1/30 photos
© BrunoPress
Vermisst
Sala war gerade durch einen Rekordtransfer von 17 Millionen Euro vom französischen FC Nantes zu Cardiff City in die Premier League gewechselt, was der teuerste Einkauf in der Geschichte des Vereins war.
2/30 photos
© BrunoPress
Keine Spur
Der 28-jährige Spieler war auf dem Rückweg aus Frankreich, wo er sich von seinen ehemaligen Teamkollegen verabschiedet hatte. Aber sobald sein Flugzeug über dem Ärmelkanal war, verschwand es von den Radarschirmen. Es gab keine Spur von ihm.
3/30 photos
© BrunoPress
Suche
Nach einer intensiven Suche entschied die Polizei nach einigen Tagen, am 24. Januar 2019, die Suche nach dem vermissten Flugzeug abzubrechen. Doch dann wurden einige Sitzteile an einem Strand entdeckt und die Suche begann erneut, bis der Rest des Wracks gefunden wurde. Später wurde Salas Körper identifiziert, obwohl der Grund für den Absturz weiterhin ungeklärt blieb.
4/30 photos
© BrunoPress
Surinam Airways Flug PY 764
Am 7. Juni 1989 stürzte der Flug PY 764 von Schiphol, Niederlande, auf dem Flug nach Paramaribo in der Nähe des surinamischen Dorfes Zanderij ab und tötete 178 Menschen. Nur 11 Menschen und ein Hund überlebten. Es ist immer noch die größte Flugzeugkatastrophe in der Geschichte Surinams.
5/30 photos
© BrunoPress
Bunte 11
An Bord des Fluges war die "Bunte 11", Surinames Fußballnationalmannschaft.
6/30 photos
© BrunoPress
Tragödie
Nur drei der 18 Spieler, darunter auch der Trainer, überlebten den Absturz.
7/30 photos
© BrunoPress
LaMia Flug 2933
Am 29. November 2016 stürzte der LaMia-Airlines-Flug 2933, der die gesamte Mannschaft der brasilianischen Fußballmannschaft Chapecoense an Bord hatte, ab. Nur sechs der 77 Menschen an Bord überlebten den Absturz.
8/30 photos
© BrunoPress
Copa Sudamericana
Die Mannschaft war auf dem Weg nach
Kolumbien, wo sie ihr allererstes internationales Finale spielen sollte. Doch das Schicksal schlug direkt über der Stadt La Cega zu.
9/30 photos
© BrunoPress
Ein Schock
Die ganze Fußballwelt war bestürzt und in tiefer Trauer. Tribute wurden gezollt und der brasilianische Verband sagte das Finale ab. Atlético Nacional, der Gegner der Mannschaft im besagten Finale, bat jedoch den Südamerikanischen Fußballverband, den Titel posthum an Chapecoense zu vergeben.
10/30 photos
© BrunoPress
Superga-Luftkatastrophe
Am 4. Mai 1949 stürzte ein Flugzeug mit den Spielern des FC Turin ab, nachdem es versucht hatte, bei schlechtem Wetter zu landen.
11/30 photos
© BrunoPress
Trauer
Zu dieser Zeit war Turin als die beste Mannschaft Italiens bekannt und bildete auch das Rückgrat der italienischen Fußballnationalmannschaft. Nach dem Absturz wurde die Mannschaft auf Wunsch der Gegner zum Meister erklärt, ihr fünfter Scudetto in Folge.
12/30 photos
© BrunoPress
Il Grande Torino
Es heißt, dass "Il Grande Torino" eine der besten Mannschaften der Geschichte war. Der Katastrophe wird jedes Jahr gedacht, und 2008 wurde sogar ein Museum zu Ehren der gefallenen Helden eröffnet.
13/30 photos
© BrunoPress
Luftkatastrophe von München
Am 6. Februar 1958 stürzte ein Flugzeug in der Nähe von München ab, an Bord die gesamte Auswahl von Manchester United. Von den 38 Passagieren überlebten 21 die Katastrophe nicht, darunter auch acht Spieler.
14/30 photos
© Reuters
Busby Babes
Die "Busby Babes", wie das Team liebevoll genannt wurde, gehörten laut Trainer Matt Busby damals zu den besten in Europa. Busby überlebte das Desaster und gewann zehn Jahre später den Europapokal.
15/30 photos
© Reuters
Die Zeit stand still
Jedes Jahr findet im Fußballstadion "Old Trafford", in dem die Mannschaft ihre Heimspiele austrug, eine Gedenkfeier statt. Auch die Uhr am Eingang des Stadions zeigt für immer 15:04 Uhr, dem Zeitpunkt des Absturzes.
16/30 photos
© Shutterstock
Absturz mit dem sambischen Nationalteam
Am 27. April 1993 kam die gesamte Nationalmannschaft von Sambia bei einem Flugzeugabsturz vor der Küste Gabuns, nahe der Hauptstadt Libreville, ums Leben.
