


























































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© BrunoPress/Getty Images
1 / 59 Fotos
Damals: Robert Redford
- Geboren: 18. August 1936. Robert Redford begann Ende der 1950er Jahre im Fernsehen zu spielen. 1962 gab er sein Filmdebüt in "War Hunt". Sein adrettes Aussehen machte ihn schnell zu einem Hollywood-Hingucker und Kassenschlager.
© BrunoPress
2 / 59 Fotos
Heute: Robert Redford - Der Schauspieler ist sein ganzes Leben lang fit und gesund geblieben, obwohl man langsam sein Alter sehen kann. Er hat kürzlich seinen Rücktritt vom Schauspiel angekündigt.
© Getty Images
3 / 59 Fotos
Damals: Sean Connery
- Geboren: 25. August 1930. Sean Connerys erste große Filmrolle war in "No Road Back" (1957). Fünf Jahre später erlangte er als James Bond 007 in "Dr. No" (1962) weltweite Berühmtheit. Diese Figur ist seitdem ein Synonym für den schottischen Schauspieler.
© BrunoPress
4 / 59 Fotos
Heute: Sean Connery - Connery zog sich 2007 von der Schauspielerei zurück. 2012 übernahm er eine Stimme in der animierte Komödie "Sir Billi". Das Bild ist von 2017 und er sieht gut, aber ein bisschen gebrechlich aus.
© Getty Images
5 / 59 Fotos
Damals: Sidney Poitier
- Geboren: 20. Februar 1927. Poitier debütierte 1947 als Filmschauspieler. Später gewann er als erster schwarzer Schauspieler einen Oscar als bester Schauspieler für seine Rolle in "Lilien auf dem Felde" (1963).
© BrunoPress
6 / 59 Fotos
Heute: Sidney Poitier - Der Schauspieler ist über 90 Jahre alt, scheint aber, wie dieses Foto von 2017 beweist, nicht zu altern. Sein bisher letzter Bildschirmauftritt war in einem Dokumentarfilm von 2008.
© BrunoPress
7 / 59 Fotos
Damals: Olivia de Havilland
- Geboren: 1. Juli 1916. Als einer der letzten noch lebenden Filmstars des Goldenen Zeitalters des klassischen Hollywood ist de Havilland auch einer von nur zwei überlebenden Darstellern von 'Vom Winde verweht' (1939).
© BrunoPress
8 / 59 Fotos
Heute: Olivia de Havilland - Aufgenommen im Jahr 2006, lebt sie im Ruhestand in Paris, Frankreich. Im Jahr 2018 war die ehemalige Schauspielerin kurz in den Nachrichten, als sie eine Klage gegen einen Fernsehsender und einen Produzenten einreichte, weil sie in einer Show ungenau und ohne Erlaubnis dargestellt wurde.
© Getty Images
9 / 59 Fotos
Damals: Michael Caine
- Geboren: 14. März 1933. Caine, eine Hollywood-Legende und britische Filmikone, feierte 1964 mit "Zulu" seine Kinopremiere. Seitdem war er in über 130 Filmen aus 70 Jahren zu sehen.
© BrunoPress
10 / 59 Fotos
Heute: Michael Caine - Er arbeitet immer noch und ist gut gealtert. 2018 trat er in "Ein letzter Job" auf, einem britischen Krimidrama, das auf einer wahren Begebenheit basiert.
© Getty Images
11 / 59 Fotos
Damals: Maggie Smith
- Geboren: 28. Dezember 1934. In ihrer fast 70-jährigen Karriere hat Smith Film, Bühne und Fernsehen in sehr unterschiedlichen Rollen begleitet. Ihre erste Filmrolle war ein nicht veröffentlichter Auftritt in "Child in the House" (1956).
© BrunoPress
12 / 59 Fotos
Heute: Maggie Smith - Smith, hier 2017 zu sehen, ist immer noch unglaublich beschäftigt. Sie hat gerade "Downton Abbey" (2019) fertiggestellt, eine Fortsetzung der äußerst erfolgreichen britischen Fernsehserie mit dem gleichen Namen, in der sie die Rolle als Violet Crawley, Witwe Gräfin von Grantham, übernahm.
