© Getty Images
1 / 51 Fotos
March on Washington, 1963 - Der March on Washington fand am 28. August 1963 in Washington, D.C., statt.
© Getty Images
2 / 51 Fotos
March on Washington, 1963 - Der Grund der Demonstration war die Forderung noch mehr bürgerlichen und wirtschaftlichen Rechten für Afroamerikaner.
© BrunoPress
3 / 51 Fotos
March on Washington, 1963 - King und andere Anführer der Bürgerrechtsbewegung versammelten sich vor dem Protestmarsch am Lincoln Memorial.
© Getty Images
4 / 51 Fotos
Treffen mit John F. Kennedy, 1963 - Präsident John F. Kennedy traf sich am selben Tag mit den Bürgerrechtlern im Weißen Haus.
© Getty Images
5 / 51 Fotos
"I Have a Dream" - Kings Rede, "Ich habe einen Traum", war ein ausschlaggebender Moment im Kampf um mehr Bürgerrechte. Es ist bis heute eine der bewegendsten öffentlichen Reden, die jemals gehalten wurden.
© BrunoPress
6 / 51 Fotos
Treffen mit Robert Kennedy, 1963 - Generalstaatsanwalt Robert F. Kennedy traf sich mit King ein wenig später in jenem Jahr, ebenfalls in Washington.
© BrunoPress
7 / 51 Fotos
Erhalt des Friedensnobelpreises, 1964 - Im Oktober 1964 reiste King nach Oslo, wo er den Friedensnobelpreis entgegennahm.
© Getty Images
8 / 51 Fotos
Erhalt des Friedensnobelpreises, 1964 - Er wurde dafür ausgezeichnet, die Ungleichheit zwischen den Rassen mit gewaltfreiem Widerstand zu bekämpfen.
© BrunoPress
9 / 51 Fotos
Der Civil Rights Act, 1964 - Der Civil Rights Act des Jahres 1964 wurde von Präsident Lyndon B. Johnson im Weißen Haus unterzeichnet und damit verabschiedet. Hier im Bild sieht man, wie er King den Stift überreicht, mit dem er das historische Dokument unterschrieben hatte.
© Getty Images
10 / 51 Fotos
Der Civil Rights Act, 1964 - Hier sieht man den Artikel VII des Civil Rights Act von 1964 sowie den Stift, mit dem das Gesetz unterzeichnet wurde. Beides ist im East Room des Weißen Hauses ausgestellt.
© Reuters
11 / 51 Fotos
Mit Lyndon B. Johnson, 1965 - Der Bürgerrechtler war öfters in Washington, um sich mit LBJ auszutauschen.
© Getty Images
12 / 51 Fotos
Alabama March, 1965 - Die Bilder, die die Bürgerrechtsbewegung dokumentieren, gehören zu den eindrucksvollsten und bewegendsten Bilder in der Geschichte des Fotojournalismus.
© Getty Images
13 / 51 Fotos
Alabama March, 1965 - Die Fotografen waren immer zur Stelle, um dieses unglaublich wichtige Kapitel in der amerikanischen Geschichte zu dokumentieren.
© Getty Images
14 / 51 Fotos
Alabama March, 1965 - Dieses Foto zeigt den Kampf der afroamerikanischen Gemeinschaft um Gleichberechtigung. Oft sahen sie sich Anfeindungen gegenüber.
© Getty Images
15 / 51 Fotos
Mississippi Freedom March, 1966 - Dieser Marsch war besonders gefahrvoll. Die Teilnehmer, darunter auch King, sahen sich mit Morddrohungen, Verhaftungen und Tränengas konfrontiert.
© BrunoPress
16 / 51 Fotos
Birmingham Bezirksgefängnis, 1967 - King, der im Bezirksgefängnis von Birmingham inhaftiert war, erhielt mehrere Unterstützungstelegramme, darunter auch diese Botschaft des Boxers Muhammad Ali.
© Getty Images
17 / 51 Fotos
Der 4. April 1968 - Nach dem Verlassen von Zimmer 306 des Lorraine Motel in Memphis wurde King von der Kugel eines Killers niedergestreckt.
