows", "Rain" und "Strawberry Fields Forever" an.

Was macht einen guten Namen aus?

Cartoonfiguren

Erster Fernsehauftritt in den USA

Innovativ

Rekordverkaufszahlen

Fiasko auf den Philippinen

Zwei Bisse vom Apfel
1968 gründeten die Beatles Apple Records. Als ein Jahrzehnt später die Apple Computer Company gegründet wurde, begannen die beiden einen heftigen Rechtsstreit über die Namensrechte. Die tatsächlichen Bedingungen über die Beilegung blieben unter Verschluss, aber laut Gerüchten soll die Computerfirma die Rechte für 500 Mio. US-Dollar gekauft haben.

Cavern Club

Doppelakt

Altersunterschied

Ringos Krankheiten

"Yesterday"

Spitznamen

Erneut Nummer 1

Ganz oben

Dynamisches Duo

Endlose Stunden im Studio

Pilzköpfe

Das Ende

Frühes Talent

Ringo verschwindet

Musikrechte

Die Beatles und die Stones

Der beste Drummer

Musik auf Video

"Hey Jude"
Paul McCartney schrieb "Hey Jude" für John Lennons Sohn Julian, als dieser die Trennung von Lennon und dessen Frau Cynthia durchmachte.

"Now and Then"
Nach der tragischen Ermordung von John Lennon im Am 2. November 2023 wurde ein neuer Song veröffentlicht, in dem alle vier Bandmitglieder zu hören sind. "Now and Then" ist ein Stück, das von John Lennon geschrieben wurde, der vor seinem Tod ein grobes Demo auf eine Kassette mit der Aufschrift "For Paul" aufnahm. Yoko Ono gab diese Kassette 1994 an Paul McCartney weiter. Die überlebenden Bandmitglieder versuchten, den Song mit Lennons Stimme von der Kassette fertig zu stellen, aber mit der damaligen Technologie war das einfach unmöglich. In den letzten Jahren hat die KI-Technologie solche Fortschritte gemacht, dass es ihnen gelang, Lennons Gesang zu isolieren, Gitarrenaufnahmen aus einer Session mit dem verstorbenen George Harrison im Jahr 1995 hinzuzumischen und neue, von Paul McCartney und Ringo Starr aufgenommene Teile hinzuzufügen.
Auch interessant: Diese Band war unfassbar: Led Zeppelins verrückteste Eskapaden

Vor dem Fernseher
1964, während der ersten fünf Minuten des Auftritts der Beatles in der "Ed Sullivan Show" in den USA, wurden im gesamten Land keine Morde oder Überfälle gemeldet.