© Getty Images
13 / 59 Fotos
Damals: Clint Eastwood
- Geboren: 31. Mai 1930. Eastwood hatte erste Auftritte in "Rawhide", einer Fernsehserie, die von 1959 bis 1966 lief. Dann wurde er jedoch als "Mann ohne Namen" in Sergio Leones Dollar-Trilogie weltberühmt.
© BrunoPress
14 / 59 Fotos
Heute: Clint Eastwood - Das robuste Aussehen des Schauspielers hat sich bis ins hohe Alter erhalten, und Eastwood ist bis heute eine der erfolgreichsten Filmemacher des Kinos.
© Getty Images
15 / 59 Fotos
Damals: Judi Dench
- Geboren: 9. Dezember 1934. Hier abgebildet im Jahr 1957, als sie ihr professionelles Schauspieldebüt gab, ist die englische Schauspielerin für ihre Bühnenarbeit hoch angesehen. Sie begann ihre Filmkarriere in den frühen 1960er Jahren und hat seitdem in fast 60 Filmen mitgewirkt, darunter als M in mehreren James Bond-Filmen.
© Getty Images
16 / 59 Fotos
Heute: Judi Dench - Mit zunehmendem Alter hat Dench in Produktionen wie "Philomena" (2013) und "All is True" (2018) reife Rollen gespielt. Sie zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
© BrunoPress
17 / 59 Fotos
Damals: Brigitte Bardot
- Geboren: 28. September 1934. B. B., wie sie immer noch oft genannt wird, war eines der bekanntesten Sexsymbole der 1950er und 1960er Jahre. Ihre Filmkarriere begann mit dem umstrittenen Titel "Et Dieu… Créa la Femme" (1956).
© BrunoPress
18 / 59 Fotos
Heute: Brigitte Bardot - Bardot, hier 2014 fotografiert, jedoch ohne ihren berühmten Schmollmund, zog sich 1973 aus der Unterhaltungsbranche zurück und setzt sich seitdem für mehr Tierrechte ein.
© BrunoPress
19 / 59 Fotos
Damals: Kirk Douglas
- Geboren: 9. Dezember 1916. In seiner Blütezeit war Douglas einer der beliebtesten Stars seiner Generation. Sein Filmdebüt gab er 1946 in dem Film "Die seltsame Liebe der Martha Ivers".
© BrunoPress
20 / 59 Fotos
Heute: Kirk Douglas
- Douglas ist mit über 100 Jahren einer der letzten Stars des Goldenen Zeitalters der Filmindustrie. Er hat einen Hubschrauberabsturz und einen schweren Schlaganfall überstanden und ist heutzutage auf einen Rollstuhl angewiesen, um sich fortzubewegen.
© Getty Images
21 / 59 Fotos
Damals: Sophia Loren
- Geboren: 20. September 1934
Die für ihre Schönheit bekannte italienische Schauspielerin und Sängerin begann ihre Filmkarriere im zarten Alter von 16 Jahren. 1960 spielte sie in Vittorio De Sicas "Und dennoch leben sie" mit und gewann prompt den Oscar als beste Darstellerin!
© BrunoPress
22 / 59 Fotos
Heute: Sophia Loren - Loren trat in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren in zahlreichen Filmen auf, bevor sie aus dem Rampenlicht verschwand. Heute arbeitet sie hauptsächlich im Fernsehen, wird oft auf dem roten Teppich fotografiert und gibt immer noch eine glamouröse Figur ab.
© Getty Images
23 / 59 Fotos
Damals: Julie Andrews
- Geboren: 1. Oktober 1935. Als Kinderschauspielerin und Sängerin war Andrews eine versierte Bühnenschauspielerin, bevor sie ihr Filmdebüt in "Mary Poppins" (1964) gab. Sie ist auch bekannt für ihre Rolle als Maria von Trapp im immergrünen "Meine Lieder – meine Träume" (1965).