© Getty Images
18 / 51 Fotos
Aufbahrung, 1968 - Kings Ermordung schockte die Nation und die gesamte Welt.
© Getty Images
19 / 51 Fotos
Begräbnis, 1968 - Nur einen Tag vorher hatte er die Rede "I've Been to the Mountaintop" gehalten, in der es so klang, als hätte er nicht mehr lange zu leben.
© Getty Images
20 / 51 Fotos
Wut und Unruhen, 1968 - Die Ermordung führte zu landesweiten Rassenunruhen.
© Getty Images
21 / 51 Fotos
Der Killer - Der Schütze, James Earl Ray, wurde 1969 des Mordes für schuldig erklärt und zu 99 Jahren Haft verurteilt. Er starb 1998 im Gefängnis.
© Getty Images
22 / 51 Fotos
Coretta Scott King, 1968 - Nach dem Tod ihres Ehemannes begann Coretta Scott King, sich ebenfalls zu einer renommierten Bürgerrechtsaktivistin zu entwickeln.
© Getty Images
23 / 51 Fotos
Das Lorraine Motel, 1991 - Das Motel wurde geschlossen und verfiel, wurde jedoch 1991 zum National Civil Rights Museum. Im Jahr 2014 wurde es grundlegend saniert.
© Shutterstock
24 / 51 Fotos
National Civil Rights Museum, 2014 - Der Museumskomplex umfasst angrenzende Gebäude einschließlich der Pension (im Bild), aus der James Earl Ray vermutlich den tödlichen Schuss abgegeben hat.
© Getty Images
25 / 51 Fotos
National Civil Rights Museum, 2014 - Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
© Reuters
26 / 51 Fotos
National Civil Rights Museum, 2014 - Hier befindet sich auch eine Replik der Zelle, in der King eingesperrt war.
© Shutterstock
27 / 51 Fotos
National Civil Rights Museum, 2014 - Multimediale und interaktive Exponate, darunter fotografische Kontaktbögen und zahlreiche Kurzfilme, bereichern das Museumserlebnis.
© Shutterstock
28 / 51 Fotos
National Civil Rights Museum, 2014 - Enthalten ist auch eine Nachbildung des Busses, den Rosa Parks 1955 nahm, als sie sich bekanntlich weigerte, ihren Sitz einem weißen Fahrgast zu überlassen.
© Shutterstock
29 / 51 Fotos
Rosa Parks - Hier ist die Aktivistin selbst. Sie starb 2005 im Alter von 92 Jahren.
© Reuters
30 / 51 Fotos
Rosa Parks - Der Kongress nannte sie die "erste First Lady der Bürgerrechte" und "die Mutter der Freiheitsbewegung".
© Getty Images
31 / 51 Fotos
Benannt zu ihren Ehren - Viele Straßen sind nach King und Rosa Parks benannt.
© Reuters
32 / 51 Fotos
Briefmarke, 1999 - Die Briefmarke "I Have a Dream" wurde im September 1999 gedruckt, 20 Jahre nachdem die "Black Heritage Series"-Marke in Umlauf gebracht worden war.
© Shutterstock
33 / 51 Fotos
"Bloody Sunday"-Jahrestag, 2000 - Präsident Bill Clinton, Pfarrer Jesse Jackson und Coretta Scott King nahmen in Selma an einer Veranstaltung zum 35. Jahrestag des Marsches "Bloody Sunday" teil, der zum Voters Rights Act von 1965 führte.
© Reuters
34 / 51 Fotos
Tod von Coretta Scott King, 2006 - Kings Witwe verstarb im Januar 2006 in Rosarito Beach in Mexiko im Alter von 78 Jahren.
© BrunoPress
35 / 51 Fotos
Tod von Coretta Scott King, 2006 - Rev. Jesse Jackson war unverkennbar bewegt über ihren Tod.
© Reuters
36 / 51 Fotos
Tod von Coretta Scott King, 2006 - Unter den Anwesenden bei ihrer Beerdigung war auch Stevie Wonder, der während der Zeremonie sang.
© Reuters
37 / 51 Fotos
Martin Luther King Jr. Historic District - King und seine Frau sind im King Center, im Martin Luther King Jr. Historic District in Atlanta, begraben.