17/30 photos
© Shutterstock
Ursache
Der Pilot litt unter Übermüdung, was dazu geführt haben könnte, dass er das falsche Triebwerk abschaltete, nachdem das linke Triebwerk Feuer gefangen hatte, wodurch das Flugzeug abstürzte.
18/30 photos
© BrunoPress
Überlebende
Alle 30 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Kalusha Bwalya war eines der drei Teammitglieder, die nicht im Flugzeug waren, da er noch in den Niederlanden war und für PSV Eindhoven spielte.
19/30 photos
© Reuters
Hommage
Mit ihnen gingen die Hoffnungen einer ganzen Nation. Doch 2012 war die sambische Mannschaft zurück in Libreville, wo sie überraschend den Afrika-Cup gewann. Nach dem Sieg zollten sie den Opfern der Katastrophe Tribut.
20/30 photos
© Shutterstock
FC Paxtakor Taschkent
Im Jahr 1979 erreichte die usbekische Mannschaft die höchste Spielklasse der Sowjetunion. Am 11. August desselben Jahres kamen jedoch alle Spieler bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
21/30 photos
© Shutterstock
Kollision
Über der Stadt Dnipropetrowsk (heute Kamjanske) in der heutigen Ukraine schlug das Schicksal zu und das Flugzeug kollidierte in der Luft mit einem anderen Flugzeug. Alle Passagiere in beiden Flugzeugen starben.
22/30 photos
© Shutterstock
Dänischer Fußballabsturz
Am 16. Juli 1960 kamen acht dänische Fußballspieler beim letzten Auswahlspiel für die Olympischen Spiele bei einer Flugzeugkatastrophe ums Leben.
23/30 photos
© Shutterstock
Der einzige Überlebende
Der Pilot verlor aufgrund des schrecklichen Wetters die Kontrolle über das Flugzeug. Alle acht Fußball-Passagiere starben, der Pilot war der einzige Überlebende, ihm musste jedoch das Bein amputiert werden.
24/30 photos
© Shutterstock
Alianza-Lima-Flugzeugabsturz
Auf dem Rückflug von einem Auswärtsspiel am 8. Dezember 1987 stürzte das Flugzeug mit der peruanischen Fußballmannschaft in die Tiefen des Pazifiks.
25/30 photos
© Shutterstock
Absturz
Berichten zufolge war das Flugzeug in schlechtem Zustand und dem Piloten fehlte es an Erfahrung beim Fliegen in der Nacht. Dreiundvierzig Menschen, darunter die gesamte Fußballmannschaft, starben. Der Pilot der Fokker F27, Edilberto Villar, war der einzige Überlebende.
26/30 photos
© Shutterstock
Gerüchte
Es gibt viele Gerüchte rund um den Unfall. Während der Untersuchung der Unglücksursache lehnte die Marine jeden Kommentar gegenüber der Presse ab und weigerte sich, die Ergebnisse der Untersuchung zu veröffentlichen, angeblich um ihre Nachlässigkeit bezüglich des Flugzeugs zu verbergen.
27/30 photos
© Shutterstock
Club de Deportes Green Cross
Die chilenische Mannschaft hatte ihren traurigsten Tag am 3. April 1961.
28/30 photos
© Shutterstock
Über den Anden
Der Verein verlor einige seiner Spieler bei einer Flugzeugkatastrophe in den chilenischen Anden, bei der 24 Menschen ums Leben kamen. Im Jahr 1984 fusionierte der Verein mit dem lokalen Fußballverein Deportes Temuco.
Entdecken Sie auch: Diese Promis starben bei Flugzeugunglücken
29/30 photos
© Getty Images
Silbermedaille
Direkt nach der Katastrophe zog die dänische Fußballvereinigung einen Rückzug aus dem Turnier in Betracht. Sie änderten jedoch ihre Meinung und das Team gewann am Ende eine Silbermedaille.
30/30 photos
© Getty Images
Der Pilot
Der Unfall, bei dem Sala ums Leben kam, ist nach wie vor ein Rätsel, aber einer der Beteiligten wurde vor Gericht gestellt. Die Gerichtsverhandlungen ergaben, dass der Pilot des Flugzeugs, David Ibbotson, keine Lizenz als Berufspilot besaß, keine Berechtigung für Nachtflüge hatte und dass seine Berechtigung zum Fliegen dieses speziellen Flugzeugtyps abgelaufen war. Dennoch organisierte der inzwischen verurteilte Flugzeugbetreiber David Henderson, dass Ibbotson Sala bei Nacht über den Ärmelkanal flog. Das Flugzeug stürzte ab und landete im Wasser, wobei sowohl Sala als auch Ibbotson ums Leben kamen. Der genaue Grund für den Absturz ist nicht bekannt, aber Henderson wurde wegen seiner Rolle bei diesem Vorfall verurteilt. Es wurde festgestellt, dass Henderson eine "inkompetente, undokumentierte und unehrliche Organisation" leitete.