© BrunoPress
24 / 59 Fotos
Heute: Julie Andrews - Andrews ist immer noch im Fernsehen tätig und war bis 2017 als Synchronsprecherin im Film tätig. 2018 sah sie hier als über 80-Jährige ziemlich gut aus.
© Getty Images
25 / 59 Fotos
Damals: Robert Duvall
- Geboren: 5. Januar 1931. "Wer die Nachtigall stört" (1962) war Duvalls Filmdebüt. Seitdem hat er in einigen der berühmtesten Filme der Kinogeschichte mitgewirkt, darunter "Der Pate" (1972), "Apocalypse Now" (1979) und "Der große Santini" (1979).
© BrunoPress
26 / 59 Fotos
Heute: Robert Duvall - Duvall ist mühelos gealtert. Im Jahr 2015 wurde er für seine Rolle in dem Film "Der Richter – Recht oder Ehre" (2014) im Alter von 84 Jahren der älteste Schauspieler, der jemals für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert wurde. Diesen Rekord brach danach Christopher Plummer.
© Getty Images
27 / 59 Fotos
Damals: Richard Van Dyke
- Geboren: 13. Dezember 1925. Radio und dann Broadway ebneten den Weg für Van Dykes lange und erfolgreiche Fernsehkarriere. Musikfilme wie "Mary Poppins" (1964) und "Chitty Chitty Bang Bang" (1968) begeisterten ein rieisiges Publikum.
© Public Domain
28 / 59 Fotos
Heute: Richard Van Dyke - Van Dyke ist immer noch in der Unterhaltungsbranche tätig (2015 in der Sitcom "The Middle"). Sein unbändiger Sinn für Humor macht ihn so beliebt.
© BrunoPress
29 / 59 Fotos
Damals: Betty White
- Geboren: 17. Januar 1922. Als sie 1939 zum ersten Mal im Fernsehen auftrat, wusste Betty White nicht, dass sie einmal die längste Fernsehkarriere einer weiblichen Entertainerin hinlegen würde: unglaubliche 80 Jahre...noch immer fortlaufend!
© Getty Images
30 / 59 Fotos
Heute: Betty White - Die mittlerweile fast 100-jährige Schauspielerin ist immer noch in Sitcoms zu sehen und hat in den letzten Jahren Charaktere in einer Reihe von Animationsfilmen gesprochen – und sie sieht keinen Tag älter als 70 aus!
© Getty Images
31 / 59 Fotos
Damals: Honor Blackman
- Geboren: 22. August 1925. Die englische Schauspielerin ist weithin bekannt für ihre Rolle als Cathy Gale in der Fernsehserie "The Avengers" und als Bond-Girl in "Goldfinger" von 1964.
© Getty Images
32 / 59 Fotos
Heute: Honor Blackman - Blackman blieb bis weit in ihre 80er Jahre auf dem Bildschirm aktiv. Ihr letzter Fernsehauftritt war im Jahr 2015 in der britischen Sitcom "You, Me & Them". Sie sieht immer noch anmutig aus und ist jetzt Halb-Rentnerin.
© BrunoPress
33 / 59 Fotos
Damals: Angela Lansbury
- Geboren: 16. Oktober 1925. In einer Karriere, die sich über acht Jahrzehnte erstreckt, ist die englisch-irisch-amerikanische Schauspielerin auf der Bühne sowie in Film und Fernsehen zu sehen.
© BrunoPress
34 / 59 Fotos
Heute: Angela Lansbury - Lansbury arbeitet immer noch und ist mit jugendlichem Aussehen gesegnet. Hier sieht sie 2019 frisch und strahlend aus.
© Getty Images
35 / 59 Fotos
Damals: Ellen Burstyn
- Geboren: 7. Dezember 1932. Hier rechts in "Die letzte Vorstellung" (1971) mit Cybill Shepherd zu sehen, gab Burstyn 1957 ihr Bühnendebüt und begann 1964 mit dem Filmschauspiel.
© BrunoPress
36 / 59 Fotos
Heute: Ellen Burstyn - Die Schauspielerin (hier 2018) ist nach wie vor in Filmen zu sehen. 2019 kommen "American Woman" und zwei weitere Filmen, die sich derzeit in der Postproduktion befinden. Zuletzt war sie in der Serie "House of Cards" (2016) zu sehen.