© BrunoPress
38 / 51 Fotos
Der erste afroamerikanische Präsident, 2009 - Barack Obama wurde der erste afroamerikanische Präsident der Vereinigten Staaten.
© Reuters
39 / 51 Fotos
Der erste afroamerikanische Präsident, 2009 - Seine Wahl verkörperte alles, wofür die Bürgerrechtsbewegung gekämpft hatte.
© Reuters
40 / 51 Fotos
Der erste afroamerikanische Präsident, 2009
- Die Freude der Menschen war unübersehbar.
© Reuters
41 / 51 Fotos
Der erste afroamerikanische Präsident, 2009
- Sein Amtsantritt wurde von unzähligen Menschen rund um den Globus verfolgt. Kaum eine andere Antrittszeremonie hatte ein so breites Publikum.
© Getty Images
42 / 51 Fotos
Martin Luther King Jr. Memorial, 2011 - Die imposante Skulptur wurde im August eingeweiht und befindet sich im West Potomac Park neben der National Mall in Washington, D.C.
© Shutterstock
43 / 51 Fotos
Ebenezer Baptist Church, 2011
- Kings Sohn, Martin Luther King III, hält in der historischen Ebenezer Baptist Church eine Rede.
© Shutterstock
44 / 51 Fotos
Enthüllung der Rosa-Parks-Statue, 2013 - Präsident Barack Obama enthüllte die lebensechte Statue in der National Statuary Hall des Kapitols.
© BrunoPress
45 / 51 Fotos
Commemorative Freedom Walk, 2013
- Jesse Jackson und andere Bürgerrechtler gedenken dem berühmten Marsch.
© Reuters
46 / 51 Fotos
Historisches Drama
- Der Schauspieler David Oyelowo spielte King in der Filmbiographie "Selma" (2014). Das Werk erhielt mehrere Nominierungen für die Oscars und die Golden Globes.
© Getty Images
47 / 51 Fotos
Ein Besuch in Selma, 2015 - Präsident Barack Obama spricht vor der Edmund-Pettus-Brücke in Selma, dem Schauplatz einer gewalttätigen Konfrontation zwischen Demonstranten, Polizei und Staatspolizisten.
© Getty Images
48 / 51 Fotos
National Historic Trail
- Die Route, die die Demonstranten nahmen, ist heute ein National Historic Trail, eine historische Route.
© Shutterstock
49 / 51 Fotos
Selma, Alabama. Heute - Eine Büste von Martin Luther King Jr. steht in Selma, Alabama.
© Reuters
50 / 51 Fotos
MLK Day
- Der Martin-Luther-King-Tag wird jedes Jahr am dritten Montag im Januar gefeiert und ist ein Bundesfeiertag. Und wo Sie hier sind, entdecken Sie die vielleicht einflussreichsten Protestsongs der Geschichte.
© Shutterstock
51 / 51 Fotos
Ein bleibendes Erbe: Erinnerungen an Martin Luther King Jr.
Die Bürgerrechtsikone wurde am 15. Januar 1929 geboren
© <p>Getty Images</p>
Martin Luther King Jr. war wohl einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung. Es ist schon über 50 Jahre her, dass er am 4. April vor dem Lorraine Motel erschossen wurde. Während sein Leben 1968 abrupt beendet wurde, haben seine Worte und Taten bleibenden Eindruck hinterlassen und leben in der Erinnerung der Menschen bis heute weiter.
Entdecken Sie in dieser Galerie einige Schlüsselmomente im Leben von Dr. King und finden Sie mehr darüber heraus, wie sein einflussreiches Erbe noch heute unsere Leben beeinflusst.
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Mode Fernsehen
-
2
LIFESTYLE Haustiere
-
3
Musik Rock and roll
-
4
LIFESTYLE Wildtiere
-
5
LIFESTYLE Aussehen
-
6
LIFESTYLE Angewohnheiten
-
7
Promis Pantone color of the year
-
8
Reisen Mittelmeer
-
9
LIFESTYLE Astrologie
Das Chinesische Neujahr und was dies für unser 2021 bedeutet
-
10
Promis Schönheit
Kommentare