© Getty Images
37 / 59 Fotos
Damals: Mel Brooks
- Geboren: 28. Juni 1926. Das lustige Genie Mel Brooks, das hier Mitte der sechziger Jahre mit seiner verstorbenen Frau Anne Bancroft zu sehen ist, begann seine Karriere 1950 als Autor der Fernsehserie "Your Show of Shows".
© BrunoPress
38 / 59 Fotos
Heute: Mel Brooks - Der Filmemacher, Schauspieler, Komiker und Komponist, der durch eine Reihe von Kinohits wie "The Producers" (1967) und "Blazing Saddles" (1974) berühmt geworden ist, zeigt hier 2017 ein Lächeln.
© BrunoPress
39 / 59 Fotos
Damals: Hal Holbrook
- Geboren: 17. Februar 1925. Der Hollywood-Veteran Holbrook, einer der angesehensten Schauspieler des Kinos, begann seine Karriere im Fernsehen: Er ist in einer Folge von "The Brighter Day" aus dem Jahr 1954 zu sehen. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Magnum Force" (1973) und "All the President's Men" (1976).
© Public Domain
40 / 59 Fotos
Heute: Hal Holbrook - Durch seine weiche Haut ist er praktisch faltenfrei – und wie bekommt man eigentlich so fülliges Haar?
© BrunoPress
41 / 59 Fotos
Damals: Norman Lloyd
- Geboren: 8. November 1914. Er ist der älteste Schauspieler auf dieser Liste: Lloyd's Karriere begann 1923 und 1932 trat er auf der Bühne auf und spielte 1942 eine Rolle in Alfred Hitchcocks "Saboteur".
© Public Domain
42 / 59 Fotos
Heute: Norman Lloyd - Lloyds letzter Film ist "Dating Queen" (2015). In der Zwischenzeit besucht er immer noch gerne Baseballspiele der World Series.
© Getty Images
43 / 59 Fotos
Damals: Christopher Plummer
- Geboren: 13. Dezember 1929. Der erfahrene Schauspieler Christopher Plummer ist einer der ältesten Stars Hollywoods – und einer der angesehensten.
© BrunoPress
44 / 59 Fotos
Heute: Christopher Plummer - Er gewann einen Oscar als bester Nebendarsteller im Alter von 82 Jahren für "Beginners" (2010) und wurde damit zum ältesten Gewinner eines Schauspielpreises. Im Alter von 88 Jahren wurde er für "Alles Geld der Welt" (2017) nominiert – noch nie zuvor wurde eine ältere Person für einen Schauspielpreis nominiert.
© Getty Images
45 / 59 Fotos
Damals: Donald Sutherland
- Geboren: 17. Juli 1935. Einer der frühesten Filmauftritte des kanadischen Schauspielers war ein nicht im Abspann aufgeführtes Stück in "The World Ten Times Over" (1963). Mit dem Beginn seiner Karriere wurde er schnell erwachsen und glänzte in "M*A*S*H" (1970), "Klute" (1971) und "Wenn die Gondeln Trauer tragen" (1973).
© BrunoPress
46 / 59 Fotos
Heute: Donald Sutherland - Sutherland ist nach wie vor beschäftigt und macht mit seinem silberweißen Haar und seiner schlanken Figur eine imposante Figur.
© Getty Images
47 / 59 Fotos
Damals: Gene Hackman
- Geboren: 30. Januar 1930. Hackmans Filmkarriere, einer der reichsten Hollywoodstars, wurde mit "Bonnie und Clyde" aus dem Jahr 1967 richtig in Szene gesetzt. Weitere Höhepunkte: "The French Connection" (1971), "Mississippi Burning" (1988) und "Erbarmungslos" (1992).
© BrunoPress
48 / 59 Fotos
Heute: Gene Hackman - Hackman kündigte seinen Rücktritt von der Schauspielerei im Jahr 2004 an. Seitdem hat er eine erfolgreiche zweite Karriere als Romanautor hingelegt. Er hat sich in guter Verfassung gehalten, wie dieses Bild, das bei einer Autogrammstunde aufgenommen wurde, zeigt. (Foto: Wikimedia/CC BY 2.0)
© Wikimedia/Creative Commons
49 / 59 Fotos
Damals: Alan Arkin
- Geboren: 26. März 1934. Arkin arbeitet seit sechs Jahrzehnten in der Filmindustrie und war 2019 in Tim Burtons "Dumbo" zu sehen. Ein weiterer Film, "Wonderland", befindet sich derzeit in der Postproduktion.
© BrunoPress
50 / 59 Fotos
Heute: Alan Arkin - Noch immer schlank, wenn auch mit weniger Haaren und blasser, strahlt dieser 85-Jährige Energie und Elan aus.
© BrunoPress
51 / 59 Fotos
Damals: William Shatner
- Geboren: 22. März 1931. William Shatner, der für immer Captain Kirk für alle "Trekkies" bleiben wird, begann seine Karriere 1954 in seiner Heimat Kanada auf der Bühne.
© Public Domain
52 / 59 Fotos
Heute: William Shatner
- Die Licht-Geschwindigkeit hat Shatner nicht wesentlich in die Jahre gebracht. Die Star Trek-Ikone nähert sich langsam aber sicher seinem 90. Geburtstag.
© BrunoPress
53 / 59 Fotos
Damals: Max von Sydow
- Geboren: 10. April 1929. Von Sydow ist bekannt für seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem schwedischen Regisseur Ingmar Bergman. In Hollywood ist er vor allem für seine Rolle im Horrorfilm "Der Exorzist" (1973) bekannt.
© BrunoPress
54 / 59 Fotos
Heute: Max von Sydow - Der noch immer in Film und Fernsehen tätige Neunzigjährige trat 2016 in mehreren Folgen von "Game of Thrones" als Dreiäugiger Rabe auf. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
55 / 59 Fotos
Damals: Marsha Hunt
- Geboren: 17. Oktober 1917. Hunt, ein weiteres glamouröses Gesicht aus Hollywoods Goldenem Zeitalter, trat in den 1930er und 40er Jahren in zahlreichen Filmen auf, bevor sie während der sogenannten McCarthy-Hexenjagden als potenzielle Kommunistin auf die schwarze Liste gesetzt wurde.
© BrunoPress
56 / 59 Fotos
Heute: Marsha Hunt - Die ehemalige Schauspielerin, die schon 102 Jahre alt ist, aber dennoch wach und mit einem verführerischen Lächeln unterwegs ist, war erst im Oktober 2018 bei der Verleihung der Founders And Presidents Awards (im Bild) in Los Angeles zu sehen.
© Getty Images
57 / 59 Fotos
Damals: Jean-Paul Belmondo
- Geboren: 9. April 1933. Die erste Hauptrolle des französischen Schauspielers war in "Les Copains du Dimanche" (1958), aber es war seine Rolle in Jean-Luc Godards "Außer Atem" (1960), die ihn zu einer bedeutenden Figur im französischen Nouvelle Vague-Kino machte.
© BrunoPress
58 / 59 Fotos
Heute: Jean-Paul Belmondo
- Belmondo erlitt 2001 einen Schlaganfall und war danach neun Jahre lang nicht auf der Bühne und auf der Leinwand zu sehen, bis er in "Un Homme et Son Chien" die Hauptrolle spielte. Im Jahr 2016 (Foto) ging der Schauspieler in den Ruhestand.
Auch interessant: Stars, die sich extrem verändert haben!
© Getty Omages
59 / 59 Fotos
Damals und heute: Die ältesten noch lebenden Hollywoodstars
Von einst jungen Dingern zu alten Hollywood-Eisen
© BrunoPress/Getty Images
Das Alter geht nicht spurlos an einem vorbei. Für manche Schauspieler ist der Alterungsprozess ein Karrierekiller. Es gibt aber auch Schauspieler die anmutig altern und Rollen aufgrund ihres reifen Aussehens bekommen. Und wiederum andere haben so gute Gene, dass man ihnen ihr Alter einfach nicht ansieht.
Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die ältesten noch lebenden Schauspieler Hollywoods.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare